T Coronae Borealis

T Coronae Borealis

Stern
T Coronae Borealis
T-CrB-Lightcurve-AAVSO.gif
Helligkeitsschwankungen von T CrB zwischen Januar 2008 und November 2010
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Nördliche Krone
Rektaszension 15h 59m 30,16s [1]
Deklination +25° 55′ 12,6″ [1]
Scheinbare Helligkeit 10,08 mag [1]
Typisierung
Spektralklasse M3 III p [1]
B−V-Farbindex +0,10 [2]
R−I-Index +1,56 [2]
Veränderlicher Sterntyp NR
Astrometrie
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil: (−5,97 ± 1,22) mas/a
Dekl.-Anteil: (+9,81 ± 1,49) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +26° 2765
Bright-Star-Katalog HR 5958 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 143454 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 78322 [3]
SAO-KatalogSAO 84129 [4]
Tycho-KatalogTYC 2037-1144-1[5]
Aladin previewer

T Coronae Borealis (kurz T CrB) ist eine circa 2.000 Lichtjahre entfernte rekurrierende (wiederkehrende) Nova im Sternbild Nördliche Krone. T Coronae Borealis ist normalerweise 10,8 mag hell, erreichte aber bei den beiden letzten Ausbrüchen 1866 und 1946 2,0 mag.

Es handelt sich um einen sogenannten symbiotischen Stern, also ein Doppelsternsystem, bei dem sich ein ausgedehnter Roter Riese und ein kompakter Weißer Zwerg in relativ engem Abstand umkreisen. Die Materie aus der Gashülle des Roten Riesen strömt auf den weißen Zwerg über. Wird eine kritische Masse erreicht, setzen Fusionsprozesse ein, die als explosionsartige Helligkeitsausbrüche beobachtet werden können.

Der Buchstabe „T“ vor dem Namen identifiziert nach den Konventionen zur Benennung veränderlicher Sterne diesen Stern als dritten, der im Sternbild Nördliche Krone entdeckt wurde.

Einzelnachweise