Suchergebnisse

Suchergebnisse

  • |Enddatum= Januar 2003 {{ZL-Marke|Datum=23.01.2003|Text=Letzter Kontakt mit der Sonde}}
    43 KB (6.007 Wörter) - 19:12, 27. Aug. 2017
  • …onautics and Space Administration|NASA]]-Mission des [[Discovery-Programm]]s zum [[Komet]]en [[Tempel 1]], der mit einer Periode von fünfeinhalb Jahren …zugeben und das sich im Kometen befindliche Urmaterial des [[Sonnensystem]]s freizusetzen. Dieses Material stammt noch aus der Zeit der Entstehung des…
    36 KB (5.144 Wörter) - 16:06, 12. Okt. 2017
  • * '''Periheldrehung''', oder auch ''Präzession des [[Perihel]]s'', wenn die Bahn die [[Sonne]] umläuft und …ngperiodischen [[Term]] des [[Bahnelement]]s ''[[Argument des Perizentrum]]s'' beschrieben.
    34 KB (4.550 Wörter) - 19:34, 24. Feb. 2022
  • | Rek = 18/36/56.336 …= <ref name="apj">[http://www.chara.gsu.edu/CHARA/Papers/Paper6.pdf J. P. Aufdenberg: "First results from the CHARA Array: VII. Long-Baseline Int
    24 KB (3.319 Wörter) - 10:55, 24. Apr. 2017
  • | 18. März 2011 | rowspan="2" | 18. Oktober 1967
    122 KB (12.712 Wörter) - 07:48, 13. Nov. 2022
  • …r sciences.'' 2008, [https://books.google.de/books?id=Gm4bqeBMR8cC&pg=PA59 S. 59]</ref> – im Gegensatz zu einer ruhenden, im Mittelpunkt des Universum …nd 2, Leipzig 1789, [http://books.google.de/books?id=C5AtAAAAcAAJ&pg=PA519 S. 519]</ref>}}
    43 KB (5.909 Wörter) - 19:58, 20. Feb. 2022
  • | align="center" | 18. 1. – 22. 1. 2000 | align="center" | 18. 1. 2002
    32 KB (4.293 Wörter) - 11:43, 10. Nov. 2017
  • …nte mit Bose-Einstein-Kondensaten sowie die Herstellung eines [[Atomlaser]]s, den man durch kontrollierte Auskopplung eines Teils der [[Materiewelle]]… : <math>S</math>: [[Spin]] der Teilchen
    23 KB (2.907 Wörter) - 10:37, 11. Feb. 2022
  • …antis taking off on STS-27.jpg|mini|hochkant|Aufstieg des [[Space Shuttle]]s Atlantis]] …ne horizontale Richtung zu geben"; Jakob Haafner, Reise in einem Palankin, S. 60 Fußnote 1.</ref> Ihr Erfolg überrumpelte die Briten, vor allem in der
    27 KB (3.499 Wörter) - 13:36, 7. Mär. 2022
  • …[[Teilchen]]s beiträgt. Die elektromagnetische Masse wurde zuerst von [[J. J. Thomson]] 1881 abgeleitet. …der [[Higgs-Mechanismus]] im Rahmen des relativistischen [[Standardmodell]]s benutzt. Für den Spezialfall der elektromagnetischen Selbstenergie von gel
    38 KB (5.223 Wörter) - 15:43, 10. Feb. 2022
  • …n zur Bildung eines [[Molekül]]s oder eines [[kristall]]inen [[Festkörper]]s, die Emission und Absorption von [[Elektromagnetische Strahlung|elektromagn …elwirkung erklärt. Im Kern beruht sowohl die Stärke als auch die effektive Sättigung der Bindungsenergie auf der [[Fundamentale Wechselwirkung#Starke W
    53 KB (7.361 Wörter) - 14:22, 9. Dez. 2021
  • …en schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des [[Sonnenwind]]s ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung).]] …Erde]]. Es besteht aus drei Komponenten. Der Hauptanteil des [[Magnetfeld]]s (ca.&nbsp;95 %) wird vom ''Geodynamo'' im flüssigen äußeren [[Erdkern]]
    34 KB (4.570 Wörter) - 10:52, 3. Feb. 2022
  • …tor=J. L. Simon, P. Bretagnon, J. Chapront, M. Chapront-Touze, G. Francou, J. Laskar |Titel=Numerical expressions for precession formulae and mean eleme …liegen teilweise<br /> erheblichen periodischen und [[säkular (Astronomie)|säkular]]en Veränderungen.
    69 KB (9.758 Wörter) - 11:16, 9. Dez. 2021
  • …atelliten]], die eigentlich zur Entdeckung oberirdischer [[Atombombentest]]s dienten. Dass die Strahlen aus den Tiefen des Weltraums kamen, wurde erst… …en [[Leuchtkraft]] und wegen des geringen räumlichen [[Auflösungsvermögen]]s der Satellitenteleskope konnte man die Gammablitze lange Zeit weder bekannt
    33 KB (4.504 Wörter) - 16:41, 1. Nov. 2017
  • Das Sonnensystem bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 23&nbsp;km/s durch das interstellare Medium,<ref name="principles" /><ref name="nobow1" ….&nbsp;h. nahe der [[Ekliptik]]) von ca. 350&nbsp;km/s auf ca. 130&nbsp;km/s.<ref name="jhuapl.edu" /> Durch dieses Abbremsen und das weitere Nachström
    32 KB (4.461 Wörter) - 02:45, 7. Nov. 2021
  • …r Größe des Faktors <math>c^2\approx\,9\cdot 10^{16}\,\mathrm{m}^2/\mathrm{s}^2</math> heraus verstehen. Nach <math qid="Q35875">E_0 = m\,c^{2}</math><r …[[Strahlung]] frei, die Masse des dabei entstehenden [[Kohlenstoffdioxid]]s ist (bei gleichbleibender Anzahl der Atome) aber nur unmessbar kleiner als
    42 KB (5.991 Wörter) - 21:20, 3. Mär. 2022
  • :<math> \Delta J = \pm 1 </math>, …onsachse liegt (wie z.&nbsp;B. beim [[Ammoniak]]), wäre auch <math> \Delta J = 0 </math> möglich.
    41 KB (5.341 Wörter) - 14:17, 22. Nov. 2021
  • …''[[Raumschiff Enterprise]]'' vor dem Space Shuttle am Tag des [[Rollout]]s]] …truktionsstätte und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu Ehren des 200-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung der [[Unabhängigkeitserklärung der
    33 KB (4.531 Wörter) - 10:15, 12. Mai 2017
  • …[Atmosphäre (Astronomie)|Atmosphäre]].<ref>{{Internetquelle |autor=Michael J. Mumma |url=http://ntrs.nasa.gov/search.jsp?R=20120003707 |titel=The Search …ite journal |author=John P. Grotzinger, D. Y. Sumner, L. C. Kah, K. Stack, S. Gupta, L. Edgar, D. Rubin, K. Lewis, et al. |title=A Habitable Fluvio-Lacu
    52 KB (7.385 Wörter) - 13:56, 15. Jul. 2022
  • …a 200 Millionen Jahre alter [[Einschlagkrater]] im Südwesten [[Frankreich]]s. Die rund 20 Kilometer im Durchmesser betragende Impaktstruktur wurde von… …zum Basisniveau der im Norden durchfliessenden Vienne (zirka 160 Meter) im Süden und im Osten der Kraterstruktur um bis zu 150 Meter höher liegt.
    33 KB (4.244 Wörter) - 15:06, 9. Mai 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)