- Seiten mit Skriptfehlern
- Ort in Israel
- Israelische Raumfahrt
- Raketenstartplatz (Raumfahrt)
- Kibbuz
- Zentralbezirk (Israel)
- Gegründet 1949
Koordinaten: 31° 56′ N, 34° 42′ O
Palmachim (hebräisch פלמחים) ist ein Kibbuz in Israel, etwa 12 km südlich von Tel Aviv direkt am Mittelmeer. Der Kibbuz hatte 2004 etwa 500 Einwohner und 210 Mitglieder.[1] Die Einwohnerzahl stieg bis zum Dezember 2015 auf 604.[2]
Palmachim wurde am 11. April 1949, also knapp ein Jahr nach der israelischen Staatsgründung (14. Mai 1948), von 85 ehemaligen Untergrundkämpfern der Palmach gegründet; daher wurde der Name Palmachim gewählt.[3]
Knapp 4 km südlich befindet sich der Luftwaffenstützpunkt Palmachim. Östlich vom Luftwaffenstützpunkt befindet sich ein Raketenstartplatz der israelischen Armee und der israelischen Raumfahrtbehörde. Von diesem Areal werden auch die Shavit-Raketen mit den Ofeq-Satelliten gestartet (31° 53′ 4″ N, 34° 40′ 49″ O ).
Weblinks
- Der Raketenstartplatz in der Encyclopedia Astronautica
Anmerkung: Die Stadt Palmachim in der Enzyklopädie sollte durch die Stadt Jawne ersetzt werden. - Kibbutz Palmachim
Einzelnachweise
- ↑ Palmachim Today. Website Kibbutz Palmachim (englisch)
- ↑ http://www.cbs.gov.il/ishuvim/reshimalefishem.pdf abgerufen am 13. Juli 2017
- ↑ Palmachim The Beginning. Website Kibbutz Palmachim (englisch)