Henry Siedentopf: Unterschied zwischen den Versionen

Henry Siedentopf: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Cholo Aleman
 
imported>Nerenz
K (→‎Ehrungen: typo)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Henry''' Friedrich Wilhelm '''Siedentopf''' (* [[22. September]] [[1872]] in [[Bremen]]; † [[8. Mai]] [[1940]] in [[Jena]]) war ein deutscher [[Physiker]] und ein Pionier der Mikroskopie.
'''Henry Friedrich Wilhelm Siedentopf''' (* [[22. September]] [[1872]] in [[Bremen]]; † [[8. Mai]] [[1940]] in [[Jena]]) war ein deutscher [[Physiker]] und ein Pionier der Mikroskopie.


== Biografie ==
== Leben ==
Siedentopf war von 1899 bis 1938 bei der Firma [[Carl Zeiss (Unternehmen)|Carl Zeiss]] in Jena tätig. Dort war er 1907 Leiter der Mikroskopieabteilung. Von 1919 bis 1940 war er außerordentlicher [[Professor]] für Physik am Institut für Mikroskopie und Angewandte Optik an der [[Universität Jena]].  
Siedentopf war von 1899 bis 1938 bei der Firma [[Carl Zeiss (Unternehmen)|Carl Zeiss]] in Jena tätig. Dort war er 1907 Leiter der Mikroskopieabteilung. Von 1919 bis 1940 war er außerordentlicher [[Professor]] für Physik am Institut für Mikroskopie und Angewandte Optik an der [[Universität Jena]].  


Zeile 9: Zeile 9:
Außerdem lieferte er Arbeiten zur Entwicklung der [[Mikrofotografie]] und von Zeitlupen- und Zeitrafferverfahren in der Mikrokinematographie. 1908 erfand er zusammen mit [[August Köhler (Optiker)|August Köhler]] (1866–1948) das [[Fluoreszenzmikroskop]]. Im Jahr 1930 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt.
Außerdem lieferte er Arbeiten zur Entwicklung der [[Mikrofotografie]] und von Zeitlupen- und Zeitrafferverfahren in der Mikrokinematographie. 1908 erfand er zusammen mit [[August Köhler (Optiker)|August Köhler]] (1866–1948) das [[Fluoreszenzmikroskop]]. Im Jahr 1930 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt.


'''Ehrungen'''
== Ehrungen ==
 
* In Jena am [[Abbeanum]] und an seinem früheren Wohnhaus August-Bebel-Str. 7 wurden im Jahr 2006 Gedenktafeln für Siedentopf enthüllt.
* In Jena am [[Abbeanum]] und an seinem früheren Wohnhaus August-Bebel-Str. 7 wurde 2006 Gedenktafeln für Siedentopf enthüllt.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 20: Zeile 19:
{{Wikisource}}
{{Wikisource}}
* {{DNB-Portal|117629251}}
* {{DNB-Portal|117629251}}
*[http://me.in-berlin.de/~jps/F/pgv/individual.php?pid=I585&ged=Siedentopf.ged genealogische Daten]
* {{Literatur |Autor=Friedrich Stier |Titel=Siedentopf, Henry |Sammelwerk=Neue Deutsche Biographie |Band=24 |Datum=2010 |Seiten=334–335 |Online=https://www.deutsche-biographie.de/pnd117629251.html#ndbcontent |Sprache=de}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=117629251|VIAF=67247887}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=117629251|VIAF=315524549}}


{{SORTIERUNG:Siedentopf, Henry}}
{{SORTIERUNG:Siedentopf, Henry}}
Zeile 38: Zeile 37:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Siedentopf, Henry
|NAME=Siedentopf, Henry
|ALTERNATIVNAMEN=Siedentopf, Henry Friedrich Wilhelm
|ALTERNATIVNAMEN=Siedentopf, Henry Friedrich Wilhelm (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Physiker
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Physiker
|GEBURTSDATUM=22. September 1872
|GEBURTSDATUM=22. September 1872

Aktuelle Version vom 28. Januar 2020, 16:48 Uhr

Henry Friedrich Wilhelm Siedentopf (* 22. September 1872 in Bremen; † 8. Mai 1940 in Jena) war ein deutscher Physiker und ein Pionier der Mikroskopie.

Leben

Siedentopf war von 1899 bis 1938 bei der Firma Carl Zeiss in Jena tätig. Dort war er 1907 Leiter der Mikroskopieabteilung. Von 1919 bis 1940 war er außerordentlicher Professor für Physik am Institut für Mikroskopie und Angewandte Optik an der Universität Jena.

Er konstruierte 1902/03 zusammen mit Richard Zsigmondy das Ultramikroskop (optische Dunkelfeldmethode). Das Ultramikroskop eignete sich zur Bestimmung kleiner Teilchen und wurde zum wichtigsten Instrument der Kolloidforschung in der Kolloidchemie. Der Chemiker Zsigmondy wurde „für die Aufklärung der heterogenen Natur kolloidaler Lösungen sowie für die dabei angewandten Methoden, die grundlegend für die moderne Kolloidchemie sind“, 1925 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.

Außerdem lieferte er Arbeiten zur Entwicklung der Mikrofotografie und von Zeitlupen- und Zeitrafferverfahren in der Mikrokinematographie. 1908 erfand er zusammen mit August Köhler (1866–1948) das Fluoreszenzmikroskop. Im Jahr 1930 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

Ehrungen

  • In Jena am Abbeanum und an seinem früheren Wohnhaus August-Bebel-Str. 7 wurden im Jahr 2006 Gedenktafeln für Siedentopf enthüllt.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Henry Siedentopf – Quellen und Volltexte

Die News der letzten Tage