Asteroid (19185) Guarneri | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Animation) Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | nicht bekannt |
Große Halbachse | 2,6015 AE |
Exzentrizität | 0,1382 |
Perihel – Aphel | 2,2419 AE – 2,9611 AE |
Neigung der Bahnebene | 9,5485° |
Siderische Umlaufzeit | 4,20 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,46 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | F. Börngen |
Datum der Entdeckung | 4. Oktober 1991 |
Andere Bezeichnung | 1991 TL13, 1991 SB5, 1998 HO21 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(19185) Guarneri ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4. Oktober 1991 vom deutschen Astronomen Freimut Börngen an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach der Cremoneser Geigenbauerfamilie Guarneri benannt. Die von (Bartolomeo) Giuseppe Antonio gebauten Instrumente werden in der Güte mit denen von Antonio Stradivari gleichgesetzt.
Siehe auch
Weblinks
- Asteroid Guarneri: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- Asteroid Guarneri in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- Astronomische Daten von (19185) Guarneri