Rudolf Mößbauer: Unterschied zwischen den Versionen

Rudolf Mößbauer: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Aka
K (Halbgeviertstrich)
 
imported>Claude J
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mossbauer.jpg|miniatur|Rudolf Mößbauer, 1961]]
[[Datei:Mossbauer.jpg|mini|Rudolf Mößbauer, 1961]]
'''Rudolf Ludwig Mößbauer''' (* [[31. Januar]] [[1929]] in [[München]]; † [[14. September]] [[2011]] in [[Grünwald]], [[Landkreis München]]<ref>{{Literatur|Datum=20. September 2011 | Kommentar=Nachruf|Sammelwerk=Tagesspiegel|Autor=Dieter Hoffmann, Günter Kaindl | Titel=[http://www.tagesspiegel.de/wissen/physiker-und-pianist/4629314.html Physiker und Pianist]}}</ref>) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Physiker]] und Entdecker des [[Mößbauer-Effekt]]s, für den er 1961 den [[Nobelpreis]] erhielt.
'''Rudolf Ludwig Mößbauer''' (* [[31. Januar]] [[1929]] in [[München]]; † [[14. September]] [[2011]] in [[Grünwald]], [[Landkreis München]]<ref>{{Literatur |Autor=Dieter Hoffmann, Günter Kaindl |Titel=[http://www.tagesspiegel.de/wissen/physiker-und-pianist/4629314.html Physiker und Pianist] |Sammelwerk=Tagesspiegel |Datum=2011-09-20 |Kommentar=Nachruf}}</ref>) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Physiker]] und Entdecker des [[Mößbauer-Effekt]]s, für den er 1961 den [[Nobelpreis]] erhielt.


== Leben ==
== Leben ==
1948 machte Mößbauer sein [[Abitur]] an der [[Max-Planck-Gymnasium (München)|Oberrealschule München-Pasing]]. Da sein Interesse an der [[Physik]] durch das [[Deutsches Museum|Deutsche Museum]] geweckt wurde, wie Mößbauer sagte, studierte er dieses Fach und legte 1955 sein Diplom ab.
1948 machte Mößbauer sein [[Abitur]] an der [[Max-Planck-Gymnasium (München)|Oberrealschule München-Pasing]]. Da sein Interesse an der [[Physik]] durch das [[Deutsches Museum|Deutsche Museum]] geweckt wurde, wie Mößbauer sagte, studierte er dieses Fach und legte 1955 sein Diplom ab.


1955 bis 1957 führte er Experimente am [[Max-Planck-Institut für medizinische Forschung]] in [[Heidelberg]] durch und fertigte eine Dissertation zum Thema ''Kernresonanz-Fluoreszenz von Gammastrahlen im Iridium 191'' an. Dabei gelang ihm die erste Beobachtung der rückstoßfreien Kernresonanzabsorption, des Mößbauer-Effekts. Im Jahr 1958 erfolgte mit der mündlichen Prüfung die [[Promotion (Doktor)|Promotion]] bei Professor [[Heinz Maier-Leibnitz]], [[Technische Universität München]]. Erneut am Max-Planck-Institut in Heidelberg gelang ihm 1958 der direkte experimentelle Nachweis des Mößbauer-Effekts. Ab 1960 forschte er auf Einladung von [[Richard Feynman]] am [[California Institute of Technology|CalTech]], wurde dort 1961 Professor<ref>Curriculum Vitae von Mößbauer bei der Leopoldina</ref> und erhielt 1961 zusammen mit [[Robert Hofstadter]] den [[Nobelpreis für Physik]] „für seine Untersuchungen zur Resonanzabsorption von Gammastrahlung und die in diesem Zusammenhang gemachte Entdeckung des nach ihm benannten Effektes“. Ab 1964 arbeitete er wieder an der TU München, die den ehemaligen Ordinarius für Experimentalphysik 2004 mit dem Goldenen Ehrenring der Universität auszeichnete<ref>[TUM-Übersicht: Goldener Ehrenring der Technischen Universität München] (abgerufen am 1. Dezember 2014)</ref>. Er beteiligte sich an der bundesdeutschen Diskussion um die Reform des Hochschulwesens und versuchte positive Erfahrungen aus seiner Zeit in den USA (insbesondere strukturelle Vorteile des „Department-Systems“) in Deutschland einzuführen.<ref>Rudolf Ludwig Mössbauer: ''Strukturprobleme der deutschen Universität''. Bremen 1965.</ref> Eine entsprechende Umwandlung der physikalischen Institute machte er auch zu einer Bedingung für seine Rückkehr nach München 1965.<ref>[http://www.pro-physik.de/details/news/1352211/Rudolf_Moessbauer_ist_tot.html Nachruf in Physik Journal, 2011]</ref> Von 1965 bis 1969 arbeitete er außerdem je drei Monate im Jahr am Caltech.
1955 bis 1957 führte er Experimente am [[Max-Planck-Institut für medizinische Forschung]] in [[Heidelberg]] durch und fertigte eine Dissertation zum Thema ''Kernresonanz-Fluoreszenz von Gammastrahlen im Iridium 191'' an. Dabei gelang ihm die erste Beobachtung der rückstoßfreien Kernresonanzabsorption, des Mößbauer-Effekts. Im Jahr 1958 erfolgte mit der mündlichen Prüfung die [[Promotion (Doktor)|Promotion]] bei [[Heinz Maier-Leibnitz]], [[Technische Universität München]]. Erneut am Max-Planck-Institut in Heidelberg gelang ihm 1958 der direkte experimentelle Nachweis des Mößbauer-Effekts. Ab 1960 forschte er auf Einladung von [[Richard Feynman]] am [[California Institute of Technology|CalTech]], wurde dort 1961 Professor<ref>Curriculum Vitae von Mößbauer bei der Leopoldina</ref> und erhielt 1961 zusammen mit [[Robert Hofstadter]] den [[Nobelpreis für Physik]] „für seine Untersuchungen zur Resonanzabsorption von Gammastrahlung und die in diesem Zusammenhang gemachte Entdeckung des nach ihm benannten Effektes“. Ab 1964 arbeitete er wieder an der TU München, die den ehemaligen Ordinarius für Experimentalphysik 2004 mit dem Goldenen Ehrenring der Universität auszeichnete.<ref>TUM-Übersicht: Goldener Ehrenring der Technischen Universität München (abgerufen am 1. Dezember 2014)</ref> Er beteiligte sich an der bundesdeutschen Diskussion um die Reform des Hochschulwesens und versuchte positive Erfahrungen aus seiner Zeit in den USA (insbesondere strukturelle Vorteile des „Department-Systems“) in Deutschland einzuführen.<ref>Rudolf Ludwig Mössbauer: ''Strukturprobleme der deutschen Universität''. Bremen 1965.</ref> Eine entsprechende Umwandlung der physikalischen Institute machte er auch zu einer Bedingung für seine Rückkehr nach München 1965.<ref>[http://www.pro-physik.de/details/news/1352211/Rudolf_Moessbauer_ist_tot.html Nachruf in Physik Journal, 2011]</ref> Von 1965 bis 1969 arbeitete er außerdem je drei Monate im Jahr am CalTech.


Von 1972 bis 1977 amtierte er als einer der beiden Direktoren des [[Institut Laue-Langevin|Instituts Laue-Langevin]] (ILL), [[Grenoble]]/[[Frankreich]], das dort einen [[Neutronenquelle|Neutronenhochflussreaktor]] betreibt. Anschließend war er wieder an der TU München tätig, wo er 1997 [[Emeritierung|emeritiert]] wurde.
Von 1972 bis 1977 amtierte er als einer der beiden Direktoren des [[Institut Laue-Langevin|Instituts Laue-Langevin]] (ILL), [[Grenoble]]/[[Frankreich]], das dort einen [[Neutronenquelle|Neutronenhochflussreaktor]] betreibt. Anschließend war er wieder an der TU München tätig, wo er 1997 [[Emeritierung|emeritiert]] wurde.
Zeile 15: Zeile 15:
Mößbauer setzte sich für internationale Zusammenarbeit in der Physik ein insbesondere mit sowjetischen Wissenschaftlern auch während der Zeiten des Kalten Kriegs. Er besuchte mehrfach die Sowjetunion und organisierte Treffen amerikanischer und sowjetischer Physiker.
Mößbauer setzte sich für internationale Zusammenarbeit in der Physik ein insbesondere mit sowjetischen Wissenschaftlern auch während der Zeiten des Kalten Kriegs. Er besuchte mehrfach die Sowjetunion und organisierte Treffen amerikanischer und sowjetischer Physiker.


Rudolf Mößbauer war unter anderem Mitglied der [[Päpstliche Akademie der Wissenschaften|Päpstlichen Akademie der Wissenschaften]] (Rom), der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]], seit 1970 Mitglied der [[Leopoldina|Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina]] und seit 1971 der [[American Academy of Arts and Sciences]]. Der [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerische Verdienstorden]] wurde ihm am 23. Juni 1962 verliehen.
Rudolf Mößbauer war unter anderem Mitglied der [[Päpstliche Akademie der Wissenschaften|Päpstlichen Akademie der Wissenschaften]] (Rom), der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]], seit 1970 Mitglied der [[Leopoldina|Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina]], seit 1971 der [[American Academy of Arts and Sciences]] und seit 1978 der [[National Academy of Sciences]]. Der [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerische Verdienstorden]] wurde ihm am 23. Juni 1962 verliehen.


Er erhielt 1961 den [[Röntgen-Preis]] der Universität Gießen, 1961 die [[Elliott Cresson Medal]] des Franklin Institute Philadelphia, 1964 das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, 1984 die [[Lomonossow-Goldmedaille]] und 2004 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München.
Er erhielt 1961 den [[Röntgen-Preis]] der Universität Gießen, 1961 die [[Elliott Cresson Medal]] des Franklin Institute Philadelphia, 1964 das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, 1984 die [[Lomonossow-Goldmedaille]] und 2004 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München.


==Literatur==
Das Institute for Advanced Studies der Technischen Universität München widmet Mößbauer ein Tenure Track Programm.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ias.tum.de/en/fellowship-program/rudolf-moessbauer-tenure-track-professorship/ |titel=Institute for Advanced Study (IAS): Rudolf Mößbauer Tenure Track Professorship |zugriff=2018-06-07 |sprache=en}}</ref>
*Michael Kalvius, Paul Kienle (Hrsg.), The Rudolf Mössbauer Story: His Scientific Work and Its Impact on Science and History, Springer 2012
 
==Schriften==
== Literatur ==
*Kernresonanzabsorption von Gammastrahlung in Ir191, Die Naturwissenschaften, Band 45, 1958, S. 538–539
* [[Georg Michael Kalvius|Michael Kalvius]], [[Paul Kienle]] (Hrsg.), The Rudolf Mössbauer Story: His Scientific Work and Its Impact on Science and History, Springer 2012
*Kernresonanzabsorption von γ-Strahlung in Ir191, Zeitschrift für Naturforschung, Band 14A, 1959, S. 211–216
* [[Friedrich Wagner (Physiker)|Friedrich E. Wagner]]: ''Rudolf Mössbauer and the development of the Garching research site'', in: Hyperfine Interactions, March 2012, Volume 204, Issue 1–3, pp 83–88.
*Gammastrahlung in Ir191. In: Zeitschrift für Physik. Band 151, 1958, S. 124–143
 
== Schriften ==
Originalarbeiten zum Mößbauereffekt:
* Kernresonanzabsorption von Gammastrahlung in Ir191, Die Naturwissenschaften, Band 45, 1958, S. 538–539
* Kernresonanzabsorption von γ-Strahlung in Ir191, Zeitschrift für Naturforschung, Band 14A, 1959, S. 211–216
* Gammastrahlung in Ir191. In: Zeitschrift für Physik. Band 151, 1958, S. 124–143


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 59: Zeile 64:
[[Kategorie:Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Offizier)]]
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Offizier)]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2020, 13:59 Uhr

Rudolf Mößbauer, 1961

Rudolf Ludwig Mößbauer (* 31. Januar 1929 in München; † 14. September 2011 in Grünwald, Landkreis München[1]) war ein deutscher Physiker und Entdecker des Mößbauer-Effekts, für den er 1961 den Nobelpreis erhielt.

Leben

1948 machte Mößbauer sein Abitur an der Oberrealschule München-Pasing. Da sein Interesse an der Physik durch das Deutsche Museum geweckt wurde, wie Mößbauer sagte, studierte er dieses Fach und legte 1955 sein Diplom ab.

1955 bis 1957 führte er Experimente am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg durch und fertigte eine Dissertation zum Thema Kernresonanz-Fluoreszenz von Gammastrahlen im Iridium 191 an. Dabei gelang ihm die erste Beobachtung der rückstoßfreien Kernresonanzabsorption, des Mößbauer-Effekts. Im Jahr 1958 erfolgte mit der mündlichen Prüfung die Promotion bei Heinz Maier-Leibnitz, Technische Universität München. Erneut am Max-Planck-Institut in Heidelberg gelang ihm 1958 der direkte experimentelle Nachweis des Mößbauer-Effekts. Ab 1960 forschte er auf Einladung von Richard Feynman am CalTech, wurde dort 1961 Professor[2] und erhielt 1961 zusammen mit Robert Hofstadter den Nobelpreis für Physik „für seine Untersuchungen zur Resonanzabsorption von Gammastrahlung und die in diesem Zusammenhang gemachte Entdeckung des nach ihm benannten Effektes“. Ab 1964 arbeitete er wieder an der TU München, die den ehemaligen Ordinarius für Experimentalphysik 2004 mit dem Goldenen Ehrenring der Universität auszeichnete.[3] Er beteiligte sich an der bundesdeutschen Diskussion um die Reform des Hochschulwesens und versuchte positive Erfahrungen aus seiner Zeit in den USA (insbesondere strukturelle Vorteile des „Department-Systems“) in Deutschland einzuführen.[4] Eine entsprechende Umwandlung der physikalischen Institute machte er auch zu einer Bedingung für seine Rückkehr nach München 1965.[5] Von 1965 bis 1969 arbeitete er außerdem je drei Monate im Jahr am CalTech.

Von 1972 bis 1977 amtierte er als einer der beiden Direktoren des Instituts Laue-Langevin (ILL), Grenoble/Frankreich, das dort einen Neutronenhochflussreaktor betreibt. Anschließend war er wieder an der TU München tätig, wo er 1997 emeritiert wurde.

Miniaturisierte Versionen des nach ihm benannten Mößbauer-Spektrometers zur Analyse von u. a. eisenhaltigen Substanzen wurden erfolgreich in den beiden NASA-Marssonden Spirit und Opportunity eingesetzt. Mithilfe des Mößbauer-Effekts gelang Robert Pound und Glen Rebka 1960 der Nachweis der gravitativen Rotverschiebung – entspricht einer Zeitdilatation – im Gravitationsfeld der Erde.

Anfang der 1970er Jahre wandte er sich der Neutrinophysik zu, zunächst am ILL und dann in München.

Mößbauer setzte sich für internationale Zusammenarbeit in der Physik ein insbesondere mit sowjetischen Wissenschaftlern auch während der Zeiten des Kalten Kriegs. Er besuchte mehrfach die Sowjetunion und organisierte Treffen amerikanischer und sowjetischer Physiker.

Rudolf Mößbauer war unter anderem Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften (Rom), der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, seit 1970 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, seit 1971 der American Academy of Arts and Sciences und seit 1978 der National Academy of Sciences. Der Bayerische Verdienstorden wurde ihm am 23. Juni 1962 verliehen.

Er erhielt 1961 den Röntgen-Preis der Universität Gießen, 1961 die Elliott Cresson Medal des Franklin Institute Philadelphia, 1964 das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, 1984 die Lomonossow-Goldmedaille und 2004 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München.

Das Institute for Advanced Studies der Technischen Universität München widmet Mößbauer ein Tenure Track Programm.[6]

Literatur

  • Michael Kalvius, Paul Kienle (Hrsg.), The Rudolf Mössbauer Story: His Scientific Work and Its Impact on Science and History, Springer 2012
  • Friedrich E. Wagner: Rudolf Mössbauer and the development of the Garching research site, in: Hyperfine Interactions, March 2012, Volume 204, Issue 1–3, pp 83–88.

Schriften

Originalarbeiten zum Mößbauereffekt:

  • Kernresonanzabsorption von Gammastrahlung in Ir191, Die Naturwissenschaften, Band 45, 1958, S. 538–539
  • Kernresonanzabsorption von γ-Strahlung in Ir191, Zeitschrift für Naturforschung, Band 14A, 1959, S. 211–216
  • Gammastrahlung in Ir191. In: Zeitschrift für Physik. Band 151, 1958, S. 124–143

Weblinks

Commons: Rudolf Mössbauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dieter Hoffmann, Günter Kaindl: Physiker und Pianist. In: Tagesspiegel. 20. September 2011 (Nachruf).
  2. Curriculum Vitae von Mößbauer bei der Leopoldina
  3. TUM-Übersicht: Goldener Ehrenring der Technischen Universität München (abgerufen am 1. Dezember 2014)
  4. Rudolf Ludwig Mössbauer: Strukturprobleme der deutschen Universität. Bremen 1965.
  5. Nachruf in Physik Journal, 2011
  6. Institute for Advanced Study (IAS): Rudolf Mößbauer Tenure Track Professorship. Abgerufen am 7. Juni 2018 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).

Die News der letzten Tage