Nicholas P. Samios: Unterschied zwischen den Versionen

Nicholas P. Samios: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Perrak
(Kategorie geändert)
 
imported>Orthographus
K (Rechtschreibung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nicholas Peter Samios''' (* [[15. März]] [[1932]] in [[New York City]]) ist ein griechisch-US-amerikanischer experimenteller Elementarteilchenphysiker.
'''Nicholas Peter Samios''' (* [[15. März]] [[1932]] in [[New York City]]) ist ein griechisch-US-amerikanischer experimenteller Elementarteilchenphysiker.


Samios (der in Griechenland aufwuchs)<ref>[http://www.mlahanas.de/Greeks/new/Samios.htm Biographie auf einer Seite über griechische Wissenschaftler]</ref> studierte Physik an der [[Columbia University]], wo er 1953 seinen Bachelor Abschluss machte und dort 1957 promoviert wurde. Danach war er dort Instructor und ab 1959 am [[Brookhaven National Laboratory]] (BNL), wo er schon 1952 als Student in der Sommerpause war und ab 1962 Senior Physicist war. Er war dort Leiter verschiedener Abteilungen<ref>1975 bis 1981 Physik,  1975/76 Particles and Fields, 1981/92 Deputy Director High Energy and Nuclear Physics</ref> und 1982 bis 1997 Direktor des Labors. Ab 1997 war er Distinguished Senior Scientist des BNL: Er war ab 1998 stellvertretender Direktor und ab 2003 Direktor des RIKEN BNL Research Center (RBRC)<ref>Vom japanischen RIKEN finanziert werden dort Forschungen am RHIC durchgeführt</ref>. 1970 bis 1995 war er Adjunct Professor an der Columbia University.
Samios (der in Livadi auf der Insel [[Kythira]] in Griechenland aufwuchs)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hellenicaworld.com/Greece/Person/en/Samios.html |titel=Nicholas Samios |werk=Griechische Wissenschaftler |hrsg=Hellenica World |sprache=en |zugriff=2018-10-17 |abruf-verborgen=1}}</ref> studierte Physik an der [[Columbia University]], wo er 1953 seinen Bachelorabschluss machte und dort 1957 promoviert wurde. Danach war er dort Instructor und ab 1959 am [[Brookhaven National Laboratory]] (BNL), wo er schon 1952 als Student in der Sommerpause war und ab 1962 Senior Physicist war. Er war dort Leiter verschiedener Abteilungen<ref>1975 bis 1981 Physik,  1975/76 Particles and Fields, 1981/92 Deputy Director High Energy and Nuclear Physics</ref> und 1982 bis 1997 Direktor des Labors. Ab 1997 war er ''Distinguished Senior Scientist'' am BNL, ab 1998 stellvertretender Direktor und ab 2003 Direktor des ''RIKEN BNL Research Center'' (RBRC).<ref>Vom japanischen RIKEN finanziert werden dort Forschungen am RHIC durchgeführt</ref> 1970 bis 1995 war er Adjunct Professor an der Columbia University.


In seiner Zeit als Labordirektor wurde am BNL der [[RHIC]] gebaut (er ging 2000 in Betrieb), ein Schwerionenbeschleuniger, mit dem unter anderem die Bildung des [[Quark-Gluon-Plasma]]s untersucht wurde.
In seiner Zeit als Labordirektor wurde am BNL der [[RHIC]] gebaut (er ging 2000 in Betrieb), ein Schwerionenbeschleuniger, mit dem unter anderem die Bildung des [[Quark-Gluon-Plasma]]s untersucht wurde.


1993 erhielt er mit [[Robert Brian Palmer]] und [[Ralph P. Shutt]] den [[Panofsky-Preis]] für die Entdeckung des [[Ω-Baryon|Omega Minus Teilchens]] 1964, einer wichtigen Bestätigung des [[Quark (Physik)|Quark]]-Modells (es besteht aus drei Strange-Quarks und war 1961 vorhergesagt worden). Dies gelang am damals größten Teilchendetektor, der ''80 inch'' [[Blasenkammer]] des BNL am AGS-[[Synchrotron]].<ref>[http://www.bnl.gov/bnlweb/history/80_inch.asp#omegaminus Zur 80 inch Bubble Chamber am BNL]</ref> Er war in den 1950er Jahren auch an Experimenten über die Paritätsverletzung bei [[Hyperon]]-Zerfällen beteiligt.<ref>[http://cerncourier.com/cws/article/cern/28676/3/cernpeople20_7-02 Zum 70. Geburtstag von Samios beim CERN]</ref>
1993 erhielt er mit [[Robert Brian Palmer]] und [[Ralph P. Shutt]] den [[Panofsky-Preis]] für die Entdeckung des [[Ω-Baryon|Omega Minus Teilchens]] 1964, einer wichtigen Bestätigung des [[Quark (Physik)|Quark]]-Modells (es besteht aus drei Strange-Quarks und war 1961 vorhergesagt worden). Dies gelang am damals größten Teilchendetektor, der ''80 inch'' [[Blasenkammer]] des BNL am AGS-[[Synchrotron]].<ref>[http://www.bnl.gov/bnlweb/history/80_inch.asp#omegaminus Zur 80 inch Bubble Chamber am BNL]</ref> Er war in den 1950er Jahren auch an Experimenten über die Paritätsverletzung bei [[Hyperon]]-Zerfällen beteiligt.<ref>{{Literatur |Online=https://cds.cern.ch/record/1733362 |Titel=Samios 70th Birthday |Sammelwerk=CERN Courier |Band=42 |Nummer=6 |Seiten=34 |Datum=2002-07 |Sprache=en}}</ref>


Er war auch lange Jahre an Neutrino-Streu-Experimenten am BNL und [[Fermilab]] beteiligt, die unter anderem zur Entdeckung des Charm-Lambda-Teilchens führten, des ersten entdeckten [[Baryon]]s mit [[Charm-Quark]]s. Außerdem führte er frühe Messungen über den Wirkungsquerschnitt der elastischen Elektron-Neutrino Streuung aus und erzielte experimentelle Schranken für Neutrinooszillationen.
Er war auch lange Jahre an Neutrino-Streu-Experimenten am BNL und [[Fermilab]] beteiligt, die unter anderem zur Entdeckung des Charm-Lambda-Teilchens führten, des ersten entdeckten [[Baryon]]s mit [[Charm-Quark]]s. Außerdem führte er frühe Messungen über den Wirkungsquerschnitt der elastischen Elektron-Neutrino Streuung aus und erzielte experimentelle Schranken für Neutrinooszillationen.
Zeile 16: Zeile 16:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Nicholas Samios ''Early Baryon and Meson Spectroscopy Culminating in the Discovery of the Omega-Minus and Charmed Baryons'' in Lillian Hodeson, [[Laurie Brown (Physiker)|Laurie Brown]], Michael Riordan, [[Max Dresden]] ''The Rise of the Standard Model: Particle Physics in the 1960s and 1970s'', Cambridge University Press 1997, S.,  525-541
* Nicholas Samios ''Early Baryon and Meson Spectroscopy Culminating in the Discovery of the Omega-Minus and Charmed Baryons'' in Lillian Hodeson, [[Laurie Brown (Physiker)|Laurie Brown]], Michael Riordan, [[Max Dresden]] ''The Rise of the Standard Model: Particle Physics in the 1960s and 1970s'', Cambridge University Press 1997, S.,  525–541


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.mlahanas.de/Greeks/new/Samios.htm Biographie auf einer Seite über griechische Wissenschaftler]
* {{Internetquelle |url=https://history.aip.org/phn/11609002.html |titel=Nicholas P. Samios. Biography |werk=Physics History Network |hrsg=AIP |sprache=en |zugriff=2018-10-17 |abruf-verborgen=1}}
* [http://www.aip.org/history/acap/biographies/bio.jsp?samiosn Biographie bei der APS]
* {{Internetquelle |url=http://techisland.org/samios.asp |werk=Long Island Technology Hall of Fame |titel=Nicholas Samios, 2010 Inductee |hrsg=stonybrook.edu |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20161106082321/http://techisland.org:80/samios.asp |archiv-datum=2016-11-06}}
* [http://techisland.org/samios.asp Long Island Technology Hall of Fame, Eintrag Samios]
* {{Internetquelle |url=http://www.hellenicaworld.com/Greece/Person/en/Samios.html |titel=Nicholas Samios |werk=Griechische Wissenschaftler |hrsg=Hellenica World |sprache=en |zugriff=2018-10-17 |abruf-verborgen=1}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2018-06-14}}


{{SORTIERUNG:Samios, Nicholas P}}
{{SORTIERUNG:Samios, Nicholas P}}
Zeile 33: Zeile 33:
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Columbia University)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Columbia University)]]
[[Kategorie:Grieche]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1932]]
[[Kategorie:Geboren 1932]]
Zeile 41: Zeile 42:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Samios, Nicholas P.
|NAME=Samios, Nicholas P.
|ALTERNATIVNAMEN=Samios, Nicholas Peter
|ALTERNATIVNAMEN=Samios, Nicholas Peter (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Physiker
|KURZBESCHREIBUNG=griechisch-US-amerikanischer experimenteller Elementarteilchenphysiker
|GEBURTSDATUM=15. März 1932
|GEBURTSDATUM=15. März 1932
|GEBURTSORT=New York City
|GEBURTSORT=[[New York City]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 12. März 2020, 15:25 Uhr

Nicholas Peter Samios (* 15. März 1932 in New York City) ist ein griechisch-US-amerikanischer experimenteller Elementarteilchenphysiker.

Samios (der in Livadi auf der Insel Kythira in Griechenland aufwuchs)[1] studierte Physik an der Columbia University, wo er 1953 seinen Bachelorabschluss machte und dort 1957 promoviert wurde. Danach war er dort Instructor und ab 1959 am Brookhaven National Laboratory (BNL), wo er schon 1952 als Student in der Sommerpause war und ab 1962 Senior Physicist war. Er war dort Leiter verschiedener Abteilungen[2] und 1982 bis 1997 Direktor des Labors. Ab 1997 war er Distinguished Senior Scientist am BNL, ab 1998 stellvertretender Direktor und ab 2003 Direktor des RIKEN BNL Research Center (RBRC).[3] 1970 bis 1995 war er Adjunct Professor an der Columbia University.

In seiner Zeit als Labordirektor wurde am BNL der RHIC gebaut (er ging 2000 in Betrieb), ein Schwerionenbeschleuniger, mit dem unter anderem die Bildung des Quark-Gluon-Plasmas untersucht wurde.

1993 erhielt er mit Robert Brian Palmer und Ralph P. Shutt den Panofsky-Preis für die Entdeckung des Omega Minus Teilchens 1964, einer wichtigen Bestätigung des Quark-Modells (es besteht aus drei Strange-Quarks und war 1961 vorhergesagt worden). Dies gelang am damals größten Teilchendetektor, der 80 inch Blasenkammer des BNL am AGS-Synchrotron.[4] Er war in den 1950er Jahren auch an Experimenten über die Paritätsverletzung bei Hyperon-Zerfällen beteiligt.[5]

Er war auch lange Jahre an Neutrino-Streu-Experimenten am BNL und Fermilab beteiligt, die unter anderem zur Entdeckung des Charm-Lambda-Teilchens führten, des ersten entdeckten Baryons mit Charm-Quarks. Außerdem führte er frühe Messungen über den Wirkungsquerschnitt der elastischen Elektron-Neutrino Streuung aus und erzielte experimentelle Schranken für Neutrinooszillationen.

1980 erhielt er den Ernest-Orlando-Lawrence-Preis und den Physik und Mathematik Preis der New York Academy of Sciences. 2009 erhielt er die Gian-Carlo Wick Goldmedaille.[6] 2001 erhielt er den Bruno-Pontecorvo-Preis des JINR in Dubna.

Er ist Fellow der American Physical Society, der National Academy of Sciences, der American Academy of Arts and Sciences, der American Association for the Advancement of Science und korrespondierendes Mitglied der Akademia Athenon.

Er ist seit 1958 mit Mary Linakis verheiratet, hat zwei Söhne und eine Tochter.

Literatur

  • Nicholas Samios Early Baryon and Meson Spectroscopy Culminating in the Discovery of the Omega-Minus and Charmed Baryons in Lillian Hodeson, Laurie Brown, Michael Riordan, Max Dresden The Rise of the Standard Model: Particle Physics in the 1960s and 1970s, Cambridge University Press 1997, S., 525–541

Weblinks

  • Nicholas P. Samios. Biography. In: Physics History Network. AIP; (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  • Nicholas Samios, 2010 Inductee. In: Long Island Technology Hall of Fame. stonybrook.edu, archiviert vom Original am 6. November 2016;.
  • Nicholas Samios. In: Griechische Wissenschaftler. Hellenica World; (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).

Einzelnachweise

  1. Nicholas Samios. In: Griechische Wissenschaftler. Hellenica World; (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  2. 1975 bis 1981 Physik, 1975/76 Particles and Fields, 1981/92 Deputy Director High Energy and Nuclear Physics
  3. Vom japanischen RIKEN finanziert werden dort Forschungen am RHIC durchgeführt
  4. Zur 80 inch Bubble Chamber am BNL
  5. Erhalt der Wick Goldmedaille

Die News der letzten Tage