24.01.2023
Die Sichtbarkeit von Sternen am Nachthimmel nimmt schneller ab, als bislang angenommen
Quantensimulator ermöglicht erste mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren
Quanten-Messungen so präzise wie nie zuvor
15.01.2023
Die Thermodynamik des Quantencomputers
04.01.2023
Warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen
Troposphärenforschung: Der neuartige ESA-Satellit Aeolus
Galaktische Archäologie: das uralte Herz unserer Milchstraße
23.12.2022
248 Kilometer Glasfaser: Weltrekord bei Quantenverschränkung
Dieser physikalische Effekt gilt auch in der Quantenwelt
Klassische Physik: Schall | Klang | Chladnische Klangfigur | Echolot
Akustische Quantentechnologie: Lichtquanten mit Höchstgeschwindigkeit sortiert
Klang des Lichts: Wie verdrehtes Licht stabile Schallwellen erzeugt
„Spin“ einer Nanoschallwelle erstmals in Echtzeit nachgewiesen
Nanoschallwellen versetzen künstliche Atome in Schwingung
Licht, Ton, Action: Mit Licht das Leben von Schallwellen verlängern
Mit Ultraschall in die Quantenwelt
Mit dem Rauschen arbeiten
Besser sehen durch Schall
Akustische Oberflächenwellen geben in neuronalem Netz den Ton an
Wie man Schallwellen durchs Labyrinth lenkt