Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 665 × 667 Pixel, Dateigröße: 10 KB)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
BeschreibungHelium atom QM DE.svg |
English: A depiction of the atomic structure of the helium atom. The darkness of the electron cloud corresponds to the line-of-sight integral over the probability function of the 1s atomic orbital of the electron. The magnified nucleus is schematic, showing protons in pink and neutrons in purple. In reality, the nucleus (and the wavefunction of each of the nucleons) is also spherically symmetric and 1s, and the four particles, each with a different quantum number, like the electrons in the helium atom, are all most likely to be found in the same space, at the exact center of the nucleus. (For more complicated nuclei this is not the case.Thanks to Åke Back.)
Deutsch: Darstellung der atomaren Struktur des Helium-Atoms. Der Grauwert der Elektronenwolke entspricht dem Integral über die Wahrscheinlichkeitsfunktion des 1s-Orbitals des Elektrons. Der vergrößert dargestellte Nukleus ist schematisch dargestellt (Protonen rot, Neutronen blau). In Wirklichkeit ist der Nukleus (und die Wellenfunktion jedes der Nukleonen) kugelsymmetrisch und 1s. Die vier Nukleonen, jedes mit einer anderen Quantenzahl, haben ihre höchste Aufenthaltswahrscheinlichkeit alle im selben Punkt, dem exakten Mittelpunkt des Nukleus. (Für komplexere Nuklei triftt das nicht zu; Dank an Åke Back für diese Info) |
Datum | (UTC) |
Quelle | |
Urheber |
|
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: german translation; small correctios. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Helium atom QM.svg: ![]()
|
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
![]() ![]() ![]() |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. | |
| ||
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue |
This image is a derivative work of the following images:
Hochgeladen mit derivativeFX
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:33, 5. Jun. 2009 | 665 × 667 (10 KB) | wikimediacommons>Cepheiden | {{Information |Description={{en|A depiction of the atomic structure of the helium atom. The darkness of the electron cloud corresponds to the line-of-sight integral over the [[w:probability function|probabi |