LMP-103S | ||
---|---|---|
Kurzbeschreibung | Monogoler Raketen-Treibstoff | |
Charakteristische Bestandteile |
Ammoniumdinitramid (ADN), Methanol, Wasser und Ammoniak | |
Eigenschaften | ||
Aggregatzustand | Flüssig | |
Sicherheitshinweise | ||
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
| ||
H- und P-Sätze | H: siehe oben | |
P: siehe oben | ||
Toxikologische Daten |
750–800 mg·kg−1 (LD50, Mensch, oral)[1] | |
UN-Nummer | 1.4S[1] | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
LMP-103S ist eine monergole Treibstoffmischung für Satellitentriebwerke. Sie wurde als vergleichsweise ungiftiger Ersatz für das hochgiftige, ätzende und krebserregende Hydrazin entwickelt.
LMP-103S ist eine Mischung aus Ammoniumdinitramid (ADN), Methanol, Wasser und Ammoniak.[3] Ihr spezifischer Impuls und ihre Dichte (1240 kg/m³[1]) ist höher als die von Hydrazin.[4] Wegen ihrer geringen chemischen Aggressivität und Giftigkeit darf LMP-103S auch in Flugzeugen transportiert werden.[3] Anstelle von Ganzkörperschutzanzügen für das Personal, das mit ihr in Kontakt kommen könnte, reicht normale Schutzkleidung für Chemikalien.[1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Monopropellant LMP-103S. (PDF, 1MB) ECAPS, 7. Mai 2009, abgerufen am 23. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ 3,0 3,1 ‘Green’ satellite fuel designed to make space safer. ESA, 16. März 2010, abgerufen am 22. Juni 2010 (englisch).
- ↑ Benefits of HPGP technology. ECAPS, abgerufen am 22. Juni 2010 (englisch).