Axel Haase: Unterschied zwischen den Versionen

Axel Haase: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Sebbot
(Kategorie:Hochschullehrer (Universität Würzburg) umbenannt in Kategorie:Hochschullehrer (Julius-Maximilians-Universität Würzburg): Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/April/24 - Vorherige Bearbeitung: 18.02.2015 00:37:47)
 
imported>Stephan Tournay
(LCCN ergänzt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Axel Haase''' (* [[6. April]] [[1952]] in [[Hof (Saale)|Hof]]) ist ein deutscher [[Physiker]].  
'''Axel Haase''' (* [[6. April]] [[1952]] in [[Hof (Saale)|Hof]]) ist ein deutscher [[Physiker]]. Von 2003 bis 2009 war er [[Präsident (Verwaltung)|Präsident]] der [[Universität Würzburg]].


Er forschte in [[Oxford]], [[Göttingen]], [[Bremen]] und [[Würzburg]] zur [[Kernspinresonanz]] an biologischen Systemen. Er ist ordentlicher [[Professor]] für [[Physik]] in [[Würzburg]]. Von 2004 bis 2009 war er [[Präsident (Verwaltung)|Präsident]] der [[Universität Würzburg]]. Seit Anfang 2010 Leiter des Zentralinstitutes für Medizintechnik der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]].
Er promovierte 1980 an der [[Justus-Liebig-Universität Gießen]] über das Thema ''pH-Indikationen als Potentialsonden in Membranen: Lokalisierung u. Anwendung''. Er forschte in [[Oxford]], [[Göttingen]], [[Bremen]] und [[Würzburg]] zur [[Kernspinresonanz]] an biologischen Systemen. Er ist ordentlicher [[Professor]] für [[Physik]] in Würzburg. Seit 2010 ist er Leiter des Zentralinstitutes für Medizintechnik der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]]. Eine seiner Arbeiten markiert einen Durchbruch der klinischen [[Magnetresonanztomographie]] (MRT) durch die Einführung schneller [[Fast Low Angle Shot|FLASH]]-Sequenzen. Er ist Gründer und [[Herausgeber]] der wissenschaftlichen Zeitschrift ''Magnetic Resonance Materials in Physics, Biology and Medicine''.
Eine seiner Arbeiten markiert einen Durchbruch der klinischen [[Magnetresonanztomographie]] (MRT) durch die Einführung schneller [[Fast Low Angle Shot|FLASH]]-Sequenzen.
Er ist Gründer und [[Herausgeber]] der wissenschaftlichen Zeitschrift ''Magnetic Resonance Materials in Physics, Biology and Medicine''.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 9: Zeile 7:


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* {{Literatur |Autor=Haase A, [[Jens Frahm|Frahm J]], [[Dieter Matthaei|Matthaei D]], Hanicke W, Merboldt KD |Titel=FLASH Imaging. Rapid NMR Imaging Using Low Flip-Angle Pulses |Sammelwerk=J Magn Reson |Jahr=1986 |Band=Bd. 67 |Nummer=2 |Seiten=258–266 |DOI=10.1016/0022-2364(86)90433-6}}
* {{Literatur |Autor=A. Haase A, [[Jens Frahm|J. Frahm]], [[Dieter Matthaei|D. Matthaei]], W. Hanicke, K. D. Merboldt |Titel=FLASH Imaging. Rapid NMR Imaging Using Low Flip-Angle Pulses |Sammelwerk=J Magn Reson |Band=67 |Nummer=2 |Datum=1986 |Seiten=258–266 |DOI=10.1016/0022-2364(86)90433-6}}


==Weblinks==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|118081063}}
* {{DNB-Portal|118081063}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=118081063|VIAF=70713698}}
{{Navigationsleiste Präsidenten der Universität Würzburg}}
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118081063|LCCN=n98802352|VIAF=70713698}}


{{SORTIERUNG:Haase, Axel}}
{{SORTIERUNG:Haase, Axel}}
Zeile 29: Zeile 29:
|NAME=Haase, Axel
|NAME=Haase, Axel
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher [[Physiker]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Physiker
|GEBURTSDATUM=6. April 1952
|GEBURTSDATUM=6. April 1952
|GEBURTSORT=[[Hof (Saale)|Hof]]
|GEBURTSORT=[[Hof (Saale)|Hof]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2021, 17:44 Uhr

Axel Haase (* 6. April 1952 in Hof) ist ein deutscher Physiker. Von 2003 bis 2009 war er Präsident der Universität Würzburg.

Er promovierte 1980 an der Justus-Liebig-Universität Gießen über das Thema pH-Indikationen als Potentialsonden in Membranen: Lokalisierung u. Anwendung. Er forschte in Oxford, Göttingen, Bremen und Würzburg zur Kernspinresonanz an biologischen Systemen. Er ist ordentlicher Professor für Physik in Würzburg. Seit 2010 ist er Leiter des Zentralinstitutes für Medizintechnik der Technischen Universität München. Eine seiner Arbeiten markiert einen Durchbruch der klinischen Magnetresonanztomographie (MRT) durch die Einführung schneller FLASH-Sequenzen. Er ist Gründer und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Magnetic Resonance Materials in Physics, Biology and Medicine.

Auszeichnungen

  • Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Publikationen

  • A. Haase A, J. Frahm, D. Matthaei, W. Hanicke, K. D. Merboldt: FLASH Imaging. Rapid NMR Imaging Using Low Flip-Angle Pulses. In: J Magn Reson. Band 67, Nr. 2, 1986, S. 258–266, doi:10.1016/0022-2364(86)90433-6.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten der Universität Würzburg

Die News der letzten Tage