Jesse Ramsden

Jesse Ramsden

Version vom 30. September 2017, 09:26 Uhr von imported>Silenus (kleinigkeiten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Jesse Ramsden

Jesse Ramsden (* 6. Oktober 1735 in Halifax in der Grafschaft Yorkshire; † 5. November 1800 in Brighton, Sussex) war ein englischer Optiker und Hersteller mathematischer und optischer Instrumente.

Er lernte Kupferstecher, übte sich aber dann – als Schwiegersohn des berühmten Optikers John Dollond – mit Geschick in der Kunst, optische und astronomische Instrumente zu verbessern. Wesentliche Verbesserungen gelangen ihm beim Theodoliten, beim Pyrometer und dem zur Höhenmessung eingesetzten Barometer, sowie bei den Quadranten und Sextanten für den Hofastronomen Edmond Halley.

Ramsdens bedeutendste Erfindung ist die Kreisteilmaschine zur Herstellung präziser Teilkreise, beschrieben in Description of an engine for dividing mathematical instruments (London 1777). Bekannt wurde er auch durch seine hochqualitativen Fernrohre und Mauerquadranten. Sein Ramsden-Okular vereinigt weitgehende Farbreinheit mit der Eignung für ein Fadenkreuzokular.

Wegen seiner vielen Erfolge wurde Ramsden im Jahre 1786 sogar in die Royal Society aufgenommen, eine Ehre, die nur wenigen herausragenden Handwerkern Londons zuteilwurde.[1] 1793 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.[2]

Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi benutzte 1801 bei der Entdeckung des Zwergplaneten (1) Ceres am Observatorium von Palermo den von Ramsden gefertigten Mauerquadranten.

Der Mondkrater Ramsden und der Asteroid (8001) Ramsden sind nach Jesse Ramsden benannt.

Einzelnachweise

  1. Ralf Kern: Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit/Band 3: Streben nach Genauigkeit in Zeit und Raum. Köln: 2010. S. 350.
  2. Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Jesse Ramsden. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 18. Oktober 2015 (englisch).

Literatur

  • Anita McConnell Jesse Ramsden (1735-1800). Londons leading scientific instrument maker, Ashgate Publ. 2007
  • Ralf Kern Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit, Cologne, Walther Koenig, 2010

Weblinks

Commons: Jesse Ramsden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meyers Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.

Die News der letzten Tage