Compact Muon Solenoid: Unterschied zwischen den Versionen

Compact Muon Solenoid: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Ute Erb
K (Komma bei „um zu“)
 
imported>Wurgl
K (+Normdaten)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Large Hadron Collider}}
{{Large Hadron Collider}}
{{Coordinate|NS=46/18/34/N|EW=6/4/37/E|type=landmark|article=ja|region=CH-GE}}
{{Coordinate|NS=46/18/34/N|EW=6/4/37/E|type=landmark|article=ja|region=CH-GE}}
[[Datei:Compact_Muon_Solenoid_experiment.jpg|mini|Compact-Muon-Solenoid [[Teilchendetektor|Detektor]] am [[Large Hadron Collider|LHC]]]]
Das '''Compact-Muon-Solenoid'''-Experiment ('''CMS''') ist ein [[Teilchendetektor]] am [[Large Hadron Collider]] (LHC) am [[CERN]] in der [[Schweiz]]. Der Standort des Experiments ist eine unterirdische Halle im [[Teilchenbeschleuniger|Beschleunigerring]] bei [[Cessy]] in [[Frankreich]].
Das '''Compact-Muon-Solenoid'''-Experiment ('''CMS''') ist ein [[Teilchendetektor]] am [[Large Hadron Collider]] (LHC) am [[CERN]] in der [[Schweiz]]. Der Standort des Experiments ist eine unterirdische Halle im [[Teilchenbeschleuniger|Beschleunigerring]] bei [[Cessy]] in [[Frankreich]].


Die Hauptziele des Experiments sind:
Die Hauptziele des Experiments sind:
* die Entdeckung des [[Higgs-Boson]]s
* die Entdeckung des [[Higgs-Boson]]s (erreicht<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://press.cern/press-releases/2013/03/new-results-indicate-particle-discovered-cern-higgs-boson |titel=New results indicate that particle discovered at CERN is a Higgs boson {{!}} Media and Press Relations |werk=CERN |hrsg=CERN |datum=2013-03-14 |zugriff=2018-09-13 |sprache=en}}</ref>) und die Erforschung der Physik des Higgsbosons
* die Suche nach Hinweisen auf [[Supersymmetrie]] oder noch unbekannten Teilchen allgemein
* die Suche nach Hinweisen auf [[Supersymmetrie]] oder allgemein auf noch unbekannte Teilchen
* das Studieren der Kollision schwerer [[Ion]]en.
* das Studium der Kollision [[Schwerion|schwerer Ionen]].<ref>[https://arxiv.org/abs/0806.1190 Aneta Iordanova, Heavy-Ion Physics with CMS], Rencontres de Moriond QCD and High Energy Interactions 2008</ref>
Die Gruppe umfasst mehr als 5800&nbsp;Personen aus etwa 200&nbsp;wissenschaftlichen Instituten weltweit.<ref>[https://greybook.cern.ch/greybook/experiment/detail?id=CMS Liste der beteiligten Personen und Institute], abgerufen am 2. August 2015</ref>
Die Gruppe umfasst mehr als 5800&nbsp;Personen aus etwa 200&nbsp;wissenschaftlichen Instituten weltweit.<ref>[https://greybook.cern.ch/greybook/experiment/detail?id=CMS Liste der beteiligten Personen und Institute], abgerufen am 2. August 2015</ref>


Der Name des Detektors beschreibt sein Design:
Der Name des Detektors beschreibt sein Design:
* ''compact'': seine relativ geringe Größe (Zylinderform, 21&nbsp;m lang, 15&nbsp;m Durchmesser, ca. 14.000&nbsp;[[Tonne (Einheit)|Tonnen]])<ref>[http://www.stfc.ac.uk/files/partner-publications/cern-the-compact-muon-solenoid-experiment/ ''The Compact Muon Solenoid Experiment''] http://www.stfc.ac.uk/, Science & Technology. Abgerufen am 20. Dezember 2015.</ref> im Vergleich zu den anderen Experimenten am LHC
* ''compact'': seine relativ geringe Größe (Zylinderform, 21&nbsp;m lang, 15&nbsp;m Durchmesser, ca. 14.000&nbsp;[[Tonne (Einheit)|Tonnen]])<ref>[http://www.stfc.ac.uk/files/partner-publications/cern-the-compact-muon-solenoid-experiment/ ''The Compact Muon Solenoid Experiment''] http://www.stfc.ac.uk/, Science & Technology. Abgerufen am 20. Dezember 2015.</ref> im Vergleich zu den anderen Experimenten am LHC
* ''myon'': seine Fähigkeit, [[Myon]]<nowiki />spuren besonders gut zu vermessen
* ''muon'': seine Fähigkeit, [[Myon]]<nowiki />spuren besonders gut zu vermessen
* ''solenoid'': seinen starken [[Zylinderspule|Solenoidmagneten]] (13&nbsp;m lang, 6&nbsp;m Durchmesser, [[Magnetische Flussdichte|Flussdichte]] der gekühlten [[Supraleitung|supraleitenden]] [[Niob]]-[[Titan (Element)|Titan]]-Spule max. 4&nbsp;[[Tesla (Einheit)|Tesla]]).
* ''solenoid'': seinen starken [[Zylinderspule|Solenoidmagneten]] (13&nbsp;m lang, 6&nbsp;m Durchmesser, [[Magnetische Flussdichte|Flussdichte]] der gekühlten [[Supraleitung|supraleitenden]] [[Niob]]-[[Titan (Element)|Titan]]-Spule max. 4&nbsp;[[Tesla (Einheit)|Tesla]]).
Der Magnet ermöglicht – wie bei den meisten anderen Detektoren – die Bestimmung des Verhältnisses von [[Ladung (Physik)|Ladung]] zu [[Masse (Physik)|Masse]] durch Messung der Krümmung der Teilchenspur im [[Magnetismus|Magnetfeld]], ähnlich wie bei einem [[Massenspektrometer]].
Der Magnet ermöglicht – wie bei den meisten anderen Detektoren – die Bestimmung des Verhältnisses von [[Ladung (Physik)|Ladung]] zu [[Masse (Physik)|Masse]] durch Messung der Krümmung der Teilchenspur im [[Magnetismus|Magnetfeld]], ähnlich wie bei einem [[Massenspektrometer]].


Sprecher des Experiments ist zurzeit (2015) [[Tiziano Camporesi]]{{Zukunft|2016|01}},<ref>[http://cms.web.cern.ch/content/cms-management CMS management], abgerufen am 22. Dezember 2015</ref> zuvor waren es [[Joe Incandela]], [[Michel Della Negra]], [[Tejinder Virdee]] und [[Guido Tonelli]]. 2012 war die CMS-Kollaboration zusammen mit der unabhängig arbeitenden zweiten großen Kollaboration [[ATLAS (Detektor)|ATLAS]] an der Entdeckung eines neuen [[Boson]]s beteiligt, dessen Messergebnisse mit dem [[Higgs-Boson]] kompatibel sind. Die genauen Eigenschaften müssen noch weiter erforscht werden.
Sprecher des Experiments ist zurzeit (2018) [[Joel Butler]],<ref>[http://cms.web.cern.ch/content/cms-management CMS management], abgerufen am 13. Februar 2018</ref> zuvor waren es [[Tiziano Camporesi]], [[Joe Incandela]], [[Michel Della Negra]], [[Tejinder Virdee]] und [[Guido Tonelli]]. 2012 war die CMS-Kollaboration zusammen mit der unabhängig arbeitenden zweiten großen Kollaboration [[ATLAS (Detektor)|ATLAS]] an der Entdeckung eines neuen [[Boson]]s beteiligt, dessen Messergebnisse mit dem [[Higgs-Boson]] kompatibel sind. Die genauen Eigenschaften müssen noch weiter erforscht werden.


== Aufbau ==
== Aufbau ==
Zeile 25: Zeile 26:
Von innen nach außen besteht der Detektor aus folgenden Komponenten:
Von innen nach außen besteht der Detektor aus folgenden Komponenten:
* Einem [[Silizium]]-[[Pixeldetektor]], d.&nbsp;h. einem [[Halbleiterdetektor]], welcher sehr kleine Siliziumstrukturen zum Nachweis geladener Teilchen verwendet. Die [[Ortsauflösung]] liegt im Bereich von 0,01&nbsp;mm.
* Einem [[Silizium]]-[[Pixeldetektor]], d.&nbsp;h. einem [[Halbleiterdetektor]], welcher sehr kleine Siliziumstrukturen zum Nachweis geladener Teilchen verwendet. Die [[Ortsauflösung]] liegt im Bereich von 0,01&nbsp;mm.
* Einem Silizium-Streifendetektor, der genau wie der Pixeldetektor Silizium als Nachweismaterial benutzt, allerdings mit einer schlechteren - absolut aber immer noch sehr guten - Ortsauflösung von deutlich besser als 0,1&nbsp;mm.
* Einem Silizium-Streifendetektor, der genau wie der Pixeldetektor Silizium als Nachweismaterial benutzt, allerdings mit einer schlechteren absolut aber immer noch sehr guten Ortsauflösung von deutlich besser als 0,1&nbsp;mm.
* Einem elektromagnetischen [[Kalorimeter (Teilchenphysik)|Kalorimeter]] mit [[Bleiwolframat]]-[[Kristall]]en zum Nachweis von Photonen und Elektronen (bzw. Positronen)
* Einem elektromagnetischen [[Kalorimeter (Teilchenphysik)|Kalorimeter]] mit [[Bleiwolframat]]-[[Kristall]]en zum Nachweis von Photonen und Elektronen (bzw. Positronen)
* Einem hadronischen Kalorimeter mit Messing-Platten, die sich mit Lagen von [[Szintillator]]en abwechseln, um [[Hadron]]en wie Protonen, Pionen oder Kaonen vermessen zu können.
* Einem hadronischen Kalorimeter mit Messing-Platten, die sich mit Lagen von [[Szintillator]]en abwechseln, um [[Hadron]]en wie Protonen, Pionen oder Kaonen vermessen zu können.
Zeile 56: Zeile 57:
{{Commons}}
{{Commons}}
* [http://cms.cern.ch/ CMS Hauptseite]
* [http://cms.cern.ch/ CMS Hauptseite]
* [http://www.weltmaschine.de/experimente/cms/ CMS auf weltmaschine.de] - der offiziellen Webseite der deutschen LHC-Forscher
* [https://www.weltmaschine.de/cern_und_lhc/experimente_am_lhc/cms CMS auf weltmaschine.de] der offiziellen Webseite der deutschen LHC-Forscher
* [http://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/lhc/lhc-experimente/cms/ Ausführlicher Artikel zum CMS auf Welt der Physik] (deutschsprachig)
* [http://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/lhc/lhc-experimente/cms/ Ausführlicher Artikel zum CMS auf Welt der Physik] (deutschsprachig)
* [http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=cms Aufbau des CMS-Detektors] (deutschsprachig)
* [http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=cms Aufbau des CMS-Detektors] (deutschsprachig)
Zeile 64: Zeile 65:


{{Navigationsleiste Large Hadron Collider}}
{{Navigationsleiste Large Hadron Collider}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4664064-2}}


[[Kategorie:Internationales Forschungsprojekt]]
[[Kategorie:Internationales Forschungsprojekt]]

Aktuelle Version vom 12. November 2021, 18:54 Uhr

Large Hadron Collider (LHC) Anordnung der verschiedenen Beschleuniger und Detektoren des LHC
Anordnung der verschiedenen Beschleuniger und Detektoren des LHC
Detektoren
 Teilweise aufgebaut:
Vorbeschleuniger

Koordinaten: 46° 18′ 34″ N, 6° 4′ 37″ O; CH1903: 495106 / 129583

Compact-Muon-Solenoid Detektor am LHC

Das Compact-Muon-Solenoid-Experiment (CMS) ist ein Teilchendetektor am Large Hadron Collider (LHC) am CERN in der Schweiz. Der Standort des Experiments ist eine unterirdische Halle im Beschleunigerring bei Cessy in Frankreich.

Die Hauptziele des Experiments sind:

Die Gruppe umfasst mehr als 5800 Personen aus etwa 200 wissenschaftlichen Instituten weltweit.[3]

Der Name des Detektors beschreibt sein Design:

  • compact: seine relativ geringe Größe (Zylinderform, 21 m lang, 15 m Durchmesser, ca. 14.000 Tonnen)[4] im Vergleich zu den anderen Experimenten am LHC
  • muon: seine Fähigkeit, Myonspuren besonders gut zu vermessen
  • solenoid: seinen starken Solenoidmagneten (13 m lang, 6 m Durchmesser, Flussdichte der gekühlten supraleitenden Niob-Titan-Spule max. 4 Tesla).

Der Magnet ermöglicht – wie bei den meisten anderen Detektoren – die Bestimmung des Verhältnisses von Ladung zu Masse durch Messung der Krümmung der Teilchenspur im Magnetfeld, ähnlich wie bei einem Massenspektrometer.

Sprecher des Experiments ist zurzeit (2018) Joel Butler,[5] zuvor waren es Tiziano Camporesi, Joe Incandela, Michel Della Negra, Tejinder Virdee und Guido Tonelli. 2012 war die CMS-Kollaboration zusammen mit der unabhängig arbeitenden zweiten großen Kollaboration ATLAS an der Entdeckung eines neuen Bosons beteiligt, dessen Messergebnisse mit dem Higgs-Boson kompatibel sind. Die genauen Eigenschaften müssen noch weiter erforscht werden.

Aufbau

Kaverne für die Installation des Detektors
Endkappen des Eisenjochs des Detektormagneten

Der CMS-Detektor ist in mehreren Schichten aufgebaut, die eine präzise Vermessung aller bei den Proton-Kollisionen entstehenden Teilchen erlauben.

Von innen nach außen besteht der Detektor aus folgenden Komponenten:

  • Einem Silizium-Pixeldetektor, d. h. einem Halbleiterdetektor, welcher sehr kleine Siliziumstrukturen zum Nachweis geladener Teilchen verwendet. Die Ortsauflösung liegt im Bereich von 0,01 mm.
  • Einem Silizium-Streifendetektor, der genau wie der Pixeldetektor Silizium als Nachweismaterial benutzt, allerdings mit einer schlechteren – absolut aber immer noch sehr guten – Ortsauflösung von deutlich besser als 0,1 mm.
  • Einem elektromagnetischen Kalorimeter mit Bleiwolframat-Kristallen zum Nachweis von Photonen und Elektronen (bzw. Positronen)
  • Einem hadronischen Kalorimeter mit Messing-Platten, die sich mit Lagen von Szintillatoren abwechseln, um Hadronen wie Protonen, Pionen oder Kaonen vermessen zu können.
  • In dem Rückführjoch der Magnetspule befinden sich Myon-Kammern, die speziell auf den Nachweis von Myonen ausgelegt sind.

Zusammenbau

Der Detektor wurde zunächst weitgehend an der Oberfläche zusammengebaut und getestet und anschließend in Einzelteilen in die Kaverne herabgelassen. Das Herablassen der großen Teile wurde am 22. Januar 2008 abgeschlossen.

Die Substrukturen des Silizium-Spurdetektors wurden auf dem CERN-Gelände zusammengefügt und getestet. Der Transport nach Cessy wurde im Dezember 2007 durchgeführt.[6]

Physik mit dem CMS-Detektor

Mit dem CMS-Detektor wird das Standardmodell der Teilchenphysik überprüft und nach möglicher Physik jenseits des Standardmodells gesucht.

Ursprung der Teilchenmassen

Da die elektroschwache Wechselwirkung eine Eichtheorie ist, sollten ihre Wechselwirkungsteilchen masselos sein. Tatsächlich wird aber bei W-Bosonen und Z-Bosonen eine Masse beobachtet. Eine mögliche Erklärung dafür ist der Higgs-Mechanismus. Die Teilchenmassen entstehen dabei durch die Kopplung an ein Higgs-Feld. Der gleiche Mechanismus kann auch allen anderen Teilchen eine Masse geben. Eine der Vorhersagen dieser Beschreibung ist die Existenz mindestens eines neuen Teilchens, des Higgs-Bosons. Die Kollaboration des CMS-Detektors hat zusammen mit der unabhängigen ATLAS-Kollaboration ein neues Teilchen entdeckt, das in allen gemessenen Eigenschaften mit den Vorhersagen für das Higgs-Boson übereinstimmt. Weitere Messungen werden die Eigenschaften genauer bestimmen und auch untersuchen, ob es das einzige solche Teilchen ist.

Supersymmetrie

Möglicherweise existiert zu jedem bekannten Teilchen ein supersymmetrischer Partner, mit unterschiedlichem Spin und unterschiedlicher Masse, aber ansonsten ähnlicher Eigenschaften. Supersymmetrie würde einige offene Fragen der theoretischen Physik klären. Bislang (2015) wurden keine supersymmetrischen Partnerteilchen gefunden, die bisherigen Ausschlussgrenzen konnten jedoch stark verbessert werden.[7]

CP-Verletzung

CP-Verletzung ist ein Unterschied zwischen Materie und Antimaterie. Die bekannten Unterschiede sind zu klein, um zu erklären, wieso das Universum nur noch aus Materie besteht. Nach neuen Quellen von CP-Verletzung wird unter anderem bei der Untersuchung von B-Mesonen gesucht, aber auch bei Zerfällen des Higgs-Bosons und anderer Teilchen.

Genauere Vermessung des Standardmodells

Das Standardmodell enthält mehrere freie Parameter, deren Werte nur experimentell ermittelt werden können. Dies sind insbesondere die Teilchenmassen. Dazu lassen sich einige Prozesse in Hadronen wie dem Proton nur schwer rein theoretisch beschreiben. Da der LHC Protonen zur Kollision bringt, ist ein Verständnis ihrer inneren Struktur wichtig. Messungen mit CMS helfen, die freien Parameter zu präzisieren und die Protonstruktur genauer zu beschreiben.[8]

Weitere Analysen

Neben den oben genannten Schwerpunkten wird allgemein nach neuen Dingen gesucht, beispielsweise hypothetische mikroskopische Schwarze Löcher, Gravitonen, schwerere angeregte Zustände bekannter Teilchen, oder noch unbekannte schwere Teilchen allgemein.

Weblinks

Commons: Compact Muon Solenoid – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. New results indicate that particle discovered at CERN is a Higgs boson | Media and Press Relations. In: CERN. CERN, 14. März 2013, abgerufen am 13. September 2018 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  2. Aneta Iordanova, Heavy-Ion Physics with CMS, Rencontres de Moriond QCD and High Energy Interactions 2008
  3. Liste der beteiligten Personen und Institute, abgerufen am 2. August 2015
  4. The Compact Muon Solenoid Experiment http://www.stfc.ac.uk/, Science & Technology. Abgerufen am 20. Dezember 2015.
  5. CMS management, abgerufen am 13. Februar 2018
  6. Meldung in der CMS Times
  7. CMS Supersymmetry Physics Results. Abgerufen am 22. Dezember 2015 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  8. Constraints on the proton parton distribution functions from the Large Hadron Collider, M.R. Sutton, ATLAS- und CMS-Kollaborationen, abgerufen am 22. Dezember 2015

Die News der letzten Tage