Anilinpunkt: Unterschied zwischen den Versionen

Anilinpunkt: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Jü
(Halbgeviertstrich)
 
imported>WikispiderBot
(⚙️ Bot: Quelltextbereinigung, prüfe und aktualisiere Vorlagen-Einbindungen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Anilinpunkt (AP)''' gibt eine Orientierung über den [[Aromaten]]gehalt und ist eine verbreitet angegebene Kenngröße für Schmierstoffe.<ref>{{RömppOnline |Name=Anilin-Punkt |Datum=26. Juli 2016 |ID=RD-01-02489 }}</ref>
Der '''Anilinpunkt (AP)''' gibt eine Orientierung über den [[Aromaten]]gehalt und ist eine verbreitet angegebene Kenngröße für Schmierstoffe.<ref>{{RömppOnline|ID=RD-01-02489|Name=Anilin-Punkt|Abruf=2016-07-26}}</ref>


== Ermittlung ==
== Ermittlung ==

Aktuelle Version vom 22. Mai 2021, 18:17 Uhr

Der Anilinpunkt (AP) gibt eine Orientierung über den Aromatengehalt und ist eine verbreitet angegebene Kenngröße für Schmierstoffe.[1]

Ermittlung

Er ist die Temperatur (in °C), bei der sich eine durch Erwärmung einphasig gewordene und damit klare Mischung aus gleichen Volumenanteilen eines Schmierstoffes bzw. Schmiermittels oder Öls mit Anilin beim Abkühlen durch Entmischung wieder trübt.[2]

Je höher der Aromatengehalt des geprüften Öles ist, desto niedriger liegt der Anilinpunkt.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Anilin-Punkt. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am {{{Datum}}}.
  2. Norm DIN ISO 2977:2000-11 Mineralölerzeugnisse und Lösemittel aus Kohlenwasserstoffen – Bestimmung des Anilinpunktes und Misch-Anilinpunktes (beuth.de).

en:Aniline point