- Seiten mit Skriptfehlern
- Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Interner Fehler
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Physiker (21. Jahrhundert)
- Kernphysiker
- Vizepräsident (Iran)
- Iraner
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Mann
Resa Amrollahi ([1]) ist ein iranischer Physiker und Politiker.
; persisch رضا امراللهی) (geboren 1946/47 in YazdEr studierte unter anderem an der University of Texas und war von 1979 bis 1997 Präsident der Iranischen Atomenergieorganisation (AEOI).[2] Von 1989 bis 1997 war er in diesem Amt auch Vizepräsident im ersten und zweiten Kabinett Hashemi Rafsandschani.[3]
Amrollahi war Professor an der Universität Yazd und gehörte zur Leitung („Board of Governors“) der Universität.[4]
Er ist Professor am Department of Energy Engineering and Physics der Amirkabir University of Technology in Teheran und Autor von über 100 wissenschaftlichen Artikeln.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Reviewing Scientific Character of Martyr Dr. Chamran in an Interview of “Shahed Yaran”? Magazine with Dr Reza Amrollahi, the Physicist. In: navideshahed.com. 31. Juli 2010, abgerufen am 27. März 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
- ↑ Michele Gaietta: The Trajectory of Iran's Nuclear Program. Springer, 2016, S. 53 (google.de).
- ↑
- ↑ Administration: University Councils. University of Yazd, 17. Januar 2012, archiviert vom Original am 25. Januar 2005 .
- ↑ Reza Amrollahi. In: Amirkabir University of Technology. Abgerufen am 27. März 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amrollahi, Resa |
KURZBESCHREIBUNG | iranischer Physiker und Politiker |
GEBURTSDATUM | 1946 oder 1947 |
GEBURTSORT | Yazd |