Hendrika Johanna van Leeuwen: Unterschied zwischen den Versionen

Hendrika Johanna van Leeuwen: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Kuebi
(nein, so nicht)
 
imported>Mailaender45
(Archivlink geprüft, ok, Bot- und Offline-Hinweise entf)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mej. Dr. Hendrika Johanna van Leeuwen (1887-1974). De huldiging van Professor Lorentz bij de Hollandse Maatschappij der Wetenschappen in 1925 (cropped).jpg|thumb|Hendrika Johanna van Leeuwen (1925)]]
'''Hendrika Johanna van Leeuwen''' (* [[3. Juli]] [[1887]] in [[’s-Gravenhage]]; † [[26. Februar]] [[1974]] in [[Delft]])<ref name="re">[[Manfred Reitz]]: ''Auf der Fährte der Zeit: Mit naturwissenschaftlichen Methoden vergangene Rätsel entschlüsseln.'' Wiley-VCH, Weinheim 2003, S. 1776.</ref> war eine [[Niederlande|niederländische]] [[Physikerin]].
'''Hendrika Johanna van Leeuwen''' (* [[3. Juli]] [[1887]] in [[’s-Gravenhage]]; † [[26. Februar]] [[1974]] in [[Delft]])<ref name="re">[[Manfred Reitz]]: ''Auf der Fährte der Zeit: Mit naturwissenschaftlichen Methoden vergangene Rätsel entschlüsseln.'' Wiley-VCH, Weinheim 2003, S. 1776.</ref> war eine [[Niederlande|niederländische]] [[Physikerin]].


== Leben ==
== Leben ==
Zusammen mit [[Niels Bohr]] war sie Urheberin des [[Bohr-van-Leeuwen-Theorem]]s. 1919 veröffentlichte sie ihre Doktorarbeit,<ref>{{internetquelle |autor=H.-J. van Leeuwen |hrsg= |url=http://hal.archives-ouvertes.fr/docs/00/20/42/99/PDF/ajp-jphysrad_1921_2_12_361_0.pdf |format=PDF |sprache=fr |titel=Problèmes de la théorie électronique du magnétisme |werk=Le journal de physique et le radium, série VI, tome II, No 12 |seiten=361-377 |datum=1921-12-00 |zugriff=2013-12-04 |kommentar= |zitat= }}</ref> in der sie unter Anleitung von [[Hendrik Antoon Lorentz|Hendrik Lorentz]] und [[Paul Ehrenfest]] das Thema der [[Magnetisierung]] in der klassischen Theorie erörterte. Sie zeigte, dass in einem klassischen System in thermischem Gleichgewicht und bei Vorliegen magnetischer und elektrischer Felder kein magnetisches Moment entstehen kann – mit anderen Worten: Nach den Regeln der klassischen Mechanik kann es keinen Magnetismus geben, so dass Magnetismus nur [[Quantenmechanik|quantenmechanisch]] zu erklären ist (Bohr-van-Leeuwen-Theorem).<ref>{{internetquelle |hrsg=European Institute of Molecular Magnetism |url=http://www.unizar.es/eimm2/tutorial/5.php |sprache=en |titel=Magnetism is a quantum phenomenon! |zugriff=2013-12-04}}</ref>
Zusammen mit [[Niels Bohr]] war sie Urheberin des [[Bohr-van-Leeuwen-Theorem]]s. 1919 veröffentlichte sie ihre Doktorarbeit,<ref>{{Internetquelle |autor=H.-J. van Leeuwen |hrsg= |url=http://hal.archives-ouvertes.fr/docs/00/20/42/99/PDF/ajp-jphysrad_1921_2_12_361_0.pdf |format=PDF |sprache=fr |titel=Problèmes de la théorie électronique du magnétisme |werk=Le journal de physique et le radium, série VI, tome II, No 12 |seiten=361–377 |datum=1921-12 |zugriff=2013-12-04}}</ref> in der sie unter Anleitung von [[Hendrik Antoon Lorentz|Hendrik Lorentz]] und [[Paul Ehrenfest]] das Thema der [[Magnetisierung]] in der klassischen Theorie erörterte. Sie zeigte, dass in einem klassischen System in thermischem Gleichgewicht und bei Vorliegen magnetischer und elektrischer Felder kein magnetisches Moment entstehen kann – mit anderen Worten: Nach den Regeln der klassischen Mechanik kann es keinen Magnetismus geben, so dass Magnetismus nur [[Quantenmechanik|quantenmechanisch]] zu erklären ist (Bohr-van-Leeuwen-Theorem).<ref>{{Internetquelle |hrsg=European Institute of Molecular Magnetism |url=http://www.unizar.es/eimm2/tutorial/5.php |sprache=en |titel=Magnetism is a quantum phenomenon! |zugriff=2013-12-04 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131203011929/http://www.unizar.es/eimm2/tutorial/5.php |archiv-datum=2013-12-03}}</ref>


Sie war von 1920 bis 1947 Assistentin und von 1947 bis 1952 Lektorin an der [[Technische Universität Delft|Technischen Universität Delft]].<ref name="re" />
Sie war von 1920 bis 1947 Assistentin und von 1947 bis 1952 Lektorin an der [[Technische Universität Delft|Technischen Universität Delft]].<ref name="re" />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Scienceblogs: [http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2013/11/27/hilfe-wer-war-hendrika-johanna-van-leeuwen Hilfe! Wer war Hendrika-Johanna van Leeuwen?] mit weiteren Hinweisen
* [http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2013/11/27/hilfe-wer-war-hendrika-johanna-van-leeuwen ''Hilfe! Wer war Hendrika-Johanna van Leeuwen?''] Scienceblogs; mit weiteren Hinweisen


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|VIAF=281179197}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=281179197|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2019-05-21}}


{{SORTIERUNG:Leeuwen, Hendrika Johanna Van}}
{{SORTIERUNG:Leeuwen, Hendrika Johanna Van}}
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Delft)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität Delft)]]
[[Kategorie:Niederländer]]
[[Kategorie:Niederländer]]
[[Kategorie:Geboren 1887]]
[[Kategorie:Geboren 1887]]

Aktuelle Version vom 23. November 2021, 19:27 Uhr

Hendrika Johanna van Leeuwen (1925)

Hendrika Johanna van Leeuwen (* 3. Juli 1887 in ’s-Gravenhage; † 26. Februar 1974 in Delft)[1] war eine niederländische Physikerin.

Leben

Zusammen mit Niels Bohr war sie Urheberin des Bohr-van-Leeuwen-Theorems. 1919 veröffentlichte sie ihre Doktorarbeit,[2] in der sie unter Anleitung von Hendrik Lorentz und Paul Ehrenfest das Thema der Magnetisierung in der klassischen Theorie erörterte. Sie zeigte, dass in einem klassischen System in thermischem Gleichgewicht und bei Vorliegen magnetischer und elektrischer Felder kein magnetisches Moment entstehen kann – mit anderen Worten: Nach den Regeln der klassischen Mechanik kann es keinen Magnetismus geben, so dass Magnetismus nur quantenmechanisch zu erklären ist (Bohr-van-Leeuwen-Theorem).[3]

Sie war von 1920 bis 1947 Assistentin und von 1947 bis 1952 Lektorin an der Technischen Universität Delft.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Manfred Reitz: Auf der Fährte der Zeit: Mit naturwissenschaftlichen Methoden vergangene Rätsel entschlüsseln. Wiley-VCH, Weinheim 2003, S. 1776.
  2. H.-J. van Leeuwen: Problèmes de la théorie électronique du magnétisme. (PDF) In: Le journal de physique et le radium, série VI, tome II, No 12. Dezember 1921, S. 361–377, abgerufen am 4. Dezember 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  3. Magnetism is a quantum phenomenon! European Institute of Molecular Magnetism, archiviert vom Original am 3. Dezember 2013; abgerufen am 4. Dezember 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).

Die News der letzten Tage