Thomas Henning: Unterschied zwischen den Versionen

Thomas Henning: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Markus Pössel
K (Dateiname korrigiert)
 
imported>Drahreg01
(+1 Auszeichnung, Beleg im Zielartikel.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Henning2017-cropped.jpg|rechts|250px]]
[[Datei:Henning2017-cropped.jpg|mini|Thomas Henning (2017)]]
 
'''Thomas K. Henning''' (* [[9. April]] [[1956]] in [[Jena]]) ist ein deutscher [[Astrophysiker]]. Seit 2001 ist er Direktor am [[Max-Planck-Institut für Astronomie]] in [[Heidelberg]]. Er ist Experte auf dem Gebiet der [[Sternentstehung|Stern-]] und [[Planetenentstehung]].
'''Thomas K. Henning''' (* [[9. April]] [[1956]] in [[Jena]]) ist ein deutscher [[Astrophysiker]]. Seit 2001 ist er Direktor am [[Max-Planck-Institut für Astronomie]] in [[Heidelberg]]. Er ist Experte auf dem Gebiet der [[Sternentstehung|Stern-]] und [[Planetenentstehung]].


== Wissenschaftliche Arbeit ==
== Wissenschaftliche Arbeit ==
Hennings Arbeitsgebiet ist die [[Sternentstehung|Stern-]] und [[Planetenentstehung]]. Ein Schwerpunkt ist dabei die Beobachtung und Modellierung [[protoplanetare Scheibe|protoplanetarer Scheiben]] um junge [[Stern]]e -- einem Frühstadium in der Entwicklung von [[Planetensystem]]en. In diesem Zusammenhang erforscht Henning auch die Eigenschaften [[interstellarer Staub|interstellaren Staubs]] und, allgemeiner, die [[Physik]] und die [[Chemie]] des [[interstellares Medium|interstellaren Mediums]], und zwar sowohl theoretisch als auch mit den Mitteln der Laborastrophysik und der beobachtenden Astronomie. Seine Beobachtungsschwerpunkte liegen dabei bei der [[Infrarotstrahlung|Infrarot-]] und [[Submillimeterwellen|Submillimeterastronomie]].
Hennings Arbeitsgebiet ist die [[Sternentstehung|Stern-]] und [[Planetenentstehung]]. Ein Schwerpunkt ist dabei die Beobachtung und Modellierung [[protoplanetare Scheibe|protoplanetarer Scheiben]] um junge [[Stern]]e einem Frühstadium in der Entwicklung von [[Planetensystem]]en. In diesem Zusammenhang erforscht Henning auch die Eigenschaften [[interstellarer Staub|interstellaren Staubs]] und, allgemeiner, die [[Physik]] und die [[Chemie]] des [[interstellares Medium|interstellaren Mediums]], und zwar sowohl theoretisch als auch mit den Mitteln der Laborastrophysik und der beobachtenden Astronomie. Seine Beobachtungsschwerpunkte liegen dabei bei der [[Infrarotstrahlung|Infrarot-]] und [[Submillimeterwellen|Submillimeterastronomie]].


Henning war und ist an einer Reihe größerer Forschungsprojekte beteiligt, so am Bau von Instrumenten für das [[ESA]]-[[Weltraumteleskop]] [[Herschel-Weltraumteleskop|Herschel]], für das [[James Webb Space Telescope]] und für die Teleskope der [[Europäische Südsternwarte|Europäischen Südsternwarte]],  am Bau des [[Large Binocular Telescope]] in [[Arizona]], am [[Spitzer-Weltraumteleskop|Spitzer]]-Legacy-Projekt "Formation of Planetary Systems", an mehreren Herschel-Legacy-Projekten, am [[Pan-STARRS]]-Survey sowie am HAT-South-Transitnetwork. Er ist Mitglied einer Reihe astronomischer Lenkungs- und Beratungsgremien, unter anderem des ESO-Council, des [[CAHA]]-Boards, der Board of Directors von [[Large Binocular Telescope|LBT]] und von [[Pan-STARRS|PS1]], des wissenschaftlichen Beirats der [[Thüringer Landessternwarte Tautenburg]].<ref>Abschnitte "Forschungsprojekte" und "Mitgliedschaften und Funktionen" im Eintrag zu Thomas Henning im [http://www.uni-jena.de/suche_who_is_who.html Who's Who der Universität Jena] (zuletzt aufgerufen 19. Februar 2011).</ref>
Henning war und ist an einer Reihe größerer Forschungsprojekte beteiligt, so am Bau von Instrumenten für das [[ESA]]-[[Weltraumteleskop]] [[Herschel-Weltraumteleskop|Herschel]], für das [[James Webb Space Telescope]] und für die Teleskope der [[Europäische Südsternwarte|Europäischen Südsternwarte]],  am Bau des [[Large Binocular Telescope]] in [[Arizona]], am [[Spitzer-Weltraumteleskop|Spitzer]]-Legacy-Projekt „Formation of Planetary Systems“, an mehreren Herschel-Legacy-Projekten, am [[Pan-STARRS]]-Survey sowie am [[HATNet Project|HAT-South]]-Transitnetwork. Er ist weiterhin Fellow der Max Planck School „Matter to Life“,<ref>{{Internetquelle | url=https://www.maxplanckschools.de/17435/faculty | titel=Köpfe der Max Planck School Matter to Life | werk=Faculty {{!}} Max Planck Schools | hrsg=Max-Planck-Gesellschaft | abruf=2019-08-07}}</ref> Co-Investigator des Heidelberg [[Exzellenzinitiative#Exzellenzcluster|Excellence Clusters]] „Structures“, Co-Investigator des EDEN Transit Survey zur Suche nach [[Erdähnlicher Himmelskörper|erdähnlichen]] Planeten um [[M-Sterne]], Co-PI des Heidelberg-Chile [[Transiting Exoplanet Survey Satellite|TESS]] Exoplanet Network, Leiter des MPIA-Labors „Origins of Life“ und Gründungsmitglied des European Astrobiology Institute. Im Jahre 2019 erhielt er einen mit 2,5 Mio. Euro dotierten ERC ([[Europäischer Forschungsrat|European Research Council]]) Grant für sein Projekt „From Planet-Forming Disks to Giant Planets – von Planeten bildenden Scheiben bis zu Riesenplaneten“.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.mpia.de/aktuelles/2019-04-HenningERC-D | titel=ERC Advanced Grant im Umfang von 2.5 Mio Euro für Thomas Henning | abruf=2019-08-07}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=https://erc.europa.eu/projects-figures/erc-funded-projects/results?search_api_views_fulltext='Thomas%20Henning' | titel=ERC FUNDED PROJECTS | werk=European Research Council | hrsg=European Union | abruf=2019-08-09 | sprache=en}}</ref>
 
Er war und ist Mitglied einer Reihe astronomischer Lenkungs- und Beratungsgremien, unter anderem des ESO-Council, des [[CAHA]]-Boards, der Board of Directors von [[Large Binocular Telescope|LBT]] und von [[Pan-STARRS|PS1]], sowie des wissenschaftlichen Beirats der [[Thüringer Landessternwarte Tautenburg]].<ref>Abschnitte „Forschungsprojekte“ und „Mitgliedschaften und Funktionen“ im Eintrag zu Thomas Henning im [http://www.uni-jena.de/suche_who_is_who.html Who's Who der Universität Jena] (zuletzt aufgerufen 19. Februar 2011).</ref>
 
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
 
* [[Thüringer Forschungspreis]] des [[Thüringen|Freistaats Thüringen]] im Bereich [[Grundlagenforschung]] (1998)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.thueringer-forschungspreis.de/preistraeger |titel=Preisträger |werk=Thüringer Forschungspreis |hrsg=[[Freistaat Thüringen]] |datum=1998 |abruf=2019-08-22 |sprache=de}}</ref>
* Mitglied der [[Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina|Leopoldina]] (seit 2000)<ref>{{Leopoldina|743|Name=Prof. Dr. Thomas Henning|Kommentar=mit Bild und CV|Datum=14. Juli 2016}}</ref>
* Benennung des [[Asteroid]]en 1992 SG<sub>2</sub> auf (30882) Tomhenning (2009)<ref>[http://www.minorplanetcenter.net/db_search/show_object?object_id=30882&commit=Show Datenbankabfrage] zum Kleinplaneten 30882 beim [[Minor Planet Center]] (Abfrage vom 28. Februar 2011).</ref>
* ESA JWST Significant Achievement Award (2013)
* [[:en:Adjunct Professor|Adjunct Professor]] – [[Tata Institute of Fundamental Research]], School of Natural Sciences, [[Mumbai]], Indien (2016)<ref>{{Literatur |Autor=Punita Punia |Titel=Annual Technical Report 2016-17 |Hrsg=Tata Institute of Fundamental Research |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Mumbai, Indien |Datum= |Sprache=en |ISBN= |Seiten=9f |Online=[http://www.tifr.res.in/docs/ATR_2016_17.pdf online]}}</ref>
* [[:en:Nicholas R. Cozzarelli|Cozzarelli-Preis]] ([[Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America|PNAS]]) der [[National Academy of Sciences]] der USA (2017)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.pnas.org/page/about/cozzarelli-prize#2017 |titel=2017 Cozzarelli Prize Recipients |werk=Cozzarelli Prize {{!}} PNAS |hrsg=[[National Academy of Sciences]] |datum= |abruf=2019-08-22 |sprache=en}}</ref>
* Ehrenmitglied der [[Ungarische Akademie der Wissenschaften|Ungarischen Akademie der Wissenschaften]] (2019)<ref>{{Internetquelle | url=http://www.mpia.de/aktuelles/2019-06-Henning-Ehrenmitglied-D | titel=Thomas Henning - Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften | abruf=2019-08-07}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=https://mta.hu/koztestuleti_tagok?PersonId=10055953 | titel=Datenbankeintrag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften | abruf=2019-08-09 | sprache=hu}}</ref>
* Adjunct Professor – [[Tokyo Institute of Technology]], [[Tokio]], Japan (2019)
*[[Gay-Lussac-Humboldt-Preis]] (2020)


== Biografie ==
== Biografie ==
Henning studierte Physik und Mathematik mit Schwerpunkt Plasmaphysik an der [[Universität Greifswald]] und anschließend Astronomie und Astrophysik an der [[Universität Jena]], wo er 1984 promoviert wurde. Hennings Doktorvater war [[Karl-Heinz Schmidt (Astrophysiker)|Karl-Heinz Schmidt]].
Henning studierte Physik und Mathematik mit Schwerpunkt [[Plasmaphysik]] an der [[Universität Greifswald]] und anschließend Astronomie und Astrophysik an der [[Universität Jena]], wo er 1984 promoviert wurde. Hennings Doktorvater war [[Karl-Heinz Schmidt (Astrophysiker)|Karl-Heinz Schmidt]]. Im Anschluss an einen Aufenthalt als Postdoc an der [[Karls-Universität Prag]] (1984–1985) kehrte Henning nach Jena zurück, wo er von 1986 bis 1988 Assistent an der [[Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena|Universitäts-Sternwarte]] war und sich 1989 habilitierte.  Anschließend (1989–1990) wurde er Gastwissenschaftler am [[Max-Planck-Institut für Radioastronomie]] in [[Bonn]] und Gastdozent an der [[Universität zu Köln]] (1991). Im gleichen Jahr kehrte Henning an die Universität Jena zurück, wo er bis 1996 als Leiter der Max-Planck-Arbeitsgruppe „Staub in Sternentstehungsgebieten“ fungierte und 1992 auch Professor wurde.<ref name="MPG-Jena">[http://www.mpg.de/315132/astronomie_wissM Biografische Informationen] auf den Seiten der Max-Planck-Gesellschaft (zuletzt angesehen am 15. Februar 2011) und Eintrag für Thomas Henning im [http://www.uni-jena.de/suche_who_is_who.html Who's Who der Universität Jena] (zuletzt abgefragt 19. Februar 2011).</ref>
Im Anschluss an einen Aufenthalt als Postdoc an der [[Karls-Universität Prag]] (1984–1985) kehrte Henning nach Jena zurück, wo er von 1986 bis 1988 Assistent an der [[Astrophysikalisches_Institut_und_Universitäts-Sternwarte_Jena|Universitäts-Sternwarte]] war und sich 1989 habilitierte.  Anschließend (1989–1990) wurde er Gastwissenschaftler am [[Max-Planck-Institut für Radioastronomie]] in [[Bonn]] und Gastdozent an der [[Universität zu Köln]] (1991). Im gleichen Jahr kehrte Henning an die Universität Jena zurück, wo er bis 1996 als Leiter der Max-Planck-Arbeitsgruppe "Staub in Sternentstehungsgebieten" fungierte und 1992 auch Professor wurde.<ref name="MPG-Jena">[http://www.mpg.de/315132/astronomie_wissM Biografische Informationen] auf den Seiten der Max-Planck-Gesellschaft (zuletzt angesehen am 15. Februar 2011) und Eintrag für Thomas Henning im [http://www.uni-jena.de/suche_who_is_who.html Who's Who der Universität Jena] (zuletzt abgefragt 19. Februar 2011).</ref>
 
Im Jahre 1999 erhielt Henning an der Universität Jena einen Lehrstuhl für Astrophysik, den er bis 2002 innehaben sollte, und wurde Direktor des Astrophysikalischen Instituts und der Universitäts-Sternwarte. Außerdem wurde er 2000 Mitglied der [[Leopoldina]]<ref>{{Leopoldina|743|Name=Prof. Dr. Thomas Henning|Kommentar=mit Bild und CV|Datum=14. Juli 2016}}</ref> und nahm eine Gastprofessur an der [[Universität Amsterdam]] wahr. Von 2000 bis 2007 war er Co-Sprecher der [[Deutsche_Forschungsgemeinschaft|DFG]]-Forschergruppe "Laboratory Astrophysics" in [[Chemnitz]] und [[Jena]]. Seit 2001 ist Henning Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Astronomie, wo er die Abteilung "Planeten- und Sternentstehung" leitet; er ist weiterhin Professor in Jena und seit 2003 außerdem Honorarprofessor an der [[Universität Heidelberg]].<ref name="MPG-Jena" />  


Zu seinen Ehren bekam der [[Asteroid]] 30882 den Namen "Tomhenning".<ref>[http://www.minorplanetcenter.net/db_search/show_object?object_id=30882&commit=Show Datenbankabfrage] zum Kleinplaneten 30882 beim [[Minor Planet Center]] (Abfrage vom 28. Februar 2011).</ref>
Im Jahre 1999 erhielt Henning an der Universität Jena einen Lehrstuhl für Astrophysik, den er bis 2002 innehaben sollte, und wurde Direktor des Astrophysikalischen Instituts und der Universitäts-Sternwarte. Er nahm Gastprofessuren an der [[Universität Amsterdam]], an der [[Europäische Südsternwarte|Europäischen Südsternwarte]] in Chile, an der [[:en:Sapporo University|Sapporo University]] sowie der [[Universität Kopenhagen]] wahr. Von 2000 bis 2007 war er Co-Sprecher der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|DFG]]-Forschergruppe „Laboratory Astrophysics“ in [[Chemnitz]] und [[Jena]]. Seit 2001 ist Henning Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Astronomie, wo er die Abteilung „Planeten- und Sternentstehung“ leitet; er ist weiterhin Professor in Jena und seit 2003 außerdem Honorarprofessor an der [[Universität Heidelberg]].<ref name="MPG-Jena" />


== Literatur ==
== Literatur ==
* Thomas Bührke: ''Turbulenzen im kosmischen Kreißsaal'', in: [[MaxPlanckForschung]] 3/2011, Seite 47ff, Artikel über Thomas Henning und sein Forschungsgebiet ([http://www.mpg.de/4622998/W002_Physik-Astronomie_046-052.pdf online], PDF, download)
* [[Thomas Bührke]]: „Turbulenzen im kosmischen Kreißsaal“, in: [[MaxPlanckForschung]] 3/2011, Seite 47ff, Artikel über Thomas Henning und sein Forschungsgebiet „Planeten- und Sternentstehung“ ([http://www.mpg.de/4622998/W002_Physik-Astronomie_046-052.pdf online], PDF, download)
* Thomas Bührke: „Bausteine, die vom Himmel fallen“, in: MaxPlanckForschung 2/2018, Seite 18ff, Artikel über Thomas Henning und sein Forschungsgebiet „Entstehung des Lebens“ ([https://www.mpg.de/12114709/F001_Fokus_018-025.pdf online], PDF, download)
* [[Reinhard Breuer]]: „Experimente mit der Ursuppe“, in: [[Bild der Wissenschaft]], Hrsg.: [[Christoph Fasel]], August 2019, Seite 22ff, Artikel über die Heidelberg Initiative for the Origins of Life (HIFOL)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?return_req=no_params&author=Henning,%20T.&db_key=AST Fachartikel] von Thomas Henning in der astronomischen Literaturdatenbank [[Astrophysics_Data_System|ADS]]
* [https://ui.adsabs.harvard.edu/search/q=((%20author%3A%22Henning%2C%20T%22)%20AND%20NOT%20(author%3A%22Henning%2C%20Tilo%22)%20AND%20NOT%20(author%3A%22Henning%2C%20Torsten%22)%20AND%20year%3A1980-)&sort=date%20desc%2C%20bibcode%20desc&p_=0 Fachartikel] von Thomas Henning in der astronomischen Literaturdatenbank [[Astrophysics Data System|ADS]]
* {{DNB-Portal|124568637}}
* {{DNB-Portal|124568637}}


Zeile 34: Zeile 48:
[[Kategorie:Hochschullehrer (Friedrich-Schiller-Universität Jena)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Friedrich-Schiller-Universität Jena)]]
[[Kategorie:Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Person als Namensgeber für einen Asteroiden]]
[[Kategorie:Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft]]
[[Kategorie:Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft]]
[[Kategorie:Person (Jena)]]
[[Kategorie:Person (Jena)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2020, 06:58 Uhr

Thomas Henning (2017)

Thomas K. Henning (* 9. April 1956 in Jena) ist ein deutscher Astrophysiker. Seit 2001 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Er ist Experte auf dem Gebiet der Stern- und Planetenentstehung.

Wissenschaftliche Arbeit

Hennings Arbeitsgebiet ist die Stern- und Planetenentstehung. Ein Schwerpunkt ist dabei die Beobachtung und Modellierung protoplanetarer Scheiben um junge Sterne – einem Frühstadium in der Entwicklung von Planetensystemen. In diesem Zusammenhang erforscht Henning auch die Eigenschaften interstellaren Staubs und, allgemeiner, die Physik und die Chemie des interstellaren Mediums, und zwar sowohl theoretisch als auch mit den Mitteln der Laborastrophysik und der beobachtenden Astronomie. Seine Beobachtungsschwerpunkte liegen dabei bei der Infrarot- und Submillimeterastronomie.

Henning war und ist an einer Reihe größerer Forschungsprojekte beteiligt, so am Bau von Instrumenten für das ESA-Weltraumteleskop Herschel, für das James Webb Space Telescope und für die Teleskope der Europäischen Südsternwarte, am Bau des Large Binocular Telescope in Arizona, am Spitzer-Legacy-Projekt „Formation of Planetary Systems“, an mehreren Herschel-Legacy-Projekten, am Pan-STARRS-Survey sowie am HAT-South-Transitnetwork. Er ist weiterhin Fellow der Max Planck School „Matter to Life“,[1] Co-Investigator des Heidelberg Excellence Clusters „Structures“, Co-Investigator des EDEN Transit Survey zur Suche nach erdähnlichen Planeten um M-Sterne, Co-PI des Heidelberg-Chile TESS Exoplanet Network, Leiter des MPIA-Labors „Origins of Life“ und Gründungsmitglied des European Astrobiology Institute. Im Jahre 2019 erhielt er einen mit 2,5 Mio. Euro dotierten ERC (European Research Council) Grant für sein Projekt „From Planet-Forming Disks to Giant Planets – von Planeten bildenden Scheiben bis zu Riesenplaneten“.[2][3]

Er war und ist Mitglied einer Reihe astronomischer Lenkungs- und Beratungsgremien, unter anderem des ESO-Council, des CAHA-Boards, der Board of Directors von LBT und von PS1, sowie des wissenschaftlichen Beirats der Thüringer Landessternwarte Tautenburg.[4]

Ehrungen und Auszeichnungen

  • Thüringer Forschungspreis des Freistaats Thüringen im Bereich Grundlagenforschung (1998)[5]
  • Mitglied der Leopoldina (seit 2000)[6]
  • Benennung des Asteroiden 1992 SG2 auf (30882) Tomhenning (2009)[7]
  • ESA JWST Significant Achievement Award (2013)
  • Adjunct Professor – Tata Institute of Fundamental Research, School of Natural Sciences, Mumbai, Indien (2016)[8]
  • Cozzarelli-Preis (PNAS) der National Academy of Sciences der USA (2017)[9]
  • Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (2019)[10][11]
  • Adjunct Professor – Tokyo Institute of Technology, Tokio, Japan (2019)
  • Gay-Lussac-Humboldt-Preis (2020)

Biografie

Henning studierte Physik und Mathematik mit Schwerpunkt Plasmaphysik an der Universität Greifswald und anschließend Astronomie und Astrophysik an der Universität Jena, wo er 1984 promoviert wurde. Hennings Doktorvater war Karl-Heinz Schmidt. Im Anschluss an einen Aufenthalt als Postdoc an der Karls-Universität Prag (1984–1985) kehrte Henning nach Jena zurück, wo er von 1986 bis 1988 Assistent an der Universitäts-Sternwarte war und sich 1989 habilitierte. Anschließend (1989–1990) wurde er Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und Gastdozent an der Universität zu Köln (1991). Im gleichen Jahr kehrte Henning an die Universität Jena zurück, wo er bis 1996 als Leiter der Max-Planck-Arbeitsgruppe „Staub in Sternentstehungsgebieten“ fungierte und 1992 auch Professor wurde.[12]

Im Jahre 1999 erhielt Henning an der Universität Jena einen Lehrstuhl für Astrophysik, den er bis 2002 innehaben sollte, und wurde Direktor des Astrophysikalischen Instituts und der Universitäts-Sternwarte. Er nahm Gastprofessuren an der Universität Amsterdam, an der Europäischen Südsternwarte in Chile, an der Sapporo University sowie der Universität Kopenhagen wahr. Von 2000 bis 2007 war er Co-Sprecher der DFG-Forschergruppe „Laboratory Astrophysics“ in Chemnitz und Jena. Seit 2001 ist Henning Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Astronomie, wo er die Abteilung „Planeten- und Sternentstehung“ leitet; er ist weiterhin Professor in Jena und seit 2003 außerdem Honorarprofessor an der Universität Heidelberg.[12]

Literatur

  • Thomas Bührke: „Turbulenzen im kosmischen Kreißsaal“, in: MaxPlanckForschung 3/2011, Seite 47ff, Artikel über Thomas Henning und sein Forschungsgebiet „Planeten- und Sternentstehung“ (online, PDF, download)
  • Thomas Bührke: „Bausteine, die vom Himmel fallen“, in: MaxPlanckForschung 2/2018, Seite 18ff, Artikel über Thomas Henning und sein Forschungsgebiet „Entstehung des Lebens“ (online, PDF, download)
  • Reinhard Breuer: „Experimente mit der Ursuppe“, in: Bild der Wissenschaft, Hrsg.: Christoph Fasel, August 2019, Seite 22ff, Artikel über die Heidelberg Initiative for the Origins of Life (HIFOL)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Köpfe der Max Planck School Matter to Life. In: Faculty | Max Planck Schools. Max-Planck-Gesellschaft, abgerufen am 7. August 2019.
  2. ERC Advanced Grant im Umfang von 2.5 Mio Euro für Thomas Henning. Abgerufen am 7. August 2019.
  3. ERC FUNDED PROJECTS. In: European Research Council. European Union, abgerufen am 9. August 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  4. Abschnitte „Forschungsprojekte“ und „Mitgliedschaften und Funktionen“ im Eintrag zu Thomas Henning im Who's Who der Universität Jena (zuletzt aufgerufen 19. Februar 2011).
  5. Preisträger. In: Thüringer Forschungspreis. Freistaat Thüringen, 1998, abgerufen am 22. August 2019.
  6. Mitgliedseintrag von Prof. Dr. Thomas Henning (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 14. Juli 2016.
  7. Datenbankabfrage zum Kleinplaneten 30882 beim Minor Planet Center (Abfrage vom 28. Februar 2011).
  8. 2017 Cozzarelli Prize Recipients. In: Cozzarelli Prize | PNAS. National Academy of Sciences, abgerufen am 22. August 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  9. Thomas Henning - Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 7. August 2019.
  10. Datenbankeintrag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 9. August 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  11. 12,0 12,1 Biografische Informationen auf den Seiten der Max-Planck-Gesellschaft (zuletzt angesehen am 15. Februar 2011) und Eintrag für Thomas Henning im Who's Who der Universität Jena (zuletzt abgefragt 19. Februar 2011).


Die News der letzten Tage