Fast Flux Test Facility: Unterschied zwischen den Versionen

Fast Flux Test Facility: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Boshomi
K (1 externer Link geändert)
 
imported>Roderich Kahn
K (Links gesetzt)
 
Zeile 29: Zeile 29:


Es handelt sich um einen [[Flüssigmetallgekühlter Schneller Brutreaktor|flüssigmetallgekühlten schnellen Brutreaktor]]<ref>[http://ieeexplore.ieee.org/xpl/freeabs_all.jsp?isnumber=4325070&arnumber=4325113&count=73&index=42 Fast Flux Test Facility Instrumentation Requirements] (englisch)</ref> mit einer thermischen Leistung von 400 Megawatt.<ref name="Richland">{{Internetquelle |autor= |url=http://www.hanford.gov/RL/?page=304&parent=0 |titel=Fast Flux Test Facility |hrsg=Department of Energy - Richland Operations Office |archiv-url=https://web.archive.org/web/20090827031650/http://www.hanford.gov/RL/?page=304&parent=0 |archiv-datum=2009-08-27 |zugriff=2016-07-11 |sprache=en }}
Es handelt sich um einen [[Flüssigmetallgekühlter Schneller Brutreaktor|flüssigmetallgekühlten schnellen Brutreaktor]]<ref>[http://ieeexplore.ieee.org/xpl/freeabs_all.jsp?isnumber=4325070&arnumber=4325113&count=73&index=42 Fast Flux Test Facility Instrumentation Requirements] (englisch)</ref> mit einer thermischen Leistung von 400 Megawatt.<ref name="Richland">{{Internetquelle |autor= |url=http://www.hanford.gov/RL/?page=304&parent=0 |titel=Fast Flux Test Facility |hrsg=Department of Energy - Richland Operations Office |archiv-url=https://web.archive.org/web/20090827031650/http://www.hanford.gov/RL/?page=304&parent=0 |archiv-datum=2009-08-27 |zugriff=2016-07-11 |sprache=en }}
</ref><ref name="globalsecurity" />Die FFTF war der weltweit größte Testreaktor ihrer Art.<ref name="Hanford Site">{{Internetquelle |autor= |url=http://www.hanford.gov/?page=337&parent=326 |titel=400 Area: Fast Flux Test Facility |werk= |hrsg=Department of Energy - Hanford Site |archiv-url=https://web.archive.org/web/20080917224230/http://www.hanford.gov/?page=337&parent=326 |archiv-datum=2008-09-17 |zugriff=2016-07-11 |sprache=en }}
</ref><ref name="globalsecurity" /> Die FFTF war der weltweit größte Testreaktor ihrer Art.<ref name="Hanford Site">{{Internetquelle |autor= |url=http://www.hanford.gov/?page=337&parent=326 |titel=400 Area: Fast Flux Test Facility |werk= |hrsg=Department of Energy - Hanford Site |archiv-url=https://web.archive.org/web/20080917224230/http://www.hanford.gov/?page=337&parent=326 |archiv-datum=2008-09-17 |zugriff=2016-07-11 |sprache=en }}
</ref> Als Kühlmittel diente [[Natrium]]. Die Brennstab-Hüllrohre bestanden aus rostfreiem Stahl vom Typ 316.<ref name="Analysis">[http://www2.astm.org/DIGITAL_LIBRARY/STP/PAGES/STP41384S.htm Theoretical Analysis of Sodium Removal from Fast Flux Test Facility Fuel Subassemblies] (englisch)</ref>
</ref> Als Kühlmittel diente [[Natrium]]. Die Brennstab-Hüllrohre bestanden aus rostfreiem Stahl vom Typ 316.<ref name="Analysis">[http://www2.astm.org/DIGITAL_LIBRARY/STP/PAGES/STP41384S.htm Theoretical Analysis of Sodium Removal from Fast Flux Test Facility Fuel Subassemblies] (englisch)</ref>


Zeile 35: Zeile 35:


== Zweck und Nutzung ==
== Zweck und Nutzung ==
Der Reaktor war ein Prototyp für das Brutreaktor-Programm der USA. Er war in erster Linie für die Prüfung von Brennstoffen und Materialien bestimmt.<ref>{{Literatur | Autor = A. L. Pitner, B. C. Gneiting, R. B. Baker, S. L. Hecht | Titel = Prototype oxide breeder tests in the Fast Flux Test Facility | ISSN=0029-5450|Sammelwerk=Nuclear Technology (United States)|Band=105|Nummer=3|Jahr=1994|Seiten=355-365}}</ref> Daneben wurde er als [[Neutronenquelle]] und als [[Materialtestreaktor]] verwendet.<ref name="Analysis" />  Während des 10-jährigen erfolgreichen Betriebs führte die FFTF eine Vielzahl von Forschungs- und Prüf-Programmen für nukleare Brennstoffe, Materialien und Systeme durch.<ref name="globalsecurity" /> Einige dieser Experimente wurden für andere Länder, darunter Japan und Kanada, durchgeführt. Die FFTF produzierte auch medizinische [[Radionuklid]]e zur Krebsbehandlung, darunter  Gadolinium-153 und Kobalt-60<ref name="Hanford Site" /> sowie [[Tritium]].<ref name="CLUI">[http://ludb.clui.org/ex/i/WA3269/ Fast Flux Test Facility] (englisch)</ref>
Der Reaktor war ein Prototyp für das Brutreaktor-Programm der USA. Er war in erster Linie für die Prüfung von Brennstoffen und Materialien bestimmt.<ref>{{Literatur | Autor = A. L. Pitner, B. C. Gneiting, R. B. Baker, S. L. Hecht | Titel = Prototype oxide breeder tests in the Fast Flux Test Facility | ISSN=0029-5450|Sammelwerk=[[Nuclear Technology]] (United States)|Band=105|Nummer=3|Jahr=1994|Seiten=355-365}}</ref> Daneben wurde er als [[Neutronenquelle]] und als [[Materialtestreaktor]] verwendet.<ref name="Analysis" />  Während des 10-jährigen erfolgreichen Betriebs führte die FFTF eine Vielzahl von Forschungs- und Prüf-Programmen für nukleare Brennstoffe, Materialien und Systeme durch.<ref name="globalsecurity" /> Einige dieser Experimente wurden für andere Länder, darunter Japan und Kanada, durchgeführt. Die FFTF produzierte auch medizinische [[Radionuklid]]e zur Krebsbehandlung, darunter  Gadolinium-153 und Kobalt-60<ref name="Hanford Site" /> sowie [[Tritium]].<ref name="CLUI">[http://ludb.clui.org/ex/i/WA3269/ Fast Flux Test Facility] (englisch)</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Planungen für die FFTF begannen im Jahr 1965, während der Blütezeit der Experimente mit Kernenergie in den USA. Vier Jahre später wurde die Konzeption abgeschlossen. 1970 wurde [[Westinghouse]] ausgewählt, um die Anlage zu bauen und zu betreiben. Der Bau wurde 1980 abgeschlossen und den Betrieb begann die Anlage im Spätsommer 1982. In der Anlage waren mehrere hundert Menschen beschäftigt.<ref name="Hanford Site" />
Die Planungen für die FFTF begannen im Jahr 1965, während der Blütezeit der Experimente mit Kernenergie in den USA. Vier Jahre später wurde die Konzeption abgeschlossen. 1970 wurde [[Westinghouse Electric Company|Westinghouse]] ausgewählt, um die Anlage zu bauen und zu betreiben. Der Bau wurde 1980 abgeschlossen und den Betrieb begann die Anlage im Spätsommer 1982. In der Anlage waren mehrere hundert Menschen beschäftigt.<ref name="Hanford Site" />


Der Reaktor wurde 1980 erstmals kritisch und war kurzzeitig von der Stilllegung bedroht, bis die US-Regierung einen großen Vorteil im Weiterbetrieb der Anlage erkannte. 1992 wurde der Reaktor abgeschaltet.
Der Reaktor wurde 1980 erstmals kritisch und war kurzzeitig von der Stilllegung bedroht, bis die US-Regierung einen großen Vorteil im Weiterbetrieb der Anlage erkannte. 1992 wurde der Reaktor abgeschaltet.
Zeile 46: Zeile 46:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Fast Flux Test Facility}}
{{Commonscat|Fast Flux Test Facility}}
* [http://wikimapia.org/76520/ Satellitenbild der Anlage mit Links] (englisch)
* {{Internetquelle |autor=John Reese |url=http://archives.lists.indymedia.org/imc-seattle/2000-August/000139.html |titel=Stop the Fast Flux Test Facility at Hanford! |hrsg=[[Indymedia|Independent Media Center (IMC)]] |datum=2000-08-19 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120117012114/http://archives.lists.indymedia.org/imc-seattle/2000-August/000139.html |archiv-datum=2012-01-17 |zugriff=2016-07-11 |sprache=en |kommentar=Sichtweise der FFTF-Gegner }}
* {{Internetquelle |autor=John Reese |url=http://archives.lists.indymedia.org/imc-seattle/2000-August/000139.html |titel=Stop the Fast Flux Test Facility at Hanford! |hrsg=[[Indymedia|Independent Media Center (IMC)]] |datum=2000-08-19 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120117012114/http://archives.lists.indymedia.org/imc-seattle/2000-August/000139.html |archiv-datum=2012-01-17 |zugriff=2016-07-11 |sprache=en |kommentar=Sichtweise der FFTF-Gegner }}


Zeile 53: Zeile 52:


[[Kategorie:Forschungsreaktor]]
[[Kategorie:Forschungsreaktor]]
[[Kategorie:Bauwerk in Washington]]
[[Kategorie:Bauwerk im Benton County (Washington)]]
[[Kategorie:Benton County (Washington)]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2020, 16:46 Uhr

Fast Flux Test Facility
Luftaufnahme der Fast Flux Test Facility

Luftaufnahme der Fast Flux Test Facility

Lage
Fast Flux Test Facility (Washington)
Koordinaten 46° 26′ 7″ N, 119° 21′ 32″ WKoordinaten: 46° 26′ 7″ N, 119° 21′ 32″ W
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daten
Eigentümer U.S. Department of Energy
Betreiber Westinghouse Electric Corporation
Baubeginn 1. Januar 1969
Inbetriebnahme 9. Februar 1980
Abschaltung 18. März 1992
Reaktortyp Flüssigmetallgekühlter Schneller Brutreaktor
Thermische Leistung 400 MW
Neutronenflussdichte 4.6 × 1015 n/(cm2 s)
Stand 2. Februar 2009

Die Fast Flux Test Facility (Abkürzung FFTF) war ein Versuchs-Brutreaktor auf der Hanford Site im Benton County im Bundesstaat Washington in den Vereinigten Staaten.[1][2]

Der Reaktor

Das Reaktorgebäude
Luftaufnahme der Anlage

Es handelt sich um einen flüssigmetallgekühlten schnellen Brutreaktor[3] mit einer thermischen Leistung von 400 Megawatt.[4][2] Die FFTF war der weltweit größte Testreaktor ihrer Art.[5] Als Kühlmittel diente Natrium. Die Brennstab-Hüllrohre bestanden aus rostfreiem Stahl vom Typ 316.[6]

Der Reaktor gehört dem U.S. Department of Energy (DOE) und wurde 1992 außer Betrieb genommen.[4]

Zweck und Nutzung

Der Reaktor war ein Prototyp für das Brutreaktor-Programm der USA. Er war in erster Linie für die Prüfung von Brennstoffen und Materialien bestimmt.[7] Daneben wurde er als Neutronenquelle und als Materialtestreaktor verwendet.[6] Während des 10-jährigen erfolgreichen Betriebs führte die FFTF eine Vielzahl von Forschungs- und Prüf-Programmen für nukleare Brennstoffe, Materialien und Systeme durch.[2] Einige dieser Experimente wurden für andere Länder, darunter Japan und Kanada, durchgeführt. Die FFTF produzierte auch medizinische Radionuklide zur Krebsbehandlung, darunter Gadolinium-153 und Kobalt-60[5] sowie Tritium.[8]

Geschichte

Die Planungen für die FFTF begannen im Jahr 1965, während der Blütezeit der Experimente mit Kernenergie in den USA. Vier Jahre später wurde die Konzeption abgeschlossen. 1970 wurde Westinghouse ausgewählt, um die Anlage zu bauen und zu betreiben. Der Bau wurde 1980 abgeschlossen und den Betrieb begann die Anlage im Spätsommer 1982. In der Anlage waren mehrere hundert Menschen beschäftigt.[5]

Der Reaktor wurde 1980 erstmals kritisch und war kurzzeitig von der Stilllegung bedroht, bis die US-Regierung einen großen Vorteil im Weiterbetrieb der Anlage erkannte. 1992 wurde der Reaktor abgeschaltet.

Bis zum Jahre 2002 war der Reaktor im "Hot Standby"-Status, was 31 Millionen US-Dollar pro Jahr kostete. Dann jedoch startete der Abbau der FFTF, da die Regierung von George W. Bush keine Verwendung für den Forschungsreaktor hatte.[9]

Weblinks

Commons: Fast Flux Test Facility – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • John Reese: Stop the Fast Flux Test Facility at Hanford! Independent Media Center (IMC), 19. August 2000, archiviert vom Original am 17. Januar 2012; abgerufen am 11. Juli 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value), Sichtweise der FFTF-Gegner).

Einzelnachweise

  1. Fast Flux Test Facility, WA (englisch)
  2. 2,0 2,1 2,2 IMINT / DOE - Hanford Site (englisch)
  3. Fast Flux Test Facility Instrumentation Requirements (englisch)
  4. 4,0 4,1 Fast Flux Test Facility. Department of Energy - Richland Operations Office, archiviert vom Original am 27. August 2009; abgerufen am 11. Juli 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  5. 5,0 5,1 5,2 400 Area: Fast Flux Test Facility. Department of Energy - Hanford Site, archiviert vom Original am 17. September 2008; abgerufen am 11. Juli 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  6. 6,0 6,1 Theoretical Analysis of Sodium Removal from Fast Flux Test Facility Fuel Subassemblies (englisch)
  7. A. L. Pitner, B. C. Gneiting, R. B. Baker, S. L. Hecht: Prototype oxide breeder tests in the Fast Flux Test Facility. In: Nuclear Technology (United States). Band 105, Nr. 3, 1994, ISSN 0029-5450, S. 355–365.
  8. Fast Flux Test Facility (englisch)
  9. Dismantling of Hanford's Fast Flux Test Facility starts today, Meldung vom 19. September 2002 (englisch)

Die News der letzten Tage