Prokop Diviš: Unterschied zwischen den Versionen

Prokop Diviš: Unterschied zwischen den Versionen

imported>JonskiC
 
imported>Schotterebene
K (Archivlink geprüft)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Divis.jpg|miniatur|Prokop Diviš<br />Kupferstich von [[Johann Balzer]] (1772)]]
[[Datei:Divis.jpg|mini|Prokop Diviš<br />Kupferstich von [[Johann Balzer]] (1772)]]
'''Prokop Diviš''' (ursprüngliche Namensform: ''Václav Divíšek'', latinisiert: ''Procopius Divisch'', deutsch ''Prokop Diwisch'', in der physikalgeschichtlichen Literatur auch ''Prokop Devic'') (* [[26. März]] [[1698]] in [[Helvíkovice]]; † [[25. Dezember]] [[1765]] in [[Přímětice]]), war ein [[Tschechen|tschechischer]] [[Prämonstratenser]]-[[Regularkanoniker|Chorherr]] sowie [[Grenzwissenschaften|grenzwissenschaftlicher]] Gelehrter und Erfinder.
'''Prokop Diviš''' (ursprüngliche Namensform: ''Václav Divíšek'', latinisiert: ''Procopius Divisch'', deutsch ''Prokop Diwisch'', in der physikalgeschichtlichen Literatur auch ''Prokop Devic'') (* [[26. März]] [[1698]] in [[Helvíkovice]]; † [[25. Dezember]] [[1765]] in [[Přímětice]]), war ein [[Tschechen|tschechischer]] [[Prämonstratenser]]-[[Regularkanoniker|Chorherr]] sowie [[Grenzwissenschaften|grenzwissenschaftlicher]] Gelehrter und Erfinder.


== Leben ==
== Leben ==
Der in Ostböhmen geborene, dann in Südmähren wirkende Prokop Diviš besuchte die [[Jesuiten|jesuitische]] Lateinschule in Znojmo und studierte seit 1720 im Prämonstratenserstift [[Kloster Louka|Klosterbruck]] Philosophie. Im November 1720 trat er dem Orden bei und wurde 1725 zum [[Diakon]] geweiht. 1726 empfing er die Priesterweihe. Daraufhin studierte er Theologie. Das Studium schloss er 1734 an der [[Universität Salzburg]] ab. Zurück in Louka, war er dort bis 1742 [[Prior]] und übernahm ein Jahr davor die Klosterpfarrei in Přímětice, in der er bis zu seinem Tode als Pfarrer wirkte.<ref name="Möhring">[https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/files/1374/Dissertation_Moehring.pdf Christa Möhring: Eine Geschichte des Blitzableiters. Die Ableitung des Blitzes und die Neuordnung des Wissens um 1800]. (Dissertationsschrift) S. 83–105.</ref>
Der in Ostböhmen geborene, dann in Südmähren wirkende Prokop Diviš besuchte die [[Jesuiten|jesuitische]] Lateinschule in Znojmo und studierte seit 1720 im Prämonstratenserstift [[Kloster Louka|Klosterbruck]] Philosophie. Im November 1720 trat er dem Orden bei und wurde 1725 zum [[Diakon]] geweiht. 1726 empfing er die Priesterweihe. Daraufhin studierte er Theologie. Das Studium schloss er 1734 an der [[Universität Salzburg]] ab. Zurück in Louka, war er dort bis 1742 [[Prior]] und übernahm ein Jahr davor die Klosterpfarrei in Přímětice, in der er bis zu seinem Tode als Pfarrer wirkte.<ref name="Möhring">{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20160305214513/https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/1374/file/Dissertation_Moehring.pdf |titel=Eine Geschichte des Blitzableiters (Webarchiv) |datum=2016-03-05 |abruf=2021-02-28}}</ref>


Der naturwissenschaftlich interessierte Pfarrer beschäftigte sich dort zunächst mit Hydrotechnik. Seit den späten 1740er Jahren führte Diviš dann Experimente mit Elektrizität durch. Er untersuchte den Einfluss der Elektrizität auf Gewächse und versuchte auch mittels Elektrizität zu heilen. Diese Untersuchungen verliehen ihm zunächst Anerkennung in Fachkreisen; er korrespondierte mit dem Prager Physikprofessor [[Jan Antonín Scrinci]] und hielt sich über den europäischen Stand der Forschung auch in seiner abgelegenen Pfarrei auf dem Laufenden. Vor 1750 wurde er auch als Gast auf den Wiener Hof geladen und soll vor [[Franz I. Stephan (HRR)|Franz I.]] Experimente durchgeführt haben, 1750 auch mit [[Joseph Franz]] zusammengearbeitet haben.<ref name="BLKÖ">{{BLKÖ|Diwisch, Procop|3|324|326|}}</ref>
Der naturwissenschaftlich interessierte Pfarrer beschäftigte sich dort zunächst mit Hydrotechnik. Seit den späten 1740er Jahren führte Diviš dann Experimente mit Elektrizität durch. Er untersuchte den Einfluss der Elektrizität auf Gewächse und versuchte auch mittels Elektrizität zu heilen. Diese Untersuchungen verliehen ihm zunächst Anerkennung in Fachkreisen; er korrespondierte mit dem Prager Physikprofessor [[Jan Antonín Scrinci]] und hielt sich über den europäischen Stand der Forschung auch in seiner abgelegenen Pfarrei auf dem Laufenden. Vor 1750 wurde er auch als Gast auf den Wiener Hof geladen und soll vor [[Franz I. Stephan (HRR)|Franz&nbsp;I.]] Experimente durchgeführt haben, 1750 auch mit [[Joseph Franz]] zusammengearbeitet haben.<ref name="BLKÖ">{{BLKÖ|Diwisch, Procop|3|324|326|}}</ref>


Als ein Blitz den Professor [[Georg Wilhelm Richmann]] am 26. Juli 1753 bei seinen gewitterelektrischen Versuchen in Sankt Petersburg tötete, übersandte Prokop Diviš der Akademie der Wissenschaften zu Petersburg eine kurze lateinische Abhandlung über seine eigenen Theorien zur atmosphärischen Elektrizität mit Berücksichtigung des tragischen Vorfalls. Auch mit [[Leonhard Euler]] sowie der Wiener Akademie der Wissenschaften trat Diviš in Kontakt, er vertrat die Meinung, dass man mit einem von ihm konzipierten Gerät die Wiener Hofburg vor Gewittern schützen könne.
Als ein Blitz den Professor [[Georg Wilhelm Richmann]] am 26. Juli 1753 bei seinen gewitterelektrischen Versuchen in Sankt Petersburg tötete, übersandte Prokop Diviš der Akademie der Wissenschaften zu Petersburg eine kurze lateinische Abhandlung über seine eigenen Theorien zur atmosphärischen Elektrizität mit Berücksichtigung des tragischen Vorfalls. Auch mit dem Mathematiker [[Leonhard Euler]] sowie der Wiener Akademie der Wissenschaften trat Diviš in Kontakt, er vertrat die Meinung, dass man mit einem von ihm konzipierten Gerät die Wiener Hofburg vor Gewittern schützen könne.
[[Datei:Die Gartenlaube (1878) b 626 1.jpg|mini|hochkant|Rekonstruierte Zeichnung der Wettermaschine; unten Detailansicht der Blechkästen an den Armen.[[Datei:Die Gartenlaube (1878) b 626 5.jpg|mini]]]]
{{Mehrere Bilder
| Richtung    = vertical
| Breite      = 160
| center      = 1
| Bild1      = Die Gartenlaube (1878) b 626 1.jpg
| Untertitel1 = Rekonstruierte Zeichnung der Wettermaschine;
| Bild2      = Die Gartenlaube (1878) b 626 5.jpg
| Untertitel2 = Detailansicht der Blechkästen an den Armen.
}}
Das Interesse der so Angeschriebenen war begrenzt, da Diviš mittlerweile eigene Theorien entwickelt hatte, welche er naturphilosophisch untermauerte. Die Wissenschaftler sahen darin einen (in dieser Zeit nicht seltenen) Versuch, Theologie und Physik zu vereinen, was ihre Skepsis erhöhte. Von seinen Ansichten trotz ausbleibender weiterer Korrespondenz überzeugt, errichtete Diviš in seinem Pfarrgarten am 15. Juni 1754 eine „meteorologische Maschine“: eine Anordnung mit 400 Drahtspitzen, mit der er die Luftelektrizität abzusaugen hoffte, sodass möglichst großmaßstäbig Gewitter ganz verhindert werden könnten. Die „Maschine“ stand frei auf einem 40 Meter hohen Pfahl und war mit Eisenketten befestigt, die wahrscheinlich vor allem der Stabilisierung dienen sollten, praktisch aber auch eine erdende Wirkung erzielten. Die Einweihung des Geräts wurde von überregionalem Medienecho<!--u.a.: Prager Postzeigungen; Brünner Intelligenzzettel; Schlesische Staatszeitung; Das Stuttgartische Journal; Tübingische Berichte von gelehrten Sachen.--> begleitet.<ref name="Möhring" />
Das Interesse der so Angeschriebenen war begrenzt, da Diviš mittlerweile eigene Theorien entwickelt hatte, welche er naturphilosophisch untermauerte. Die Wissenschaftler sahen darin einen (in dieser Zeit nicht seltenen) Versuch, Theologie und Physik zu vereinen, was ihre Skepsis erhöhte. Von seinen Ansichten trotz ausbleibender weiterer Korrespondenz überzeugt, errichtete Diviš in seinem Pfarrgarten am 15. Juni 1754 eine „meteorologische Maschine“: eine Anordnung mit 400 Drahtspitzen, mit der er die Luftelektrizität abzusaugen hoffte, sodass möglichst großmaßstäbig Gewitter ganz verhindert werden könnten. Die „Maschine“ stand frei auf einem 40 Meter hohen Pfahl und war mit Eisenketten befestigt, die wahrscheinlich vor allem der Stabilisierung dienen sollten, praktisch aber auch eine erdende Wirkung erzielten. Die Einweihung des Geräts wurde von überregionalem Medienecho<!--u.a.: Prager Postzeigungen; Brünner Intelligenzzettel; Schlesische Staatszeitung; Das Stuttgartische Journal; Tübingische Berichte von gelehrten Sachen.--> begleitet.<ref name="Möhring" />


Die Bauern, welche Diviš finanziell an seinem Privatprojekt zwangsbeteiligt hatte, gerieten zunehmend missmutig ob der erklärten Absicht des Pfarrers, das Wetter zu beeinflussen. Als im Sommer 1759 eine Dürre das Dorf heimsuchte, zerstörten sie nachts das Gerät im Kirchgarten, von dem der Pfarrer stets behauptete, dass es Unwetter fernhielte. Nach Protestbriefen aus der Bevölkerung an seine Vorgesetzten wurde Diviš von der Kirchenleitung aufgefordert, das Projekt abzubrechen und seine zweite (nun unzugänglich auf dem Kirchturm installierte) Wettermaschine an das Stift Klosterbruck zu übergeben.<ref name="Möhring" />
Die Bauern, welche Diviš finanziell an seinem Privatprojekt zwangsbeteiligt hatte, gerieten zunehmend missmutig ob der erklärten Absicht des Pfarrers, das Wetter zu beeinflussen. Als im Sommer 1759 eine Dürre das Dorf heimsuchte, zerstörten sie nachts das Gerät im Kirchgarten, von dem der Pfarrer stets behauptete, dass es Unwetter fernhielte. Nach Protestbriefen aus der Bevölkerung an seine Vorgesetzten wurde Diviš von der Kirchenleitung aufgefordert, das Projekt abzubrechen und seine zweite (nun unzugänglich auf dem Kirchturm installierte) Wettermaschine an das Stift Klosterbruck zu übergeben.<ref name="Möhring" />


Diviš korrespondierte weiterhin mit den württembergischen evangelischen Theologen [[Johann Ludwig Fricker]] und [[Friedrich Christoph Oetinger]] und erreichte eine Publikation seiner Schrift über die ''„Magia naturalis“''. Sie erschien jedoch erst postum unter dem Titel des Herausgebers Friedrich Christoph Oetinger ''„Längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricité“''. Die von Diviš lang ersehnte und ehrgeizig nachgesuchte Ernennung zum Mitglied einer Akademie der Wissenschaften erfolgte nie.
Diviš korrespondierte weiterhin mit den württembergischen evangelischen Theologen [[Johann Ludwig Fricker]] und [[Friedrich Christoph Oetinger]] und erreichte eine Publikation seiner Schrift über die ''Magia naturalis''. Sie erschien jedoch erst postum unter dem Titel des Herausgebers Friedrich Christoph Oetinger ''Längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricité''. Die von Diviš lang ersehnte und ehrgeizig nachgesuchte Ernennung zum Mitglied einer Akademie der Wissenschaften erfolgte nie.


== Rezeption ==
== Rezeption ==
Während etwa Euler, [[Johann Nicolaus Tetens|Tetens]] und auch Wissenschaftler des Wiener Hofs Divišs Theorie geringschätzten,<ref name="Möhring" /> wurde er ab Mitte des 19. Jahrhunderts wieder als Vordenker und Erfinder wahrgenommen, der unabhängig von [[Benjamin Franklin]] den [[Blitzableiter]] erfunden haben soll. In dieser Berichterstattung wurden seine Leistungen und das Urteil der Zeitgenossen stark beschönigt.<ref name="BLKÖ" />
Während etwa Euler, [[Johann Nicolaus Tetens|Tetens]] und auch Wissenschaftler des Wiener Hofs Divišs Theorie geringschätzten,<ref name="Möhring" /> wurde er ab Mitte des 19. Jahrhunderts wieder als Vordenker und Erfinder wahrgenommen, der unabhängig von [[Benjamin Franklin]] den [[Blitzableiter]] erfunden haben soll. In dieser Berichterstattung wurden seine Leistungen und das Urteil der Zeitgenossen stark beschönigt.<ref name="BLKÖ" />


Obwohl Divišs Versuchsanordnung keinen Schutz von hohen Gebäuden vorsah und auch in ihrer Position auf freiem Feld zum Schutz eines ganzen Dorfs unwirksam war, wurde sie später unreflektiert als früher Blitzableiter wahrgenommen, sodass ihr Erfinder Diviš zum „europäischen Franklin“ stilisiert wurde.<ref>Karl Bornemann: [[s:Procop Diwisch|Procop Diwisch]]. Ein Beitrag zur Geschichte des Blitzableiters. In: ''[[Die Gartenlaube]].'' 1878, Heft 38, S. 624–627.</ref><ref>[[Karl Vocelka]]: ''Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.'' In: Herwig Wolfram (Hrsg.): ''Geschichte Österreichs 1699–1815.'' Wien 2001, S. 269&nbsp;f.</ref> Bereits [[Heinrich Meidinger]] bemühte sich 1888, diesen aus Lokalpatriotismus entstandenen Mythos zu entkräften.<ref name="Möhring" /> Aufgrund des anhaltenden Interesses trugen zu Beginn des 21. Jahrhunderts zwei tschechische Wissenschaftshistoriker Material zu dem Fall zusammen.<ref>Joseph Smolka, Joseph Haubelt: ''Oetingers Freund Procopius Diwisch (1698–1765).'' In: Gerhard Betsch, Eberhard Zwink, Sabine Holtz (Hrsg.): ''Mathesis, Naturphilosophie und Arkanwissenschaft im Umkreis Friedrich Christoph Oetingers. Tagungsbericht der Internationalen Fachtagung an der Universität Tübingen, 9. – 11. Oktober 2002.'' (= Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. 63). Tübingen 2004/2005.</ref>
Obwohl Divišs Versuchsanordnung keinen Schutz von hohen Gebäuden vorsah und auch in ihrer Position auf freiem Feld zum Schutz eines ganzen Dorfs unwirksam war, wurde sie später unreflektiert als früher Blitzableiter wahrgenommen, sodass ihr Erfinder Diviš zum „europäischen Franklin“ stilisiert wurde.<ref>{{Gartenlaube |Wikisource=Procop Diwisch |Titel=Procop Diwisch. Ein Beitrag zur Geschichte des Blitzableiters |Autor=Karl Bornemann |Jahr=1878 |Heft=38 |Seite=624–627}}</ref><ref>[[Karl Vocelka]]: ''Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat.'' In: Herwig Wolfram (Hrsg.): ''Geschichte Österreichs 1699–1815.'' Wien 2001, S. 269&nbsp;f.</ref> Bereits [[Heinrich Meidinger]] bemühte sich 1888, diesen aus Lokalpatriotismus entstandenen Mythos zu entkräften.<ref name="Möhring" /> Aufgrund des anhaltenden Interesses trugen zu Beginn des 21. Jahrhunderts zwei tschechische Wissenschaftshistoriker Material zu dem Fall zusammen.<ref>Joseph Smolka, Joseph Haubelt: ''Oetingers Freund Procopius Diwisch (1698–1765).'' In: Gerhard Betsch, Eberhard Zwink, Sabine Holtz (Hrsg.): ''Mathesis, Naturphilosophie und Arkanwissenschaft im Umkreis Friedrich Christoph Oetingers. Tagungsbericht der Internationalen Fachtagung an der Universität Tübingen, 9.–11. Oktober 2002'' (= ''Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.'' 63). Tübingen 2004/2005.</ref>


== Erfindungen ==
== Erfindungen ==
[[Datei:Prokop Divis rodny domek.jpg|miniatur|Nachbau des „Blitzableiters“ bei Divišs Haus]]
[[Datei:Prokop Divis rodny domek.jpg|mini|Nachbau des „Blitzableiters“ bei Divišs Haus]]
* Denis d’or ("Goldener Dionysius", "Goldener Diwisch"), ein heute unidentifizierbares, nur als Prototyp gefertigtes, angeblich [[Elektrophon|elektrophones Musikinstrument]], das spaßeshalber einem Spieler einen elektrischen Schlag versetzen konnte.<ref>Peer Sitter: [http://www.uni-koeln.de/phil-fak/muwi/fricke/303sitter.pdf ''Das Denis d'or: Urahn der 'elektroakustischen' Musikinstrumente?'']</ref>
* Denis d’or („Goldener Dionysius“, „Goldener Diwisch“), ein heute unidentifizierbares, nur als Prototyp gefertigtes, angeblich [[Elektrophon|elektrophones Musikinstrument]], das spaßeshalber einem Spieler einen elektrischen Schlag versetzen konnte.<ref>Peer Sitter: {{Webarchiv |url=http://www.uni-koeln.de/phil-fak/muwi/fricke/303sitter.pdf |wayback=20160103225303 |text=''Das Denis d’or: Urahn der „elektroakustischen“ Musikinstrumente?'' }} (PDF).</ref>
* Gewittermaschine (Blitzableiter), Diviš errichtete diese 1754 neben seinem Pfarrhaus in Přímětice.
* Gewittermaschine (Blitzableiter), Diviš errichtete diese 1754 neben seinem Pfarrhaus in Přímětice.


== Werke ==
== Werke ==
1755 nahm Diviš mit seiner Abhandlung ''Deductio theoretica de electrico igne'' an einem Wettbewerb über Elektrizität teil, bei dem [[Johann Albrecht Euler]], ein Sohn Leonhard Eulers, den Preis erhielt. Da Divišs Werk ''Magia naturalis'' über die Elektrizität von der Zensur in [[Wien]] abgelehnt wurde, ließ er es von dem Herrenberger Spezialsuperintendenten Friedrich Christoph Oetinger unter dem Titel ''Procopii Divisch Theologiae Doctoris & Pastoris zu Prendiz bey Znaim in Mähren längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricite'' 1765 in ''Tübingen'' veröffentlichen.
1755 nahm Diviš mit seiner Abhandlung ''Deductio theoretica de electrico igne'' an einem Wettbewerb über Elektrizität teil, bei dem der Astronom [[Johann Albrecht Euler]], ein Sohn Leonhard Eulers, den Preis erhielt. Da Divišs Werk ''Magia naturalis'' über die Elektrizität von der Zensur in [[Wien]] abgelehnt wurde, ließ er es von dem Herrenberger Spezialsuperintendenten Friedrich Christoph Oetinger unter dem Titel ''Procopii Divisch Theologiae Doctoris & Pastoris zu Prendiz bey Znaim in Mähren längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricite'' 1765 in ''Tübingen'' veröffentlichen.


=== Wissenschaftliche Abhandlungen ===
'''Wissenschaftliche Abhandlungen'''
* ''Alpha, et omega. Seu principium, et finis duobus tractatibus [...]'' constans 1735.
* ''Alpha, et omega. Seu principium, et finis duobus tractatibus []'' constans 1735.
* ''Deductio theoretica de electrico igne.'' 1755.
* ''Deductio theoretica de electrico igne.'' 1755.
* ''Längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricite.'' 1765.
* ''Längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricite.'' 1765.
Zeile 37: Zeile 45:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Reinhard Breymayer]]: ''Bibliographie zu Prokop Diviš.'' In: [[Friedrich Christoph Oetinger]]: ''Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia''. Hrsg. von Reinhard Breymayer und Friedrich Häußermann. De Gruyter, Berlin/ New York 1977, T. 2, S. 431–453.
* [[Reinhard Breymayer]]: ''Bibliographie zu Prokop Diviš.'' In: [[Friedrich Christoph Oetinger]]: ''Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia.'' Hrsg. von Reinhard Breymayer und Friedrich Häußermann. De Gruyter, Berlin / New York 1977, T. 2, S. 431–453.
* ''Die Werke Friedrich Christoph Oetingers. Chronologisch-systematische Bibliographie 1707–2014.'' bearbeitet von Martin Weyer-Menkhoff und Reinhard Breymayer. (= ''Bibliographie zur Geschichte des Pietismus.'' Band 3). Walter de Gruyter, Berlin u. a. 2015, ISBN 978-3-11-041450-9, S. 184, 191–194, 216, 297, 373 zu Prokop Diviš.
* ''Die Werke Friedrich Christoph Oetingers. Chronologisch-systematische Bibliographie 1707–2014.'' bearbeitet von Martin Weyer-Menkhoff und Reinhard Breymayer. (= ''Bibliographie zur Geschichte des Pietismus.'' Band 3). Walter de Gruyter, Berlin u.&nbsp;a. 2015, ISBN 978-3-11-041450-9, S. 184, 191–194, 216, 297, 373 zu Prokop Diviš.
* Wolfgang Grassl: ''Culture of Place: An Intellectual Profile of the Premonstratensian Order.'' Bautz, Nordhausen 2012, S. 347–352.
* Wolfgang Grassl: ''Culture of Place: An Intellectual Profile of the Premonstratensian Order.'' Bautz, Nordhausen 2012, S. 347–352.
* Luboš Nový (Hrsg.): ''Dějiny exaktních věd v českých zemích do konce 19. století.'' Prag 1961.
* Luboš Nový (Hrsg.): ''Dějiny exaktních věd v českých zemích do konce 19. století.'' Prag 1961.
* {{BLKÖ|Diwisch, Procop|3|324|326|}}
* {{BLKÖ|Diwisch, Procop|3|324|326|}}
* {{Meyers Online|5|10|spezialkapitel=Divisch|kapiteltext=Divisch, Procopius}}
* {{Gartenlaube |Wikisource=Procop Diwisch |Titel=Procop Diwisch. Ein Beitrag zur Geschichte des Blitzableiters |Autor=Karl Bornemann |Jahr=1878 |Heft=38 |Seite=624–627}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
{{Wikisource|Procop Diwisch|Procop Diwisch|von Karl Bornemann in „[[Die Gartenlaube]]“ Heft 38, 1878}}
* {{NKCR|jk01022331}}
* {{NKCR|jk01022331}}
* {{Meyers Online|5|010|spezialkapitel=Divisch|kapiteltext=Divisch, Procopius}}


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 28. Februar 2021, 12:22 Uhr

Prokop Diviš
Kupferstich von Johann Balzer (1772)

Prokop Diviš (ursprüngliche Namensform: Václav Divíšek, latinisiert: Procopius Divisch, deutsch Prokop Diwisch, in der physikalgeschichtlichen Literatur auch Prokop Devic) (* 26. März 1698 in Helvíkovice; † 25. Dezember 1765 in Přímětice), war ein tschechischer Prämonstratenser-Chorherr sowie grenzwissenschaftlicher Gelehrter und Erfinder.

Leben

Der in Ostböhmen geborene, dann in Südmähren wirkende Prokop Diviš besuchte die jesuitische Lateinschule in Znojmo und studierte seit 1720 im Prämonstratenserstift Klosterbruck Philosophie. Im November 1720 trat er dem Orden bei und wurde 1725 zum Diakon geweiht. 1726 empfing er die Priesterweihe. Daraufhin studierte er Theologie. Das Studium schloss er 1734 an der Universität Salzburg ab. Zurück in Louka, war er dort bis 1742 Prior und übernahm ein Jahr davor die Klosterpfarrei in Přímětice, in der er bis zu seinem Tode als Pfarrer wirkte.[1]

Der naturwissenschaftlich interessierte Pfarrer beschäftigte sich dort zunächst mit Hydrotechnik. Seit den späten 1740er Jahren führte Diviš dann Experimente mit Elektrizität durch. Er untersuchte den Einfluss der Elektrizität auf Gewächse und versuchte auch mittels Elektrizität zu heilen. Diese Untersuchungen verliehen ihm zunächst Anerkennung in Fachkreisen; er korrespondierte mit dem Prager Physikprofessor Jan Antonín Scrinci und hielt sich über den europäischen Stand der Forschung auch in seiner abgelegenen Pfarrei auf dem Laufenden. Vor 1750 wurde er auch als Gast auf den Wiener Hof geladen und soll vor Franz I. Experimente durchgeführt haben, 1750 auch mit Joseph Franz zusammengearbeitet haben.[2]

Als ein Blitz den Professor Georg Wilhelm Richmann am 26. Juli 1753 bei seinen gewitterelektrischen Versuchen in Sankt Petersburg tötete, übersandte Prokop Diviš der Akademie der Wissenschaften zu Petersburg eine kurze lateinische Abhandlung über seine eigenen Theorien zur atmosphärischen Elektrizität mit Berücksichtigung des tragischen Vorfalls. Auch mit dem Mathematiker Leonhard Euler sowie der Wiener Akademie der Wissenschaften trat Diviš in Kontakt, er vertrat die Meinung, dass man mit einem von ihm konzipierten Gerät die Wiener Hofburg vor Gewittern schützen könne.

Die Gartenlaube (1878) b 626 1.jpg
Rekonstruierte Zeichnung der Wettermaschine;
Die Gartenlaube (1878) b 626 5.jpg
Detailansicht der Blechkästen an den Armen.

Das Interesse der so Angeschriebenen war begrenzt, da Diviš mittlerweile eigene Theorien entwickelt hatte, welche er naturphilosophisch untermauerte. Die Wissenschaftler sahen darin einen (in dieser Zeit nicht seltenen) Versuch, Theologie und Physik zu vereinen, was ihre Skepsis erhöhte. Von seinen Ansichten trotz ausbleibender weiterer Korrespondenz überzeugt, errichtete Diviš in seinem Pfarrgarten am 15. Juni 1754 eine „meteorologische Maschine“: eine Anordnung mit 400 Drahtspitzen, mit der er die Luftelektrizität abzusaugen hoffte, sodass möglichst großmaßstäbig Gewitter ganz verhindert werden könnten. Die „Maschine“ stand frei auf einem 40 Meter hohen Pfahl und war mit Eisenketten befestigt, die wahrscheinlich vor allem der Stabilisierung dienen sollten, praktisch aber auch eine erdende Wirkung erzielten. Die Einweihung des Geräts wurde von überregionalem Medienecho begleitet.[1]

Die Bauern, welche Diviš finanziell an seinem Privatprojekt zwangsbeteiligt hatte, gerieten zunehmend missmutig ob der erklärten Absicht des Pfarrers, das Wetter zu beeinflussen. Als im Sommer 1759 eine Dürre das Dorf heimsuchte, zerstörten sie nachts das Gerät im Kirchgarten, von dem der Pfarrer stets behauptete, dass es Unwetter fernhielte. Nach Protestbriefen aus der Bevölkerung an seine Vorgesetzten wurde Diviš von der Kirchenleitung aufgefordert, das Projekt abzubrechen und seine zweite (nun unzugänglich auf dem Kirchturm installierte) Wettermaschine an das Stift Klosterbruck zu übergeben.[1]

Diviš korrespondierte weiterhin mit den württembergischen evangelischen Theologen Johann Ludwig Fricker und Friedrich Christoph Oetinger und erreichte eine Publikation seiner Schrift über die Magia naturalis. Sie erschien jedoch erst postum unter dem Titel des Herausgebers Friedrich Christoph Oetinger Längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricité. Die von Diviš lang ersehnte und ehrgeizig nachgesuchte Ernennung zum Mitglied einer Akademie der Wissenschaften erfolgte nie.

Rezeption

Während etwa Euler, Tetens und auch Wissenschaftler des Wiener Hofs Divišs Theorie geringschätzten,[1] wurde er ab Mitte des 19. Jahrhunderts wieder als Vordenker und Erfinder wahrgenommen, der unabhängig von Benjamin Franklin den Blitzableiter erfunden haben soll. In dieser Berichterstattung wurden seine Leistungen und das Urteil der Zeitgenossen stark beschönigt.[2]

Obwohl Divišs Versuchsanordnung keinen Schutz von hohen Gebäuden vorsah und auch in ihrer Position auf freiem Feld zum Schutz eines ganzen Dorfs unwirksam war, wurde sie später unreflektiert als früher Blitzableiter wahrgenommen, sodass ihr Erfinder Diviš zum „europäischen Franklin“ stilisiert wurde.[3][4] Bereits Heinrich Meidinger bemühte sich 1888, diesen aus Lokalpatriotismus entstandenen Mythos zu entkräften.[1] Aufgrund des anhaltenden Interesses trugen zu Beginn des 21. Jahrhunderts zwei tschechische Wissenschaftshistoriker Material zu dem Fall zusammen.[5]

Erfindungen

Nachbau des „Blitzableiters“ bei Divišs Haus
  • Denis d’or („Goldener Dionysius“, „Goldener Diwisch“), ein heute unidentifizierbares, nur als Prototyp gefertigtes, angeblich elektrophones Musikinstrument, das spaßeshalber einem Spieler einen elektrischen Schlag versetzen konnte.[6]
  • Gewittermaschine (Blitzableiter), Diviš errichtete diese 1754 neben seinem Pfarrhaus in Přímětice.

Werke

1755 nahm Diviš mit seiner Abhandlung Deductio theoretica de electrico igne an einem Wettbewerb über Elektrizität teil, bei dem der Astronom Johann Albrecht Euler, ein Sohn Leonhard Eulers, den Preis erhielt. Da Divišs Werk Magia naturalis über die Elektrizität von der Zensur in Wien abgelehnt wurde, ließ er es von dem Herrenberger Spezialsuperintendenten Friedrich Christoph Oetinger unter dem Titel Procopii Divisch Theologiae Doctoris & Pastoris zu Prendiz bey Znaim in Mähren längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricite 1765 in Tübingen veröffentlichen.

Wissenschaftliche Abhandlungen

  • Alpha, et omega. Seu principium, et finis duobus tractatibus […] constans 1735.
  • Deductio theoretica de electrico igne. 1755.
  • Längst verlangte Theorie von der meteorologischen Electricite. 1765.
  • Ara Theologica. 1735.
  • Descriptio machinae meteorologicae.
  • Reflexio Procopii Divisch sanctae scripturae doctoris canonici Praemonstratensis super infeliciter tentatum experimentum meteorologicum a domino professore Richmanno Peterburgensi die 26. julii 1753.

Literatur

  • Reinhard Breymayer: Bibliographie zu Prokop Diviš. In: Friedrich Christoph Oetinger: Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia. Hrsg. von Reinhard Breymayer und Friedrich Häußermann. De Gruyter, Berlin / New York 1977, T. 2, S. 431–453.
  • Die Werke Friedrich Christoph Oetingers. Chronologisch-systematische Bibliographie 1707–2014. bearbeitet von Martin Weyer-Menkhoff und Reinhard Breymayer. (= Bibliographie zur Geschichte des Pietismus. Band 3). Walter de Gruyter, Berlin u. a. 2015, ISBN 978-3-11-041450-9, S. 184, 191–194, 216, 297, 373 zu Prokop Diviš.
  • Wolfgang Grassl: Culture of Place: An Intellectual Profile of the Premonstratensian Order. Bautz, Nordhausen 2012, S. 347–352.
  • Luboš Nový (Hrsg.): Dějiny exaktních věd v českých zemích do konce 19. století. Prag 1961.
  • Constantin von Wurzbach: Diwisch, Procop. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 3. Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1858, S. 324–326 (Digitalisat).
  • Divisch, Procopius. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 5, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 10.
  • Karl Bornemann: '. In: Die Gartenlaube, Jahrgang 1878, S. 624–627 – online verfügbar bei Wikisource

Weblinks

Commons: Prokop Diviš – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Eine Geschichte des Blitzableiters (Webarchiv). 5. März 2016, abgerufen am 28. Februar 2021.
  2. 2,0 2,1 Constantin von Wurzbach: Diwisch, Procop. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 3. Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1858, S. 324–326 (Digitalisat).
  3. Karl Bornemann: '. In: Die Gartenlaube, Jahrgang 1878, S. 624–627 – online verfügbar bei Wikisource
  4. Karl Vocelka: Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. In: Herwig Wolfram (Hrsg.): Geschichte Österreichs 1699–1815. Wien 2001, S. 269 f.
  5. Joseph Smolka, Joseph Haubelt: Oetingers Freund Procopius Diwisch (1698–1765). In: Gerhard Betsch, Eberhard Zwink, Sabine Holtz (Hrsg.): Mathesis, Naturphilosophie und Arkanwissenschaft im Umkreis Friedrich Christoph Oetingers. Tagungsbericht der Internationalen Fachtagung an der Universität Tübingen, 9.–11. Oktober 2002 (= Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. 63). Tübingen 2004/2005.
  6. Peer Sitter: Das Denis d’or: Urahn der „elektroakustischen“ Musikinstrumente? (Memento vom 3. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF).

Die News der letzten Tage