23.03.2023
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet
Leben auf fernen Monden
Die Topologie rotierender Moleküle
Heißer als unendlich heiß – Lichtpulse können sich wie ein exotisches Gas verhalten
Das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem
Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond
15.03.2023
Brillenrezept für Christiaan Huygens nach 300 Jahren
Quantenchemie: Moleküle beim Tunneln erwischt
Ein exotischer Quantenlicht-Zustand
Themenphysik: Leben auf dem Mars | Leben im Sonnensystem | Pflanzen in Schwerelosigkeit
Marsstaub als Lebensgrundlage
Bisher größtes Molekül in einer Planeten bildenden Scheibe entdeckt
Mikrobielles Leben unter extremen Bedingungen
Biomoleküle auf kosmischen Staubkörnern
Über den nicht-biologischen Ursprung organischer Substanz auf dem Mars
Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars
Flüssiges Wasser auf Monden sternenloser Planeten
Was die reflektierte Strahlung von Exoplaneten verraten könnte
Wie Gesteine die Bewohnbarkeit von Exoplaneten beeinflussen
Ein autarkes Überleben auf dem Mars durch Bakterien
Erdähnliche Planeten besitzen oft einen Bodyguard
Mögliches Leben: Forscher finden Super-Erden um Gliese 887
Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst
Das Salz des Kometen
Meteoritengestein ist „bessere Diät“
DFKI unternimmt mit neuem Unterwasserroboter nächsten Schritt zur Suche nach Leben auf Eismond
Rapide Zerstörung erdähnlicher Atmosphären durch junge Sterne
Exoplanet unter der Lupe
ALMA entdeckt Bausteine für Leben um jungen sonnenähnlichen Stern