- Seiten mit defekten Dateilinks
- Sojus-Mission
- Sowjetische und russische Raumfahrt
- Raumfahrtmission 1997
- Raumfahrtmission 1998
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | Sojus TM-26 | ||
NSSDCA ID | 1997-038A | ||
Raumfahrzeug | Sojus 7K-ST (GRAU-Index 11F732) Seriennummer 75 | ||
Rufzeichen | {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) (Rodnik - „Quelle“) | ||
Masse | 7150 kg | ||
Trägerrakete | Sojus U (GRAU-Index 11A511U) | ||
Besatzung | 2 gestartet 3 gelandet | ||
Start | 5. August 1997, 15:35:54 UTC | ||
Startplatz | Baikonur LC1 | ||
Raumstation | MIR | ||
Ankopplung | 7. August 1997, 17:02:07 UTC | ||
Abkopplung | 19. Februar 1998, 05:52:50 UTC | ||
Landung | 19. Februar 1998, 09:10:30 UTC | ||
Landeplatz | 30 km O von Arkalik 50° 11′ N, 67° 30′ O | ||
Flugdauer | 197d 17h 34m 36s | ||
Erdumkreisungen | 3220 | ||
Umlaufzeit | 88,6 min | ||
Apogäum | 249 km | ||
Perigäum | 193 km | ||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Sojus TM-26 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur russischen Raumstation Mir. Der 32. bemannte Besuch eines Raumschiffes bei der Raumstation Mir war der 26. Besuch eines Sojus-Raumschiffs und der 102. Flug im Sojusprogramm.
Besatzung
Startbesatzung
- Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (5. Raumflug), Kommandant
- Pawel Wladimirowitsch Winogradow (1. Raumflug), Bordingenieur
Ersatzmannschaft
- Gennadi Iwanowitsch Padalka, Kommandant
- Sergei Wassiljewitsch Awdejew, Bordingenieur
Rückkehrbesatzung
- Anatoli Jakowlewitsch Solowjow (5. Raumflug), Kommandant
- Pawel Wladimirowitsch Winogradow (1. Raumflug), Bordingenieur
- Léopold Eyharts (1. Flug), Forschungskosmonaut (CNES CNES/
Frankreich)
Missionsüberblick
Die Hauptaufgabe der Mission war es, zwei speziell ausgebildete Kosmonauten zur Station zu bringen um die Mir-Station zu reparieren. Mittels manueller Steuerung koppelte Sojus TM-26 zwei Tage nach dem Start an das „Kwant“-Modul an. Die Besatzung reparierte die Hauptleitung und verschiedene Kabelbäume des beschädigten „Spektr“-Moduls und konnte so die Stromversorgung wiederherstellen. Außerdem reparierten sie die Sauerstoffgeneratoren der Station.
Siehe auch
- Liste der Sojus-Missionen
- Liste der bemannten Raumflüge
- Liste der Raumfahrer
- Bemannte Raumfahrt