Tritium: Unterschied zwischen den Versionen

Tritium: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Haigst-Mann
(falscher Bezug: (3H) ist das Atom/Isotop und nicht der Atomkern.)
 
imported>Elrond
(Änderung 220550197 von 2A02:908:196:24C0:1889:9641:90A9:8424 rückgängig gemacht; Vorherige Formulierung passt besser)
 
Zeile 3: Zeile 3:
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Chemikalie
| Strukturformel  = [[Datei:Mol-Tritium.png|100px|Struktur von Tritium]]
| Strukturformel  = [[Datei:Mol-Tritium.png|100px|Struktur von Tritium]]
| Suchfunktion    = NM
| Suchfunktion    = T2
| Andere Namen    =  
| Andere Namen    =  
* Überschwerer Wasserstoff
* Überschwerer Wasserstoff
Zeile 10: Zeile 10:
* Triplogen (veraltet)
* Triplogen (veraltet)
| Summenformel    = T<sub>2</sub> <small>(molekulare Form)</small>
| Summenformel    = T<sub>2</sub> <small>(molekulare Form)</small>
| CAS            = 10028-17-8
| CAS            = * {{CASRN|15086-10-9|KeinCASLink=1}}
* {{CASRN|10028-17-8|Q54973755}} (Ditritium)
| EG-Nummer      = 233-070-8
| ECHA-ID        = 100.030.052
| PubChem        = 24824
| PubChem        = 24824
| Beschreibung    = farbloses Gas<ref name=HoWi>{{Holleman-Wiberg|Auflage=102|Startseite=274}}</ref>
| Beschreibung    = farbloses Gas<ref name="HoWi">{{Holleman-Wiberg|Auflage=102|Startseite=274}}</ref>
| Molare Masse    = * 6,032099 g·[[mol]]<sup>−1</sup> (Mol T–T)
| Molare Masse    = * 6,032099 g·[[mol]]<sup>−1</sup> (Mol T–T)
* 3,0160495 [[Atomare Masseneinheit|u]] ([[Atommasse|T-Atom]])
* 3,0160495 [[Atomare Masseneinheit|u]] ([[Atommasse|T-Atom]])
| Aggregat        = [[gas]]förmig
| Aggregat        = [[gas]]förmig
| Dichte          =  
| Dichte          =  
| Schmelzpunkt    = −252,5 [[Grad Celsius|°C]]<ref name=HoWi />
| Schmelzpunkt    = 20,65 [[Kelvin|K]] (−252,5 [[Grad Celsius|°C]])<ref name="HoWi" />
| Siedepunkt      = −248,1 °C<ref name=HoWi />
| Siedepunkt      = 25,05 K (−248,1 °C)<ref name="HoWi" />
| Dampfdruck      = 215,98 h[[Pascal (Einheit)|Pa]] (am Schmelzpunkt)<ref name=HoWi />
| Dampfdruck      = 215,98 h[[Pascal (Einheit)|Pa]] (am Schmelzpunkt)<ref name="HoWi" />
| Löslichkeit    =  
| Löslichkeit    =  
| Quelle GHS-Kz  = NV
| Quelle GHS-Kz  = NV
Zeile 31: Zeile 34:
}}
}}


'''Tritium''' (von {{grcS|τρίτος}} ''trítos'' ‚der Dritte‘) ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes [[Isotop]] des [[Wasserstoff]]s. Sein Atomkern wird auch [[Triton (Physik)|Triton]] genannt, er besteht aus einem [[Proton]] und zwei [[Neutron]]en. Tritium (<sup>3</sup>H) wird aufgrund seiner Masse auch als ''„überschwerer“'' oder ''„superschwerer“ Wasserstoff'' bezeichnet. Tritium ist ein radioaktiver [[Betastrahler]]; es zerfällt mit einer [[Halbwertszeit]] von 12,32 Jahren.
'''Tritium''' ({{IPA|ˈtʁiːt͡si̯ʊm}}, von {{grcS|τρίτος}} ''trítos'' ‚der Dritte‘), auch '''<sup>3</sup>H''', '''überschwerer Wasserstoff''' oder '''superschwerer Wasserstoff'''  ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes [[Isotop]] des [[Wasserstoff]]s. Sein auch [[Triton (Physik)|Triton]] genannter [[Atomkern]] besteht aus einem [[Proton]] und zwei [[Neutron]]en. Tritium ist ein radioaktiver [[Betastrahler]]. Es zerfällt mit einer [[Halbwertszeit]] von 12,32 Jahren zu stabilem [[Helium-3]] (<sup>3</sup>He).


Wasserstoff hat noch zwei weitere leichtere Isotope, das häufige [[Wasserstoff#Protium|Protium]] (<sup>1</sup>H) und das seltenere [[Deuterium]] (<sup>2</sup>H).
== Namensgebung ==
[[File:Hydrogen 3.svg|thumb|upright=1.4|Position von Tritium auf der [[Nuklidkarte]]]]
Aufgrund der großen Bedeutung der Wasserstoffisotope und weil die Massen sich stark unterscheiden, hat man den Isotopen nicht nur eigene Namen gegeben, sondern den Isotopen Deuterium und Tritium auch eigene Elementsymbole: Für <sup>2</sup>H kann man auch D schreiben, und T für <sup>3</sup>H. In diesem Fall steht H dann speziell für <sup>1</sup>H.


== Namensgebung ==
Bei anderen Elementen ist das Massenverhältnis zwischen den Isotopen weit geringer (am größten ist es noch bei dem Isotopenpaar <sup>3</sup>He und <sup>4</sup>He, nämlich 1:1,327). Daher gibt es für diese keine eigenen Namen und Symbole.
[[Datei:Hydrogen Deuterium Tritium Nuclei Schmatic-de.svg|miniatur|hochkant=1.15|[[Wasserstoff]] (Protium), [[Deuterium]], Tritium]]
 
Eigenständige Namen und Symbole für Isotope eines Elements gibt es nur bei Deuterium (Symbol D anstatt <sup>2</sup>H) und Tritium (Symbol T anstatt <sup>3</sup>H), weil das Massenverhältnis zwischen Protium und seinen Isotopen verhältnismäßig groß ist (Deuterium 1:2 und Tritium 1:3) und sich daraus merkliche Unterschiede im chemischen Verhalten ergeben. (Zum Vergleich: Bei dem nächstgrößeren Isotopenpaar <sup>3</sup>He und <sup>4</sup>He ist es 1:1,33; bei <sup>235</sup>U und <sup>238</sup>U nur noch 1:1,013).
==Geschichte==
Als Entdecker gelten [[Ernest Rutherford]], [[Mark Oliphant]] und [[Paul Harteck]] (1934), die es aus [[Deuterium]] erzeugten.<ref>Oliphant, Harteck, Rutherford, ''Transmutation Effects observed with Heavy Hydrogen'', Nature, Band 133, 1934, S. 413</ref><ref>Oliphant, Harteck, Rutherford, ''Transmutation Effects Observed with Heavy Hydrogen'', Proceedings of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, Band 144, 1934, S. 692</ref> Der Nachweis über einen magnetooptischen Effekt (Allison-Effekt) durch [[Wendell Latimer]] 1933 geriet in den Hintergrund, nachdem dieser Effekt noch im selben Jahr in Misskredit geriet. Isoliert wurde es 1939 zuerst von [[Luis W. Alvarez]] und Robert Cornog, die auch dessen Radioaktivität erkannten.<ref>Alvarez, Cornog, ''Helium and Hydrogen of Mass 3'', Physical Review, Band 56, 1939, S. 613.</ref> [[Willard Libby]] erkannte in den 1950er Jahren, dass man Tritium für radiometrische Datierungen von Wasser und Wein benutzen konnte.<ref>Sheldon Kaufman, Willard Libby: The Natural Distribution of Tritium, Physical Review, Band 93, 1954, S. 1337.</ref>


== Entstehung ==
== Entstehung ==
=== Natürliche Herkunft ===
=== Natürliche Herkunft ===
Tritium entsteht auf natürliche Weise vor allem in der [[Stratosphäre]]. Schnelle Protonen der [[Kosmische Strahlung|kosmischen Strahlung]] bilden durch [[Spallation]] teilweise direkt Tritium, vor allem aber sekundäre Neutronen, die in der Stratosphäre und oberen Troposphäre in Reaktionen mit Stickstoff Tritium bilden:
Tritium entsteht auf natürliche Weise vor allem in der [[Stratosphäre]]. Schnelle Protonen der [[Kosmische Strahlung|kosmischen Strahlung]] bilden durch [[Spallation#Nukleare Spallation|Spallation]] teilweise direkt Tritium, vor allem aber sekundäre Neutronen, die in der Stratosphäre und oberen Troposphäre in Reaktionen mit Stickstoff Tritium bilden:


:<math>{}^{14}_{\ 7} \mathrm {N} \ + \ {}^{1}_{0} \mathrm {n} \ \rightarrow \ {}^{12}_{\ 6} \mathrm {C} \ + \ {}^{3}_{1} \mathrm {H} </math>
:<math>{}^{14}_{\ 7} \mathrm {N} \ + \ {}^{1}_{0} \mathrm {n} \ \rightarrow \ {}^{12}_{\ 6} \mathrm {C} \ + \ {}^{3}_{1} \mathrm {H} </math>


oder auch
kurz:
 
:<math>\mathrm{^{14}N\ +\ n \longrightarrow \ ^{12}C\ +\ T}</math>
:<math>\mathrm{^{14}N\ +\ n \longrightarrow \ ^{12}C\ +\ T}</math>


Tritium bildet zunächst HT (Tritiumwasserstoff), diffundiert (sofern in der Stratosphäre entstanden) zur [[Tropopause]], oxidiert in der Troposphäre mit einer Zeitkonstanten von 6,5 Jahren durch photochemische Reaktionen zu HTO (T-haltiges Wasser) und regnet dann vergleichsweise schnell aus. Aus Bildung und radioaktivem Zerfall stellt sich ein [[Fließgleichgewicht]] ein, wodurch sich in der [[Biosphäre]] ständig ca. 3,5 kg Tritium aus natürlicher Produktion befinden,<ref name="Lal_Peters">D. Lal, B. Peters: ''Cosmic ray produced radioactivity on the earth.'' In: ''Handbuch der Physik.'' Band 46/2, Springer, Berlin 1967, S.&nbsp;551–612.</ref> zu 99 % in oberflächennahen Schichten der Ozeane.<ref>Jürgen Sültenfuß: ''[http://epic.awi.de/26436/1/BerPolarforsch1998256.pdf Das Radionuklid Tritium im Ozean: Meßverfahren und Verteilung von Tritium im Südatlantik und im Weddellmeer (PDF; 5,8&nbsp;MB).]'' In: ''Ber. Polarforsch.'' 256, 1998, {{ISSN|0176-5027}}, S.&nbsp;3.</ref>
Tritium bildet zunächst HT (Tritiumwasserstoff), diffundiert (sofern in der Stratosphäre entstanden) zur [[Tropopause]], oxidiert in der Troposphäre mit einer Zeitkonstanten von 6,5 Jahren durch photochemische Reaktionen zu HTO (T-haltiges Wasser) und regnet dann vergleichsweise schnell aus. Aus Bildung und radioaktivem Zerfall stellt sich ein [[Fließgleichgewicht]] ein, wodurch sich in der [[Biosphäre]] ständig ca. 3,5 kg Tritium aus natürlicher Produktion befinden,<ref name="Lal_Peters">D. Lal, B. Peters: ''Cosmic ray produced radioactivity on the earth.'' In: ''Handbuch der Physik.'' Band 46/2, Springer, Berlin 1967, S.&nbsp;551–612.</ref> zu 99 % in oberflächennahen Schichten der Ozeane.<ref>Jürgen Sültenfuß: ''[http://epic.awi.de/26436/1/BerPolarforsch1998256.pdf Das Radionuklid Tritium im Ozean: Meßverfahren und Verteilung von Tritium im Südatlantik und im Weddellmeer.]'' In: ''Ber. Polarforsch.'' 256, 1998, {{ISSN|0176-5027}}, S.&nbsp;3 (PDF; 5,8&nbsp;MB).</ref>


=== Nebenprodukt der Kernspaltung ===
=== Nebenprodukt der Kernspaltung ===
In mit [[Schweres Wasser|schwerem Wasser]] [[Moderator (Physik)|moderierten]] Reaktoren (siehe z.&nbsp;B. [[CANDU]]) fällt Tritium in einer Menge von rund 1&nbsp;kg pro 5&nbsp;[[Wattstunde#Gigawattjahr|GWa (Gigawattjahre)]] – das sind ca. 158,4 [[Joule|PJ]] erzeugter elektrischer Energie – als unvermeidliches Nebenprodukt an.<ref>Albert Fiege: ''Tritium''. Bericht KfK-5055, Kernforschungszentrum Karlsruhe, 1992. {{ISSN|0303-4003}}.</ref> Die Extraktion aus dem Kühlwasser ist aufwändig, da hierzu eine Isotopentrennung erforderlich ist.
In mit [[Schweres Wasser|schwerem Wasser]] [[Moderator (Physik)|moderierten]] Reaktoren (siehe z.&nbsp;B. [[CANDU]]) fällt Tritium in einer Menge von rund 1&nbsp;kg pro 5&nbsp;[[Wattstunde#Gigawattjahr|GWa (Gigawattjahre)]] – das sind etwa 150 [[Joule|Peta-Joule]] erzeugter elektrischer Energie – als unvermeidliches Nebenprodukt an.<ref>Albert Fiege: ''Tritium''. Bericht KfK-5055, Kernforschungszentrum Karlsruhe, 1992. {{ISSN|0303-4003}}.</ref> Die Extraktion aus dem Kühlwasser ist aufwändig, da hierzu eine [[Isotopentrennung]] erforderlich ist.


Auch im Kühlmittel des Primärkreises vieler [[Druckwasserreaktor]]en bildet sich Tritium, da dem Wasser eine gewisse Menge an [[Borsäure]] zur Steuerung der Reaktivität im Reaktorkern beigesetzt wird. Die erwünschte Reaktion ist dabei, dass Bor-10 ein Neutron absorbiert, und dann sofort in ein Alpha-Teilchen und Lithium-7 zerfällt.<ref>[http://atom.kaeri.kr/nuchart/getEvaf.jsp?mat=525&lib=endfb7.1 Neutronenabsorptionsquerschnitte für Bor-10]</ref> Eine unerwünschte Nebenreaktion ist jedoch, dass Bor-11 ein Neutron absorbiert und dann in Tritium und Beryllium-9 zerfällt.<ref>[http://atom.kaeri.kr/nuchart/getEvaf.jsp?mat=528&lib=endfb7.1 Neutronenabsorptionsquerschnitte für Bor-11]</ref>
Auch im Kühlmittel des Primärkreises vieler [[Druckwasserreaktor]]en bildet sich Tritium, da dem Wasser eine gewisse Menge an [[Borsäure]] zur Steuerung der Reaktivität im Reaktorkern beigesetzt wird. Die erwünschte Reaktion ist dabei, dass Bor-10 ein Neutron absorbiert, und dann sofort in ein Alpha-Teilchen und Lithium-7 zerfällt.<ref>[http://atom.kaeri.kr/nuchart/getEvaf.jsp?mat=525&lib=endfb7.1 Neutronenabsorptionsquerschnitte für Bor-10]</ref> Eine unerwünschte Nebenreaktion ist jedoch, dass Bor-11 ein Neutron absorbiert und dann in Tritium und Beryllium-9 zerfällt.<ref>[http://atom.kaeri.kr/nuchart/getEvaf.jsp?mat=528&lib=endfb7.1 Neutronenabsorptionsquerschnitte für Bor-11]</ref>


Tritium ist außerdem ein weniger häufiges Nebenprodukt bei der Kernspaltung von spaltbaren Atomkernen wie <sup>235</sup>U, <sup>239</sup>Pu oder <sup>233</sup>U und entsteht dabei mit einer Häufigkeit von ungefähr 1 Tritiumkern pro 10<sup>4</sup> Spaltungen. Das Tritium entsteht bei 7 % der ternären Zerfälle, also wenn das Ausgangsnuklid in drei anstatt zwei Bruchstücke gespalten wird.<ref>[http://www.woestheinrich.de/resources/34_1.pdf Emission von ternären Teilchen aus Spaltungsreaktionen] {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.woestheinrich.de/resources/34_1.pdf |wayback=20111119152639 }} (PDF; 1,6&nbsp;MB) Dissertation, S.&nbsp;9.</ref><ref>O. Serot, C. Wagemans, J. Heyse: ''New Results on Helium and Tritium Gas Production From Ternary Fission.'' In: ''International conference on nuclear data for science and technology. AIP Conference Proceedings.'' 2005, 769, S.&nbsp;857–860, {{DOI|10.1063/1.1945141}}.</ref> In der Regel verbleibt dieses Tritium zusammen mit den anderen Spaltprodukten in den Brennelementen. Bei einem Unfall mit [[Kernschmelze]] oder bei der [[Wiederaufarbeitung]] von Kernbrennstoffen kann es aber freigesetzt werden.<ref>[http://www2.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/57636/26.03.2013_Anfrage_Krohlas_Anlage%203_Landtagsdrucksache.pdf Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg] (pdf, 2013)</ref>
Tritium ist außerdem ein weniger häufiges Nebenprodukt bei der Kernspaltung von spaltbaren Atomkernen wie <sup>235</sup>U, <sup>239</sup>Pu oder <sup>233</sup>U und entsteht dabei mit einer Häufigkeit von ungefähr 1 Tritiumkern pro 10<sup>4</sup> Spaltungen. Das Tritium entsteht bei 7 % der ternären Zerfälle, also wenn das Ausgangsnuklid in drei anstatt zwei Bruchstücke gespalten wird.<ref>[http://www.woestheinrich.de/resources/34_1.pdf Emission von ternären Teilchen aus Spaltungsreaktionen] {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.woestheinrich.de/resources/34_1.pdf |wayback=20111119152639 }} Dissertation, S.&nbsp;9 (PDF; 1,6&nbsp;MB).</ref><ref>O. Serot, C. Wagemans, J. Heyse: ''New Results on Helium and Tritium Gas Production From Ternary Fission.'' In: ''International conference on nuclear data for science and technology. AIP Conference Proceedings.'' 2005, 769, S.&nbsp;857–860, {{DOI|10.1063/1.1945141}}.</ref> In der Regel verbleibt dieses Tritium zusammen mit den anderen Spaltprodukten in den Brennelementen. Bei einem Unfall mit [[Kernschmelze]] oder bei der [[Wiederaufarbeitung]] von Kernbrennstoffen kann es aber freigesetzt werden.<ref>{{Webarchiv|url=http://www2.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/57636/26.03.2013_Anfrage_Krohlas_Anlage%203_Landtagsdrucksache.pdf |wayback=20141129053600 |text=Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg.}} In: ''baden-wuerttemberg.de'', 2013 (PDF)</ref>


=== Produktion aus Lithium ===
=== Produktion aus Lithium ===
Zeile 63: Zeile 68:
:<math>\mathrm{^6Li\ +\ n \longrightarrow \ ^4He\ +\ T\ +\ 4{,}78\ MeV}</math>
:<math>\mathrm{^6Li\ +\ n \longrightarrow \ ^4He\ +\ T\ +\ 4{,}78\ MeV}</math>


In [[Wasserstoffbombe]]n wird das zur [[Kernfusion|Fusion]] nötige Tritium überwiegend erst während der Explosion der Bombe auf diesem Weg hergestellt. Die dazu benötigten Neutronen stammen anfangs aus der [[Kernspaltung|Spaltung]] von Uran oder Plutonium, später auch aus der Fusionsreaktion selbst.
In [[Wasserstoffbombe]]n wird das zur [[Kernfusion|Fusion]] nötige Tritium überwiegend erst während der Explosion der Bombe auf diesem Weg hergestellt. Die dazu benötigten Neutronen stammen anfangs aus der [[Kernspaltung|Spaltung]] von [[Uran]] oder [[Plutonium]], später auch aus der Fusionsreaktion selbst.


Für [[Kernfusionsreaktor]]en ist die Produktion von Tritium aus Lithium auf demselben Weg vorgesehen: Anfangs, insbesondere für den Betrieb von Forschungsreaktoren, soll Tritium mittels des Neutronenflusses in [[Kernreaktor]]en erbrütet werden. Später soll das nötige Tritium im [[Blanket]] der Kernfusionsreaktoren hergestellt werden.
Für [[Kernfusionsreaktor]]en ist die Produktion von Tritium aus Lithium auf demselben Weg vorgesehen: Anfangs, insbesondere für den Betrieb von Forschungsreaktoren, soll Tritium mittels des Neutronenflusses in [[Kernreaktor]]en erbrütet werden. Später soll das nötige Tritium im [[Blanket]] der Kernfusionsreaktoren hergestellt werden.
Zeile 74: Zeile 79:
Bei diesem Zerfall wird insgesamt eine Energie von 18,6&nbsp;[[Elektronenvolt|keV]] frei:
Bei diesem Zerfall wird insgesamt eine Energie von 18,6&nbsp;[[Elektronenvolt|keV]] frei:


<math>E_\mathrm{max} = \Delta m \cdot c^2 = (3{,}0160492-3{,}0160293)u \cdot c^2 = 18552\,\mathrm{eV}</math>.
:<math>E_\mathrm{max} = \Delta m \cdot c^2 = (3{,}0160492-3{,}0160293)u \cdot c^2 = 18552\,\mathrm{eV}</math>.


Davon erhält das Elektron im Mittel 5,7&nbsp;keV kinetische Energie.<ref>[http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/decay?H-3%20B- ''Table of Nuclides'' beim Korea Atomic Energy Research Institute]</ref>
Davon erhält das Elektron im Mittel 5,7&nbsp;keV kinetische Energie.<ref>[http://atom.kaeri.re.kr/cgi-bin/decay?H-3%20B- ''Table of Nuclides.''] Korea Atomic Energy Research Institute</ref>
Im Vergleich zu anderen Betastrahlern ist die Strahlung sehr weich. In Wasser wird sie nach wenigen Mikrometern gestoppt; sie kann auch die oberen Hautschichten nicht durchdringen. Die [[Radioaktivität]] von Tritium ist daher vor allem beim [[Ingestion|Verschlucken]] oder beim [[Atmung|Einatmen]] gefährlich.
Im Vergleich zu anderen Betastrahlern ist die Strahlung sehr weich. In Wasser wird sie nach wenigen Mikrometern gestoppt; sie kann auch die oberen Hautschichten nicht durchdringen. Die [[Radioaktivität]] von Tritium ist daher vor allem beim [[Ingestion|Verschlucken]] oder beim [[Atmung|Einatmen]] gefährlich.


Zeile 86: Zeile 91:


== Verwendung ==
== Verwendung ==
[[Datei:Tritium-h3_bionerd.jpg|miniatur|hochkant=1.15|Tritium in einem Schlüsselanhänger]]
[[Datei:Tritium-h3 bionerd.jpg|miniatur|hochkant=1.15|Schlüsselanhänger mit Tritium]]
[[Datei:Deuterium-tritium fusion.svg|miniatur|hochkant=1.15|Ein [[Deuterium]]- und ein Tritium-Atomkern verschmelzen zu einem [[Helium]]kern unter Freisetzung eines schnellen [[Neutron]]s und Bewegungsenergie der Teilchen.]]
[[Datei:Deuterium-tritium fusion.svg|miniatur|hochkant=1.15|Ein [[Deuterium]]- und ein Tritium-Atomkern verschmelzen zu einem [[Helium]]kern unter Freisetzung eines schnellen [[Neutron]]s und Bewegungsenergie der Teilchen.]]


Unter anderem in der [[Biologie]], [[Chemie]] und [[Medizin]] wird Tritium als sog. [[Tracer (Nuklearmedizin)|Tracer]] zur Markierung bestimmter Substanzen verwendet.
Unter anderem in der [[Biologie]], [[Chemie]] und [[Medizin]] wird Tritium als sog. [[Tracer (Nuklearmedizin)|Tracer]] zur Markierung bestimmter Substanzen verwendet, auch zur Altersbestimmung von [[Grundwasser]].


In [[Tritiumgaslichtquelle]]n (langlebige Leuchtmittel) wird gasförmiges Tritium zusammen mit einem Leuchtstoff in versiegelten [[Borosilikatglas|Borsilikatglasröhrchen]] verwendet. Die [[Betastrahlung]] des Tritiums regt die Leuchtstoff-Beschichtung innen auf dem Glasröhrchen zu einem schwachen Leuchten ([[Fluoreszenz]]) an. Diese »kalten Leuchten« haben eine theoretische Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten und sind in verschiedenen Farben zu erhalten.
In [[Tritiumgaslichtquelle]]n (langlebige Leuchtmittel) wird gasförmiges Tritium zusammen mit einem Leuchtstoff in versiegelten [[Borosilikatglas|Borsilikatglasröhrchen]] verwendet. Die [[Betastrahlung]] des Tritiums regt die Leuchtstoff-Beschichtung innen auf dem Glasröhrchen zu einem schwachen Leuchten ([[Fluoreszenz]]) an. Diese »kalten Leuchten« haben eine theoretische Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten und sind in verschiedenen Farben zu erhalten.


Die vorgenannten Tritiumgaslichtquellen kommen auch als Lichtquelle auf Uhrenzifferblättern und -zeigern bestimmter Uhrenmodelle zur Anwendung.<ref>[http://www.traserh3watches.com/seiten/h3_technology__tpl-h3_technology-sprache-de.html Webseite der hauseigenen Uhrenmarke des Tritiumleuchtmittel-Herstellers MB-Microtec AG].</ref> In [[Kompass]]en, wie sie die [[US Army]] in den 1980er Jahren benutzte, verwendete man entsprechend 120 [[Curie (Einheit)|mCi]] Tritium in der Farbe für Markierungen der Himmelsrichtungen.<ref>[http://www.orau.org/ptp/collection/radioluminescent/armycompass.htm Oak Ridge Associated Universities: "Military Compass (1981)"] orau.org, 5. Juli 2016</ref> Auch auf [[Offene Visierung|Visiere]] von Waffen wurde tritiumhaltige Leuchtfarbe aufgebracht.<ref>[http://www.orau.org/ptp/collection/radioluminescent/M16sight.htm Oak Ridge Associated Universities: "Tritium Sight for M-16 Rifle "] orau.org, 5. Juli 2016</ref>  
Die vorgenannten Tritiumgaslichtquellen kommen auch als Lichtquelle auf Uhrenzifferblättern und -zeigern bestimmter Uhrenmodelle zur Anwendung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.traser.com/kundendienst/faq/single/was-bringt-das-zifferblatt-und-die-zeiger-meiner-traser-uhr-zum-leuchten/ |titel=Was bringt das Zifferblatt und die Zeiger meiner traser-Uhr zum Leuchten? |hrsg=MB-Microtec AG |zugriff=2018-07-09 }}</ref> In [[Kompass]]en, wie sie die [[US Army]] in den 1980er Jahren benutzte, verwendete man entsprechend 120 [[Curie (Einheit)|mCi]] Tritium in der Farbe für Markierungen der Himmelsrichtungen.<ref>[https://www.orau.org/health-physics-museum/collection/radioluminescent/military-compass.html ''Oak Ridge Associated Universities: "Military Compass (1981)".''] In: ''orau.org'', 5. Juli 2016</ref> Auch auf [[Offene Visierung|Visiere]] von Waffen wurde tritiumhaltige Leuchtfarbe aufgebracht.<ref>[https://www.orau.org/health-physics-museum/collection/radioluminescent/tritium-sight-for-m-16-rifle.html ''Oak Ridge Associated Universities: "Tritium Sight for M-16 Rifle".''] In: ''orau.org'', 5. Juli 2016</ref>


[[Ionisationsrauchmelder]] arbeiten teilweise mit einer Tritiumgas-Ampulle als Ionisator. Bei der Herstellung und Lagerung größerer Mengen bestehen wegen der Radioaktivität allerdings gesundheitliche Risiken. Daher wird es durch [[Phosphoreszenz|phosphoreszierende]] Leuchtmittel, wie z.&nbsp;B. Superluminova ersetzt. In Rauchmeldern kann statt Tritium auch <sup>241</sup>[[Americium|Am]] (Americium) verwendet werden.
[[Ionisationsrauchmelder]] arbeiten teilweise mit einer Tritiumgas-Ampulle als Ionisator. Bei der Herstellung und Lagerung größerer Mengen bestehen wegen der Radioaktivität allerdings gesundheitliche Risiken. Daher wird es durch [[Phosphoreszenz|phosphoreszierende]] Leuchtmittel, wie z.&nbsp;B. [[Superluminova]] ersetzt. In Rauchmeldern kann statt Tritium auch <sup>241</sup>[[Americium|Am]] (Americium) verwendet werden.


Ein 1:1-Gemisch von [[Deuterium]] und Tritium (D-T) hat die [[Kernfusion#Mögliche Einsatzstoffe und Reaktionen|günstigsten Eigenschaften]] als Brennstoff für die [[Fusionsenergie]]: Eine hohe Energieausbeute, einen relativ großen Wirkungsquerschnitt, die kleinstmögliche dafür zu überwindende [[Coulombkraft]] (nur eine elektrische Ladung je Atom) und dadurch eine vergleichsweise niedrige Fusionstemperatur. Sie beträgt in Fusionsreaktoren etwa 100 Millionen Kelvin, gegenüber 400 Millionen Kelvin bei der in dieser Hinsicht nächstgeeigneten Deuterium-Deuterium-Reaktion. Deshalb kommt für zukünftige [[Fusionskraftwerk]]e nur ein D-T-Gemisch in Betracht. Für deren Dauerbetrieb wären jedoch ausreichende Mengen Tritium nur durch [[#Produktion aus Lithium|Erbrüten]] aus Lithium-6 im Reaktor selbst herstellbar. Erste Experimente, bei denen D-T-Fusionen nachgewiesen wurden, fanden bisher an den Test-Anlagen [[Joint European Torus|Joint European Torus (JET)]] in Culham, England sowie am [[Tokamak Fusion Test Reactor|Tokamak Fusion Test Reactor (TFTR)]] in Princeton statt. D-T-Experimente in größerem Maßstab sind für die zweite Experimentphase des Projekts [[ITER]] vorgesehen. Anlagen zur Erforschung der Grundlagen eines Fusionskraftwerks wie etwa in Deutschland der [[Tokamak]] [[ASDEX Upgrade]] in Garching oder der [[Stellarator]] [[Wendelstein 7-X]] in Greifswald verwenden dagegen nur Deuterium- oder Wasserstoff-Plasmen, weil es erst einmal nur darum ging und geht, ein stabiles Plasma zu erzeugen. Damit besteht unmittelbar nach jedem Experiment Zugang zu der Anlage und den Messgeräten und der Strahlenschutz-Aufwand kann geringer gehalten werden (der ist auch bei einem Deuterium-Plasma notwendig, weil darin auch bei 100 Millionen Kelvin schon zahlreiche Deuterium-Deuterium-Fusionen stattfinden).
Ein 1:1-Gemisch von [[Deuterium]] und Tritium (D-T) hat die [[Kernfusion#Mögliche Einsatzstoffe und Reaktionen|günstigsten Eigenschaften]] als Brennstoff für die [[Fusionsenergie]]: Eine hohe Energieausbeute, einen relativ großen Wirkungsquerschnitt, die kleinstmögliche dafür zu überwindende [[Coulombkraft]] (nur eine elektrische Ladung je Atom) und dadurch eine vergleichsweise niedrige Fusionstemperatur. Sie beträgt in Fusionsreaktoren etwa 100 Millionen Kelvin, gegenüber 400 Millionen Kelvin bei der in dieser Hinsicht nächstgeeigneten Deuterium-Deuterium-Reaktion. Deshalb kommt für zukünftige [[Fusionskraftwerk]]e nur ein D-T-Gemisch in Betracht. Für deren Dauerbetrieb wären jedoch ausreichende Mengen Tritium nur durch [[#Produktion aus Lithium|Erbrüten]] aus Lithium-6 im Reaktor selbst herstellbar. Erste Experimente, bei denen D-T-Fusionen nachgewiesen wurden, fanden bisher an den Test-Anlagen [[Joint European Torus|Joint European Torus (JET)]] in Culham, England sowie am [[Tokamak Fusion Test Reactor|Tokamak Fusion Test Reactor (TFTR)]] in Princeton statt. D-T-Experimente in größerem Maßstab sind für die zweite Experimentphase des Projekts [[ITER]] vorgesehen. Anlagen zur Erforschung der Grundlagen eines Fusionskraftwerks wie etwa in Deutschland der [[Tokamak]] [[ASDEX Upgrade]] in Garching oder der [[Stellarator]] [[Wendelstein 7-X]] in Greifswald verwenden dagegen nur Deuterium- oder Wasserstoff-Plasmen, weil es erst einmal nur darum ging und geht, ein stabiles Plasma zu erzeugen. Damit besteht unmittelbar nach jedem Experiment Zugang zu der Anlage und den Messgeräten und der Strahlenschutz-Aufwand kann geringer gehalten werden (der ist auch bei einem Deuterium-Plasma notwendig, weil darin auch bei 100 Millionen Kelvin schon zahlreiche Deuterium-Deuterium-Fusionen stattfinden).


Tritium ist auch ein wesentlicher Bestandteil bestimmter [[Kernwaffe]]n. Bereits wenige Gramm eines gasförmigen Deuterium-Tritium-Gemischs können in [[Kernspaltung]]s-Waffen deren Sprengstoffwirkung um den Faktor&nbsp;2 verstärken, auch „boosting“ genannt. Für [[Neutronenbombe]]n ist Tritium sogar essentiell zur Funktion notwendig; hier werden bis zu 20 Gramm Tritium pro Sprengkopf benötigt.<ref name="Kalinowski">L. Colschen, M. B. Kalinowski: [http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1077 ''Tritium. Ein Bombenstoff rückt ins Blickfeld von Nichtweiterverbreitung und nuklearer Abrüstung.''] In: ''Informationsdienst Wissenschaft und Frieden.'' 9. Jg., Heft 4, 1991, S.&nbsp;10–14.</ref> In Wasserstoffbomben wird Tritium nur als Booster und zur Einstellung der Sprengkraft in der [[Kernspaltung|Fissionstufe]] verwendet, in der Fusionstufe kommt hingegen [[Lithiumdeuterid]] zum Einsatz, aus dem erst unter Neutronenbeschuss Tritium gebildet wird.<ref>[http://uniterra.de/rutherford/ele003.htm Lithiumdeuterid]</ref><ref>[http://www.zamandayolculuk.com/cetinbal/HTMLdosya1/principlesatomicbomb.htm Principles of atomic bombs]</ref>
Tritium ist auch ein wesentlicher Bestandteil bestimmter [[Kernwaffe]]n. Bereits wenige Gramm eines gasförmigen Deuterium-Tritium-Gemischs können in [[Kernspaltung]]s-Waffen deren Sprengstoffwirkung um den Faktor&nbsp;2 verstärken, auch „boosting“ genannt. Für [[Neutronenbombe]]n ist Tritium sogar essentiell zur Funktion notwendig; hier werden bis zu 20 Gramm Tritium pro Sprengkopf benötigt.<ref name="Kalinowski">L. Colschen, M. B. Kalinowski: [https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=0911 ''Tritium. Ein Bombenstoff rückt ins Blickfeld von Nichtweiterverbreitung und nuklearer Abrüstung.''] In: ''Informationsdienst Wissenschaft und Frieden.'' 9. Jg., Heft 4, 1991, S.&nbsp;10–14.</ref> In Wasserstoffbomben wird Tritium nur als Booster und zur Einstellung der Sprengkraft in der [[Kernspaltung|Fissionstufe]] verwendet, in der Fusionstufe kommt hingegen [[Lithiumdeuterid]] zum Einsatz, aus dem erst unter Neutronenbeschuss Tritium gebildet wird.<ref>[http://uniterra.de/rutherford/ele003.htm Lithiumdeuterid]</ref><ref>{{Webarchiv|url=http://www.zamandayolculuk.com/cetinbal/HTMLdosya1/principlesatomicbomb.htm |wayback=20100318115734 |text=Principles of atomic bombs}}</ref>


Wegen seiner relativ kurzen Halbwertzeit von 12,3 Jahren wird Tritium zur Altersbestimmung von oberflächennahem [[Grundwasser]] oder zur Untersuchung von hydrologischen Fließbedingungen verwendet<ref>Burkhard Heuel-Fabianek: [http://juser.fz-juelich.de/record/154001/files/FZJ-2014-03430.pdf Partition Coefficients (Kd) for the Modelling of Transport Processes of Radionuclides in Groundwater] (PDF; 9,4&nbsp;MB)  JÜL-Berichte, Forschungszentrum Jülich, Nr. 4375, 2014, {{ISSN|0944-2952}}.</ref>. Ausgangspunkt der Berechnungen ist der Eintrag des Tritium in den 1950er- und frühen 1960er-Jahren in das Grundwasser. Ursachen des Eintrags waren die zahlreichen [[Atomtest]]s in der Atmosphäre, die erhebliche Mengen an Tritium freisetzten.
Wegen seiner relativ kurzen Halbwertzeit von 12,3 Jahren wird Tritium zur Altersbestimmung von oberflächennahem [[Grundwasser]] oder zur Untersuchung von hydrologischen Fließbedingungen verwendet.<ref>Burkhard Heuel-Fabianek: [http://juser.fz-juelich.de/record/154001/files/FZJ-2014-03430.pdf ''Partition Coefficients (Kd) for the Modelling of Transport Processes of Radionuclides in Groundwater.''] JÜL-Berichte, Forschungszentrum Jülich, Nr. 4375, 2014, {{ISSN|0944-2952}} (PDF; 9,4&nbsp;MB).</ref> Ausgangspunkt der Berechnungen ist der Eintrag des Tritium in den 1950er- und frühen 1960er-Jahren in das Grundwasser. Ursachen des Eintrags waren die zahlreichen [[Atomtest]]s in der Atmosphäre, die erhebliche Mengen an Tritium freisetzten.


Durch Betazerfall von Tritium entsteht nichtradioaktives [[Helium-3]]. Auf Grund seiner extremen Seltenheit in natürlichen Heliumquellen stellt dies derzeit die am wenigsten preisintensive Quelle für Helium-3 dar. Es wird in der Grundlagenforschung benötigt.
Durch Betazerfall von Tritium entsteht nichtradioaktives [[Helium-3]]. Auf Grund seiner extremen Seltenheit in natürlichen Heliumquellen stellt dies derzeit die am wenigsten preisintensive Quelle für Helium-3 dar. Es wird in der Grundlagenforschung benötigt.
Zeile 108: Zeile 113:
Die von Tritium ausgehenden chemischen Gefahren sind zwar mit denen von Wasserstoff identisch, aber vergleichsweise zu vernachlässigen gegenüber den radioaktiven Gefahren als gasförmiger Betastrahler, die auch völlig andere Handhabungsvorschriften erfordern. Die Kennzeichnung für Wasserstoff gemäß Anhang VI der [[Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)]], die sich nur mit den von der Chemie ausgehenden Gefahren befassen, würden hier eher verharmlosend wirken und wurden deshalb weggelassen, zumal Tritium nur in dafür fachlich qualifizierten Laboratorien und nur in geringen Mengen gehandhabt wird.
Die von Tritium ausgehenden chemischen Gefahren sind zwar mit denen von Wasserstoff identisch, aber vergleichsweise zu vernachlässigen gegenüber den radioaktiven Gefahren als gasförmiger Betastrahler, die auch völlig andere Handhabungsvorschriften erfordern. Die Kennzeichnung für Wasserstoff gemäß Anhang VI der [[Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)]], die sich nur mit den von der Chemie ausgehenden Gefahren befassen, würden hier eher verharmlosend wirken und wurden deshalb weggelassen, zumal Tritium nur in dafür fachlich qualifizierten Laboratorien und nur in geringen Mengen gehandhabt wird.


Tritium ist nicht stark [[Radiotoxizität|radiotoxisch]], kann jedoch in Form von Wasser im Körper gespeichert und umgesetzt werden. Eine französisch-belgische Studie von 2008 kommt zum  Schluss, dass seine radiologischen Wirkungen bisher unterschätzt wurden: Es kann sich z.&nbsp;B. in die [[Desoxyribonukleinsäure|DNS]] (Erbsubstanz) einlagern, was vor allem bei einer Schwangerschaft problematisch sein kann.<ref>[http://www.fanc.fgov.be/fr/news/un-livre-blanc-met-en-lumiere-les-risques-du-tritium-pour-l-homme-et-son-environnement/323.aspx Medienmitteilung zur Studie]</ref> Eine andere Studie kommt sogar zu dem Schluss, die Wirkung könnte bisher um den Faktor 1000–5000 unterschätzt worden sein.<ref>[https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/documents/152.pdf EUROPEAN COMMISSION, RADIATION PROTECTION NO 152, Emerging Issues on Tritium and Low Energy Beta Emitters, EU Scientific Seminar 2007] (PDF; 2,8&nbsp;MB)</ref>
Tritium ist nicht stark [[Radiotoxizität|radiotoxisch]], kann jedoch in Form von Wasser im Körper gespeichert und umgesetzt werden. Eine französisch-belgische Studie von 2008 kommt zum  Schluss, dass seine radiologischen Wirkungen bisher unterschätzt wurden: Es kann sich z.&nbsp;B. in die [[Desoxyribonukleinsäure|DNS]] (Erbsubstanz) einlagern, was vor allem bei einer Schwangerschaft problematisch sein kann.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.fanc.fgov.be/fr/news/un-livre-blanc-met-en-lumiere-les-risques-du-tritium-pour-l-homme-et-son-environnement/323.aspx |wayback=20110812075555 |text=Medienmitteilung zur Studie}}</ref>


== Nachweis ==
== Nachweis ==
Zeile 123: Zeile 128:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=4186243-0|LCCN=sh85137936|NDL=00573323}}


[[Kategorie:Nuklid|H-3]]
[[Kategorie:Nuklid|H-3]]
[[Kategorie:Kernfusion]]
[[Kategorie:Kernfusion]]
[[Kategorie:Kernbrennstoff]]
[[Kategorie:Kernbrennstoff]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2022, 13:48 Uhr

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Tritium (Begriffsklärung) aufgeführt.
Strukturformel
Struktur von Tritium
Allgemeines
Name Tritium
Andere Namen
  • Überschwerer Wasserstoff
  • Superschwerer Wasserstoff
  • Wasserstoff-3
  • Triplogen (veraltet)
Summenformel T2 (molekulare Form)
CAS-Nummer
  • Vorlage:CASRN
  • Vorlage:CASRN (Ditritium)
PubChem 24824
Kurzbeschreibung

farbloses Gas[1]

Eigenschaften
Molare Masse
  • 6,032099 g·mol−1 (Mol T–T)
  • 3,0160495 u (T-Atom)
Aggregatzustand

gasförmig

Schmelzpunkt

20,65 K (−252,5 °C)[1]

Siedepunkt

25,05 K (−248,1 °C)[1]

Dampfdruck

215,98 hPa (am Schmelzpunkt)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
keine Einstufung verfügbar
H- und P-Sätze H: siehe oben
P: siehe oben
Radioaktivität
Radioaktiv
 
Radioaktiv
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Tritium (ˈtʁiːt͡si̯ʊm, von {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) trítos ‚der Dritte‘), auch 3H, überschwerer Wasserstoff oder superschwerer Wasserstoff ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs. Sein auch Triton genannter Atomkern besteht aus einem Proton und zwei Neutronen. Tritium ist ein radioaktiver Betastrahler. Es zerfällt mit einer Halbwertszeit von 12,32 Jahren zu stabilem Helium-3 (3He).

Namensgebung

Position von Tritium auf der Nuklidkarte

Aufgrund der großen Bedeutung der Wasserstoffisotope und weil die Massen sich stark unterscheiden, hat man den Isotopen nicht nur eigene Namen gegeben, sondern den Isotopen Deuterium und Tritium auch eigene Elementsymbole: Für 2H kann man auch D schreiben, und T für 3H. In diesem Fall steht H dann speziell für 1H.

Bei anderen Elementen ist das Massenverhältnis zwischen den Isotopen weit geringer (am größten ist es noch bei dem Isotopenpaar 3He und 4He, nämlich 1:1,327). Daher gibt es für diese keine eigenen Namen und Symbole.

Geschichte

Als Entdecker gelten Ernest Rutherford, Mark Oliphant und Paul Harteck (1934), die es aus Deuterium erzeugten.[3][4] Der Nachweis über einen magnetooptischen Effekt (Allison-Effekt) durch Wendell Latimer 1933 geriet in den Hintergrund, nachdem dieser Effekt noch im selben Jahr in Misskredit geriet. Isoliert wurde es 1939 zuerst von Luis W. Alvarez und Robert Cornog, die auch dessen Radioaktivität erkannten.[5] Willard Libby erkannte in den 1950er Jahren, dass man Tritium für radiometrische Datierungen von Wasser und Wein benutzen konnte.[6]

Entstehung

Natürliche Herkunft

Tritium entsteht auf natürliche Weise vor allem in der Stratosphäre. Schnelle Protonen der kosmischen Strahlung bilden durch Spallation teilweise direkt Tritium, vor allem aber sekundäre Neutronen, die in der Stratosphäre und oberen Troposphäre in Reaktionen mit Stickstoff Tritium bilden:

$ {}_{\ 7}^{14}\mathrm {N} \ +\ {}_{0}^{1}\mathrm {n} \ \rightarrow \ {}_{\ 6}^{12}\mathrm {C} \ +\ {}_{1}^{3}\mathrm {H} $

kurz:

$ \mathrm {^{14}N\ +\ n\longrightarrow \ ^{12}C\ +\ T} $

Tritium bildet zunächst HT (Tritiumwasserstoff), diffundiert (sofern in der Stratosphäre entstanden) zur Tropopause, oxidiert in der Troposphäre mit einer Zeitkonstanten von 6,5 Jahren durch photochemische Reaktionen zu HTO (T-haltiges Wasser) und regnet dann vergleichsweise schnell aus. Aus Bildung und radioaktivem Zerfall stellt sich ein Fließgleichgewicht ein, wodurch sich in der Biosphäre ständig ca. 3,5 kg Tritium aus natürlicher Produktion befinden,[7] zu 99 % in oberflächennahen Schichten der Ozeane.[8]

Nebenprodukt der Kernspaltung

In mit schwerem Wasser moderierten Reaktoren (siehe z. B. CANDU) fällt Tritium in einer Menge von rund 1 kg pro 5 GWa (Gigawattjahre) – das sind etwa 150 Peta-Joule erzeugter elektrischer Energie – als unvermeidliches Nebenprodukt an.[9] Die Extraktion aus dem Kühlwasser ist aufwändig, da hierzu eine Isotopentrennung erforderlich ist.

Auch im Kühlmittel des Primärkreises vieler Druckwasserreaktoren bildet sich Tritium, da dem Wasser eine gewisse Menge an Borsäure zur Steuerung der Reaktivität im Reaktorkern beigesetzt wird. Die erwünschte Reaktion ist dabei, dass Bor-10 ein Neutron absorbiert, und dann sofort in ein Alpha-Teilchen und Lithium-7 zerfällt.[10] Eine unerwünschte Nebenreaktion ist jedoch, dass Bor-11 ein Neutron absorbiert und dann in Tritium und Beryllium-9 zerfällt.[11]

Tritium ist außerdem ein weniger häufiges Nebenprodukt bei der Kernspaltung von spaltbaren Atomkernen wie 235U, 239Pu oder 233U und entsteht dabei mit einer Häufigkeit von ungefähr 1 Tritiumkern pro 104 Spaltungen. Das Tritium entsteht bei 7 % der ternären Zerfälle, also wenn das Ausgangsnuklid in drei anstatt zwei Bruchstücke gespalten wird.[12][13] In der Regel verbleibt dieses Tritium zusammen mit den anderen Spaltprodukten in den Brennelementen. Bei einem Unfall mit Kernschmelze oder bei der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen kann es aber freigesetzt werden.[14]

Produktion aus Lithium

Tritium kann durch Reaktion von 6Li mit Neutronen hergestellt werden:

$ \mathrm {^{6}Li\ +\ n\longrightarrow \ ^{4}He\ +\ T\ +\ 4{,}78\ MeV} $

In Wasserstoffbomben wird das zur Fusion nötige Tritium überwiegend erst während der Explosion der Bombe auf diesem Weg hergestellt. Die dazu benötigten Neutronen stammen anfangs aus der Spaltung von Uran oder Plutonium, später auch aus der Fusionsreaktion selbst.

Für Kernfusionsreaktoren ist die Produktion von Tritium aus Lithium auf demselben Weg vorgesehen: Anfangs, insbesondere für den Betrieb von Forschungsreaktoren, soll Tritium mittels des Neutronenflusses in Kernreaktoren erbrütet werden. Später soll das nötige Tritium im Blanket der Kernfusionsreaktoren hergestellt werden.

Eigenschaften

Radioaktivität

Während sich im Atomkern des Wasserstoffatoms (1H) neben dem Proton kein Neutron befindet und im Deuterium (2H oder D) ein Neutron, sind es im Tritium zwei. Im Gegensatz zu 1H und 2H ist der Tritiumkern instabil und zerfällt mit einer Halbwertszeit von 12,32 Jahren unter Emission eines Elektrons und eines Antineutrinos in das Heliumisotop 3He (Beta-Minus-Zerfall):

$ \mathrm {T} \longrightarrow \mathrm {^{3}He} +e^{-}+{\overline {\nu }}_{e} $

Bei diesem Zerfall wird insgesamt eine Energie von 18,6 keV frei:

$ E_{\mathrm {max} }=\Delta m\cdot c^{2}=(3{,}0160492-3{,}0160293)u\cdot c^{2}=18552\,\mathrm {eV} $.

Davon erhält das Elektron im Mittel 5,7 keV kinetische Energie.[15] Im Vergleich zu anderen Betastrahlern ist die Strahlung sehr weich. In Wasser wird sie nach wenigen Mikrometern gestoppt; sie kann auch die oberen Hautschichten nicht durchdringen. Die Radioaktivität von Tritium ist daher vor allem beim Verschlucken oder beim Einatmen gefährlich.

Weitere Eigenschaften

Das Symbol ist 3H; aus Gründen der Vereinfachung in der Formelschreibweise wird häufig auch T verwendet.

Tritiumoxid (überschweres Wasser) T2O hat eine Siedetemperatur von 101,51 °C und eine Schmelztemperatur von 4,48 °C.

Verwendung

Schlüsselanhänger mit Tritium
Ein Deuterium- und ein Tritium-Atomkern verschmelzen zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines schnellen Neutrons und Bewegungsenergie der Teilchen.

Unter anderem in der Biologie, Chemie und Medizin wird Tritium als sog. Tracer zur Markierung bestimmter Substanzen verwendet, auch zur Altersbestimmung von Grundwasser.

In Tritiumgaslichtquellen (langlebige Leuchtmittel) wird gasförmiges Tritium zusammen mit einem Leuchtstoff in versiegelten Borsilikatglasröhrchen verwendet. Die Betastrahlung des Tritiums regt die Leuchtstoff-Beschichtung innen auf dem Glasröhrchen zu einem schwachen Leuchten (Fluoreszenz) an. Diese »kalten Leuchten« haben eine theoretische Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten und sind in verschiedenen Farben zu erhalten.

Die vorgenannten Tritiumgaslichtquellen kommen auch als Lichtquelle auf Uhrenzifferblättern und -zeigern bestimmter Uhrenmodelle zur Anwendung.[16] In Kompassen, wie sie die US Army in den 1980er Jahren benutzte, verwendete man entsprechend 120 mCi Tritium in der Farbe für Markierungen der Himmelsrichtungen.[17] Auch auf Visiere von Waffen wurde tritiumhaltige Leuchtfarbe aufgebracht.[18]

Ionisationsrauchmelder arbeiten teilweise mit einer Tritiumgas-Ampulle als Ionisator. Bei der Herstellung und Lagerung größerer Mengen bestehen wegen der Radioaktivität allerdings gesundheitliche Risiken. Daher wird es durch phosphoreszierende Leuchtmittel, wie z. B. Superluminova ersetzt. In Rauchmeldern kann statt Tritium auch 241Am (Americium) verwendet werden.

Ein 1:1-Gemisch von Deuterium und Tritium (D-T) hat die günstigsten Eigenschaften als Brennstoff für die Fusionsenergie: Eine hohe Energieausbeute, einen relativ großen Wirkungsquerschnitt, die kleinstmögliche dafür zu überwindende Coulombkraft (nur eine elektrische Ladung je Atom) und dadurch eine vergleichsweise niedrige Fusionstemperatur. Sie beträgt in Fusionsreaktoren etwa 100 Millionen Kelvin, gegenüber 400 Millionen Kelvin bei der in dieser Hinsicht nächstgeeigneten Deuterium-Deuterium-Reaktion. Deshalb kommt für zukünftige Fusionskraftwerke nur ein D-T-Gemisch in Betracht. Für deren Dauerbetrieb wären jedoch ausreichende Mengen Tritium nur durch Erbrüten aus Lithium-6 im Reaktor selbst herstellbar. Erste Experimente, bei denen D-T-Fusionen nachgewiesen wurden, fanden bisher an den Test-Anlagen Joint European Torus (JET) in Culham, England sowie am Tokamak Fusion Test Reactor (TFTR) in Princeton statt. D-T-Experimente in größerem Maßstab sind für die zweite Experimentphase des Projekts ITER vorgesehen. Anlagen zur Erforschung der Grundlagen eines Fusionskraftwerks wie etwa in Deutschland der Tokamak ASDEX Upgrade in Garching oder der Stellarator Wendelstein 7-X in Greifswald verwenden dagegen nur Deuterium- oder Wasserstoff-Plasmen, weil es erst einmal nur darum ging und geht, ein stabiles Plasma zu erzeugen. Damit besteht unmittelbar nach jedem Experiment Zugang zu der Anlage und den Messgeräten und der Strahlenschutz-Aufwand kann geringer gehalten werden (der ist auch bei einem Deuterium-Plasma notwendig, weil darin auch bei 100 Millionen Kelvin schon zahlreiche Deuterium-Deuterium-Fusionen stattfinden).

Tritium ist auch ein wesentlicher Bestandteil bestimmter Kernwaffen. Bereits wenige Gramm eines gasförmigen Deuterium-Tritium-Gemischs können in Kernspaltungs-Waffen deren Sprengstoffwirkung um den Faktor 2 verstärken, auch „boosting“ genannt. Für Neutronenbomben ist Tritium sogar essentiell zur Funktion notwendig; hier werden bis zu 20 Gramm Tritium pro Sprengkopf benötigt.[19] In Wasserstoffbomben wird Tritium nur als Booster und zur Einstellung der Sprengkraft in der Fissionstufe verwendet, in der Fusionstufe kommt hingegen Lithiumdeuterid zum Einsatz, aus dem erst unter Neutronenbeschuss Tritium gebildet wird.[20][21]

Wegen seiner relativ kurzen Halbwertzeit von 12,3 Jahren wird Tritium zur Altersbestimmung von oberflächennahem Grundwasser oder zur Untersuchung von hydrologischen Fließbedingungen verwendet.[22] Ausgangspunkt der Berechnungen ist der Eintrag des Tritium in den 1950er- und frühen 1960er-Jahren in das Grundwasser. Ursachen des Eintrags waren die zahlreichen Atomtests in der Atmosphäre, die erhebliche Mengen an Tritium freisetzten.

Durch Betazerfall von Tritium entsteht nichtradioaktives Helium-3. Auf Grund seiner extremen Seltenheit in natürlichen Heliumquellen stellt dies derzeit die am wenigsten preisintensive Quelle für Helium-3 dar. Es wird in der Grundlagenforschung benötigt.

Sicherheitshinweise

Die von Tritium ausgehenden chemischen Gefahren sind zwar mit denen von Wasserstoff identisch, aber vergleichsweise zu vernachlässigen gegenüber den radioaktiven Gefahren als gasförmiger Betastrahler, die auch völlig andere Handhabungsvorschriften erfordern. Die Kennzeichnung für Wasserstoff gemäß Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), die sich nur mit den von der Chemie ausgehenden Gefahren befassen, würden hier eher verharmlosend wirken und wurden deshalb weggelassen, zumal Tritium nur in dafür fachlich qualifizierten Laboratorien und nur in geringen Mengen gehandhabt wird.

Tritium ist nicht stark radiotoxisch, kann jedoch in Form von Wasser im Körper gespeichert und umgesetzt werden. Eine französisch-belgische Studie von 2008 kommt zum Schluss, dass seine radiologischen Wirkungen bisher unterschätzt wurden: Es kann sich z. B. in die DNS (Erbsubstanz) einlagern, was vor allem bei einer Schwangerschaft problematisch sein kann.[23]

Nachweis

Der Nachweis von Tritium erfolgt unter anderem anhand der Wirkungen der Radioaktivität mittels Flüssigszintillationszählern oder offenen Ionisationskammern. Ebenso können Massenspektrometer zum Nachweis verwendet werden.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Tritium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Tritium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 274.
  2. Diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Oliphant, Harteck, Rutherford, Transmutation Effects observed with Heavy Hydrogen, Nature, Band 133, 1934, S. 413
  4. Oliphant, Harteck, Rutherford, Transmutation Effects Observed with Heavy Hydrogen, Proceedings of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, Band 144, 1934, S. 692
  5. Alvarez, Cornog, Helium and Hydrogen of Mass 3, Physical Review, Band 56, 1939, S. 613.
  6. Sheldon Kaufman, Willard Libby: The Natural Distribution of Tritium, Physical Review, Band 93, 1954, S. 1337.
  7. D. Lal, B. Peters: Cosmic ray produced radioactivity on the earth. In: Handbuch der Physik. Band 46/2, Springer, Berlin 1967, S. 551–612.
  8. Jürgen Sültenfuß: Das Radionuklid Tritium im Ozean: Meßverfahren und Verteilung von Tritium im Südatlantik und im Weddellmeer. In: Ber. Polarforsch. 256, 1998, ISSN 0176-5027, S. 3 (PDF; 5,8 MB).
  9. Albert Fiege: Tritium. Bericht KfK-5055, Kernforschungszentrum Karlsruhe, 1992. ISSN 0303-4003.
  10. Neutronenabsorptionsquerschnitte für Bor-10
  11. Neutronenabsorptionsquerschnitte für Bor-11
  12. Emission von ternären Teilchen aus Spaltungsreaktionen Archivlink (Memento vom 19. November 2011 im Internet Archive) Dissertation, S. 9 (PDF; 1,6 MB).
  13. O. Serot, C. Wagemans, J. Heyse: New Results on Helium and Tritium Gas Production From Ternary Fission. In: International conference on nuclear data for science and technology. AIP Conference Proceedings. 2005, 769, S. 857–860, doi:10.1063/1.1945141.
  14. Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive) In: baden-wuerttemberg.de, 2013 (PDF)
  15. Table of Nuclides. Korea Atomic Energy Research Institute
  16. Was bringt das Zifferblatt und die Zeiger meiner traser-Uhr zum Leuchten? MB-Microtec AG, abgerufen am 9. Juli 2018.
  17. Oak Ridge Associated Universities: "Military Compass (1981)". In: orau.org, 5. Juli 2016
  18. Oak Ridge Associated Universities: "Tritium Sight for M-16 Rifle". In: orau.org, 5. Juli 2016
  19. L. Colschen, M. B. Kalinowski: Tritium. Ein Bombenstoff rückt ins Blickfeld von Nichtweiterverbreitung und nuklearer Abrüstung. In: Informationsdienst Wissenschaft und Frieden. 9. Jg., Heft 4, 1991, S. 10–14.
  20. Lithiumdeuterid
  21. Principles of atomic bombs (Memento vom 18. März 2010 im Internet Archive)
  22. Burkhard Heuel-Fabianek: Partition Coefficients (Kd) for the Modelling of Transport Processes of Radionuclides in Groundwater. JÜL-Berichte, Forschungszentrum Jülich, Nr. 4375, 2014, ISSN 0944-2952 (PDF; 9,4 MB).
  23. Medienmitteilung zur Studie (Memento vom 12. August 2011 im Internet Archive)

Die News der letzten Tage