Moseleysches Gesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Moseleysches Gesetz: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Xtiger11
K (Zeichensetzungs-Fehler korrigiert)
 
imported>Aka
K (https, Links optimiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Moseleysche Gesetz''' beschreibt die Energie der <math>K_{\alpha}</math>-[[Linienspektrum|Linie]] im [[Charakteristische Röntgenstrahlung|Röntgenspektrum]], deren Strahlung beim [[Energieniveau#Übergänge zwischen Energieniveaus|Übergang]] eines L-Schalen-[[Elektron]]s zur [[Elektronenkonfiguration|K-Schale]] emittiert wird. Es ist benannt nach seinem Entdecker [[Henry Moseley]].
Das '''Moseleysche Gesetz''' (nach seinem Entdecker [[Henry Moseley (Physiker)|Henry Moseley]]) im Jahr 1914<ref>{{Literatur |Autor=Henry Moseley |Titel=The High-Frequency Spectra of the Elements. Part II.|Sammelwerk=Phil. Mag. |Reihe=6 |Band=27 |Seiten=703–713 |Verlag=Taylor & Francis |Ort=London |Datum=1914 |Sprache=en |Online=https://archive.org/details/londonedinburg6271914lond |Abruf=2020-02-10}}</ref> beschreibt die Energie der <math>K_{\alpha}</math>-[[Linienspektrum|Linie]] im [[Charakteristische Röntgenstrahlung|Röntgenspektrum]], deren Strahlung beim [[Energieniveau#Übergänge zwischen Energieniveaus|Übergang]] eines [[Elektronenkonfiguration|L-Schalen]]-[[Elektron]]s zur K-Schale emittiert wird. Das Moseleysche Gesetz ist eine Erweiterung der [[Rydberg-Formel]].


In einer allgemeineren Form kann man mit diesem Gesetz auch die [[Wellenlänge]]n <math>\lambda</math> der übrigen Linien des [[Charakteristische Röntgenstrahlung| charakteristischen Röntgenspektrums]] bestimmen. Diese Wellenlängen sind, wie auch die zur Wellenlänge <math>\lambda</math> gehörende [[Frequenz]] <math> f </math>, abhängig von der [[Ordnungszahl]] <math>Z</math> des jeweiligen [[Chemisches Element|chemischen Element]]s.
In einer allgemeineren Form kann man mit diesem Gesetz auch die [[Wellenlänge]]n <math>\lambda</math> der übrigen Linien des [[Charakteristische Röntgenstrahlung| charakteristischen Röntgenspektrums]] bestimmen. Diese Wellenlängen sind, wie auch die zur Wellenlänge <math>\lambda</math> gehörende [[Frequenz]] <math> f </math>, abhängig von der [[Ordnungszahl]] <math>Z</math> des jeweiligen [[Chemisches Element|chemischen Element]]s.
Zeile 14: Zeile 14:
** <math> M </math> - die [[Kernmasse]] des beteiligten [[chemisches Element|Element]]s
** <math> M </math> - die [[Kernmasse]] des beteiligten [[chemisches Element|Element]]s
* <math> Z_\text{eff} = Z - S </math> - die [[Kernladung #Effektive Kernladung|effektive Kernladungszahl]] des Elements. Hier liegt der Unterschied zur [[Rydberg-Formel]]
* <math> Z_\text{eff} = Z - S </math> - die [[Kernladung #Effektive Kernladung|effektive Kernladungszahl]] des Elements. Hier liegt der Unterschied zur [[Rydberg-Formel]]
** <math> Z </math> - die [[Kernladung|Kernladungszahl]] des Elements
** <math> Z </math> - die [[Kernladung]]szahl des Elements
** <math> S </math> - eine Konstante, die die [[Abschirmung (Atomphysik)|Abschirmung der Kernladung]] durch Elektronen beschreibt, die sich zwischen [[Atomkern|Kern]] und dem betrachteten Elektron befinden.
** <math> S </math> - eine Konstante, die die [[Abschirmung (Atomphysik)|Abschirmung der Kernladung]] durch Elektronen beschreibt, die sich zwischen [[Atomkern|Kern]] und dem betrachteten Elektron befinden.
* <math> n_1 </math>, <math> n_2 </math> - [[Quantenzahl#Hauptquantenzahl|Hauptquantenzahlen]] der beiden [[Zustand (Quantenmechanik)|Zustände]] (n<sub>1</sub> = innere, n<sub>2</sub> = äußere [[Schalenmodell (Atomphysik)|Schale]]).
* <math> n_1 </math>, <math> n_2 </math> - [[Quantenzahl#Hauptquantenzahl|Hauptquantenzahlen]] der beiden [[Zustand (Quantenmechanik)|Zustände]] (n<sub>1</sub> = innere, n<sub>2</sub> = äußere [[Schalenmodell (Atomphysik)|Schale]]).
Zeile 65: Zeile 65:
  |}
  |}


== Weblinks ==
== Einzelnachweise ==
* [http://www.chemistry.co.nz/henry_moseley_article.htm Originalarbeit von Moseley] (Veröffentlicht 1913)
<references />


[[Kategorie:Atomphysik]]
[[Kategorie:Atomphysik]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2021, 19:55 Uhr

Das Moseleysche Gesetz (nach seinem Entdecker Henry Moseley) im Jahr 1914[1] beschreibt die Energie der $ K_{\alpha } $-Linie im Röntgenspektrum, deren Strahlung beim Übergang eines L-Schalen-Elektrons zur K-Schale emittiert wird. Das Moseleysche Gesetz ist eine Erweiterung der Rydberg-Formel.

In einer allgemeineren Form kann man mit diesem Gesetz auch die Wellenlängen $ \lambda $ der übrigen Linien des charakteristischen Röntgenspektrums bestimmen. Diese Wellenlängen sind, wie auch die zur Wellenlänge $ \lambda $ gehörende Frequenz $ f $, abhängig von der Ordnungszahl $ Z $ des jeweiligen chemischen Elements.

$ f={\frac {c}{\lambda }}=f_{\mathrm {R} }\,Z_{\text{eff}}^{2}\,\left({\frac {1}{n_{1}^{2}}}-{\frac {1}{n_{2}^{2}}}\right). $

Dabei ist:

Für den Übergang eines Elektrons von der zweiten Schale (L-Schale) in die erste Schale (K-Schale), den sogenannten $ K_{\alpha } $-Übergang, gilt $ S\approx 1 $, und die entsprechende Wellenzahl $ {\tilde {\nu }} $ ist dann das moseleysche Gesetz für die $ K_{\alpha } $-Linie:

$ {\begin{aligned}f_{K_{\alpha }}=c\,{\tilde {\nu }}&=f_{\mathrm {R} }\,(Z-1)^{2}\,\left({\frac {1}{1^{2}}}-{\frac {1}{2^{2}}}\right)\\&=f_{\mathrm {R} }\,(Z-1)^{2}\,\left({\frac {3}{4}}\right).\end{aligned}} $
Startschale Zielschale Übergang Abschirmkonstante
$ n_{2} $ ...-Schale $ n_{1} $ ...-Schale $ n_{2}-n_{1} $ $ S\approx $
2 L 1 K 1 $ K_{\alpha } $ 1,0
3 M 2 L 1 $ L_{\alpha } $ 7,4
3 M 1 K 2 $ K_{\beta } $ 1,8

Einzelnachweise

Die News der letzten Tage