Rückstreuung: Unterschied zwischen den Versionen

Rückstreuung: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Summ
 
imported>KaiMartin
(Weiterleitung auf den allgemeineren Artikel statt nahezu inhaltslosen Artikel.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Radaroperation.gif|thumb|RADAR-Prinzip]]
#REDIRECT [[Streuung (Physik)#Rückstreuung]]
'''Rückstreuung''' (engl. ''Backscatter'' oder ''Backscattering'') bezeichnet den Anteil einer Welle oder eines Partikelstroms, den ein getroffenes Objekt in die Richtung der Quelle zurückwirft. Beispiel: ein [[Radar]] sendet einen stark gebündelten Puls Richtung Flugzeug. Dessen unregelmäßige Hülle [[Streuung (Physik)|streut]] das Signal in alle Richtungen und nur ein kleiner Teil gelangt wieder zur Radar-Station, die Rückstreuung ist gering. Hohe Rückstreuung erzielt man durch [[Retroreflektor|Tripelspiegel und Katzenaugen]]. Der Begriff findet in vielen Bereichen der Wissenschaft, unter anderem in der [[Elektrotechnik]], der [[Physik]] oder der [[Astronomie]], Anwendung.
 
== Siehe auch ==
* [[Modulierte Rückstreuung]], ein Verfahren für den RFID-Rückkanal
* [[Wirkungsquerschnitt]]
 
== Literatur ==
* [[Pjotr Jakowlewitsch Ufimzew]]: ''Backscatter.'' In: Encyclopedia of RF and Microwave Engineering. Wiley, 2005.
 
{{DEFAULTSORT:Ruckstreuung}}
[[Kategorie:Wellenlehre]]
[[Kategorie:Atomphysik]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2018, 17:10 Uhr

Die News der letzten Tage