imported>Chemiewikibm K ({{Zukunft|3=201709}}) |
imported>Qcomp (+linkfixes + aktualisierung (Rückbau noch im gang); keine Hompage mehr, daher URL aus Infobox entfernt) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|STILLLEGUNG = | |STILLLEGUNG = | ||
|REAKTORTYP = Tank/[[Schwerwasserreaktor]] | |REAKTORTYP = Tank/[[Schwerwasserreaktor]] | ||
|LEISTUNG = '' | |LEISTUNG = ''1962–1967'': 10 MW<br />''1967–1972'': 15 MW<br />''ab 1972'': 23 MW | ||
|NEUTRONENFLUSS = 3 × 10<sup>14</sup> | |NEUTRONENFLUSS = 3 × 10<sup>14</sup> | ||
|STAND = 2. Februar 2009 | |STAND = 2. Februar 2009 | ||
}} | }} | ||
Der '''Forschungsreaktor Jülich 2''' ('''FRJ-2''', auch '''Forschungsreaktor DIDO''' genannt) war ein [[Kernreaktor]], der von 1962 bis 2006 auf dem Gelände des [[Forschungszentrum Jülich|Forschungszentrums Jülich]] (früher ''Kernforschungsanlage Jülich'') betrieben wurde. Er war mit einer Nennleistung von 23 [[Watt (Einheit)|Megawatt]] (MW) der drittgrößte [[Forschungsreaktor]], der je in Deutschland in Betrieb war. Er wurde als [[Neutronenquelle]] ausschließlich zu Forschungszwecken eingesetzt. | Der '''Forschungsreaktor Jülich 2''' ('''FRJ-2''', auch '''Forschungsreaktor DIDO''' genannt) war ein [[Kernreaktor]], der von 1962 bis 2006 auf dem Gelände des [[Forschungszentrum Jülich|Forschungszentrums Jülich]] (früher ''Kernforschungsanlage Jülich'') betrieben wurde. Er war mit einer Nennleistung von 23 [[Watt (Einheit)|Megawatt]] (MW) der drittgrößte [[Forschungsreaktor]], der je in Deutschland in Betrieb war. Er wurde als [[Neutronenquelle]] ausschließlich zu Forschungszwecken eingesetzt. Der Rückbau soll bis 2021{{Zukunft|2021}} erfolgen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMA16-871.pdf |titel=Ausschussprotokoll APr 16/871 |hrsg=Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Landtag von NRW |datum=2015-04-15 |format=pdf |abruf=2022-02-08}}</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Grundsteinlegung für den Forschungsreaktor des Typs [[DIDO]] war gemeinsam mit dem [[Forschungsreaktor Jülich 1|Forschungsreaktor MERLIN]] am 11. Juni 1958, gut ein Jahr nach der Gründung des Forschungszentrums (damals noch ''Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung'') selbst. Der Reaktor erreichte seine erste [[Kritikalität]] am 14. November 1962, etwa ein dreiviertel Jahr später als sein Partnerreaktor. Seine thermische Leistung betrug zunächst 10 MW, durch Ausschöpfung vorhandener Reserven konnte die Leistung im Oktober 1967 auf 15 MW erhöht werden. Zum März 1972 erfolgte nach Umbaumaßnahmen eine weitere Leistungssteigerung auf 23 MW.<ref name="Abschaltung"> | Die Grundsteinlegung für den Forschungsreaktor des Typs [[DIDO]] war gemeinsam mit dem [[Forschungsreaktor Jülich 1|Forschungsreaktor MERLIN]] am 11. Juni 1958, gut ein Jahr nach der Gründung des Forschungszentrums (damals noch ''Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung'') selbst. Der Reaktor erreichte seine erste [[Kritikalität]] am 14. November 1962, etwa ein dreiviertel Jahr später als sein Partnerreaktor. Seine thermische Leistung betrug zunächst 10 MW, durch Ausschöpfung vorhandener Reserven konnte die Leistung im Oktober 1967 auf 15 MW erhöht werden. Zum März 1972 erfolgte nach Umbaumaßnahmen eine weitere Leistungssteigerung auf 23 MW.<ref name="Abschaltung">{{Internetquelle |url=https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2006/index500f_htm.html |titel=Forschungsreaktor FRJ-2 ist seit heute abgeschaltet |hrsg=Forschungszentrums Jülich |datum=2. Mai 2006 |abruf=2022-02-08}}</ref> | ||
Im Jahr 1968 wurde an das Reaktorgebäude ein externes Neutronenmesshaus angebaut. Dieses Messhaus wurde 1986 durch ein größeres Labor namens ELLA (Externes Elektronenleiter Labor), in dem verschiedene Neutronenstreu-Instrumente für Material- und Strukturforschung aufgebaut wurden | Im Jahr 1968 wurde an das Reaktorgebäude ein externes Neutronenmesshaus angebaut. Dieses Messhaus wurde 1986 durch ein größeres Labor namens ELLA (Externes Elektronenleiter Labor) ersetzt, in dem verschiedene Neutronenstreu-Instrumente für Material- und Strukturforschung aufgebaut wurden. Die gesamte Reaktoranlage wurde laufend modernisiert und dem Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.<ref name="Abschaltung" /> | ||
Am 2. Mai 2006 wurde der Reaktor schließlich nach fast 44-jähriger Laufzeit abgeschaltet | Am 2. Mai 2006 wurde der Reaktor schließlich nach fast 44-jähriger Laufzeit abgeschaltet. Der Antrag auf Stilllegung wurde beim [[Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen]] am 27. April 2007 eingereicht.<ref>{{Webarchiv|text=Auflistung kerntechnischer Anlagen in der Bundesrepublik Deutschland (August 2011)|url=http://www.bfs.de/de/kerntechnik/Kernanlagen_Stilllegung_Aug_2011.pdf |wayback=20120126024213}}, Bundesamt für Strahlenschutz, August 2011</ref> Die Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau wurde am 20. September 2012 erteilt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.jen-juelich.de/projekte/forschungsreaktor-frj-2-dido/ |titel=Forschungsreaktor FRJ-2 |werk=jen-juelich.de |abruf=2022-02-08}}</ref> Der Rückbau der Reaktoranlage bis zur „[[Grüne Wiese (Stadtplanung)|Grünen Wiese]]“ wurde vom Forschungszentrum Jülich zunächst in Eigenregie durchgeführt. Seit Oktober 2016 ist die Firma ''Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen'' (JEN) für den Rückbau zuständig.<ref>{{Literatur |Titel=Statusbericht zur Kernenergienutzung in der Bundesrepublik Deutschland 2020 |Autor=Ines Bredberg ''et al.'' |Hrsg=[[Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung]] |Datum=2021-12 |Fundstelle=S. 39 |URN=nbn:de:0221-2021121430223 |Online=https://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2021121430223/3/Statusbericht_zur_Kernenergienutzung_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_2020.pdf}}</ref> | ||
Dafür ist derzeit ein Zeitrahmen bis 2027 angesetzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nationales-begleitgremium.de/SharedDocs/Downloads/DE/Downloads_26-Sitzung_19-02-2019/Anlage1_TOP1_JEN-Pr%C3%A4sentation.pdf |titel=Kurzvorstellung der JEN mbH |autor=Rudolf Printz |datum=2019-02-19 |format=pdf |kommentar=S. 23 |abruf=2022-02-08}}</ref>{{Zukunft|2027}} | |||
Im Juni 2004 schloss das Forschungszentrum Jülich einen Kooperationsvertrag mit der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]], dem Betreiber der neuen [[Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz]]. Demnach wird das Forschungszentrum Jülich eine Außenstation zur Nutzung des Münchner Forschungsreaktors in [[Garching bei München|Garching]] einrichten. Sieben Messgeräte zur Neutronenforschung im Wert von insgesamt 45 Millionen Euro sollen nach Garching gebracht und dort eigenständig betrieben werden.<ref name="Abschaltung" /> | Im Juni 2004 schloss das Forschungszentrum Jülich einen Kooperationsvertrag mit der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]], dem Betreiber der neuen [[Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz]]. Demnach wird das Forschungszentrum Jülich eine Außenstation zur Nutzung des Münchner Forschungsreaktors in [[Garching bei München|Garching]] einrichten. Sieben Messgeräte zur Neutronenforschung im Wert von insgesamt 45 Millionen Euro sollen nach Garching gebracht und dort eigenständig betrieben werden.<ref name="Abschaltung" /> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Aufbau == | == Aufbau == | ||
Der Forschungsreaktor FRJ-2 war ein Kernreaktor der [[DIDO]]-Klasse. Es handelte sich dabei um einen Reaktor vom Tank-Typ, der mit [[Schweres Wasser|schwerem Wasser]] (D<sub>2</sub>O) moderiert und gekühlt wurde. Als [[Kernbrennstoff]] wurde eine [[Uran]]-[[Aluminium]]-[[Legierung]] verwendet, bei der zu 80 bis 90 Prozent [[hochangereichertes Uran]]-235 zum Einsatz kam. Die Neutronen wurden durch [[Graphit]]-[[Neutronenreflektor|Reflektoren]] gebündelt und gelangten in 30 horizontalen [[ | Der Forschungsreaktor FRJ-2 war ein Kernreaktor der [[DIDO]]-Klasse. Es handelte sich dabei um einen Reaktor vom Tank-Typ, der mit [[Schweres Wasser|schwerem Wasser]] (D<sub>2</sub>O) moderiert und gekühlt wurde. Als [[Kernbrennstoff]] wurde eine [[Uran]]-[[Aluminium]]-[[Legierung]] verwendet, bei der zu 80 bis 90 Prozent [[hochangereichertes Uran]]-235 zum Einsatz kam. Die Neutronen wurden durch [[Graphit]]-[[Neutronenreflektor|Reflektoren]] gebündelt und gelangten in 30 horizontalen [[Strahllinie|Strahlrohren]] durch die [[Abschirmung (Strahlung)|Betonabschirmung]] in die angrenzende Versuchshalle. In das größte Strahlrohr war eine kalte Neutronenquelle eingebaut. | ||
In den letzten Betriebsjahren waren insgesamt zwölf Experimente mit kalten Neutronen und sechs Experimente mit thermischen Neutronen vorhanden. Als experimentelle Einrichtungen waren unter anderem mehrere [[Diffraktion|Diffraktometer]], Flugzeitspektrometer, Dreiachsenspektrometer und Rückstreuspektrometer, sowie zwei Kleinwinkelstreuanlagen, ein Neutronenspinechospektrometer und ein [[Kernspinresonanzspektroskopie|NMR-Spektrometer]] aufgebaut. Der maximale thermische Neutronenfluss lag bei 3 | In den letzten Betriebsjahren waren insgesamt zwölf Experimente mit kalten Neutronen und sechs Experimente mit thermischen Neutronen vorhanden. Als experimentelle Einrichtungen waren unter anderem mehrere [[Diffraktion|Diffraktometer]], Flugzeitspektrometer, Dreiachsenspektrometer und Rückstreuspektrometer, sowie zwei Kleinwinkelstreuanlagen, ein Neutronenspinechospektrometer und ein [[Kernspinresonanzspektroskopie|NMR-Spektrometer]] aufgebaut. Der maximale thermische Neutronenfluss lag bei 3 · 10<sup>14</sup> n/cm<sup>2</sup> s.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.fz-juelich.de/gn/DE/Leistungen/Anlagenbetrieb/BetriebFRJ2/BetriebFRJ2_node.html |text=Betrieb Reaktor FRJ-2 (Dido) |wayback=20150108170813}}, Informationsseite des Forschungszentrums Jülich</ref> | ||
== Forschung == | == Forschung == | ||
Der Forschungsreaktor DIDO war von der Abschaltung des Karlsruher [[Forschungsreaktor 2|Forschungsreaktors 2]] im Jahr 1981 bis zur Inbetriebnahme des [[Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz|Forschungsreaktors München II]] im Jahr 2004 die stärkste Neutronenquelle in Deutschland. Sie diente hauptsächlich zur Durchführung von [[Streuung (Physik)|Streu]]- und [[Spektroskopie]]-Experimenten an [[Kondensierte Materie|kondensierter Materie]]. Zum Beispiel wurden Zusätze zur Verhinderung des Versulzens von [[Dieselkraftstoff]]en im Winter und [[Polymer]]e als Zusatzstoffe zur Erhöhung der Waschkraft von [[Tenside]]n entwickelt. Diese Arbeiten wurden 2002 mit dem [[Erwin-Schrödinger-Preis]] des [[Stifterverband für die deutsche Wissenschaft|Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft]] ausgezeichnet.<ref> | Der Forschungsreaktor DIDO war von der Abschaltung des Karlsruher [[Forschungsreaktor 2|Forschungsreaktors 2]] im Jahr 1981 bis zur Inbetriebnahme des [[Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz|Forschungsreaktors München II]] im Jahr 2004 die stärkste Neutronenquelle in Deutschland. Sie diente hauptsächlich zur Durchführung von [[Streuung (Physik)|Streu]]- und [[Spektroskopie]]-Experimenten an [[Kondensierte Materie|kondensierter Materie]]. Zum Beispiel wurden Zusätze zur Verhinderung des Versulzens von [[Dieselkraftstoff]]en im Winter und [[Polymer]]e als Zusatzstoffe zur Erhöhung der Waschkraft von [[Tenside]]n entwickelt. Diese Arbeiten wurden 2002 mit dem [[Erwin-Schrödinger-Preis]] des [[Stifterverband für die deutsche Wissenschaft|Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft]] ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=http://idw-online.de/pages/de/news50839 |titel=Schrödinger-Preis 2002: Polymere machen Tenside effizienter |autor=Cordula Tegen |hrsg=Helmholtz-Gemeinschaft |datum=2002-07-17 |abruf=2022-02-08}}</ref> Weiterhin wurde am Forschungsreaktor [[Technetium]] zum Aufspüren von [[Tumor]]zellen in medizinischen Anwendungen produziert.<ref name="Abschaltung" /> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | * {{Internetquelle |url=http://www.fz-juelich.de/gn/DE/Leistungen/NukleareProjekte/VorhabenProjekte/FRJ-2/frj-2_node.html |titel=Homepage des Forschungsreaktors DIDO |werk=Forschungszentrum Jülich |abruf=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20150108170815/http://www.fz-juelich.de/gn/DE/Leistungen/NukleareProjekte/VorhabenProjekte/FRJ-2/frj-2_node.html |archiv-datum=2015-01-08}} | ||
* {{Internetquelle |url=https://www.jen-juelich.de/projekte/forschungsreaktor-frj-2-dido/ |titel=Forschungsreaktor FRJ-2 |werk=jen-juelich.de |abruf=2022-02-08 |abruf-verborgen=1}} | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Zeile 59: | Zeile 60: | ||
[[Kategorie:Bauwerk in Jülich]] | [[Kategorie:Bauwerk in Jülich]] | ||
[[Kategorie:Wikipedia:Weblink offline]] | [[Kategorie:Wikipedia:Weblink offline]] | ||
[[Kategorie:Organisation (Jülich)]] |
Forschungsreaktor Jülich 2 | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 50° 54′ 15″ N, 6° 25′ 2″ O | |
Land | Deutschland | |
Daten | ||
Betreiber | Forschungszentrum Jülich | |
Baubeginn | 11. Juni 1958 | |
Inbetriebnahme | 14. November 1962 | |
Abschaltung | 2. Mai 2006 | |
Reaktortyp | Tank/Schwerwasserreaktor | |
Thermische Leistung | 1962–1967: 10 MW 1967–1972: 15 MW ab 1972: 23 MW | |
Neutronenflussdichte | 3 × 1014 n/(cm2 s) | |
Stand | 2. Februar 2009 |
Der Forschungsreaktor Jülich 2 (FRJ-2, auch Forschungsreaktor DIDO genannt) war ein Kernreaktor, der von 1962 bis 2006 auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich (früher Kernforschungsanlage Jülich) betrieben wurde. Er war mit einer Nennleistung von 23 Megawatt (MW) der drittgrößte Forschungsreaktor, der je in Deutschland in Betrieb war. Er wurde als Neutronenquelle ausschließlich zu Forschungszwecken eingesetzt. Der Rückbau soll bis 2021[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} erfolgen.[1]
Die Grundsteinlegung für den Forschungsreaktor des Typs DIDO war gemeinsam mit dem Forschungsreaktor MERLIN am 11. Juni 1958, gut ein Jahr nach der Gründung des Forschungszentrums (damals noch Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung) selbst. Der Reaktor erreichte seine erste Kritikalität am 14. November 1962, etwa ein dreiviertel Jahr später als sein Partnerreaktor. Seine thermische Leistung betrug zunächst 10 MW, durch Ausschöpfung vorhandener Reserven konnte die Leistung im Oktober 1967 auf 15 MW erhöht werden. Zum März 1972 erfolgte nach Umbaumaßnahmen eine weitere Leistungssteigerung auf 23 MW.[2]
Im Jahr 1968 wurde an das Reaktorgebäude ein externes Neutronenmesshaus angebaut. Dieses Messhaus wurde 1986 durch ein größeres Labor namens ELLA (Externes Elektronenleiter Labor) ersetzt, in dem verschiedene Neutronenstreu-Instrumente für Material- und Strukturforschung aufgebaut wurden. Die gesamte Reaktoranlage wurde laufend modernisiert und dem Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.[2]
Am 2. Mai 2006 wurde der Reaktor schließlich nach fast 44-jähriger Laufzeit abgeschaltet. Der Antrag auf Stilllegung wurde beim Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen am 27. April 2007 eingereicht.[3] Die Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau wurde am 20. September 2012 erteilt.[4] Der Rückbau der Reaktoranlage bis zur „Grünen Wiese“ wurde vom Forschungszentrum Jülich zunächst in Eigenregie durchgeführt. Seit Oktober 2016 ist die Firma Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) für den Rückbau zuständig.[5] Dafür ist derzeit ein Zeitrahmen bis 2027 angesetzt.[6]
Im Juni 2004 schloss das Forschungszentrum Jülich einen Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität München, dem Betreiber der neuen Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz. Demnach wird das Forschungszentrum Jülich eine Außenstation zur Nutzung des Münchner Forschungsreaktors in Garching einrichten. Sieben Messgeräte zur Neutronenforschung im Wert von insgesamt 45 Millionen Euro sollen nach Garching gebracht und dort eigenständig betrieben werden.[2]
Der Forschungsreaktor FRJ-2 war ein Kernreaktor der DIDO-Klasse. Es handelte sich dabei um einen Reaktor vom Tank-Typ, der mit schwerem Wasser (D2O) moderiert und gekühlt wurde. Als Kernbrennstoff wurde eine Uran-Aluminium-Legierung verwendet, bei der zu 80 bis 90 Prozent hochangereichertes Uran-235 zum Einsatz kam. Die Neutronen wurden durch Graphit-Reflektoren gebündelt und gelangten in 30 horizontalen Strahlrohren durch die Betonabschirmung in die angrenzende Versuchshalle. In das größte Strahlrohr war eine kalte Neutronenquelle eingebaut.
In den letzten Betriebsjahren waren insgesamt zwölf Experimente mit kalten Neutronen und sechs Experimente mit thermischen Neutronen vorhanden. Als experimentelle Einrichtungen waren unter anderem mehrere Diffraktometer, Flugzeitspektrometer, Dreiachsenspektrometer und Rückstreuspektrometer, sowie zwei Kleinwinkelstreuanlagen, ein Neutronenspinechospektrometer und ein NMR-Spektrometer aufgebaut. Der maximale thermische Neutronenfluss lag bei 3 · 1014 n/cm2 s.[7]
Der Forschungsreaktor DIDO war von der Abschaltung des Karlsruher Forschungsreaktors 2 im Jahr 1981 bis zur Inbetriebnahme des Forschungsreaktors München II im Jahr 2004 die stärkste Neutronenquelle in Deutschland. Sie diente hauptsächlich zur Durchführung von Streu- und Spektroskopie-Experimenten an kondensierter Materie. Zum Beispiel wurden Zusätze zur Verhinderung des Versulzens von Dieselkraftstoffen im Winter und Polymere als Zusatzstoffe zur Erhöhung der Waschkraft von Tensiden entwickelt. Diese Arbeiten wurden 2002 mit dem Erwin-Schrödinger-Preis des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet.[8] Weiterhin wurde am Forschungsreaktor Technetium zum Aufspüren von Tumorzellen in medizinischen Anwendungen produziert.[2]