BRITE: Unterschied zwischen den Versionen

BRITE: Unterschied zwischen den Versionen

148.81.175.50 (Diskussion)
 
imported>Antarktis 09011999
K (BKL Hinweis angebracht)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Polish satellite BRITE Heweliusz model in Gdansk 19.8.2014.jpg|mini|Modell des polnischen BRITE-Satelliten Heweliusz auf einer Ausstellung in Gdansk]]
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem  Satelliten-Projekt '''BRITE.''' Für den Bewohner des Vereinigten Königreiches siehe [[Brite]].}}
'''BRITE''' (BRIght-star Target Explorer) oder '''BRITE Constellation''' ist ein [[Satellit (Raumfahrt)|Satelliten]]-Projekt, welches mittels [[Photometrie|photometrischer]] Messungen die [[Streuung (Statistik)|Variabilität]] der hellsten [[Stern]]e am Himmel untersuchen soll. Der erste der sechs Satelliten wurde am 25. Februar 2013 gestartet,<ref name="allstart">{{Internetquelle|url=http://derstandard.at/1361240844776/Die-beiden-ersten-Austro-Satelliten-sind-startbereit|titel=Erste Austro-Satelliten ins All gebracht|werk=[[derStandard.at]]|datum=2013-02-25|zugriff=2013-02-25}}</ref><ref>[http://spaceref.ca/government-of-canada/indian-rockets-launches-canadian-satellites.html SpaceRef Canada - Indian Rocket Launches Canadian Satellites], abgerufen am 27. Februar 2013</ref> der letzte am 19. August 2014.<ref>{{internetquelle |autor=Rui C. Barbosa |hrsg=nasaspaceflight.com |url=http://www.nasaspaceflight.com/2014/08/chinese-long-march-4b-gaofen-2-brite-pl-2/ |sprache=en |titel=Chinese Long March 4B launches Gaofen-2 and BRITE-PL-2 |datum=2014-08-19 |zugriff=2014-08-19}}</ref> Je zwei Satelliten kommen aus [[Kanada]], [[Österreich]] und [[Polen]].
[[Datei:Polish satellite BRITE Heweliusz model in Gdansk 19.8.2014.jpg|mini|Modell des polnischen BRITE-Satelliten Heweliusz auf einer Ausstellung in Gdańsk]]
'''BRITE''' (BRIght-star Target Explorer) oder '''BRITE Constellation''' ist ein [[Satellit (Raumfahrt)|Satelliten]]-Projekt, welches mittels [[Photometrie|photometrischer]] Messungen die [[Streuung (Statistik)|Variabilität]] der hellsten [[Stern]]e am Himmel untersuchen soll. Der erste der sechs Satelliten wurde am 25. Februar 2013 gestartet,<ref name="allstart">{{Internetquelle|url=http://derstandard.at/1361240844776/Die-beiden-ersten-Austro-Satelliten-sind-startbereit|titel=Erste Austro-Satelliten ins All gebracht|werk=[[derStandard.at]]|datum=2013-02-25|zugriff=2013-02-25}}</ref><ref>spaceref.ca: {{Webarchiv | url=http://spaceref.ca/government-of-canada/indian-rockets-launches-canadian-satellites.html | archive-is=20130407142853 | text=''Indian Rocket Launches Canadian Satellites'' }}</ref> der letzte am 19. August 2014.<ref>{{internetquelle |autor=Rui C. Barbosa |hrsg=nasaspaceflight.com |url=http://www.nasaspaceflight.com/2014/08/chinese-long-march-4b-gaofen-2-brite-pl-2/ |sprache=en |titel=Chinese Long March 4B launches Gaofen-2 and BRITE-PL-2 |datum=2014-08-19 |zugriff=2014-08-19}}</ref> Je zwei Satelliten kommen aus [[Kanada]], [[Österreich]] und [[Polen]].


==Projektbeteiligte==
== Projektbeteiligte ==
Das Projekt wurde ursprünglich als Kooperation zwischen der [[Technische Universität Graz|Technischen Universität Graz]] und der [[University of Toronto]] begonnen, die [[Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft|FFG]] beschloss am 26. Oktober 2005 den Projektvorschlag zu fördern.<ref name="tugprint">[http://fstgss16.tu-graz.ac.at/pls/portal/docs/page/Files/BDR/files/tugprintWeb_18.pdf TUG Print Ausgabe 18 (2/06)]; abgerufen am 13. Dezember 2010</ref> Weitere Teilhaber an der Mission sind Arbeitsgruppen der Universitäten [[Universität Wien|Wien]], [[Universität Montreal|Montréal]] und der [[University of British Columbia]].<ref name="geschichte">{{internetquelle |hrsg=Institut für Astronomie, Universität Wien |url=http://www.univie.ac.at/brite-constellation/html/DE/html/geschichte.html |titel=Die Geschichte von BRITE-Constellation |zugriff=2012-01-23}}</ref> Am 16. Dezember 2009 schloss sich Polen dem BRITE-Projekt an, vertreten durch zwei Institute der [[Polnische Akademie der Wissenschaften|Polnischen Akademie der Wissenschaften]] (Polska Akademia Nauk).<ref name="britepl">{{internetquelle |hrsg=Centrum Badań Kosmicznych, Centrum Astronomiczne im.Mikołaja Kopernika |url=http://www.brite-pl.pl/pliki/main_en.html |sprache=englisch |titel=First Polish Scientific Satellite |datum=2012-03-05 |zugriff=2012-03-22}}</ref>
Das Projekt wurde ursprünglich als Kooperation zwischen der [[Technische Universität Graz|Technischen Universität Graz]] und der [[University of Toronto]] begonnen, die [[Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft|FFG]] beschloss am 26. Oktober 2005 den Projektvorschlag zu fördern.<ref name="tugprint">{{Internetquelle |abruf=2021-11-22 |offline=ja |url=http://fstgss16.tu-graz.ac.at/pls/portal/docs/page/Files/BDR/files/tugprintWeb_18.pdf |format=PDF |werk=tu-graz.ac.at |titel=TUG Print Ausgabe 18 (2/06) }}</ref> Weitere Teilhaber an der Mission sind Arbeitsgruppen der Universitäten [[Universität Wien|Wien]], [[Universität Montreal|Montréal]] und der [[University of British Columbia]].<ref name="geschichte">{{internetquelle |hrsg=Institut für Astronomie, Universität Wien |url=http://www.univie.ac.at/brite-constellation/html/DE/html/geschichte.html |titel=Die Geschichte von BRITE-Constellation |abruf=2021-11-22 |offline= |werk=univie.ac.at |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130221103446/http://www.univie.ac.at/brite-constellation/html/DE/html/geschichte.html |archiv-datum=2013-02-21 }}</ref> Am 16. Dezember 2009 schloss sich Polen dem BRITE-Projekt an, vertreten durch zwei Institute der [[Polnische Akademie der Wissenschaften|Polnischen Akademie der Wissenschaften]] (Polska Akademia Nauk).<ref name="britepl">{{internetquelle |hrsg=Centrum Badań Kosmicznych, Centrum Astronomiczne im.Mikołaja Kopernika |url=http://www.brite-pl.pl/pliki/main_en.html |sprache=englisch |titel=First Polish Scientific Satellite |datum=2012-03-05 |zugriff=2012-03-22}}</ref>


Mit dem Start des von der TU Graz entwickelten TUGsat-1 wird Österreich erstmals nach [[Weltraumrecht]] ein Startstaat. Aus diesem Grund wurde 2011 das [[Weltraumgesetz]] vom österreichischen Parlament verabschiedet.
Mit dem Start des von der TU Graz betriebenen TUGsat-1 wurde Österreich erstmals nach [[Weltraumrecht]] ein Startstaat. Aus diesem Grund wurde 2011 das [[Weltraumgesetz]] vom österreichischen Parlament verabschiedet.


== Satelliten ==
== Satelliten ==
BRITE ist ein ergänzendes Projekt zu [[MOST (Satellit)|MOST]] und hat als primäres wissenschaftliches Ziel, die Helligkeitsschwankungen von Sternen mit einer [[Scheinbare Helligkeit|scheinbaren Helligkeit]] von kleiner als 4 mag photometrisch zu vermessen.<ref name="science">{{internetquelle |hrsg=Institut für Astronomie, Universität Wien |url=http://www.univie.ac.at/brite-constellation/html/DE/html/wissenschaft.html |titel=Wissenschaft mit BRITE-Constellation - Überblick |zugriff=2012-01-23}}</ref> Die Satelliten von BRITE Constellation sollen es ermöglichen, gleichzeitig (zumindest) zehn Sterne über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten hinweg oder in zwei unterschiedlichen [[Epoche (Astronomie)|Epochen]] zu beobachten,<ref name="science" /> MOST erreichte nur zwei Monate Beobachtungszeit bei einem Stern.<ref>[http://www.astro.ubc.ca/MOST/science.html#glance The MOST Project at a Glance], abgerufen am 23. Januar 2012, englisch</ref>
BRITE ist ein ergänzendes Projekt zu [[MOST (Satellit)|MOST]] und hat als primäres wissenschaftliches Ziel, die Helligkeitsschwankungen von Sternen mit einer [[Scheinbare Helligkeit|scheinbaren Helligkeit]] von kleiner als 4 mag photometrisch zu vermessen.<ref name="science">{{internetquelle |hrsg=Institut für Astronomie, Universität Wien |url=http://www.univie.ac.at/brite-constellation/html/DE/html/wissenschaft.html |titel=Wissenschaft mit BRITE-Constellation - Überblick |abruf=2021-11-22 |offline= |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131020060625/http://www.univie.ac.at/brite-constellation/html/DE/html/wissenschaft.html |archiv-datum=2013-10-20 }}</ref> Die Satelliten von BRITE Constellation sollen es ermöglichen, gleichzeitig (zumindest) zehn Sterne über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten hinweg oder in zwei unterschiedlichen [[Epoche (Astronomie)|Epochen]] zu beobachten,<ref name="science" /> MOST erreichte nur zwei Monate Beobachtungszeit bei einem Stern.<ref>astro.ubc.ca: {{Webarchiv|text=''The MOST Project at a Glance'' |url=http://www.astro.ubc.ca/MOST/science.html |wayback=20080122021824 }} (englisch)</ref>


Die Nanosatelliten der BRITE-Constellation sind eine Weiterentwicklung des Satelliten [[CanX|CanX-2]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.utias-sfl.net/nanosatellites/CanX3/ |titel=The CanX-3 - BRITE Mission |hrsg= University of Toronto Institute for Aerospace Studies |datum=2011 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140301164629/http://www.utias-sfl.net/nanosatellites/CanX3/ |archiv-datum=2014-03-01 |zugriff=2016-06-17 |sprache=en }}</ref> Der in der BRITE-Constellation-Mission genutzte [[Satellitenbus]] hat eine Kantenlänge von 20&nbsp;cm und eine Gesamtmasse von zirka 7&nbsp;kg.<ref name="dererste">{{Internetquelle |url=http://www.tugsat.tugraz.at/info/press/press-release |titel=Der erste österreichische Satellit - TUGSAT-1 / BRITE-Austria |hrsg=TU Graz | datum=2010-01 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131019163925/http://www.tugsat.tugraz.at/info/press/press-release |archiv-datum=2013-10-19 |zugriff=2016-06-17 |sprache=de |kommentar=Pressemitteilung }}</ref> Die wissenschaftliche Nutzlast ist ein [[Teleskop]] mit [[CCD-Sensor|CCD]]-Bildsensor mit einer Auflösung von 4072 × 2720 Pixeln für differentielle photometrische Messungen der Helligkeit von Sternen.<ref name="dererste" /> Die Satelliten werden sich auf einem sonnensynchronen polaren [[Satellitenorbit|Orbit]] in 800&nbsp;km Höhe bei einer Umlaufzeit von rund 100&nbsp;Minuten bewegen, für die [[Bodenstation]]en in [[Graz]], [[Warschau]] und [[Toronto]] sind die Satelliten pro Umlauf rund 10&nbsp;Minuten in Empfangsreichweite.<ref name="dererste" />
Die Nanosatelliten der BRITE-Constellation sind eine Weiterentwicklung des Satelliten [[CanX|CanX-2]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.utias-sfl.net/nanosatellites/CanX3/ |titel=The CanX-3 - BRITE Mission |hrsg= University of Toronto Institute for Aerospace Studies |datum=2011 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140301164629/http://www.utias-sfl.net/nanosatellites/CanX3/ |archiv-datum=2014-03-01 |zugriff=2016-06-17 |sprache=en }}</ref> Der in der BRITE-Constellation-Mission genutzte [[Satellitenbus]] hat eine Kantenlänge von 20&nbsp;cm und eine Gesamtmasse von zirka 7&nbsp;kg.<ref name="dererste">{{Internetquelle |url=http://www.tugsat.tugraz.at/info/press/press-release |titel=Der erste österreichische Satellit - TUGSAT-1 / BRITE-Austria |hrsg=TU Graz | datum=2010-01 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131019163925/http://www.tugsat.tugraz.at/info/press/press-release |archiv-datum=2013-10-19 |zugriff=2016-06-17 |sprache=de |kommentar=Pressemitteilung }}</ref> Die wissenschaftliche Nutzlast ist ein [[Teleskop]] mit [[CCD-Sensor|CCD]]-Bildsensor mit einer Auflösung von 4072 × 2720 Pixeln für differentielle photometrische Messungen der Helligkeit von Sternen.<ref name="dererste" /> Die Satelliten werden sich auf einem sonnensynchronen polaren [[Satellitenorbit|Orbit]] in 800&nbsp;km Höhe bei einer Umlaufzeit von rund 100&nbsp;Minuten bewegen, für die [[Bodenstation]]en in [[Graz]], [[Warschau]] und [[Toronto]] sind die Satelliten pro Umlauf rund 10&nbsp;Minuten in Empfangsreichweite.<ref name="dererste" />
Zeile 20: Zeile 21:
! Satellit !! Land !! Startdatum, Uhrzeit (UTC) !! Startplatz !! Trägerrakete !! Bemerkung
! Satellit !! Land !! Startdatum, Uhrzeit (UTC) !! Startplatz !! Trägerrakete !! Bemerkung
|-
|-
| [[UniBRITE]] || {{AUT}} || rowspan=2 | 25. Februar 2013, 12:31 || rowspan=2 | {{IND|#}} [[Satish Dhawan Space Centre]] || rowspan=2 | [[Polar Satellite Launch Vehicle|PSLV]] C-20 ||   
| [[UniBRITE]]
|nowrap| {{CAN}}<br />{{AUT}} || rowspan=2 | 25. Februar 2013, 12:31 || rowspan=2 | {{IND|#}} [[Satish Dhawan Space Centre]] || rowspan=2 | [[Polar Satellite Launch Vehicle|PSLV]] C-20 ||   
|-
|-
| [[TUGSAT-1]] (BRITE-AUSTRIA) || {{AUT}} ||   
| TUGSAT-1 (BRITE-AUSTRIA) || {{AUT}}<br />{{CAN}}||   
|-
|-
| [[Lem (Satellit)|Lem]] (BRITE-PL1, CanX-3C) || {{POL}} || 21. November 2013, 07:10 || {{RUS|#}} [[Kosmodrom Jasny|Jasny]] || [[Dnepr (Rakete)|Dnepr]] ||   
| [[Lem (Satellit)|Lem]] (BRITE-PL1, CanX-3C) || {{POL}} || 21. November 2013, 07:10 || {{RUS|#}} [[Kosmodrom Jasny|Jasny]] || [[Dnepr (Rakete)|Dnepr]] ||   
Zeile 35: Zeile 37:
Zum kanadischen Satellit BRITE-Montreal konnte nach dem Start kein Kontakt aufgenommen werden. Offenbar löste er sich nicht von der Trägerrakete.<ref name="utias_140703">{{internetquelle |autor=University of Toronto Institute for Aerospace Studies Space Flight Lab |url=http://utias-sfl.net/?p=2128 |sprache=en |titel=Update on BRITE-Toronto and BRITE-Montreal |datum=2014-07-03 |zugriff=2014-08-17}}</ref>
Zum kanadischen Satellit BRITE-Montreal konnte nach dem Start kein Kontakt aufgenommen werden. Offenbar löste er sich nicht von der Trägerrakete.<ref name="utias_140703">{{internetquelle |autor=University of Toronto Institute for Aerospace Studies Space Flight Lab |url=http://utias-sfl.net/?p=2128 |sprache=en |titel=Update on BRITE-Toronto and BRITE-Montreal |datum=2014-07-03 |zugriff=2014-08-17}}</ref>


==Quellen==
== Quellen ==
* W. W. Weiss, A. Moffat, O. Kudelka: ''BRITE-Constellation'', Communications in Asteroseismology, Vol.157, S.&nbsp;271, {{bibcode|2008CoAst.157..271W}}
* W. W. Weiss, A. Moffat, O. Kudelka: ''BRITE-Constellation'', Communications in Asteroseismology, Vol. 157, S.&nbsp;271, {{bibcode|2008CoAst.157..271W}}
* {{cite journal | url=http://www.utias-sfl.net/docs/brite-ssc-2004.pdf
* {{cite journal | url=http://www.utias-sfl.net/docs/brite-ssc-2004.pdf
  | author =K. A. Carroll, S. Rucinski, and R. E. Zee:  
  | author =K. A. Carroll, S. Rucinski, and R. E. Zee:  
Zeile 48: Zeile 50:
  | accessdate = 2016-06-17
  | accessdate = 2016-06-17
  }}
  }}
* A. Kaiser, S. Mochnacki, W. W. Weiss: ''BRITE-Constellation: Simulation of Photometric Performance'', Communications in Asteroseismology, Vol.152, S.&nbsp;43-50, {{bibcode|2008CoAst.152...43K}}
* A. Kaiser, S. Mochnacki, W. W. Weiss: ''BRITE-Constellation: Simulation of Photometric Performance'', Communications in Asteroseismology, Vol. 152, S.&nbsp;43–50, {{bibcode|2008CoAst.152...43K}}
==Weblinks==
 
* [http://www.brite-constellation.at/ BRITE-Constellation]
== Weblinks ==
* [http://www.brite-constellation.at/ BRITE-Constellation] (englisch)
* [http://astro.univie.ac.at/ Institut für Astronomie der Universität Wien]
* [http://astro.univie.ac.at/ Institut für Astronomie der Universität Wien]
* [http://utias-sfl.net/?page_id=407 Missions-Homepage der Universität Toronto]
* [http://utias-sfl.net/?page_id=407 Missions-Homepage der Universität Toronto] (englisch)
* [http://www.tugsat.at/ TUGSAT Homepage der TU Graz]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references responsive />


[[Kategorie:Weltraumteleskop]]
[[Kategorie:Weltraumteleskop]]
[[Kategorie:Raumfahrt (Österreich)]]
[[Kategorie:Raumfahrt (Österreich)]]
[[Kategorie:Kanadische Raumfahrt]]
[[Kategorie:Kanadische Raumfahrt]]
[[Kategorie:Raumfahrt (Polen)]]
[[Kategorie:Raumfahrtmission 2013]]
[[Kategorie:Raumfahrtmission 2014]]
[[Kategorie:Abkürzung]]

Aktuelle Version vom 12. Februar 2022, 23:26 Uhr

Modell des polnischen BRITE-Satelliten Heweliusz auf einer Ausstellung in Gdańsk

BRITE (BRIght-star Target Explorer) oder BRITE Constellation ist ein Satelliten-Projekt, welches mittels photometrischer Messungen die Variabilität der hellsten Sterne am Himmel untersuchen soll. Der erste der sechs Satelliten wurde am 25. Februar 2013 gestartet,[1][2] der letzte am 19. August 2014.[3] Je zwei Satelliten kommen aus Kanada, Österreich und Polen.

Projektbeteiligte

Das Projekt wurde ursprünglich als Kooperation zwischen der Technischen Universität Graz und der University of Toronto begonnen, die FFG beschloss am 26. Oktober 2005 den Projektvorschlag zu fördern.[4] Weitere Teilhaber an der Mission sind Arbeitsgruppen der Universitäten Wien, Montréal und der University of British Columbia.[5] Am 16. Dezember 2009 schloss sich Polen dem BRITE-Projekt an, vertreten durch zwei Institute der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Polska Akademia Nauk).[6]

Mit dem Start des von der TU Graz betriebenen TUGsat-1 wurde Österreich erstmals nach Weltraumrecht ein Startstaat. Aus diesem Grund wurde 2011 das Weltraumgesetz vom österreichischen Parlament verabschiedet.

Satelliten

BRITE ist ein ergänzendes Projekt zu MOST und hat als primäres wissenschaftliches Ziel, die Helligkeitsschwankungen von Sternen mit einer scheinbaren Helligkeit von kleiner als 4 mag photometrisch zu vermessen.[7] Die Satelliten von BRITE Constellation sollen es ermöglichen, gleichzeitig (zumindest) zehn Sterne über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten hinweg oder in zwei unterschiedlichen Epochen zu beobachten,[7] MOST erreichte nur zwei Monate Beobachtungszeit bei einem Stern.[8]

Die Nanosatelliten der BRITE-Constellation sind eine Weiterentwicklung des Satelliten CanX-2.[9] Der in der BRITE-Constellation-Mission genutzte Satellitenbus hat eine Kantenlänge von 20 cm und eine Gesamtmasse von zirka 7 kg.[10] Die wissenschaftliche Nutzlast ist ein Teleskop mit CCD-Bildsensor mit einer Auflösung von 4072 × 2720 Pixeln für differentielle photometrische Messungen der Helligkeit von Sternen.[10] Die Satelliten werden sich auf einem sonnensynchronen polaren Orbit in 800 km Höhe bei einer Umlaufzeit von rund 100 Minuten bewegen, für die Bodenstationen in Graz, Warschau und Toronto sind die Satelliten pro Umlauf rund 10 Minuten in Empfangsreichweite.[10]

Startliste

Ursprünglich war BRITE-Constellation geplant als Verbund der zwei Nanosatelliten UniBRITE und TUGSAT-1,[5] deren Start für 2008 mit einer Dnepr- oder Rockot-Rakete vorgesehen war.[4] Verbesserungen an der Sternenkamera, Adaptionen bei der Software und der Wechsel der Trägerrakete sorgten jedoch immer wieder für Verzögerungen.[1]

Satellit Land Startdatum, Uhrzeit (UTC) Startplatz Trägerrakete Bemerkung
UniBRITE Kanada Kanada
Osterreich Österreich
25. Februar 2013, 12:31 Indien Satish Dhawan Space Centre PSLV C-20
TUGSAT-1 (BRITE-AUSTRIA) Osterreich Österreich
Kanada Kanada
Lem (BRITE-PL1, CanX-3C) Polen Polen 21. November 2013, 07:10 RusslandRussland Jasny Dnepr
BRITE-Toronto (BRITE-CA1) Kanada Kanada 19. Juni 2014, 19:11 RusslandRussland Jasny Dnepr
BRITE-Montreal (BRITE-CA2) Kanada Kanada ging nicht in Betrieb[11]
Heweliusz (BRITE-PL2) Polen Polen 19. August 2014, 03:15 China Volksrepublik Taiyuan CZ-4B Y-27

Zum kanadischen Satellit BRITE-Montreal konnte nach dem Start kein Kontakt aufgenommen werden. Offenbar löste er sich nicht von der Trägerrakete.[11]

Quellen

  • W. W. Weiss, A. Moffat, O. Kudelka: BRITE-Constellation, Communications in Asteroseismology, Vol. 157, S. 271, bibcode:2008CoAst.157..271W
  • K. A. Carroll, S. Rucinski, and R. E. Zee:: Arc-Minute Nanosatellite Attitude Control: Enabling Technology for the BRITE Stellar Photometry Mission. In: Proc. 18th Annual AIAA/USU Conference on Small Satellites, Logan, Utah. August 2004 (Vorlage:Webarchiv/Generisch [PDF; abgerufen am 17. Juni 2016]).
  • A. Kaiser, S. Mochnacki, W. W. Weiss: BRITE-Constellation: Simulation of Photometric Performance, Communications in Asteroseismology, Vol. 152, S. 43–50, bibcode:2008CoAst.152...43K

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Erste Austro-Satelliten ins All gebracht. In: derStandard.at. 25. Februar 2013, abgerufen am 25. Februar 2013.
  2. spaceref.ca: Indian Rocket Launches Canadian Satellites (Memento vom 7. April 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. Rui C. Barbosa: Chinese Long March 4B launches Gaofen-2 and BRITE-PL-2. nasaspaceflight.com, 19. August 2014, abgerufen am 19. August 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  4. 4,0 4,1 TUG Print Ausgabe 18 (2/06). (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: tu-graz.ac.at. Ehemals im Original; abgerufen am 22. November 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/fstgss16.tu-graz.ac.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. 5,0 5,1 Die Geschichte von BRITE-Constellation. In: univie.ac.at. Institut für Astronomie, Universität Wien, archiviert vom Original am 21. Februar 2013; abgerufen am 22. November 2021.
  6. First Polish Scientific Satellite. Centrum Badań Kosmicznych, Centrum Astronomiczne im.Mikołaja Kopernika, 5. März 2012, abgerufen am 22. März 2012 (englisch).
  7. 7,0 7,1 Wissenschaft mit BRITE-Constellation - Überblick. Institut für Astronomie, Universität Wien, archiviert vom Original am 20. Oktober 2013; abgerufen am 22. November 2021.
  8. astro.ubc.ca: The MOST Project at a Glance (Memento vom 22. Januar 2008 im Internet Archive) (englisch)
  9. The CanX-3 - BRITE Mission. University of Toronto Institute for Aerospace Studies, 2011, archiviert vom Original am 1. März 2014; abgerufen am 17. Juni 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  10. 10,0 10,1 10,2 Der erste österreichische Satellit - TUGSAT-1 / BRITE-Austria. TU Graz, Januar 2010, archiviert vom Original am 19. Oktober 2013; abgerufen am 17. Juni 2016 (Pressemitteilung).
  11. 11,0 11,1 University of Toronto Institute for Aerospace Studies Space Flight Lab: Update on BRITE-Toronto and BRITE-Montreal. 3. Juli 2014, abgerufen am 17. August 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).

Die News der letzten Tage