Ernst Ulrich von Weizsäcker

Ernst Ulrich von Weizsäcker

Version vom 7. November 2017, 08:29 Uhr von imported>Ute Erb (→‎Funktionen und Mitgliedschaften: Genitiv-s. Falsche Sprachangabe entfernt. Anführungszeichen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ernst Ulrich von Weizsäcker (2010)

Ernst Ulrich Michael Freiherr von Weizsäcker (* 25. Juni 1939 in Zürich) ist ein deutscher Naturwissenschaftler und Politiker (SPD). 1998 bis 2005 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2012 ist er Ko-Präsident des Club of Rome.[1]

Familie

Ernst Ulrich von Weizsäcker entstammt dem pfälzisch-württembergischen Geschlecht Weizsäcker. Er ist der Sohn des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker, Bruder des Wirtschaftswissenschaftlers Carl Christian von Weizsäcker und Neffe des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Er ist seit 1969 mit der Biologin Christine von Weizsäcker (geb. Radtke) verheiratet und hat fünf Kinder.[2]

Ausbildung und Wissenschaft

Nach dem Abitur 1958 in Göttingen absolvierte Weizsäcker ein Studium der Chemie und Physik an der Universität Hamburg, das er 1966 als Diplom-Physiker beendete. 1968 wurde er an der Universität Freiburg bei Bernhard Hassenstein mit einer Arbeit zum Formensehen der Bienen zum Dr. rer. nat. promoviert.

Von 1969 bis 1972 war Weizsäcker wissenschaftlicher Referent bei der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg. 1972 nahm er einen Ruf der Universität-Gesamthochschule Essen auf einen Lehrstuhl für Biologie an. 1975 bis 1980 war er Präsident der Universität Kassel. 1981 wechselte er als Direktor an das UNO-Zentrum für Wissenschaft und Technologie in New York, 1984 bis 1991 war er Direktor des Instituts für Europäische Umweltpolitik. 1991 bis 2000 war er Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.

Von Januar 2006 bis Dezember 2008 war er Dekan der Bren School of Environmental Science and Management an der University of California, Santa Barbara. Seitdem ist er freiberuflich in Emmendingen tätig und seit 2012 Honorarprofessor an der Universität Freiburg.

Politik

Seit 1966 ist Weizsäcker Mitglied der SPD. 1966 bis 1968 war er Vorsitzender der Jungsozialisten in Freiburg im Breisgau. 1968 bis 1972 und 1999 bis 2001 gehörte er dem Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg an. 1998 bis 2005 war er Mitglied des Deutschen Bundestages, in den er 1998 über die Landesliste Baden-Württemberg einzog. 2002 wurde er im Wahlkreis Stuttgart I direkt gewählt. Von März 2000 bis Oktober 2002 war er Vorsitzender der Enquête-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderung und Antworten. Ab November 2002 war er Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Zur Bundestagswahl 2005 trat er nicht mehr an.

Funktionen und Mitgliedschaften

Ernst Ulrich von Weizsäcker spricht auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in München über den Klimawandel.
  • Mitglied der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (seit 1968)
  • Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (1988–1991)
  • Vorsitzender des Kuratoriums Duales System Deutschland (bis 1994)
  • Mitglied des Club of Rome (seit 1991), seit 2012 Präsident
  • Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentages (1997–2005)
  • Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen
  • Ko-Vorsitzender des International Resource Panel des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)
  • Beirat im Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)
  • Mitglied im Bund der Energieverbraucher[3]
  • Mitglied des Stiftungsrats von Energiewerk
  • Ehrenratsmitglied des World Future Council[4]
  • Schirmherr der Crowdfunding-Plattform Bettervest.com[5]
  • Mitglied im Kuratorium der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)[6]

Ehrungen

  • 1986: Duke of Edinburgh-Goldmedaille des WWF International
  • 1996: Das politische Buch, Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • 1999: Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften
  • 2000: Ehrendoktorwürde der Sōka-Universität, Japan
  • 2001: Takeda-Preis
  • 2005: Mitglied der World Academy of Art and Science
  • 2008: Deutscher Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
  • 2009: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
  • 2010: Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu
  • 2011: Theodor-Heuss-Preis der Theodor-Heuss-Stiftung
  • 2012: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
  • 2013: Aufnahme in die Liste der 100 einflussreichsten Vordenker der Welt Gottlieb Duttweiler Institut[7][8]
  • 2014: Nachhaltigkeitspreis 2014 der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft[9]
  • 2015 Bayerischer Naturschutzpreis als Vordenker des Klimaschutzes und Streiter für nachhaltige Wirtschaft[10]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Erdpolitik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1989, ISBN 3-534-80208-X
  • mit Anselm Görres, Henner Ehringhaus, unter Mitarbeit von Kai Schlegelmilch und Hans-Jochen Luhmann: Der Weg zur ökologischen Steuerreform. Weniger Umweltbelastung und mehr Beschäftigung. Das Memorandum des Fördervereins Ökologische Steuerreform. Olzog, München 1994, ISBN 3-7892-9200-1.
  • mit Amory B. Lovins und L. Hunter Lovins: Faktor Vier. Doppelter Wohlstand – halbierter Naturverbrauch. Der neue Bericht an den Club of Rome. Droemer Knaur, München 1995, ISBN 3-426-26877-9.
  • mit Oran Young und Matthias Finger: Grenzen der Privatisierung. Hirzel, Stuttgart 2006, ISBN 3-7776-1444-0
  • mit Karlson Hargroves, Michael Smith, unter Mitarbeit von Cheryl Desha und Peter Stasinopoulos: Faktor Fünf. Die Formel für nachhaltiges Wachstum. Droemer, München 2010, ISBN 978-3-426-27486-6.
  • mit Daisaku Ikeda: Was sind wir uns wert?, Verlag Herder, 2016 ISBN 978-3-451-34964-5

Siehe auch

  • Weizsäcker

Einzelnachweise

  1. Mitglieder des Executive Committees, Website des Clubs of Rome, clubofrome.org, abgerufen am 9. Juni 2016.
  2. GreenFinancials vom 6. Dezember 2010.
  3. Bund der Energieverbraucher e.V.: energieverbraucher.de: Verbraucher in der Energiewende. Abgerufen am 7. März 2017.
  4. World Future Council: Councillors and Honorary Councillors, abgerufen am 29. Februar 2012.
  5. Bettervest: Homepage, abgerufen am 17. Februar 2016.
  6. Website der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) „Wer wir sind“, abgerufen am 5. September 2016.
  7. Karin Frick, Detlef Gürtler und Peter Gloor: Die «Global-Thought-Leader» 2013, Platz 85, gdi.ch, abgerufen am 28. Dezember 2015.
  8. Veröffentlichung Website Ernst-Ulrich von Weizsäcker, abgerufen am 3. März 2014.
  9. Sachsen-Fernsehen: Engagement für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, 12. November 2014, abgerufen am 13. November 2014.
  10. Bayerischer Naturschutzpreis für Ernst Ulrich von Weizsäcker. In: bund-naturschutz.de. BUND Naturschutz in Bayern e.V., abgerufen am 9. Juni 2016.

Weblinks

Commons: Ernst Ulrich von Weizsäcker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Video

Die News der letzten Tage