Promptes Neutron: Unterschied zwischen den Versionen

Promptes Neutron: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Axel1963
(Etwas ergänzt)
 
imported>Thomas Dresler
K (Tippfehler korrigiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter einem '''prompten Neutron''' versteht man in der [[Kernphysik]] und [[Kernenergie|Kerntechnik]] ein unmittelbar bei der [[Kernspaltung|Spaltung]] eines [[Atomkern]]s freigesetztes [[Neutron]]. Etwa  99 % der Spaltneutronen werden als prompte Neutronen innerhalb von 10<sup>−14</sup>&nbsp;s freigesetzt.  
Unter '''prompten Neutronen''' versteht man in der [[Kernphysik]] und [[Kernenergie|Kerntechnik]] die unmittelbar bei der Spaltung eines [[Atomkern|Atomkerns]], das heißt innerhalb von 10<sup>−14</sup>&nbsp;s freigesetzten 2-3 [[Neutron|Neutronen]]. Diese stehen zur Spaltung weiterer Atomkerne und damit zur Aufrechterhaltung der [[Kettenreaktion]] zur Verfügung.


Die bei der Kernspaltung anfallenden Spaltfragmente emittieren nach einigen Millisekunden bis Minuten das restliche 1 % der Neutronen als ''[[Verzögertes Neutron|verzögerte Neutronen]]''. Für die friedliche Nutzung der Kernspaltung sind diese 1 % verzögerte Neutronen extrem wichtig, da ohne sie die Kettenreaktion in einem [[Kernreaktor]] nicht regelbar wäre.
Die bei der Kernspaltung anfallenden Spaltfragmente emittieren außerdem nach einigen Millisekunden bis Minuten weitere Neutronen, die sogenannten [[Verzögertes Neutron|verzögerten Neutronen]] deren Bewegungsenergie, wie die Bewegungsenergie der Spaltfragmente, zur Erzeugung nutzbarer Wärme im Reaktor beitragen.  


''Siehe auch:'' [[Kritische Masse]], [[Kritikalität]], [[Multiplikationsfaktor]], [[Prompt kritisch]], [[Verzögertes Neutron]]
''Siehe auch:'' [[Kritische Masse]], [[Kritikalität]], [[Multiplikationsfaktor]], [[Prompt kritisch]], [[Verzögertes Neutron]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2022, 22:07 Uhr

Unter prompten Neutronen versteht man in der Kernphysik und Kerntechnik die unmittelbar bei der Spaltung eines Atomkerns, das heißt innerhalb von 10−14 s freigesetzten 2-3 Neutronen. Diese stehen zur Spaltung weiterer Atomkerne und damit zur Aufrechterhaltung der Kettenreaktion zur Verfügung.

Die bei der Kernspaltung anfallenden Spaltfragmente emittieren außerdem nach einigen Millisekunden bis Minuten weitere Neutronen, die sogenannten verzögerten Neutronen deren Bewegungsenergie, wie die Bewegungsenergie der Spaltfragmente, zur Erzeugung nutzbarer Wärme im Reaktor beitragen.

Siehe auch: Kritische Masse, Kritikalität, Multiplikationsfaktor, Prompt kritisch, Verzögertes Neutron

Literatur

  • Gerhard Musiol et al.: Kern- und Elementarteilchenphysik VCH, 1988, ISBN 3-527-26886-3
  • Theo Mayer-Kuckuk: Kernphysik, 7. Auflage, Teubner, 2002, ISBN 3-519-13223-0

Die News der letzten Tage