Europäische Weltraumorganisation

Europäische Weltraumorganisation

(Weitergeleitet von ESA)
ESA ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter ESA (Begriffsklärung) aufgeführt.
 
Europäische Weltraumorganisation
ESA/ASE

ESOC-Kontrollraum in Darmstadt
Englische Bezeichnung European Space Agency
Französische Bezeichnung Agence spatiale européenne
Sitz der Organe

Paris, Frankreich

Vorsitz Johann-Dietrich Wörner (Generaldirektor)
Mitgliedstaaten 22:
Assoziierte Mitglieder

1
Kanada Kanada

Amts- und Arbeitssprachen

Englisch, Französisch

Gründung

30. Mai 1975

www.esa.int
Daten und Fakten:
Budget: 5,25 Mrd. € (2016)[1]
Mitarbeiter: zirka 2250 (2013)[2]
Raumhafen: Centre Spatial Guyanais in Kourou
Trägersysteme: Ariane 5, Vega, Sojus

Die Europäische Weltraumorganisation, englisch European Space Agency (ESA), französisch Agence spatiale européenne (ASE), ist eine internationale Weltraumorganisation mit Sitz in Paris. Sie wurde am 30. Mai 1975 mit dem Übereinkommen zur Gründung einer Europäischen Weltraumorganisation mit Unterzeichnung unter das Abkommen durch die zunächst noch neun ursprünglichen Gründungsmitglieder in Paris gegründet.[3] Nach Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde durch Frankreich trat am 30. Oktober 1980 gemäß Artikel XXI Absatz 1 des Übereinkommens die Gründung dann in Kraft.[3][4][5]

Die Gründung bezweckte eine bessere Koordinierung der europäischen Raumfahrtaktivitäten, um technologisch gegenüber den Raumfahrtnationen Sowjetunion und Vereinigte Staaten gleichberechtigt auftreten zu können. Sie hat 22 Mitgliedstaaten und beschäftigte 2006 etwa 1900 Mitarbeiter.[6]

Die ESA ist die Nachfolgeorganisation der europäischen ELDO, ESRO und der Europäischen Fernmeldesatelliten-Konferenz (CETS). Wie diese beschränkt sie sich gem. Art. II ihres Statuts in ihren europäischen Projekten zur Weltraumerforschung und -nutzung auf „ausschließlich friedliche Zwecke“.

Die Mehrzahl der EU-Staaten ist an der ESA beteiligt. Daneben engagieren sich dort auch die Schweiz und Norwegen. Die ESA kooperiert zunehmend mit der EU[7] sowie den nationalen Raumfahrtagenturen insbesondere Deutschlands und Frankreichs.[8]

Die ESA ist gemeinsam mit der NASA Gründungsmitglied des Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS).

Generaldirektor der ESA ist seit dem 1. Juli 2015 Johann-Dietrich Wörner.[9]

Standorte

ESA-Hauptverwaltung in Paris
Europäische Weltraumorganisation (Europa)
Guyane department relief location map.jpg
Kourou
(CSG)
Paris (HQ)
Noordwijk (ESTEC)
Darmstadt (ESOC)
Köln (EAC)
Oberpfaffenhofen (Col-CC)
Frascati (ESRIN)
Villafranca del Castillo (ESAC)
Esrange (ESC)
Nordsee
Ostsee
Schwarzes Meer
Golf von
Biskaya
Mittelmeer
ATLANTIK

ESA Business Incubation Centre

  • BIC Noordwijk, Niederlande Niederlande
  • BIC Darmstadt, Deutschland Deutschland
  • BIC Lazio in Rom, Italien Italien
  • BIC Bavaria in Oberpfaffenhofen, Nürnberg und im Landkreis Berchtesgadener Land, Deutschland Deutschland
  • BIC Harwell, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
  • BIC Redu, Belgien Belgien
  • BIC Flandern in Geel und Mol, Belgien Belgien
  • BIC Sud France in Aquitaine, Midi-Pyrénées und Provence-Alpes-Côte d’Azur, Frankreich Frankreich
  • BIC Barcelona, Spanien Spanien
  • BIC Portugal mit drei Standorten, Portugal Portugal
  • BIC Prag, Tschechien Tschechien
  • BIC Graz, Osterreich Österreich

Daneben betreibt die ESA Büros in den USA, Moskau/Russland, Harwell/Großbritannien, Toulouse/Frankreich und Belgien. Insgesamt arbeiten Stand 2013 für die ESA circa 2250 Mitarbeiter.[2]

Geschichte

Die Gründung

ESRO-2B war 1968 der erste erfolgreiche Satellit der ESRO

Nach dem Zweiten Weltkrieg verließen viele europäische Wissenschaftler Westeuropa, um entweder in den Vereinigten Staaten oder der Sowjetunion zu arbeiten. Obwohl es der Aufschwung in den 1950er Jahren westeuropäischen Ländern ermöglichte, in die Forschung und insbesondere in die Raumfahrt zu investieren, erkannten die europäischen Wissenschaftler, dass nationale Projekte es nicht schaffen würden, mit den beiden Supermächten zu konkurrieren. Bereits 1958, nur wenige Monate nach dem Sputnikschock, trafen sich Edoardo Amaldi und Pierre Auger, zwei bedeutende Mitglieder der westeuropäischen Wissenschaftsgemeinde, um die Gründung einer gemeinsamen westeuropäischen Weltraumorganisation zu besprechen. Das Treffen wurde von wissenschaftlichen Repräsentanten aus acht Ländern begleitet.

Die westeuropäischen Nationen entschieden sich, zwei getrennte Agenturen zu schaffen: die ELDO (European Launcher Development Organisation) sollte sich mit dem Bau von Trägersystemen beschäftigen und die ESRO (Europäische Weltraumforschungsorganisation), die sich mit der Entwicklung von wissenschaftlichen Satelliten beschäftigen sollte. Die ESRO wurde am 20. März 1964 durch ein am 14. Juni 1962 unterzeichnetes Abkommen gegründet. Zwischen 1968 und 1972 feierte ESRO ihre ersten Erfolge: Sieben Forschungssatelliten wurden mit Hilfe amerikanischer Trägersysteme in den Orbit gebracht. Wie später bei der ESRO ist auch bei der ESA die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm für alle Mitglieder vorgeschrieben während an weiteren Programmen wie Anwendungssatelliten, Trägerraketen oder Bemannte Raumfahrt nur Länder teilnehmen, die daran Interesse haben. Die ESA gibt entsprechend dem Mitgliedsbeiträgen zu den jeweiligen Programmen Aufträge an die Raumfahrtfirmen der an den Programmen beteiligten Länder[11].

ESTEC (Europäisches Weltraumforschungs- und Technologiezentrum), die Nachfolgeorganisation der ESRO, ist noch immer ein Teil der ESA, obwohl diese heute eine viel größere Organisation ist. Die ESA in ihrer heutigen Form wurde 1975 als Zusammenschluss der ESRO mit der ELDO gegründet.[12]

Die Anfänge

Giotto mit Halley

Anfang der 1970er Jahre, als sich der Wettstreit um den Vorstoß ins Weltall zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion gelegt hatte und die Budgets der Raumfahrtagenturen dramatisch gekürzt wurden, etablierte sich die ESA als ein Vorreiter in der friedlichen Erforschung des Alls.

Die ESA startete ihre erste große wissenschaftliche Mission 1975 mit dem Satelliten COS-B. In Kooperation mit der NASA und dem britischen SERC wurde 1978 IUE gestartet. Es war das erste Weltraumteleskop in einer Erdumlaufbahn und bis September 1996 in Betrieb.

Eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten im Erdorbit folgten und 1985 begann mit Giotto die erste Deep-Space-Mission, die den Halleyschen Kometen 1986 und den Kometen Grigg-Skjellerup 1992 untersuchte.

In der folgenden Zeit wurden teilweise in Kooperation mit der NASA eine große Zahl an Projekten gestartet, die weiter unten angeführt sind. Als Nachfolgeorganisation der ELDO entwickelte die ESA in dieser Zeit außerdem ihre Trägerraketen für kommerzielle und wissenschaftliche Nutzlasten im Rahmen des Ariane-Programms ständig weiter.

Die jüngere Geschichte

Zu Beginn des neuen Jahrtausends ist die ESA gemeinsam mit Raumfahrtagenturen wie der NASA, ISRO, JAXA oder Roskosmos mit Projekten wie dem 1990 gestarteten Hubble-Weltraumteleskop zu einer Größe in der Weltraumforschung geworden. Während sich, wie oben beschrieben, in den vergangenen Jahrzehnten, besonders in den 80er- und 90er-Jahren, die ESA auf Kooperationen mit der NASA verlassen hatte, führten diverse Umstände (z. B. rechtliche Einschränkungen bezüglich des Informationsaustauschs, unkalkulierbare Projekteinstellungen durch plötzliche Finanzmittelstreichung) dazu, dass Missionen zunehmend in Eigenregie oder z. B. in Kooperation mit Russland durchgeführt werden.

Persönlichkeiten

Amtierender Generaldirektor der ESA: Johann-Dietrich Wörner

Da sich die Franzosen und Deutschen nach der Gründung über die Führung nicht einigen konnten, wurde der Engländer Roy Gibson zum ersten Director General ernannt.

ESA Generaldirektoren
Amtsträger Amtszeit Herkunftsland Kommentar
Roy Gibson 1975–1980 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erik Quistgaard 1980–1984 Danemark Dänemark
Reimar Lüst 1984–1990 Deutschland Deutschland
Jean-Marie Luton 1990–1997 Frankreich Frankreich
Antonio Rodotà 1997–2003 Italien Italien
Jean-Jacques Dordain 2003–2015 Frankreich Frankreich
Johann-Dietrich Wörner seit 1. Juli 2015 Deutschland Deutschland

Mitgliedstaaten und Kooperationspartner

  • ESA-Mitgliedstaaten
  • ECS-Partnerländer
  • Kooperationsvertrag
  • ESA-Mitgliedstaaten
  • Assoziiertes Mitglied
  • ECS-Partnerländer
  • Kooperationsvertrag
  • Mitgliedstaaten

    Die zehn Gründungsstaaten von 1975 sind:[13]

    • Belgien Belgien
    • Danemark Dänemark
    • Deutschland Deutschland
    • Frankreich Frankreich
    • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • Italien Italien
    • Niederlande Niederlande
    • Schweden Schweden
    • Schweiz Schweiz
    • Spanien Spanien

    Weitere Mitgliedstaaten:

    • IrlandIrland Irland (seit 1975)[14]
    • Norwegen Norwegen (seit 1987)
    • Osterreich Österreich (seit 1987)
    • Finnland Finnland (seit 1995)
    • Portugal Portugal (seit 2000)
    • Griechenland Griechenland (seit März 2005)
    • Luxemburg Luxemburg (seit Dezember 2005)
    • Tschechien Tschechien (seit November 2008)
    • Rumänien Rumänien (seit 2011)[15]
    • Polen Polen (seit 2012)[16]
    • Estland Estland (seit dem 4. Februar 2015)[17][15]
    • Ungarn Ungarn (seit dem 24. Februar 2015)[18][15]

    Assoziierte Mitglieder

    Seit dem 1. Januar 1979 ist Kanada ein assoziiertes Mitglied. Dafür wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, der dem Land die Teilnahme an den Entscheidungsprozessen und Programmen der ESA und eine gerechte Zuteilung an Industrieverträgen zusichert.

    • Kanada Kanada (seit 1979)

    Verhältnis zur Europäischen Union

    Eine direkte Verbindung zwischen der Europäischen Union und der ESA besteht nicht, die ESA ist nicht die Raumfahrtbehörde der EU. Die ESA ist eine völlig eigenständige Organisation, die allerdings vor allem über den Europäischen Weltraumrat enge Verbindungen mit der EU unterhält. Diese Beziehungen werden unter anderem durch das ESA/European Commission Framework Agreement geregelt. Trotzdem sind nur 20 der 22 Mitgliedstaaten der ESA auch gleichzeitig Mitglieder der Europäischen Union. Dies bedeutet wiederum, dass einige EU-Staaten (Stand 2015: 8 von 28) wie zum Beispiel Malta nicht Mitglieder der ESA sind.

    Ungeachtet dessen werden im Rahmen der ESA-Langzeitprogramme gemeinsame Aktionen mit gemeinsamer Finanzierung durchgeführt (ARIANE-Raketen, Raumtransporter HERMES, bemannte Weltraumkabine COLUMBUS u. a.).[19] Mittlerweile kennt der AEU-Vertrag mit den Art. 179–190 einen eigenständigen Politikbereich „Forschung, technologische Entwicklung und Raumfahrt“. Seit 2009 besteht mit der neuen Vorschrift des Art. 189 AEUV der forschungs-, wie entwicklungspolitische Auftrag an die Union, die Konturen einer europäischen Raumfahrtpolitik auszuarbeiten. Hierbei erteilt Art. 189 Abs. 3 AEUV der Union den Auftrag, alle zweckdienlichen Verbindungen zur ESA aufzunehmen.

    Europäische Kooperationsstaaten (ECS)

    Da der Sprung zwischen Nichtmitgliedschaft und Vollmitgliedschaft einigen Ländern zu groß war, wurde ein neuer Mitgliedstatus eingeführt. Die Länder, die diesen Status besitzen, werden als Europäische Kooperationsstaaten (ECS) bezeichnet. Für Länder mit diesem Status wurde mit dem Plan für Europäische Kooperationsstaaten (PECS) eine Möglichkeit zur engeren Kooperation geschaffen. In dem Fünfjahresplan vereinbaren das beteiligte Land und die ESA die gemeinsamen Projekte. Für die Verhandlungen darüber sind maximal zwölf Monate vorgesehen. Die Firmen und Agenturen in diesen Ländern können sich daraufhin an Ausschreibungen beteiligen, um an Projekten der ESA teilzunehmen. Die Teilnehmerländer können sich bis auf das Basic Technology Research Programme an fast allen Programmen beteiligen. Auch ist die Abgabenbelastung geringer als bei einer Vollmitgliedschaft.

    Momentan beteiligen sich folgende Staaten an dem Programm:

    Bewerberstaat Kooperationsvertrag ECS PECS ESA-Mitgliedschaft
    Ungarn Ungarn April 1991[20][21] 7. April 2003[22] 1) November 2003[23]
    2) September 2008[24]
    3) Oktober 2013[25]
    24. Februar 2015[26]
    2015 (Ratifikation)
    Estland Estland 26. Juni 2007[27] November 2009[28] September 2010[29] 4. Februar 2015
    1. September 2015 (Ratifikation)[30]
    Slowenien Slowenien Mai 2008[31] Januar 2010[32] November 2010[33] 2016[34]
    Lettland Lettland Juli 2009[35] März 2013[36] 30. Januar 2015[37][34] 2021[34]
    Slowakei Slowakei 28. April 2010[34] 16. Februar 2015[34] 2022[34]
    Litauen Litauen Oktober 2010[38] Oktober 2014[39] 2021[34]
    Bulgarien Bulgarien 8. April 2015[40] 2022[34]
    Zypern RepublikZypern Zypern August 2009 6. Juli 2016[41] 2022[34]

    Tschechien war von November 2003 bis November 2008 ein ECS-Staat, Rumänien von Februar 2006 bis Januar 2011 und Polen von April 2007 bis September 2012. Mittlerweile sind diese Länder Vollmitglieder.

    Staaten mit Kooperationsvertrag

    Voraussetzung für eine ECS-Mitgliedschaft ist das vorherige Unterzeichnen eines Kooperationsvertrages. Dies ist der erste Schritt in Richtung wachsender Kooperation zwischen ESA und dem betreffenden Staat, bis hin zur Vollmitgliedschaft.

    Folgende Staaten haben einen Kooperationsvertrag mit der ESA, ohne ECS-Staaten zu sein:

    Bewerberstaat Kooperationsvertrag
    Turkei Türkei Juli 2004
    Ukraine Ukraine Januar 2008
    Israel Israel Januar 2011[42]
    MaltaMalta Malta Februar 2012[43]

    Andere EU-Mitgliedsländer und die ESA

    Bis Ende des Jahres 2014 hatten nur Bulgarien und Kroatien noch keinen Kooperationsvertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation unterzeichnet. Bulgarien befand sich, nachdem es im Oktober 2011 Beobachterstatus erhielt, jedoch in Verhandlungen dazu.[44] Das bulgarische Parlament stimmte im Juni 2014 der vorliegenden Vereinbarung zu[45][46][47] und seit April 2015 ist auch Bulgarien offiziell Kooperationsvertragspartner der Europäischen Weltraumorganisation.[40]

    Andere Länder und die ESA

    Mit Australien und Südafrika befindet man sich in Verhandlung für zukünftige Assoziierungen, ähnlich dem kanadischen Modell.[34]

    Abkommen mit Russland

    Des Weiteren gibt es ein Kooperations- und Partnerschaftsabkommen zwischen der ESA und Roskosmos. Angefangen hatte die europäisch-russische Kooperation 1990[48] mit Wissenstransfers, Ausbildung von Astronauten und der Durchführung von ESA-Experimenten bei russischen Missionen. So fand z. B. der erste Außenbordeinsatz eines ESA-Astronauten im Rahmen der Euromir-95 Mission statt. In der neuesten Auflage des Rahmenvertrags zwischen der ESA und Roskosmos vom 19. Januar 2005 wurde auch die gemeinsame Partnerschaft bei der Entwicklung, dem Bau und der Nutzung von Trägerraketen vereinbart.[49] Dazu gehört auch der Aufbau einer Startplattform für Sojus-Raketen am Centre Spatial Guyanais, dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana. Diese ist seit 2011 einsatzfähig.

    Deutschlands Rolle als Mitglied

    Das Tauchbecken im EAC in Köln für Schwerelosigkeitstrainings der ESA

    Die European Space Agency besitzt in Deutschland 3 Sitze.

    • Das European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt, ist seit 1967 für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten und für das dazu notwendige weltweite Netz der Bodenstationen verantwortlich.
    • Das Europäische Astronautenzentrum (EAC) in Köln, ist ein Kompetenzzentrum zur Auswahl, Ausbildung, medizinischen Betreuung und Überwachung von Astronauten. Zudem betreut es Astronauten und deren Angehörige während der Vorbereitung und Durchführung der Weltraummissionen.
    • Das Columbus-Kontrollzentrum (Col-CC) der ESA unterstützt das europäische Columbus-Labor als integralen Bestandteil der ISS. Das Col-CC befindet sich auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München. In diesem Zusammenhang vertritt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Interessen der Bundesrepublik Deutschland bei der ESA.

    Ministerrat

    Oberstes Gremium ist der ESA-Ministerrat. Alle zwei Jahre hält er eine Ministerkonferenz ab, an der alle Mitglieder und Partner der ESA teilnehmen. Die Konferenz tagt jeweils in einer europäischen Stadt eines Mitgliedslandes. Es werden zukünftige Projekte und deren finanzielle Mittel beschlossen und, sofern ein Antrag erfolgt ist, neue Partner und Mitglieder aufgenommen.

    Im November 2012 fand die Konferenz in Neapel statt, bei der u.a. die Finanzierung der Entwurfsstudien der Ariane 6 genehmigt wurde.[50] In Luxemburg wurde am 2. Dezember 2014 getagt. Hier wurde insbesondere der Bau der Ariane 6 endgültig beschlossen.[51] Am 1. und 2. Dezember 2016 traf sich der Ministerrat in Luzern. Die weitere Finanzierung der ISS bis 2024 und von ExoMars wurde festgesetzt.[52]

    Finanzierung

    Die ESA finanziert sich aus dem Staatshaushalt der Mitgliedstaaten. Die Anteile der einzelnen Staaten richten sich nach dem Bruttoinlandsprodukt des jeweiligen Staates. Es wird dabei unterschieden zwischen obligatorischen Tätigkeiten, an denen sich alle Mitgliedstaaten beteiligen müssen, sowie einer Reihe fakultativer Programme, bei denen es den einzelnen Staaten freigestellt ist, ob sie sich beteiligen möchten oder nicht. Im Gegensatz zum Ausschreibungswesen der EU richtet sich die Vergabe der ESA-Aufträge an die Industrie nach dem Finanzierungsanteil des zugehörigen Mitgliedstaates. Aufgrund der Convention for the establishment of a European Space Agency[53], einem Vertrag zwischen der ESA und jedem Mitgliedsstaat, gelten, wie auch mit der NATO oder der OECD, einige rechtliche Sonderregelungen. Unter anderem sind sämtliche Einkünfte der ESA und den zugehörigen Mitarbeitern von der Besteuerung und den Sozialversicherungssystemen der jeweiligen Mitgliedsstaaten ausgenommen. Aus diesem Grund besteht eine interne Steuer für ESA-Mitarbeiter.[54] Für Mitarbeiter wird eine eigene Kranken-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung gewährleistet.[55] Zudem werden insgesamt 2 % des Jahresgehalts einbehalten, womit nach 10 Jahren Dienstzeit jedes Mitarbeiters dessen Pension finanziert wird. Bei Verlassen der ESA vor 10 Jahren Dienstzeit wird eine Abfindung ausbezahlt. Um eine internationale Arbeit zu ermöglichen, ist der Transport von Gütern der ESA vom Zoll, der Einfuhrumsatzsteuer und sonstigen Transportbeschränkungen des jeweiligen Mitgliedsstaates ausgenommen. Auch der Kauf von Gütern, die für die Arbeiten der ESA notwendig sind, ist von der Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt) befreit.

    Das Budget der ESA beträgt im Jahre 2009 ca. 3,591 Mrd. Euro. Davon entfallen ca. 2,819 Mrd. Euro auf Beiträge der Mitgliedstaaten im selben Jahr.[56] Aktuelle Beitragszahlen zum Vergleich aus dem Jahr 2012[57] und dem Jahr 2013.[58] Im Jahr 2014 fiel das Gesamtbudget der ESA leicht auf 4,102 Mrd. Euro, 2015 stieg es wieder auf dann 4,433 Mrd. Euro.[59][60] Für das Jahr 2016 ist ein Budget von 5,250 Mrd. Euro für 2017 von 5,75 Mrd. Euro geplant.[61][62]

    2012 2013 2014 2015 2016
    Mitgliedstaaten Absolut Prozentual Absolut Prozentual Absolut Prozentual Absolut Prozentual Absolut Prozentual
    Osterreich Österreich 000000000000052.200000000052,2 Mio. € 000000000000001.30000000001,3 % 000000000000050.100000000050,1 Mio. € 000000000000001.20000000001,2 % 000000000000050.200000000050,2 Mio. € 000000000000001.50000000001,5 % 000000000000051.500000000051,5 Mio. € 000000000000001.60000000001,6 % 000000000000047.600000000047,6 Mio. € 000000000000001.30000000001,3 %
    Belgien Belgien 000000000000169.8000000000169,8 Mio. € 000000000000004.20000000004,2 % 000000000000187.7000000000187,7 Mio. € 000000000000004.40000000004,4 % 000000000000188.6000000000188,6 Mio. € 000000000000005.60000000005,6 % 000000000000189.5000000000189,5 Mio. € 000000000000005.80000000005,8 % 000000000000188.9000000000188,9 Mio. € 000000000000005.00000000005,0 %
    Tschechien Tschechien 000000000000011.500000000011,5 Mio. € 000000000000000.30000000000,3 % 000000000000013.700000000013,7 Mio. € 000000000000000.30000000000,3 % 000000000000013.900000000013,9 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000014.200000000014,2 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000015.600000000015,6 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 %
    Danemark Dänemark 000000000000027.800000000027,8 Mio. € 000000000000000.70000000000,7 % 000000000000025.700000000025,7 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 % 000000000000023.400000000023,4 Mio. € 000000000000000.70000000000,7 % 000000000000026.800000000026,8 Mio. € 000000000000000.80000000000,8 % 000000000000029.500000000029,5 Mio. € 000000000000000.80000000000,8 %
    Estland Estland 000000000000000.90000000000,9 Mio. € 000000000000000.00000000000,0 %
    Finnland Finnland 000000000000019.400000000019,4 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000019.500000000019,5 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000019.900000000019,9 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 % 000000000000019.600000000019,6 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 % 000000000000021.600000000021,6 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 %
    Frankreich Frankreich 000000000000751.4000000000751,4 Mio. € 000000000000018.800000000018,8 % 000000000000747.5000000000747,5 Mio. € 000000000000017.500000000017,5 % 000000000000754.6000000000754,6 Mio. € 000000000000022.600000000022,6 % 000000000000718.2000000000718,2 Mio. € 000000000000022.200000000022,2 % 000000000000844.5000000000844,5 Mio. € 000000000000022.600000000022,6 %
    Deutschland Deutschland 000000000000713.8000000000713,8 Mio. € 000000000000017.900000000017,9 % 000000000000772.7000000000772,7 Mio. € 000000000000018.000000000018,0 % 000000000000765.7000000000765,7 Mio. € 000000000000022.900000000022,9 % 000000000000797.4000000000797,4 Mio. € 000000000000024.600000000024,6 % 000000000000872.6000000000872,6 Mio. € 000000000000023.300000000023,3 %
    Griechenland Griechenland 000000000000008.60000000008,6 Mio. € 000000000000000.20000000000,2 % 000000000000015.100000000015,1 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000014.500000000014,5 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000012.100000000012,1 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000011.900000000011,9 Mio. € 000000000000000.30000000000,3 %
    Ungarn Ungarn 000000000000005.00000000005,0 Mio. € 000000000000000.10000000000,1 %
    IrlandIrland Irland 000000000000015.600000000015,6 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000017.300000000017,3 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000018.400000000018,4 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 % 000000000000018.000000000018,0 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 % 000000000000023.300000000023,3 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 %
    Italien Italien 000000000000350.5000000000350,5 Mio. € 000000000000008.70000000008,7 % 000000000000400.0000000000400,0 Mio. € 000000000000009.30000000009,3 % 000000000000350.0000000000350,0 Mio. € 000000000000010.500000000010,5 % 000000000000329.9000000000329,9 Mio. € 000000000000010.200000000010,2 % 000000000000512.0000000000512,0 Mio. € 000000000000013.700000000013,7 %
    Luxemburg Luxemburg 000000000000015.000000000015,0 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000015.000000000015,0 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000018.300000000018,3 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000023.000000000023,0 Mio. € 000000000000000.70000000000,7 % 000000000000022.000000000022,0 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 %
    Niederlande Niederlande 000000000000060.300000000060,3 Mio. € 000000000000001.50000000001,5 % 000000000000079.500000000079,5 Mio. € 000000000000001.90000000001,9 % 000000000000125.1000000000125,1 Mio. € 000000000000003.70000000003,7 % 000000000000074.700000000074,7 Mio. € 000000000000002.30000000002,3 % 000000000000102.6000000000102,6 Mio. € 000000000000002.70000000002,7 %
    Norwegen Norwegen 000000000000063.100000000063,1 Mio. € 000000000000001.60000000001,6 % 000000000000056.300000000056,3 Mio. € 000000000000001.30000000001,3 % 000000000000057.100000000057,1 Mio. € 000000000000001.70000000001,7 % 000000000000059.800000000059,8 Mio. € 000000000000001.80000000001,8 % 000000000000059.600000000059,6 Mio. € 000000000000001.60000000001,6 %
    Polen Polen 000000000000036.400000000036,4 Mio. € 000000000000000.90000000000,9 % 000000000000028.900000000028,9 Mio. € 000000000000000.70000000000,7 % 000000000000028.700000000028,7 Mio. € 000000000000000.90000000000,9 % 000000000000030.000000000030,0 Mio. € 000000000000000.90000000000,9 % 000000000000029.900000000029,9 Mio. € 000000000000000.80000000000,8 %
    Portugal Portugal 000000000000015.800000000015,8 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000016.100000000016,1 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000016.300000000016,3 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000016.700000000016,7 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000016.000000000016,0 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 %
    Rumänien Rumänien 000000000000007.60000000007,6 Mio. € 000000000000000.20000000000,2 % 000000000000016.000000000016,0 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000022.500000000022,5 Mio. € 000000000000000.70000000000,7 % 000000000000025.400000000025,4 Mio. € 000000000000000.80000000000,8 % 000000000000026.100000000026,1 Mio. € 000000000000000.70000000000,7 %
    Spanien Spanien 000000000000184.0000000000184,0 Mio. € 000000000000004.60000000004,6 % 000000000000149.6000000000149,6 Mio. € 000000000000003.50000000003,5 % 000000000000139.2000000000139,2 Mio. € 000000000000004.20000000004,2 % 000000000000131.7000000000131,7 Mio. € 000000000000004.10000000004,1 % 000000000000152.0000000000152,0 Mio. € 000000000000004.10000000004,1 %
    Schweden Schweden 000000000000065.300000000065,3 Mio. € 000000000000001.60000000001,6 % 000000000000075.000000000075,0 Mio. € 000000000000001.80000000001,8 % 000000000000094.600000000094,6 Mio. € 000000000000002.80000000002,8 % 000000000000080.300000000080,3 Mio. € 000000000000002.50000000002,5 % 000000000000073.900000000073,9 Mio. € 000000000000002.00000000002,0 %
    Schweiz Schweiz 000000000000105.6000000000105,6 Mio. € 000000000000002.60000000002,6 % 000000000000108.3000000000108,3 Mio. € 000000000000002.50000000002,5 % 000000000000126.5000000000126,5 Mio. € 000000000000003.80000000003,8 % 000000000000134.9000000000134,9 Mio. € 000000000000004.20000000004,2 % 000000000000146.4000000000146,4 Mio. € 000000000000003.90000000003,9 %
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 000000000000240.0000000000240,0 Mio. € 000000000000006.00000000006,0 % 000000000000300.0000000000300,0 Mio. € 000000000000007.00000000007,0 % 000000000000270.0000000000270,0 Mio. € 000000000000008.10000000008,1 % 000000000000322.3000000000322,3 Mio. € 000000000000009.90000000009,9 % 000000000000324.8000000000324,8 Mio. € 000000000000008.70000000008,7 %
    Kanada Kanada 000000000000018.700000000018,7 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000015.500000000015,5 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 % 000000000000019.500000000019,5 Mio. € 000000000000000.60000000000,6 % 000000000000015.500000000015,5 Mio. € 000000000000000.50000000000,5 % 000000000000013.200000000013,2 Mio. € 000000000000000.40000000000,4 %
    Europaische Union EU 000000000000867.7000000000867,7 Mio. € 000000000000021.600000000021,6 % 000000000000911.1000000000911,1 Mio. € 000000000000021.300000000021,3 % 000000000000623.9000000000623,9 Mio. € 000000000000015.200000000015,2 % 000000000001030.50000000001.030,5 Mio. € 000000000000023.200000000023,2 % 000000000001324.80000000001.324,8 Mio. € 000000000000025.200000000025,2 %
    ECS-Staaten 000000000000005.80000000005,8 Mio. € 000000000000000.10000000000,1 % n 000000000000004.60000000004,6 Mio. € 000000000000000.10000000000,1 % 000000000000075.000000000075,0 Mio. € 000000000000009.80000000009,8 % 000000000000122.4000000000122,4 Mio. € 000000000000010.300000000010,3 % 000000000000147.9000000000147,9 Mio. € 000000000000009.80000000009,8 %
    Anderes Einkommen 000000000000246.5000000000246,5 Mio. € 000000000000006.10000000006,1 % 000000000000256.8000000000256,8 Mio. € 000000000000006.00000000006,0 % 000000000000063.800000000063,8 Mio. € 000000000000008.40000000008,4 % 000000000000038.800000000038,8 Mio. € 000000000000003.30000000003,3 % 000000000000035.600000000035,6 Mio. € 000000000000002.40000000002,4 %
    Total ESA 000000000004020.10000000004.020,1 Mio. € 000000000000100.0000000000100,0 % 000000000004282.10000000004.282,1 Mio. € 000000000000100.0000000000100,0 % 000000000004102.10000000004.102,1 Mio. € 000000000000100.0000000000100,0 % 000000000004433.00000000004.433,0 Mio. € 000000000000100.0000000000100,0 % 000000000005250.00000000005.250,0 Mio. € 000000000000100.0000000000100,0 %

    Projekte

    Die ESA betreibt eine Vielzahl von Projekten. Diese werden häufig in Kooperation mit anderen Raumfahrtagenturen durchgeführt.

    Trägerraketen

    Eine Ariane 5 ECA
    Eine Ariane 42P

    Die Trägerraketen der ESA heißen Ariane, sie starten nahe dem Äquator in Kourou (Französisch-Guayana). Der Raketenstart in der Nähe des Äquators bietet prinzipielle Vorteile gegenüber äquatorfernen Startplätzen auf der Nord- oder Südhalbkugel. Durch die Erdrotation hat die Rakete dort bereits die auf der Erdoberfläche maximal vermittelte Grundgeschwindigkeit und benötigt weniger Treibstoff, um auf die im Orbit benötigte Geschwindigkeit zu kommen. Die aktuelle Generation ist die Ariane 5. Daneben wird bereits die Entwicklung der Ariane 6 vorbereitet. Diese könnte in den 2020ern in Dienst gehen.

    Daneben wurde für kleinere Nutzlasten die Trägerrakete Vega entwickelt, die im Februar 2012 ihren Jungfernflug absolvierte.[63]

    Seit 2011 können von der neuen Startrampe ELS in Kourou auch Raketen vom Typ Sojus-2 starten. Damit ist es der erste Startplatz der Sojus-Rakete außerhalb der GUS. Galileo-Navigationssatelliten wurden dort gestartet; am 3. April 2014 Sentinel-1A.

    Auswahlprozess

    Ein wissenschaftliches Projekt der ESA (Space Science) durchläuft die folgenden Phasen[64], bevor es verwirklicht wird:

    • Ideenfindung (Call for Ideas): Während dieser Phase wird die wissenschaftliche Gemeinschaft um Missionsvorschläge gebeten. Diese Vorschläge werden durch Peer-Review-Kommissionen geprüft, und es werden Empfehlungen gegeben, welche Vorschläge die nächste Phase erreichen sollen.
    • Einschätzungsphase (Assessment Phase): Nun werden maximal vier Missionen vom Science Programme Committee ausgewählt. Das jeweilige Missionsteam entwirft zusammen mit ESA-Ingenieuren die Nutzlast. Dabei soll der wissenschaftliche Wert und die technische Realisierbarkeit der Mission gezeigt werden. Eine der vier Missionen wird dann vom Space Science Advisory Committee für die nächste Phase ausgewählt.
    • Definitionsphase: Hier sollen die Kosten und der Zeitplan für die Mission geplant werden. Am Ende wird der Vertragspartner, der mit dem Bau der Instrumente betraut wird, ausgewählt.
    • Entwicklungsphase: In dieser Phase wird das Programm zusammen mit dem ausgewählten Industriepartner entwickelt und verwirklicht.

    Aktivitäten

    Ulf Merbold war der erste ESA-Astronaut im All

    Die Projekte lassen sich in mehrere Aktivitätsbereiche einordnen:

    • Human Spaceflight and Exploration
    Das Columbus Modul der ISS
    Die ISS mit dem ATV Johannes Kepler
    In dem Bereich Human Spaceflight and Exploration sind die Anstrengungen der ESA im Bereich der bemannten Raumfahrt zusammengefasst. Dazu gehören die Aktivitäten in Bezug auf die Internationale Raumstation und dem europäischen Astronautenkorps.
    Aktive Astronauten der ESA
    Astronaut Nationalität Eintrittsdatum Alter
    Samantha Cristoforetti Italien Italien 20. Mai 2009 46
    Pedro Duque Spanien Spanien 15. Mai 1992 61
    Alexander Gerst Deutschland Deutschland 20. Mai 2009 47
    Andreas Mogensen Danemark Dänemark 20. Mai 2009 47
    Paolo Nespoli Italien Italien 01. Aug. 1998 66
    Luca Parmitano Italien Italien 20. Mai 2009 47
    Timothy Peake Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 20. Mai 2009 51
    Thomas Pesquet Frankreich Frankreich 20. Mai 2009 46
    Roberto Vittori Italien Italien 01. Aug. 1998 59
    Matthias Maurer Deutschland Deutschland 02. Feb. 2017 54
    • Navigation
    Der Aktivitätsbereich Navigation beschäftigt sich mit der Fortentwicklung der Satellitennavigation.
    • Observing the Earth
    Der Bereich Observing the Earth umfasst die Aktivitäten der ESA auf dem Feld der Erdbeobachtung zum Zwecke der Wettervorhersage mit Wettersatelliten, der langfristigen Satellitenmessung von Umwelt- und Klimaparametern (Eisdicke, Erdmagnetfeld usw.) und der Überwachung von Risiken (Vulkanausbrüche und Fluten).
    • Research and Technology
    Die Entwicklung von Basistechnologien für die anderen Bereiche gehören in den Bereich Research and Technology.
    • Space Science (Als obligatorisches Programm ist es – als einziges – Pflicht für alle Mitglieder.)
    Die Erforschung des Sonnensystems und darüber hinaus mit Sonden, Robotern und Teleskopen sowie der Entwicklung der dafür notwendigen Werkzeuge erfolgt in diesem Bereich. Dabei sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Wie entwickelte sich unser Sonnensystem? Wo befinden wir uns im Universum? Wohin gehen wir? Woher stammt das Leben und sind wir alleine? Die Langzeitplanungen der ESA werden hier unter dem Titel Cosmic Vision entwickelt.
    Das aktuelle Programm hat den Namen Cosmic Vision 2005–2015. Für das Programm der folgenden 10 Jahre wurden bis 2008 Projekte gesucht. Inzwischen wurden bereits die beiden ersten Raumflugkörper des Nachfolgeprogramms Cosmic Vision 2015–2025 ausgewählt.[65]
    • Telecommunications
    Die ESA entwickelt in diesem Sektor hauptsächlich Mittel zur Kommunikation auf der Erde mit Kommunikationssatelliten.

    Abgeschlossene Projekte

    Folgende Satelliten und Sonden haben ihre Missionen erfolgreich abgeschlossen. Sie befinden sich jetzt in einem Friedhofsorbit, sind abgestürzt oder in der Atmosphäre verglüht.

    1975–1982 COS-B Erste Mission der ESA, Untersuchung von Gamma-Strahlungsquellen.
    1977–1987 ISEE 2 Programm aus drei Raumflugkörpern zur Erforschung der Wechselwirkungen des Sonnenwindes mit der Magnetosphäre der Erde. ISEE 1 und 3 waren von der NASA. ISEE 3 wurde nach der Primärmission als Kometensonde ICE genutzt.
    1978–1996 IUE Weltraumteleskop, das Bilder im Bereich der Ultraviolettstrahlung macht, die sonst durch die Atmosphäre absorbiert werden würde.
    1978 GEOS 2 Messungen der Erdmagnetosphäre im GEO. (Ersatzsatellit für GEOS 1)
    1983–1986 EXOSAT Erste Mission der ESA, die Röntgen-Strahlungsquellen untersuchte.
    1983–2002 ECS 1–5 Erste Operationelle Kommunikationssatelliten der ESA, zwischen 1983 und 1988 gestartet. ECS 3 ging bei einem Fehlstart verloren. Sie wurden von Eutelsat unter dem Namen Eutelsat I F-1 bis F-5 betrieben. Als letzter ging Eutelsat I F-4 2002 außer Betrieb.
    1985–1992 Giotto Erste Deep-Space-Mission der ESA, die den Halleyschen Kometen und den Kometen Grigg-Skjellerup besuchte. Dabei fand Giotto zum ersten Mal Spuren von organischem Material auf einem Kometen.
    1989–1993 Olympus Für damalige Verhältnisse ein extrem großer experimenteller Kommunikationssatellit. Er war ein Hochleistungsfernsehsatellit, der im BSS-Band arbeitete und Experimente im Ku-Band und Ka-Band durchführte.
    1989–1993 Hipparcos Kartographierte etwa 100.000 Sterne mit sehr hoher und mehr als eine Million Sterne mit niedrigerer Präzision.
    1990–2009 Ulysses Sonde, die als erste über die Sonnenpole flog. Lieferte Erkenntnisse über das Magnetfeld der Sonne und den Sonnenwind. (ESA und NASA, in Europa gebaut)[1]
    1991–2000 ERS-1 Mit dem ersten „Earth Remote Sensing“-Satellit begann für die ESA eine neue Ära der Erdfernerkundung. Ausgerüstet mit sechs Instrumenten, darunter ein Synthetic Aperture Radar, ein Mikrowellen-Altimeter und diversen optischen Sensoren, wurden von dieser Mission umfangreiche Daten zum Zustand der Meere, der Atmosphäre und der Landoberflächen gesammelt.
    1992–1993 EURECA Europas freifliegende Plattform war der erste wiederverwendbare Satellit der ESA und führte Mikrogravitationsexperimente und vieles mehr aus. EURECA wurde von einem Space Shuttle ausgesetzt und von einem anderen wieder eingefangen.
    1995–2011 ERS-2 Setzte die Arbeit von ERS-1 zur Untersuchung der Erde mit Radar-, Mikrowellen- und Infrarotsensoren fort und führte außerdem ein neues Instrument zur Überwachung des Ozonlochs mit.
    1995–1998 ISO Weltraumteleskop im Infrarotbereich
    1997–2005 Huygens Im Januar 2005 landete die Sonde Huygens auf dem größten Saturn-Mond, Titan, fotografierte die Oberfläche und führte chemische Analysen durch. Huygens ist damit die erste Sonde die auf einem Mond eines anderen Planeten landete. (Beitrag der ESA zur NASA/ASI-Mission Cassini)
    2002–2012 Envisat Der mit acht Tonnen größte Fernerkundungssatellit weltweit. Beobachtete die Erde mit weiterentwickelten Ausführungen der bei ERS-2 eingesetzten Instrumente sowie mit mehreren neuen optischen Sensoren.
    2003–2006 SMART-1 Eine Mission zum Mond, die die chemische Zusammensetzung der Oberfläche bestimmen sollte. Dabei wurden auch neue Technologien (beispielsweise ein Ionenantrieb als Hauptantrieb) erfolgreich getestet. Am 3. September 2006 schlug die Sonde planmäßig auf dem Mond auf.
    2005 Venus Express Raumsonde, die nach dem Muster des Mars Express die Venus untersucht hat.
    2005 SSETI Express Der „Studenten-Satellit“ wurde von Studenten gebaut und sollte Technologie für weitere Studentenprojekte erproben. Deutsche Beteiligung kam von den Universitäten aus Stuttgart, Würzburg und Dortmund. Der Satellit fiel allerdings kurz nach dem Start aus.
    2009 Herschel Herschel war ein Infrarot-Weltraumteleskop, das im zweiten Lagrange-Punkt die Entstehung von Sternen und Galaxien beobachtete. Herschels flüssiges Helium, das mit seiner Verdunstungskälte seine Detektoren kühlt, war Anfang März 2013 fast komplett verdunstet. Am 29. April wurde die Beobachtungsmission von der NASA und der ESA für beendet erklärt, da das flüssige Helium vollständig aufgebraucht worden war.
    2009 Planck Planck maß die kosmische Hintergrundstrahlung mit hoher Genauigkeit im zweiten Lagrange-Punkt. Damit werden Rückschlüsse auf den Urknall gezogen. Am 14. August 2013 wurde das Teleskop nach 1554 Tagen Betrieb vom L2-Punkt abgezogen und in eine Bahn gebracht, die sicherstellt, dass es für die nächsten 300 Jahre nicht durch die Erde eingefangen wird. Am 23. Oktober 2013 wurde Planck endgültig abgeschaltet.
    2009–2013 GOCE GOCE lieferte Daten, aus denen man globale und regionale Modelle des Gravitationsfeldes der Erde und ihrer Form erstellen kann. Dadurch wurde die Forschung im Bereich der Meereszirkulation, der Physik des Erdinnern, der Erdvermessung und -beobachtung und der Änderung der Meeresspiegel vorangebracht.
    2006–2014 COROT COROT (Convection Rotation and planetary Transits) führte eine umfassende Suche nach Exoplaneten durch. Die COROT-Mission wurde unter Leitung der französischen Raumfahrtagentur CNES mit Beteiligung der europäischen Weltraumorganisation ESA durchgeführt. Das COROT-Teleskop sollte nicht nur weitere Gasriesen (Hot Jupiters) aufspüren, sondern auch erdähnliche Planeten nachweisen.
    2008–2014 ATV Das ATV (Automated Transfer Vehicle) war ein unbemanntes Versorgungsfahrzeug. Es beförderte Nachschub zur internationalen Raumstation ISS (International Space Station).
    2015 IXV Das Intermediate eXperimental Vehicle kurz auch IXV war ein unbemanntes und automatisches Raumfahrzeug der ESA zur Erforschung der Wiedereintrittsphasen in die Erdatmosphäre sowie eine Testplattform für dafür benötigte Techniken, welche auch in künftigen wiederverwendbaren Raumfähren verwendet werden können.
    2004-2016 Rosetta Die Sonde (mit Landegerät) flog zunächst um Erde, Mars und danach wieder an der Erde vorbei, um Schwung zu nehmen und näherte sich dann dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko, wo das Landegerät im November 2014 abgesetzt wurde. (ESA plus Landegerät unter deutsch-französischer Leitung). Am 30. September 2016 ging sie auf dem Kometen nieder und beendete damit die Mission.

    Laufende Projekte

    Mars Express
    Cryosat-2
    Modell von Gaia

    Diese Projekte sind in der aktiven Phase, in der Daten aufgenommen und bearbeitet werden.

    1977–1997 Meteosat 1–7 Europäische geostationäre Wettersatelliten der ersten Generation. Ab Meteosat-4 sind es offiziell operationelle Satelliten. Der Satellit Meteosat-7 ist noch in Betrieb.
    1990 Hubble-Weltraumteleskop Optisches Teleskop (ESA und NASA)
    1995 SOHO Sonnen- und Heliosphärenobservatorium. Hat Entdeckungen über das Innere und die Atmosphäre der Sonne gemacht und überwacht permanent Sonnenstürme. (ESA und NASA, in Europa gebaut)
    1999 XMM-Newton Weltraumobservatorium mit drei Teleskopen, die jeweils mit 58 ineinandergeschachtelten Spiegeln ausgestattet sind, für die Röntgenastronomie.
    2000 Cluster II Vier im Verbund betriebene Satelliten. Vermitteln ein dreidimensionales Bild von Kollisionen zwischen dem Sonnenwind und dem Magnetfeld der Erde und von den damit verbundenen magnetischen Stürmen im Weltraum. (ESA und NASA, in Europa gebaut)
    2001 Artemis Nachrichtensatellit. Soll direkte Verbindungen zu Mobilfunknutzern am Boden demonstrieren, über Laserstrahlen Daten von anderen Satelliten sammeln und Navigationssignale für EGNOS übertragen. (ESA und Japan)
    2001 Proba Ein Kleinsatellit, der weitgehend autonom und intelligent handelt und trotzdem nicht teuer ist. Vorstellung neuer Technologien.
    2002–2015 MSG Die Nachfolger der erfolgreichen Meteosat-Satelliten sammeln zusammen mit anderen Daten Bilder im sichtbaren und im Infrarot-Spektrum. (MSG-1 gestartet 28. August 2002 und war 2004–2013 als Meteosat-8 im operationellen Betrieb, MSG-2 gestartet am 21. Dezember 2005 ist seit 2007 als Meteosat-9 im operationellen Betrieb. MSG-3 (Meteosat-10), gestartet 5. Juli 2012, ist seit Januar 2013 im operationellen Betrieb) (ESA und EUMETSAT)
    2002 Integral Erstes Weltraumteleskop, das Objekte sowohl im sichtbaren, Gammastrahlen- als auch Röntgen-Bereich beobachten kann. Eines der Hauptziele ist die Erforschung von Gamma-Bursts.
    2003 Mars Express Erste europäische Marssonde. Besitzt neben einer hochauflösenden Stereokamera ein Fourier-Spektrometer zur Suche von Wasservorkommen. (ESA plus Landegerät unter britischer Leitung)
    2003 Double Star Diese von der ESA und der chinesischen CNSA gestartete Mission soll ähnlich den Cluster-Satelliten mit zwei gemeinsam arbeitenden Satelliten die Effekte der Sonne auf das Klima untersuchen.
    2004 EGNOS Ein Projekt zur Unterstützung der Satellitennavigation durch Angabe des Fehlers auf die Positionsbestimmung.
    2005–2019 Galileo Im Auftrag der EU soll dieses Satellitennavigationssystem als Alternative zum russischen GLONASS oder amerikanischen GPS höhere Genauigkeit und Verfügbarkeit liefern.
    2006–2018 METOP 1, 2 Wettersatelliten auf einer polaren Umlaufbahn, die als Nachfolger zweier Satelliten der NOAA dienen sollen. METOP 1 startete 2006 und METOP 2 2012. Der Start des dritten Satelliten Projektbezeichnung METOP-C soll 2018 stattfinden. (ESA und EUMETSAT)
    2006-… Artes 11 Im Rahmen des Projekts soll unter dem Namen SmallGEO eine Plattform für kleine, geostationäre Satelliten entwickelt werden. „Artes“ steht für „Advanced Research in Telecommunication Systems“. Die Entwicklung erfolgt durch ein Konsortium unter der Leitung der OHB.[66][67][68]
    2008–2020 Columbus Das Weltraumlabor Columbus (COF, Columbus Orbital Facility) ist der europäische Beitrag zur internationalen Raumstation ISS (International Space Station). Es dient als Mehrzwecklabor für eine multidisziplinäre Forschung unter Bedingungen der Schwerelosigkeit (Weltraumbedingungen).
    2009 SMOS Durch SMOS sollen globale Karten der Bodenwasserkonzentration und des Salzgehaltes der Meere erstellt werden. Dies würde vor allem das Verständnis des Wasserkreislaufs und die Klima- und Unwettervorhersagen verbessern.
    2010 CryoSat-2 Der Satellit Cryosat-2 ist mit einem Höhenradar ausgestattet, mit dem die Dicke der polaren Eisschicht gemessen werden soll. Der Satellit ist ein Ersatz für den 2005 durch einen Trägerraketenfehler verlorengegangenen CryoSat.
    2010 HYLAS Kleiner flexibler Nachrichtensatellit, der mit ESA-Unterstützung entwickelt wurde.
    2013 Alphasat I-XL Erster operationeller Kommunikationssatellit auf der im Auftrag von ESA und CNES entwickelten Satellitenplattform Alphabus. Inmarsat plant, ihn für Mobilfunkverbindungen im L-Band einzusetzen, daneben hat er noch vier Experimente der ESA an Bord, u. a. Sendeeinrichtungen im Q/V Band (36–56 GHz) und Laserkommunikation mit anderen Satelliten (Datenrate 1,8 Gbit/s).
    2013 Gaia Diese astrometrische Mission vermisst als Nachfolger der Hipparcos-Mission die Helligkeit, den Abstand und die Bewegung von über 1.000.000.000 Sternen und ist dabei bis zu 40-mal genauer. Der Vertrag über den Bau wurde mit EADS-Astrium am 11. Mai 2006 abgeschlossen.
    2013 SWARM SWARM besteht aus drei Satelliten, die die Dynamik des Erdmagnetfeldes untersuchen werden.
    2014 Sentinel-1A Erdbeobachtungssatellit im Rahmen von Copernikus, der Radar-Aufnahmen nach dem SAR-Prinzip im C-Band anfertigen soll und damit die Datenkontinuität von ERS und Envisat gewährleistet.
    2015 LISA Pathfinder LISA Pathfinder (ehm. SMART-2) ist eine Mission, die Technologien zur LISA-Mission testen soll. Es geht dabei vor allem um hochpräzise Formationsflüge und Interferenzmessungen.
    2016 ExoMars Trace Gas Orbiter Mission zur Erforschung der Marsatmosphäre innerhalb des ExoMars-Projekts. Zusätzlich wird ein kleiner Lander (Schiaparelli) mitgeführt, mit dem Landetechniken auf dem Mars erprobt werden sollen.
    2016 Sentinel-1B Ergänzung zum bereits am 3. April 2014 gestarteten Erdbeobachtungssatelliten Sentinel-1A (Teil von Kopernikus (Erdbeobachtung)). In Nachfolge von ERS und Envisat sollen Radar-Aufnahmen nach dem SAR-Prinzip im C-Band angefertigt werden, um die Datenkontinuität für Langzeitforschungen zur Klimafolgenforschung zu gewährleisten.

    Projekte in der Entwicklung

    Künstlerische Darstellung von JUICE über Ganymed

    Diese Projekte haben die Assessment-Phase überstanden, und es wurde entschieden, dass diese Projekte verwirklicht werden sollen.

    2018 ADM-Aeolus Diese Mission soll genauere Daten über atmosphärische Bewegungen (Wind) liefern und damit Vorhersagen mit numerischen Wettervorhersagemodellen verbessern.
    2018 ERA Europäischer Roboterarm, der 2018 am russischen Modul der ISS angebracht werden soll.
    2018 CHEOPS Das Cheops Weltraumteleskop soll die Haupteigenschaften bereits entdeckter Exoplaneten feststellen.
    2018 BepiColombo Diese aus zwei Teilen bestehende ESA-JAXA-Mission soll den Planeten Merkur kartographieren und dessen Magnetosphäre genau untersuchen.[69]
    2018 MTG Die dritte Generation der erfolgreichen Meteosat-Satelliten.
    2019 JWST Das James-Webb-Weltraumteleskop wird von der NASA in Zusammenarbeit mit der ESA als Nachfolger des Hubble-Teleskops entwickelt.
    2019 EarthCARE Mit der EarthCARE Mission sollen Daten über die Wechselwirkungen zwischen Strahlungs-, Aerosol- und Wolkenbildungsprozessen gesammelt werden. Damit werden genauere Wetter- und Klimamodelle ermöglicht. Die Mission wird gemeinsam mit der japanischen Weltraumagentur JAXA durchgeführt.
    2019 Solar Orbiter Der Solar Orbiter soll der Sonne bis auf 45 Sonnenradien nahekommen und dabei Aufnahmen der Sonnenatmosphäre mit einer Auflösung von 100 km pro Pixel liefern. Auch die Polarregionen der Sonne, die von der Erde nicht sichtbar sind, sollen studiert werden.
    2020 Biomass Zur Bestimmung der Biomasse, die in den Wäldern steckt, zur Untersuchung des Kohlenstoffkreislaufs auf der Erde.
    2020 ExoMars Rover Ein Mars-Rover im Rahmen des Aurora-Programms; Finanzierung im Dezember 2005 genehmigt.
    2020 Euclid Euclid soll die Beschleunigung der Expansion des Alls messen um so Rückschlüsse auf die Dunkle Energie und Materie ziehen zu können.[70]
    2022 JUICE Mission zu den Jupitermonden Europa, Kallisto und Ganymed. Ein Orbiter der nach zwei Europa und einem Kallisto Vorbeiflug in einen Orbit um Ganymed eintreten soll. Europäischer Teil der Europa Jupiter System Mission/Laplace aus der die NASA ausgestiegen ist[71].
    Nach 2020 Mars Sample Return Ein Lander soll Bodenproben des Mars nehmen, die dann ein Orbiter übernimmt und zur Erde zurückbringt. Es ist ein Teil des Aurora-Programms.
    2024 PLATO PLAnetary Transits and Oscillations of stars (PLATO) wird eine Sonde zur Auffindung und Untersuchung extrasolarer Planeten mit einem Schwerpunkt auf erdähnliche Planeten in der habitablen Zone um sonnenähnliche Sterne.
    2028 ATHENA Diese Mission soll den Nachfolger der XMM-Newton-Mission darstellen. Sie besteht aus zwei in Formation fliegenden Elementen, dem Detektor und dem Spiegel. Es soll sich damit auf die Suche nach den ersten Schwarzen Löchern begeben.
    2034 LISA Mit diesen Detektoren sollen Gravitationswellen nachgewiesen werden. Dazu wird der Abstand zwischen drei in Formationsflug fliegenden Detektoren präzise gemessen. Dieser Abstand soll sich durch ankommende Gravitationswellen verändern.

    Vorgeschlagene Projekte

    Der Heißluftballon, welcher Teil der für 2020 vorgeschlagenen TSSM/TandEM werden soll. Um das Jahr 2030 soll er in die Titanatmosphäre eindringen und den Mond für sechs Monate umrunden.

    Bei diesen Projekten ist noch unklar, ob sie wirklich in dieser Form gestartet werden sollen.

    2012 Hyper Hyper soll mit einem Atomlaser und Interferometrietechniken den Lense-Thirring-Effekt, der durch das Gravitationsfeld der Erde verursacht wird, untersuchen. Dabei soll eine genaue Karte der Raumzeit in der Nähe der Erde erstellt werden[veraltet].[72][73]
    nach 2020 Titan Saturn System Mission/TandEM Mission zu den Saturnmonden Titan und Enceladus. Geplant ist eine Orbiter-Raumsonde, welche einen Ballon sowie einen Lander mit sich führen soll.

    Eingestellte Projekte

    2014 ESMO ESMO sollte eine von Studenten mitentwickelte Mondsonde sein.
    nach 2015 Darwin Darwin wäre ein aus vier (ursprünglich geplant acht) einzelnen Satelliten bestehendes Teleskop gewesen, das erdähnliche Planeten finden und zusätzlich deren Atmosphäre analysieren sollte.
    2018 XEUS Diese Mission wäre der Nachfolger der XMM-Newton-Mission gewesen. Sie hätte aus zwei in Formation fliegenden Elementen, dem Detektor und dem Spiegel bestehen sollen. XEUS sollte sich damit auf die Suche nach den ersten Schwarzen Löchern begeben.

    Fehlgeschlagene Projekte

    1977 GEOS 1 Geplant waren Messungen der Erdmagnetosphäre im GEO, jedoch wegen eines Trägerraketenfehlers in einer elliptischen Bahn gestrandet
    1985 ECS 3 ECS 3 ging zusammen mit einem anderen Satelliten verloren als die dritte Stufe der Ariane 3 nicht zündete.
    1996 Cluster (Satellit) Die Ariane 5 startete am 4. Juni 1996 zu ihrem Erstflug. Nach genau 36,7 Sekunden sprengte sich die Rakete selbst mitsamt ihrer Nutzlast, den vier Cluster-Satelliten, nachdem sie durch die aerodynamischen Belastungen eines extremen Kurswechsels auseinanderzubrechen begann.
    2005 CryoSat Der Cryosat-Satellit war mit einem Höhenradar ausgestattet, mit dem die Dicke der polaren Eisschicht gemessen werden sollte. Der Satellit erreichte jedoch aufgrund eines Fehlers der Trägerrakete keine Umlaufbahn. Mit CryoSat-2 wurde 2010 erfolgreich ein Ersatz ins All geschickt.

    Anwendungssatelliten

    Die EUMETSAT-Zentrale in Darmstadt

    Die ESA entwickelt Anwendungssatelliten. Ihr Betrieb wird in der Regel nach einer Testphase an die für das jeweilige Satellitenprogramm gegründete unabhängige Gesellschaft abgegeben, sobald diese dazu in der Lage ist. Beispiele sind Eutelsat bei den ECS-Satelliten und Meteosat bei den Wettersatelliten. Die heutigen Eutelsat-Satelliten werden jedoch (anders als die Wettersatelliten) nicht mehr in Kooperation mit der ESA entwickelt.

    Öffentlichkeitsarbeit

    Die ESA veröffentlichte von November 2010 bis Juni 2014 in Zusammenarbeit mit dem DLR die Podcast-Reihe Raumzeit.[74] Moderiert wird der Podcast von Tim Pritlove, der Mitarbeiter des DLR und der ESA zu den verschiedenen Themen und Aufgaben dieser interviewt. Zudem ist seit Mai 2011 die sogenannte ESA KIDS Plattform[75] online. Dort können Kinder und Jugendliche sich über die Europäische Weltraumorganisation informieren. Außerdem warben ESA-Angestellte in mehreren Vorträgen auf dem 33C3-Kongress des Chaos Computer Club im Dezember 2016 für Unterstützung bei Projekten wie dem „Moon Village“.[76]

    Siehe auch

    Literatur

    • Marcel Dickow: Die Weltraumpolitik der EU. Zivile Flaggschiffe und Optionen für die GSVP. In: SWP-Studien 2011, Oktober 2011, S. 26 ff[77]
    • ESA History Advisory Committee: A history of the European Space Agency 1958–1987 (= ESA special publication 1235). European Space Agency 2001, ISBN 92-9092-536-1, ISSN 1609-042X (Vol. 1 (PDF; 3,2 MB), Vol. 2; PDF; 5,2 MB)
    • Rüdiger von Preuschen: The European Space Agency, in International and Comparative Law Quarterly 27, 1978, S. 46–60
    • Andrew Wilson: ESA Achievements, 3rd edition. ESA Publications Division, Noordwijk 2005, ISSN 0250-1589
    • Christophe Venet[78]: L'Europe dans les étoiles. La relation franco-allemande dans le spatial, in: Dokumente – Documents. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, H. 3. Verlag Dokumente, Bonn 2012 ISSN 0012-5172 S. 32–36 (In frz. Sprache)

    Weblinks

    Wiktionary: ESA – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
    Commons: Europäische Weltraumorganisation – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
     Wikinews: ESA – in den Nachrichten

    Einzelnachweise

    1. Budget 2016, auf esa.int. Abgerufen am 19. Oktober 2016
    2. 2,0 2,1 Die ESA: Fakten und Zahlen. ESA, abgerufen am 9. Mai 2014: „2013 beschäftigt die ESA zirka 2250 hochqualifizierte Mitarbeiter aus allen Mitgliedsstaaten“
    3. 3,0 3,1 The ESA Convention
    4. BGBl. 1976 II S. 1861
    5. BGBl. 1981 II S. 371
    6. B. Battrick (Hrsg.): Human Resources. In: ESA Annual Report. 2006, 2007, ISSN 0258-025X, S. 118 (PDF; 0,7 MB).
    7. Ratsentschließung ABl. 2000, C 371/2
    8. Oppermann/Classen/Netteshein, Europarecht, 4. Auflage. München 2009, S. 637, Rn. 22
    9. ESA: Johann-Dietrich Woerner is new ESA Director General. 1. Juli 2015, abgerufen am 2. Juli 2015 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
    10. ESA Business Incubation Centres
    11. 30 Jahre ESA – Europas Raumfahrt auf Erfolgkurs, 31. Mai 2005, abgerufen 9. Februar 2011
    12. A European Vision. In: esa.int. European Space Agency, archiviert vom Original am 19. August 2007; abgerufen am 20. Juli 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
    13. 30 Jahre ESA – Europas Raumfahrt auf Erfolgkurs, 31. Mai 2005, abgerufen 10. Februar 2011
    14. 30 Jahre ESA – Europas Raumfahrt auf Erfolgkurs, 31. Mai 2005, abgerufen 9. Februar 2011
    15. 15,0 15,1 15,2 ESA Mitgliedstaaten, vom 28. August 2013
    16. Polish flag raised at ESA, vom 19. November 2012
    17. Estland auf dem Weg zum 21. ESA-Mitgliedsland, vom 9. Februar 2015
    18. Ungarn wird 22. ESA-Mitgliedsland, vom 24. Februar 2015
    19. Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht, 4. Auflage. München 2009, S. 638, Rn. 22
    20. Hungary and ESA sign PECS Agreement for another five years. European Space Agency. 11. November 2008. Archiviert vom Original am 9. Februar 2010. Abgerufen am 15. Januar 2015.
    21. ESA/Poland cooperation agreement. European Space Agency. 28. Januar 1994. Abgerufen am 6. September 2014.
    22. Agreements 2003. In:ESA Annual Report 2003 (), European Space Agency, , S. 112–113.
    23. Hungary and the Czech Republic sign ECS agreements with ESA. European Space Agency. 4. Dezember 2003. Abgerufen am 6. September 2014.
    24. Hungary and ESA sign PECS Agreement for another five years. European Space Agency. 11. November 2008. Abgerufen am 30. Januar 2013.
    25. Extension of ECS Agreement between ESA and Hungary (ungarisch) National Innovation Office. 11. November 2008. Archiviert vom Original am 9. März 2014. Abgerufen am 21. Oktober 2013.
    26. SGAC Hungary. Space Generation Advisory Council. Abgerufen am 1. Juli 2014.
    27. Estonia signs Cooperation Agreement with ESA. European Space Agency. 26. Juni 2007. Abgerufen am 6. September 2014.
    28. Estonia becomes fifth ESA European Cooperating State. European Space Agency. 12. November 2009. Abgerufen am 6. September 2014.
    29. Dozen Estonian companies to create solutions for European Space Agency. Estonian Investment Agency. 22. September 2010. Abgerufen am 2. Juli 2014.
    30. Estonia Likely to Join European Space Agency Next Year. news.err.ee. 9. Juli 2014. Abgerufen am 9. Juli 2014.
    31. Slovenian Government and ESA Sign Cooperation Agreement. Slovenian Government Communication Office. 28. Mai 2008. Archiviert vom Original am 8. Juni 2008. Abgerufen am 15. Januar 2015.
    32. Slovenia becomes sixth ESA European Cooperating State. ESA. 25. Januar 2010. Abgerufen am 6. September 2014.
    33. European Space Agency selects and confirms ten Slovenian proposals (englisch) Ministry of Higher Education, Science and Technology of Slovenia. 3. Dezember 2010. Archiviert vom Original am 10. Mai 2011. Abgerufen am 6. Dezember 2010.
    34. 34,0 34,1 34,2 34,3 34,4 34,5 34,6 34,7 34,8 34,9 ESA Welcomes New Members, Deepens Ties With Other States. Parabolic Arc. 13. April 2015. Abgerufen am 3. Oktober 2015.
    35. Līgums ar Kosmosa aģentūru liks tiekties pēc augstākiem rezultātiem (Latvian). In: Diena.lv, 23. Juli 2009. Abgerufen am 24. Juli 2009. 
    36. Latvia becomes seventh ESA European Cooperating State. In: esa.int. ESA. Abgerufen am 19. März 2013.
    37. Extension of the ESA/Latvia Cooperation Agreement and extension of the date of Latvia’s subscription of the PECS Charter (englisch, PDF; 194 kB) The Cabinet of Ministers of the Republic of Latvia. 31. März 2014. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014. Abgerufen am 2. Juli 2014.
    38. Danuta Pavilenene: Lithuania signs agreement with European Space Agency. In: The Baltic Course, 7. Oktober 2010. 
    39. ESA: Lithuania becomes eighth ESA European Cooperating State. 10. Oktober 2014. 
    40. 40,0 40,1 ESA: Bulgaria becomes tenth ESA European Cooperating State. 3. Oktober 2015. 
    41. ESA: Cyprus becomes 11th ESA European Cooperating State. 12. Juli 2016. 
    42. esa.int – Israel signs Cooperation Agreement
    43. esa.int – Malta signs Cooperation Agreement
    44. ESA Council opens up to 10 EU Member States. European Space Agency. 11. November 2011. Abgerufen am 1. Juli 2014.
    45. Bulgaria to Sign Cooperation Agreement with European Space Agency. Parabolic Arc. 13. Juni 2014. Abgerufen am 1. Juli 2014.
    46. Bulgaria becomes part of European Space Agency. StandartNews. 12. Juni 2014. Abgerufen am 1. Juli 2014.
    47. Bulgaria joins European Space Agency. BNR – Radio Bulgaria. 12. Juni 2014. Abgerufen am 1. Juli 2014.
    48. Bericht
    49. Vereinbarung
    50. Ministerratskonferenz stellt Weichen für die ESA 22. November 2012, abgerufen am 10. Dezember 2013
    51. ESA-Ministerratskonferenz beschließt Ariane-6-Programm und weiteren ISS-Betrieb. In: DLR. Abgerufen am 9. Juli 2017.
    52. Europas Zukunft in der Raumfahrt. In: ESA. Abgerufen am 9. Juli 2017.
    53. Convention for the establishment of a European Space Agency
    54. ESA: Salary and grades
    55. ESA: Social security and pensions
    56. ESA Budget 2009 (PDF; 1,6 MB)
    57. esa.int – ESA budget for 2012
    58. ESA budget for 2013 (JPG) ESA. Abgerufen am 6. September 2014.
    59. ESA Budget 2014
    60. ESA Budget 2015
    61. ESA BUDGET 2016 BY DOMAIN
    62. ESA budget 2017: by domain
    63. Vega. In: esa.int. European Space Agency, abgerufen am 20. Juli 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
    64. ESA: The Selection Process of a Science Mission
    65. Dark and bright: ESA chooses next two science missions, 4. Oktober 2011, abgerufen 11. Oktober 2011
    66. ESA-Ministerratskonferenz beschließt ARTES-11 auf Basis von OHB Lux-Konzept. In: ohb-system.de. OHB, 8. Dezember 2005, archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 20. Juli 2016.
    67. DLR – Artes-11-Konferenz
    68. ESA – Artes 11 SmallGEO
    69. BepiColombo Fact Sheet. Abgerufen am 13. Oktober 2016.
    70. Euclid – Mapping the geometry of the dark Universe. Mission Summary. In: sci.esa.int. European Space Agency, abgerufen am 20. Juli 2016.
    71. Christoph Seidler: Mission zum Jupiter, Europäer wollen Europa ausspähen, in Spiegel Online, 3. Mai 2012, abgerufen 3. Mai 2012
    72. ESA:Mission, Factsheet
    73. NASA: Hyper Mission Summary (pdf)
    74. Seite des DLR und ESA zur Podcast-Reihe Raumzeit
    75. ESA KIDS Platform, abgerufen am 3. März 2013.
    76. Beitrag von Heise Online zum ESA-Vortrag auf dem 33. Chaos Communication Congress, abgerufen am 13. Januar 2017.
    77. Besprechung Weltraumpolitik der EU, swp-berlin.org
    78. Teilnehmer am „Programme Espace“ des „Institut français des relations internationales“ IFRI

    Koordinaten: 48° 50′ 53,2″ N, 2° 18′ 15,8″ O

    Die News der letzten Tage