- Seiten mit Skriptfehlern
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Unternehmen/Logoeinbindung
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Unternehmen/Sitz
- Raumfahrtunternehmen
- Rüstungshersteller
- Airbus Group
Astrium Services
| |
---|---|
Das Logo von EADS Astrium | |
Rechtsform | Tochtergesellschaft von Astrium |
Gründung | 2003 |
Auflösung | 31.12.2013 |
Auflösungsgrund | zu Airbus Defence and Space verschmolzen |
Sitz | |
Mitarbeiterzahl | 2200 |
Branche | Luft- und Raumfahrttechnik Rüstungsindustrie |
Website | EADS Astrium |
Astrium Services (ASV) war eine Tochtergesellschaft von Astrium, die rechtliche Gliederung erfolgte in fünf Gesellschaften, mit dem entsprechenden Zusatz (GmbH, SAS, SL, Ltd.), für die Länder Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien.[1] Seit 2014 ist sie Teil der Airbus Defence and Space.[2]
Geschichte
Im Juni 2003 wurde im Rahmen der EADS Neustrukturierung die EADS SPACE Services unter der Führung von Eric Béranger gegründet.[3] 2006 wurde die EADS SPACE Services zur Astrium Services umbenannt.
Astrium Services bot militärische und zivile Satellitendienste wie Navigation, Erdbeobachtung oder Kommunikation an.[4] Beispiele sind SATCOMBw für die Bundeswehr oder Skynet 5 für die britische Armee.
Standorte
Paris (Frankreich), Immenstaad am Bodensee, Potsdam und Ottobrunn (Deutschland), Stevenage, Portsmouth, Oakhanger und Colerne (England)
Einzelnachweise
- ↑ EADS: EADS REGISTRATION DOCUMENT 2012. www.airbusgroup.com, 2012, abgerufen am 11. Juli 2015 (englisch).
- ↑ airliners.de mit Airbus: EADS ändert mit dem Jahreswechsel Konzernnamen in Airbus Group. www.airliners.de, 2. Januar 2014, abgerufen am 11. Juli 2015.
- ↑ EADS Corporate Presentation 2003. European Aeronautic Defence and Space Company EADS N.V., 2003, abgerufen am 11. Juli 2015.
- ↑ Webseite Astrium Services, Abgerufen am 15. Februar 2013