Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 1.000 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 5 KB)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
BeschreibungHohmann transfer orbit.svg |
English: Illustration of Hohmann transfer orbit
Polski: Ilustracja Hohmanna manewru transferowego |
Datum | 3.04.2007 |
Quelle | Own work based on image by Hubert Bartkowiak |
Urheber | Leafnode |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
![]() ![]() ![]() Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
|
Andere Versionen | original image |
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:42, 11. Sep. 2009 | 1.000 × 1.200 (5 KB) | wikimediacommons>Geek3 | adjusted the ellipse for physical correctness |
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kurztitel | Hohmann transfer orbit.svg - illustration of a Hohmann transfer orbit |
---|---|
Bildtitel |
In orbital mechanics, the Hohmann transfer orbit is an orbital maneuver using two engine impulses which, under standard assumptions, move a spacecraft between two coplanar circular orbits. This maneuver was named after Walter Hohmann, the German scientist who published a description of it in 1925. from Wikimedia Commons about: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Hohmann_transfer_orbit.svg source: http://commons.wikimedia.org/ rights: GNU Free Documentation license, Creative Commons Attribution ShareAlike license |