Kategorie:Beobachtungsmethode der Astronomie KategorienBeobachtende AstronomieWissenschaftliche Methode Die Unterkategorien der Kategorie:Astronomie Die Kategorie:Raumfahrt ist hier nicht erfasst. Siehe dazu auch Wikipedia:Kategorien/Raumfahrt. Die Kategorie:Erde ist nicht eingeordnet, da deren ganze Untersystematik nicht hierhergehört. <categorytree depth="0">Astronomie</categorytree> Unterkategorien Diese Kategorie enthält die folgende Unterkategorie: A Astrometrie Seiten in der Kategorie „Beobachtungsmethode der Astronomie“ Folgende 68 Seiten sind in dieser Kategorie, von 68 insgesamt. Astrodicticum simplexA Aberration (Astronomie) Absorptionsspektrum Äquivalentbreite Argelandersche Stufenschätzungsmethode Asteroseismologie Astrofotografie Astrograf Astrometrie Astronomische Refraktion AstrospektroskopieB BewegungskompensationC CepheidenE Eigenbewegung (Astronomie) Einnorden Emissionsspektrum EntfernungsmessungF Faber-Jackson-BeziehungG Gammaastronomie GnomonikH H-alpha Hartmann-Shack-Sensor HI-Linie Himmelsfotografie HyperspektralI Indirektes Sehen Infrarotastronomie InterferometrieK KreisablesungL Leitstern Lichtkurve Lichtverschmutzung Lucky Imaging Luftgestützte Astronomie Luftmasse (Astronomie) LX200-Protokoll Lyman-Break-TechnikM Meteorkamera Mikrolinseneffekt Multispektral Multiwellenlängen-AstronomieN Nachführung (Astronomie) NebelfilterO OkularprojektionP Parallaxe Perioden-Leuchtkraft-Beziehung Photometrie Pickeringsche Bruchmethode ProjektionsmethodeR Radarastronomie Radioastronomie RöntgenastronomieS Satelliten-Refraktion Seeing Simultanmessung Solarer Radioflussindex Sonnenprojektionsmethode Speckle-Interferometrie Spektrallinie Spektroskopie Sphärische Astronomie StellardynamikT Tagbeobachtung Teleskopkuppel Tscherenkow-Blitz Tully-Fisher-BeziehungU UltraviolettastronomieV Visuelle Astronomie