Druckstoß: Unterschied zwischen den Versionen

Druckstoß: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Cpace
 
46.94.164.234 (Diskussion)
(Entschwurbelt: (1) Die Information Druck -> Der Druck; (2) Reflexionszeit beschreibt -> Reflexionzeit ist; (3) weitere Information und Anführungszeichen beseitigt, Stil korrigiert.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Druckstoß''' (auch '''Wasserhammer''', engl. '''pressure surge''') bezeichnet die [[Dynamik (Physik)|dynamische]] [[Druck (Physik)|Druckänderung]] eines [[Fluid]]s. Umgangssprachlich wird der Begriff '''Joukowskistoß''' für den Druckanstieg in einer [[Rohrleitung]] verwendet, der beim zu raschen Schließen einer [[Armatur|Absperrarmatur]] (oder Stellarmatur) auftritt. Druckstöße sind in technischen [[Anlage (Technik)|Anlagen]] generell unvermeidlich (das wäre nur mit einer unendlich langen Schließzeit möglich), weil diese mittels Armaturen geregelt werden. Das Ausmaß eines Druckstoßes lässt sich jedoch mindern. Druckstöße bewirken in [[Flüssigkeit]]ssystemen höhere Druckanstiege als in [[Gas]]systemen, weil Flüssigkeiten weniger kompressibel sind als Gase. Die Information ''Druck'' wird von Druckwellen weitergegeben. Es handelt sich dabei immer um [[Longitudinalwelle]]n.
[[Datei:Joukowsky-Pressure-Shock-01.jpg|mini|Auswirkung eines Joukowsky-Stoßes auf einen Flüssigkeitsschwimmer]]
Ein '''Druckstoß''' (auch '''Wasserhammer''' oder  '''Druckschlag''', {{enS}} '''''pressure surge''''') bezeichnet die [[Dynamik (Physik)|dynamische]] [[Druck (Physik)|Druckänderung]] eines [[Fluid]]s. Der Druckanstieg in einer [[Rohrleitung]], der beim zu raschen Schließen einer [[Absperrarmatur|Absperr-]] oder [[Stellventil|Stellarmatur]] auftritt, wird als '''Joukowskistoß''' bezeichnet.
 
Druckstöße sind in technischen [[Anlage (Technik)|Anlagen]] generell unvermeidlich (sie wären nur mit einer unendlich langen Schließzeit zu verhindern), weil diese mittels Armaturen geregelt werden. Das Ausmaß eines Druckstoßes lässt sich jedoch mindern.
 
Druckstöße zeigen in [[flüssigkeit]]s<nowiki />gefüllten Systemen höhere Druckanstiege als in [[gas]]<nowiki />gefüllten, weil Flüssigkeiten weniger [[kompressibel]] sind als Gase und die den Stoß erzeugende, [[Beschleunigung|entschleunigte]] Masse bei Flüssigkeit größer ist.
 
Der Druck wird von [[Druckwelle]]n weitergegeben. Es handelt sich dabei immer um [[Longitudinalwelle]]n.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:NikolaiYegorovichZhukovsky.jpg|mini|Nikolai E. Joukowsky]]
[[Datei:NikolaiYegorovichZhukovsky.jpg|mini|Nikolai Joukowsky]]
Bereits seit der Antike sind die grundsätzlichen Ursachen für Druckstöße in flüssigkeitsgefüllten Rohrleitungen und die damit verbundene Gefahr der Anlagenbeschädigung/-zerstörung bekannt. [[Vitruv|Marcus Vitruvius Pollio]] beschreibt im 1. Jahrhundert vor Christus das Auftreten von Druckstößen in Blei- und Steinrohren der römischen Wasserversorgung.<ref>A. Ismaier: ''Untersuchung der fluiddynamischen Wechselwirkung zwischen Druckstößen und Anlagenkomponenten in Kreiselpumpensystemen'', Dissertation, 2010, ISBN 978-3-8322-9779-4.</ref> 1883 veröffentlichte [[Johannes von Kries]] die Theorie des Druckstoßes in einer Veröffentlichung des [[Durchblutung|Blutflusses]] in [[Arterie]]n.<ref name="WHHistory">A. S. Tijsseling, A. Anderson: ''A precursor in waterhammer analysis – rediscovering Johannes von Kries'', S. 1–15 ([http://alexandria.tue.nl/repository/books/577045.pdf pdf]).</ref> Entgegen der landläufigen Meinung hat er vor [[Nikolai Zhukovsky|Nikolai Egorovich Joukowsky]] (1847–1921) die Joukowsky-Formel aufgestellt. Dieser führte 1897 ausführliche Experimente an Trinkwasserleitungen durch und veröffentlichte seine Ergebnisse 1898.<ref name="Jou">N. E. Joukowsky: ''Über den hydraulischen Stoss in Wasserleitungsröhren.'' In: ''Mémoires de I’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg, Ser.'' 1900, 8, 9, S. 1–72.</ref> Als generelle Bezeichnung des Druckstoßes setzte sich der Begriff ''Joukowsky-Stoß'' durch.
Bereits seit der Antike sind die grundsätzlichen Ursachen für Druckstöße in flüssigkeitsgefüllten Rohrleitungen und die damit verbundene Gefahr der Anlagenbeschädigung/-zerstörung bekannt. [[Vitruv|Marcus Vitruvius Pollio]] beschrieb im 1.&nbsp;Jahrhundert vor Christus das Auftreten von Druckstößen in Blei- und Steinrohren der [[Römische Wasserversorgung|römischen Wasserversorgung]].<ref>A. Ismaier: ''Untersuchung der fluiddynamischen Wechselwirkung zwischen Druckstößen und Anlagenkomponenten in Kreiselpumpensystemen.'' [[Dissertation]]. 2010, ISBN 978-3-8322-9779-4.</ref>
 
1883 veröffentlichte [[Johannes von Kries]] die Theorie des Druckstoßes in einer Veröffentlichung über den [[Durchblutung|Blutfluss]] in [[Arterie]]n.<ref name="WHHistory">A. S. Tijsseling, A. Anderson: ''A precursor in waterhammer analysis – rediscovering Johannes von Kries.'' S. 1–15. [http://alexandria.tue.nl/repository/books/577045.pdf (pdf)]</ref> Damit hat er entgegen der landläufigen Meinung ''vor'' [[Nikolai Jegorowitsch Schukowski|Nikolai Joukowsky]] die Joukowsky-Formel aufgestellt. Dieser führte 1897 ausführliche Experimente an [[Trinkwasserleitung]]en durch und veröffentlichte seine Ergebnisse 1898.<ref name="Jou">[https://www.dbc.wroc.pl/dlibra/publication/142937/edition/74236/content?format_id=2 N. E. Joukowsky: ''Über den hydraulischen Stoss in Wasserleitungsröhren.'' In: ''Mémoires de I’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg, Ser.'' 8, 9, 1900, S. 1–72.]</ref> Als generelle Bezeichnung des Druckstoßes setzte sich daraufhin der Begriff ''Joukowsky-Stoß'' durch.


== Ursachen ==
== Ursachen ==
Soll ein Fluid in einer Rohrleitung beschleunigt werden, ist dafür eine gewisse [[Kraft]] nötig.<ref name="KSB"/> Das zweite [[Newtonsches Gesetz|Newtonsche Gesetz]] besagt:
Soll ein Fluid in einer Rohrleitung beschleunigt bzw. abgebremst werden (Bremsung als negative Beschleunigung), so ist dafür aufgrund der [[Trägheit]] des Fluids eine gewisse [[Kraft]] nötig.<ref name="KSB" /> Das zweite [[Newtonsches Gesetz|Newtonsche Gesetz]] besagt:


:<math> F = p \cdot A \quad </math>
:<math>F = p \cdot A</math>


mit
mit
* der Kraft <math>F</math>
* dem Druck <math>p</math>
* der Querschnittsfläche <math>A</math> der Rohrleitung.
Die nötige Kraft resultiert in einer Änderung des Druckes. Beschleunigt (bzw. abgebremst) wird ein Fluid in einer Rohrleitung z.&nbsp;B. durch das Schließen eines [[Ventil]]s oder einer [[Absperrklappe]] (Klappenschlag) sowie durch das An- und Abfahren von [[Pumpe]]n.<ref name="KSB" />


:''F'' = Kraft, ''p'' = Druck, ''A'' = Querschnittsfläche der Rohrleitung
Die meisten Pumpen sind mit [[Rückschlagklappe]]n versehen. Werden zwei oder mehr solcher Pumpen parallel betrieben und findet ein Umschalten der Pumpen statt, so kann durch die auslaufende(n) Pumpe(n) eine Rückströmung entstehen, welche von der Rückschlagklappe verhindert werden soll. Wird eine herkömmliche (relativ langsam schließende) Rückschlagklappe verwendet, so schließt diese erst, wenn sich die Rückströmung bereits teilweise ausgebildet hat; in diesem Fall entsteht ein Druckstoß.


Die nötige Kraft resultiert in einer Änderung des Druckes. Beschleunigt wird ein Fluid in einer Rohrleitung z.B. durch das Schließen eines [[Ventil]]s oder einer [[Absperrklappe]] (Klappenschlag) sowie durch das An- und Abfahren von [[Pumpe]]n.<ref name="KSB"/>
== Auswirkungen ==
Die meisten Pumpen sind mit Rückschlagklappen versehen. Werden zwei oder mehr solcher Pumpen parallel betrieben und es findet ein Umschalten der Pumpen statt, kann durch die auslaufende(n) Pumpe(n) eine Rückströmung entstehen, welche von der Rückschlagklappe möglichst verhindert werden soll. Wird eine herkömmliche (relativ langsam schließende) Rückschlagklappe verwendet, schließt diese erst, wenn sich die Rückströmung bereits teilweise ausgebildet hat, ein Druckstoß entsteht.
Durch zu hohe Druckstöße können Schäden an der betroffenen Anlage auftreten. Rohrleitungen können schlimmstenfalls platzen oder Halterungen der Rohrleitungen können beschädigt werden. Zudem sind Armaturen, [[Pumpe]]n, [[Fundament]]e und weitere Bestandteile des Leitungssystems (z.&nbsp;B. [[Wärmeübertrager]]) gefährdet. Bei Trinkwasserleitungen kann ein Druckstoß dazu führen, dass von außen Schmutzwasser eingesaugt wird.


== Auswirkungen ==
Da Schäden an Rohrleitungen nicht zwangsläufig sofort ersichtlich sind (z.&nbsp;B. bei der Beschädigung eines [[Flansch (Rohrleitung)|Flansches]]), ist es nötig, sich schon bei der Planung einer Rohrleitung mit dem Druckstoß zu beschäftigen.
Durch zu hohe Druckstöße können Schäden an der betroffenen Anlage auftreten. Rohrleitungen können schlimmstenfalls platzen oder Halterungen der Rohrleitungen können beschädigt werden. Zudem sind Armaturen, Pumpen, Fundamente und weitere Bestandteile des Leitungssystems (z.&nbsp;B. [[Wärmeübertrager]]) gefährdet. Bei Trinkwasserleitungen kann ein Druckstoß dazu führen, dass von außen Schmutzwasser eingesaugt wird. Da Schäden an Rohrleitungen nicht zwangsläufig sofort ersichtlich sind (z.&nbsp;B. bei der Beschädigung eines [[Flansch (Rohrleitung)|Flansches]]), ist es nötig, sich schon bei der Planung einer Rohrleitung mit dem Druckstoß zu beschäftigen.


Beim [[Hydraulischer Widder|hydraulischen Widder]] ist der Effekt des Druckstoßes jedoch essenziell für seine Funktion.
Beim [[Hydraulischer Widder|hydraulischen Widder]] ist der Effekt des Druckstoßes jedoch essenziell für seine Funktion.


== Druckstoßphänomene ==
=== Druckerhöhung ===
=== Der Joukowsky-Stoß ===
Wird ein Fluid in einer Rohrleitung durch ein Ventil abgebremst, so wird stromaufwärts des Ventils [[Bewegungsenergie]] <math>W</math> frei:
[[Datei:Joukowsky-Pressure-Shock-01.jpg|mini|Auswirkung eines Joukowsky-Stoßes auf einen Flüssigkeitsschwimmer]]
Der Druckstoß wurde von Joukowsky im Jahre 1898 erkannt und von Allievi im Jahre 1905 theoretisch hergeleitet:<ref>Theodor Strobl, Franz Zunic; Wasserbau, Aktuelle Grundlagen - Neue Entwicklungen, Springer Verlag Berlin Heidelberg, 2006; Seite 321.</ref>
:<math> \Delta p=\rho \cdot c \cdot \Delta v </math><br />
wobei:<br />
:<math> \ \Delta p </math> = Druckänderung in [N/m²],<br /><math> \ \rho </math> = [[Dichte]] in [kg/m³],<br /><math> \ c </math> = [[Wellengeschwindigkeit|Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit]] in [m/s] und<br /><math> \ \Delta v </math> =Geschwindigkeitsänderung [m/s] ist.<br />


Die Beziehung ist jedoch nur gültig für Rohrleitungen, bei welchen die Wandreibung in Bereichen des Wassertransportes oder darunter liegt, die Geschwindigkeitsänderung jedenfalls unter der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit liegt und der Zeitraum der Geschwindigkeitsänderung jedenfalls im Vergleich zur Reflexionszeit kurz ist.
:<math>W = \frac 1 2 m v^2</math>
Der so berechnete Druckstoß unter Verwendung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit des Strömungsmediums stellt die ideale physikalisch maximal mögliche Druckerhöhung bei einer unendlich steifen Rohrleitung dar. Um realere Werte zu erreichen, wird die Reduktion der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit durch Beachtung der Elastizität der Rohrwand für die Berechnung berücksichtigt.


=== Berechnung von Druckstößen in Leitungen ===
mit
Beachtet werden muss außerdem, dass die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit c [m/s] durch zahlreiche Einflussfaktoren gemindert wird. Für c gilt:<ref name="KSB">{{Literatur |Autor=H.-J. Lüdecke, B. Kothe |Titel=Der Druckstoß |Sammelwerk=KSB Know-how |Band=1 |Verlag=KSB AG |Ort=Halle |Datum=2013 |Seiten=5,11,14 |Online=[https://www.ksb.com/blob/52870/bbb5aed662bfc14fb4cbde62066495a7/band-1-de-druckstoss-know-how-data.pdf PDF; 1MB] |Abruf=2016-06-25}}</ref>
* der Flüssigkeitsmasse&nbsp;''m''
* der Geschwindigkeit&nbsp;''v''.


:<math>c = \frac{1}{\sqrt{ {1} + \frac{{K_f} \cdot d_i  \cdot (1-\mu^2)}{E_R \cdot s}}} \sqrt{\frac{K_f}{\rho}} </math>
Dieser Energiebetrag wird in [[Volumenarbeit|Volumenänderungsarbeit]] umgewandelt:<ref name="tT">E. Doering, H. Schedwill, M. Dehli: ''Grundlagen der technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften.'' 6. Band, 2008, ISBN 978-3-519-46503-4, S. 13.</ref>


wobei:
:<math>W_\mathrm{1,2} = - \int\limits_{V_1}^{V_2} p \, dV </math>
:<math>\ \rho</math> = Dichte des Fluids in [kg/m³],<br /><math>\ K_f</math> = [[Kompressionsmodul]] des Fluids [N/m²],<br /><math>\ E_R</math> = [[Elastizitätsmodul]] der Rohrwand [N/m²],<br /><math>\ d_i</math> = Innendurchmesser des Rohrs [m],<br /><math> \ s </math>= Rohrwanddicke [m] und<br /> <math>\ \mu </math> = Querkontraktionszahl des Rohrmaterials ist.


==== Sonderfall dünnwandiges Rohr ====
mit
Beim dünnwandigen Rohr vereinfacht sich die Gleichung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit c [m/s] zu:
* dem Anfangsvolumen&nbsp;V1
* dem Endvolumen&nbsp;V2
* der Druckänderung&nbsp;p&nbsp;dV.


:<math>c = \frac{1}{\sqrt{ {1} + \frac{{K_f} \cdot d_i }{E_R \cdot s}}} \sqrt{\frac{K_f}{\rho}} </math>
Das Fluid wird also komprimiert. Da beispielsweise Wasser aufgrund seines hohen [[Kompressionsmodul]]s nahezu inkompressibel ist, entstehen bei der Verrichtung der Volumenänderungsarbeit hohe Drücke.


wobei die Variablendefinition von zuvor gilt.
Dieser Zusammenhang steht analog zum [[Bremsweg]] eines Autos: je kürzer der Bremsweg, desto höheren Kräften sind die Fahrzeuginsassen ausgesetzt.


==== Sonderfall Felsstollen ====
Da wasserführende Leitungen beim Betreiben einer Anlage teilweise sehr schnell geschlossen werden müssen (z.&nbsp;B. bei einem [[Lastabwurf (Kraftwerk)|Lastabwurf]]), sind die entstehenden Druckstöße dementsprechend hoch.
Bei in Fels geschlagenen Stollen ist die Wanddicke unbestimmt extrem groß und somit sind vorangegangene Formeln nicht anwendbar, deshalb gilt für diese Anwendungen nachfolgende Gleichung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit c [m/s]:


:<math>c = \frac{1}{\sqrt{ {1} + {2} \frac{{K_f}}{E_\text{Wand}}}} \sqrt{\frac{K_f}{\rho}} </math>
==== Schäden ====


wobei:
Trotz moderner Simulationsprogramme und langer Erfahrung mit Druckstößen sind auch heute immer wieder Schäden an Rohrleitungen zu beobachten.
:die Variablendefinition von zuvor gelten und
:<math>E_{\text{Wand}}</math> = Elastizitätsmodul des Felses [N/m²] ist.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.fab.fh-wiesbaden.de/~errodriguez/download/druckstoss.xls | offline=ja |titel=Studienarbeit auf der FH Wiesbaden |zugriff=2016-06-25 |format=MS-Excel; 85&nbsp;kB }}</ref>


==== Allgemein ====
Einer der spektakulärsten Unfälle der letzten Jahre ereignete sich 1998 in [[New York City]], als eine Hauptwasserleitung mit 48&nbsp;[[Zoll (Einheit)|Zoll]] Durchmesser brach und die [[Fifth Avenue]] überflutete.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.nyc.gov/html/dep/html/news/watermain_wide.shtml |text=''Water Main Break.'' |wayback=20080210011950}} auf der Webseite des New York Department of Environmental Protection</ref>
Der so berechnete Druckstoß stellt die technisch maximal mögliche Druckerhöhung dar. Unter Beachtung der Schließzeit des Absperrorganes oder der Pumpennachlaufzeit ergeben sich jedoch geringere Werte:


=== Druckstoß in Rohrleitungen unter Beachtung der Schließzeit ===
Auch in [[Hamburg]] kam es am Samstag, dem 4.&nbsp;Juli 2009, zu mehreren Druckstoßschäden. Nach einem [[Spannungseinbruch]] in der Stromversorgung aufgrund einer Havarie eines Transformators im [[Kernkraftwerk Krümmel]] fielen im gesamten Hamburger Stadtgebiet abrupt Pumpen in 14&nbsp;Wasserwerken aus. Dies verursachte unzulässig hohe Druckstöße. Als der Druck beim Anfahren der Pumpen wieder stieg, kam es zum Bruch der zuvor geschädigten Leitungen. Als Folge kam es zwischen 17.20&nbsp;Uhr am Samstag und 18.45&nbsp;Uhr am Sonntag zu insgesamt 16&nbsp;[[Wasserrohrbruch|Wasserrohrbrüchen]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.hamburgwasser.de/pressemitteilung/items/spannungseinbruch-im-hamburger-stromnetz-fuehrt-zu-zahlreichen-wasserrohrbruechen.html |text=''Spannungseinbruch im Hamburger Stromnetz führt zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen.'' |wayback=20160430013553}} auf:  ''Hamburg Wasser'', abgerufen am 2. Januar 2011.</ref>
Da diese Abschätzung in den meisten Fällen jedoch zu konservativ ist, kann folgende Berechnungsmethode herangezogen werden:<ref name="HR">G. Wossog: ''Handbuch Rohrleitungsbau'', 2. Band, Berechnung, 1998, S. 279, ISBN 978-3-8027-2745-0.</ref>
[[Datei:Wellen-Reflexion.png|200px|mini|Prinzip der Wellenreflexion]]
:<math>\Delta p=c \cdot \rho \cdot \Delta v \cdot \frac{T_r}{T_s}</math>


wobei:
Ein Erklärmodell des Unfalls am Wasserkraftwerk [[Sajano-Schuschensker_Stausee#Unfall_im_August_2009|Sajano-Schuschenskaja]] am 17. August 2009, bei dem 75 Tote zu beklagen waren und mehrere Turbinen-Generatoren-Gruppen zerstört wurden, war ein Kavitationsschlag nach dem Abreißen der Wassersäule im [[Saugrohr (Wasserbau)|Saugrohr]] als Folge des zu schnellen Schließen der Leitschaufeln der [[Francis-Turbine]]n nach einem [[Lastabwurf (Kraftwerk)|Lastabwurf]].<ref>{{Internetquelle |autor=Frank A. Hamill |url=https://static.iahr.org/upload/file/20200703/1593768444371844.pdf |titel=Sayana Shushenskaya 2009 Accident Update |werk=hydrolink |hrsg=International Association for Hydro-Environment Engineering and Research |datum=2020-02 |format=PDF |abruf=2020-10-07}}</ref>


:<math>T_s</math> = Schließzeit der Armatur [s] ist;
=== Drucksenkung ===
Beim Schließen einer Armatur bewegt sich stromabwärts das Fluid von der Armatur weg. Die Druckänderung wird deshalb negativ. Unterschreitet der Druck den [[Dampfdruck]] des Fluids, so bildet sich eine [[Dampf]]<nowiki />blase. Durch den dann vorherrschenden [[Unterdruck]] wird das Fluid in Gegenrichtung beschleunigt und trifft auf das geschlossene Ventil. Es entsteht ein ''[[Kavitation]]s<nowiki />schlag'', der dieselben Auswirkungen wie ein Druckstoß hat. Dieses Abreißen der Wassersäule wird auch als ''Makrokavitation'' bezeichnet.


mit der [[Reflexion (Physik)|Reflexionszeit]] <math>T_r</math> [s]:
== Berechnung ==
=== Der Joukowsky-Stoß ===
Der Druckstoß wurde von Joukowsky im Jahre 1898 erkannt und von Allievi im Jahre 1905 theoretisch hergeleitet:<ref>Theodor Strobl, Franz Zunic: ''Wasserbau, Aktuelle Grundlagen – Neue Entwicklungen.'' Springer Verlag, Berlin/ Heidelberg 2006, S. 321.</ref>


:<math>T_r=\frac{2 \cdot L}{c}</math>
:<math>\Delta p = \rho \cdot c \cdot \Delta v</math>


wobei:
mit
* der Druckänderung <math>\Delta p</math> in&nbsp;[[Newton (Einheit)|N]]/m²
* der [[Dichte]] <math>\rho</math> in&nbsp;kg/m³
* der [[Schallgeschwindigkeit|Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit]] <math>c</math> in&nbsp;m/s; sie beträgt bei Fluiden <math>c_{\text{Fluid}} = \sqrt{\frac{K}{\rho}}</math> mit
** dem ([[adiabatisch]]en) [[Kompressionsmodul]] <math>K</math>
** der [[Dichte]] <math>\rho</math>
* der Geschwindigkeitsänderung <math>\Delta v</math> in&nbsp;m/s.


:<math>\ L</math> = die Länge der Rohrleitung [m] und<br /> c = die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit [m/s] ist.
Diese Beziehung gilt nur für Rohrleitungen, bei denen
* die Wandreibung in Bereichen des Wassertransportes oder darunter liegt,
* die Geschwindigkeitsänderung unter der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit liegt (<math>\Delta v < c</math>) und
* der Zeitraum <math>T_s</math> der Geschwindigkeitsänderung kleiner als die Reflexionszeit <math>T_r</math> ist (<math>T_s \leq T_r</math>).


Die Reflexionszeit beschreibt die Zeit, die nötig ist, damit die Information "Druckänderung" von der Armatur bis zum Leitungsende und wieder zur Armatur weitergegeben wird. Bei dieser Abschätzung des Druckstoßes fällt die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit nicht mehr ins Gewicht. Zu einer genaueren Abschätzung können Ventilkennlinien mit einbezogen werden.<br />
==== Größenordnung ====
Im Detail kann man dann die Rekursionsformel nach Allievi (ohne Rohrreibung) anwenden, um die Druckerhöhung aufgrund des Ventilschließvorganges zu berechnen.
Für Wasser <math>\left( \rho = 1000 \, \mathrm{\frac{kg}{m^3}}, \, c = 1484 \, \mathrm{\frac m s} \right)</math>
liefert eine typische Geschwindigkeitsänderung <math>\Delta v = 10 \, \mathrm{m/s}</math> einen Joukowsky-Stoß
:<math>\Rightarrow \Delta p \approx  14.8 \, \mathrm{MPa}</math>.


=== Line-Packing ===
=== Unter Beachtung der Schließzeit ===
Da [[Reibung]]sverluste in der Rohrleitung zu dem Druckstoß addiert werden müssen, kann der real entstehende Druckstoß jedoch noch höhere Drücke erreichen (z.&nbsp;B. in [[Pipeline|Erdölpipelines]]). Bei einem Stillstand der Strömung infolge eines Ventilschließvorganges ist auch keine Reibung mehr vorhanden und die nun fehlende Druckreduzierung durch den Reibungsdruckverlust führt zu einem zusätzlichen Druckanstieg, der auf den Joukowsky-Stoß „draufgepackt“ wird. Beachtet werden muss, dass die Joukowsky-Gleichung u.a. deshalb nur eine ungenaue [[Näherungswert|Näherung]] darstellt und deshalb Druckstöße eventuell [[Numerische Simulation|numerisch]] simuliert werden müssen.
[[Datei:Wellen-Reflexion.png|200px|mini|Prinzip der Wellenreflexion]]
Wenn die Schließzeit des Absperrorganes (oder die Nachlaufzeit der Pumpe) beachtet werden, ergeben sich weniger konservative Werte als die o.&nbsp;g. technisch maximal mögliche Druckerhöhung:<ref name="HR">G. Wossog: ''Handbuch Rohrleitungsbau.'' 2. Band: ''Berechnung.'' Vulkan-Verlag, Essen 1998, ISBN 3-8027-2716-9, S. 279.</ref>
 
:<math>\begin{align}
\Delta p &= c \cdot \rho \cdot \Delta v \cdot \frac{T_r}{T_s}\\
        &\leq \Delta p_{Joukowsky}
\qquad \end{align}</math> mit <math>T_r \leq T_s \Leftrightarrow \frac{T_r}{T_s} \leq 1</math>
 
mit
* der [[Reflexion (Physik)|Reflexions]]<nowiki />zeit <math>T_r</math> in&nbsp;s: <math>T_r = \frac{2 \cdot L}{c}</math>
** der Länge <math>L</math> der Rohrleitung in&nbsp;m
* der Schließzeit <math>T_s</math> der Armatur in&nbsp;s.


=== Druckerhöhung ===
Die Reflexionszeit ist die Zeit, die nötig ist, um die Druckänderung von der Armatur bis zum Leitungsende und wieder zur Armatur weiterzugeben. Bei dieser Abschätzung des Druckstoßes fällt die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit nicht mehr ins Gewicht. Zu einer genaueren Abschätzung können Ventil[[kennlinie]]n mit einbezogen werden. Im Detail kann man dann die [[Rekursionsformel]] nach Allievi (ohne Rohrreibung) anwenden, um die Druckerhöhung aufgrund des Ventilschließvorganges zu berechnen.
Wird ein Fluid in einer Rohrleitung durch ein Ventil abgebremst, wird in Richtung stromaufwärts des Ventils Bewegungsenergie frei. Für diese gilt:


:<math>W = \frac{1}{2} m v^2</math> (''W'' = Bewegungsenergie, ''m'' = Flüssigkeitsmasse, ''v'' = Geschwindigkeit)
=== Druckstöße in Leitungen ===
==== Allgemein ====
Der oben berechnete Joukowsky-Druckstoß unter Verwendung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit des Strömungsmediums stellt die [[Idealisierung (Physik)|ideale]], physikalisch maximal mögliche Druckerhöhung bei einer unendlich [[Steifigkeit|steifen]] Rohrleitung dar. Um realere Werte zu erreichen, wird die [[Elastizität (Physik)|Elastizität]] der Rohrwand bei der Berechnung berücksichtigt, was die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit und damit die Druckerhöhung reduziert.


Dieser Energiebetrag wird in [[Volumenarbeit|Volumenänderungsarbeit]] umgewandelt. Für die Volumenänderungsarbeit gilt:<ref name="tT">E. Doering, H. Schedwill, M. Dehli: ''Grundlagen der technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften'', 6. Band, 2008, S. 13, ISBN 978-3-519-46503-4.</ref>
Für&nbsp;c in&nbsp;m/s gilt:<ref name="KSB">{{Literatur |Autor=[[Horst-Joachim Lüdecke|H.-J. Lüdecke]], B. Kothe |Titel=Der Druckstoß |Reihe=KSB Know-how |BandReihe=1 |Verlag=KSB AG |Ort=Halle |Datum=2013 |Seiten=5, 11, 14 |Online=https://www.ksb.com/blob/52870/bbb5aed662bfc14fb4cbde62066495a7/band-1-de-druckstoss-know-how-data.pdf |Format=PDF |KBytes=1000 |Abruf=2016-06-25}}</ref>


:<math> W_\mathrm{1,2} =  - \int\limits_{V_1}^{V_2} pdV </math>
:<math>c = \frac{c_{Fluid}}{\sqrt{1 + \frac{K_f \cdot d_i \cdot (1 - \mu^2)}{E_R \cdot s}}}</math>


mit
mit
* <math>K_f</math> = [[Kompressionsmodul]] des Fluids in&nbsp;N/m²
* <math>d_i</math> = Innendurchmesser des Rohrs in&nbsp;m
* <math>\mu</math> = [[Querkontraktionszahl]] des Rohrmaterials
* <math>E_R</math> = [[Elastizitätsmodul]] der Rohrwand in&nbsp;N/m²
* <math>s</math> = Rohrwanddicke in&nbsp;m.
==== Sonderfall dünnwandiges Rohr ====
Beim dünnwandigen Rohr vereinfacht sich die Gleichung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit zu:
:<math>c = \frac{c_{Fluid}}{\sqrt{1 + \frac{K_f \cdot d_i}{E_R \cdot s}}}</math>


:''W''=Volumenänderungsarbeit, ''V1'' = Anfangsvolumen, ''V2'' = Endvolumen, ''pd'' = Druckänderung
==== Sonderfall Felsstollen ====
Bei in [[Fels]] geschlagenen [[Stollen (Bergbau)|Stollen]] ist die Wanddicke unbestimmt extrem groß, somit gilt für diese Anwendung:


Das Fluid wird also komprimiert. Da beispielsweise Wasser aufgrund seines hohen [[Kompressionsmodul]]s nahezu inkompressibel ist, entstehen bei der Verrichtung der Volumenänderungsarbeit hohe Drücke. Dieser Zusammenhang steht analog zum [[Bremsweg]] eines Autos. Je kürzer der Bremsweg ist, desto höheren Kräften sind die Fahrzeuginsassen ausgesetzt. Da wasserführende Leitungen beim Betreiben einer Anlage teilweise sehr schnell geschlossen werden müssen (z.B. bei einem [[Lastabwurf (Kraftwerk)|Lastabwurf]]), sind die entstehenden Druckstöße dementsprechend hoch.
:<math>c = \frac{c_{Fluid}}{\sqrt{1 + 2 \frac{K_f}{E_\text{Wand}}}}</math>


=== Drucksenkung ===
mit
Beim Schließen einer Armatur bewegt sich stromabwärts das Fluid von der Armatur weg. Die Druckänderung wird deshalb negativ. Unterschreitet der Druck den [[Dampfdruck]] des Fluids, bildet sich eine [[Kavitation|Dampfblase]]. Durch den dann vorherrschenden [[Unterdruck]] wird das Fluid in Gegenrichtung beschleunigt und trifft auf das geschlossene Ventil. Es entsteht ein sogenannter ''Kavitationsschlag'', der dieselben Auswirkungen wie ein Druckstoß hat. Dieses Abreißen der Wassersäule wird auch als Makrokavitation bezeichnet.
* <math>E_{\text{Wand}}</math> = Elastizitätsmodul des Felses in N/m².<ref>Ernesto Ruiz Rodriguez: {{Webarchiv |url=http://www.fab.fh-wiesbaden.de/~errodriguez/download/druckstoss.xls |text=''Elastizitätsmodul.'' |wayback=20140407081740}} Teil einer Studienarbeit an der FH Wiesbaden. (MS-Excel; 85&nbsp;kB)</ref>
 
=== Line-Packing ===
In einer fließenden Rohrleitungs-Strömung kommt es aufgrund von [[Reibung]]s[[druckverlust]]en (Wandreibung und [[Dissipation]]) zu einer Druckreduzierung. Bei einem Stillstand der Strömung infolge eines Ventilschließvorganges fällt dies schlagartig fort, was zu einem zusätzlichen Druckanstieg führt, der zum Joukowsky-Stoß zu addieren ist.
 
Die Joukowsky-Gleichung stellt u.&nbsp;a. deshalb nur eine ungenaue [[Näherungswert|Näherung]] dar, der real entstehende Druckstoß kann noch höhere Drücke erreichen (z.&nbsp;B. in [[Pipeline]]s). Deshalb müssen Druckstöße evtl. [[Numerische Simulation|numerisch]] simuliert werden.


== Druckstoßreduzierende Maßnahmen und Faktoren ==
== Reduzierende Maßnahmen und Faktoren ==
* Eine Erhöhung der Ventilschließzeit bewirkt eine Minderung des Druckstoßes.
* Eine Erhöhung der Ventilschließzeit bewirkt eine Minderung des Druckstoßes. Dies lässt sich z.&nbsp;B. durch [[Hydraulik|hydraulisch]] unterstützte Klappen erreichen.
* Der Einsatz von hydraulisch unterstützten Klappen erhöht deren Schließzeit.
* Schnell schließende Rückschlagklappen vermeiden einen Druckstoß beim Umschalten von Pumpen.
* Schnell schließende Rückschlagklappen vermeiden einen Druckstoß beim Umschalten von Pumpen.
* Schwungräder bewirken längere Anfahr- und Abfahrzeiten von Pumpen.
* [[Schwungrad|Schwungräder]] bewirken längere Anfahr- und Abfahrzeiten von Pumpen.
* [[Wasserschloss (Ingenieurwesen)|Wasserschlösser]] bewirken, dass das Fluid frei ausschwingen kann.
* [[Wasserschloss (Ingenieurwesen)|Wasserschlösser]] bewirken, dass das Fluid frei ausschwingen kann.
* [[Vakuumbrecher]] mindern den Kavitationsschlag.
* [[Vakuumbrecher]] mindern den Kavitationsschlag.
* [[Membranspeicher]] oder Druckstoßkessel, mit der Leitung verbundene zylindrische Druckbehälter in Nähe der Pumpen, die mit Luft gefüllt sind und den Stoß dämpfen.


== Numerische Berechnungsmethoden ==
== Numerische Berechnungsmethoden ==
Für Rohrleitungssysteme werden Druckstoßberechnungen auf [[Numerische Mathematik|numerischem]] Wege durchgeführt. Dafür gibt es spezielle, leistungsfähige Computerprogramme. Als Grundlage dieser Programme dienen Druckstoßgleichungen, welche aus den Gesetzen der [[Massenerhaltung]] und der [[Impulserhaltung]] resultieren. Im Vergleich zu analytischen Methoden sind diese nicht nur für kompressible, sondern auch für inkompressible Medien geeignet. Zudem liefern numerische Simulationen, weil Randbedingungen wie Drücke, Massenströme, Reibungsverluste, Drehzahlen von Pumpen und Stellungen von Armaturen zeitabhängig berechnet werden. Die Rohrleitung wird in zahlreiche Einzelsegmente unterteilt und der Druckstoß in kleinen Zeitabschnitten berechnet.
Für Rohrleitungssysteme werden Druckstoßberechnungen auf [[Numerische Mathematik|numerischem]] Wege durchgeführt. Dafür gibt es spezielle, leistungsfähige Computerprogramme.
Ausgegeben werden die Ergebnisse z.&nbsp;B. als Zeitfunktionen der Drücke, der Dichten, der Massenströme, der Stellgrößen der Ventile oder der Pumpendaten. Es können auch [[dynamische Last]]en berechnet werden, welche einer Strukturanalyse des Rohrleitungssystems dienen.
 
Für numerische Lösungsverfahren werden jedoch schnelle Computersysteme benötigt. Außerdem muss zur Berechnung ein personeller Aufwand betrieben werden. Da so immense Kosten verursacht werden können, sollte ein Druckstoß nur dann numerisch berechnet werden, wenn es unbedingt notwendig ist.
Als Grundlage dieser Programme dienen Druckstoßgleichungen, welche aus den Gesetzen der [[Massenerhaltung]] und der [[Impulserhaltung]] resultieren. Im Vergleich zu [[Analysis|analytischen]] Methoden sind diese nicht nur für kompressible, sondern auch für inkompressible Medien geeignet. <!-- Bitte korrigieren und in der Disk als erledigt kennzeichnen: Zudem liefern numerische Simulationen, weil Randbedingungen wie Drücke, Massenströme, Reibungsverluste, Drehzahlen von Pumpen und Stellungen von Armaturen zeitabhängig berechnet werden. --> Die Rohrleitung wird in zahlreiche Einzelsegmente unterteilt und der Druckstoß in kleinen Zeitabschnitten berechnet. Ausgegeben werden die Ergebnisse z.&nbsp;B. als Zeitfunktionen der Drücke, der Dichten, der Massenströme, der [[Stellgröße]]n der Ventile oder der Pumpendaten. Es können auch [[dynamische Last]]en berechnet werden, welche einer Strukturanalyse des Rohrleitungssystems dienen.
 
Für numerische Lösungsverfahren werden jedoch schnelle Computersysteme benötigt. Außerdem muss zur Berechnung personeller Aufwand betrieben werden. Da so immense Kosten verursacht werden können, sollte ein Druckstoß nur dann numerisch berechnet werden, wenn es unbedingt notwendig ist.


== Schäden ==
== Siehe auch ==
Trotz moderner Simulationsprogramme und langer Erfahrung mit Druckstößen sind auch heute immer wieder Schäden an Rohrleitungen zu beobachten. Einer der spektakulärsten Unfälle der letzten Jahre ereignete sich 1998 in [[New York City]], als eine Hauptwasserleitung mit 48 [[Zoll (Einheit)|Zoll]] Durchmesser brach und die berühmte [[Fifth Avenue]] überflutete.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.nyc.gov/html/dep/html/news/watermain_wide.shtml | wayback=20080210011950 | text=Water Main Break}} Artikel auf der Webseite des New York Department of Environmental Protection</ref> Auch in [[Hamburg]] kam es am Samstag, dem 4. Juli 2009, zu mehreren Druckstoßschäden. Nach einem Spannungseinbruch in der Stromversorgung fielen im gesamten Hamburger Stadtgebiet Pumpen in 14 Wasserwerken aus. Als Folge kam es zwischen 17.20 Uhr am Samstag und 18.45 Uhr am Sonntag zu insgesamt 16 Wasserrohrbrüchen. Der Ausfall der Energieversorgung verursachte einen abrupten Stopp der Pumpen und so unzulässig hohe Druckstöße. Als der Druck beim Anfahren der Pumpen wieder stieg, kam es zum Bruch der zuvor geschädigten Leitungen.<ref>[http://www.hamburgwasser.de/pressemitteilung/items/spannungseinbruch-im-hamburger-stromnetz-fuehrt-zu-zahlreichen-wasserrohrbruechen.html Spannungseinbruch im Hamburger Stromnetz führt zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen], Artikel auf der Webseite von ''Hamburg Wasser'', abgerufen am 2. Januar 2011</ref>
* [[Wasserschlag]]
* [[Druckschlag]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 25. Februar 2022, 12:49 Uhr

Auswirkung eines Joukowsky-Stoßes auf einen Flüssigkeitsschwimmer

Ein Druckstoß (auch Wasserhammer oder Druckschlag, englisch pressure surge) bezeichnet die dynamische Druckänderung eines Fluids. Der Druckanstieg in einer Rohrleitung, der beim zu raschen Schließen einer Absperr- oder Stellarmatur auftritt, wird als Joukowskistoß bezeichnet.

Druckstöße sind in technischen Anlagen generell unvermeidlich (sie wären nur mit einer unendlich langen Schließzeit zu verhindern), weil diese mittels Armaturen geregelt werden. Das Ausmaß eines Druckstoßes lässt sich jedoch mindern.

Druckstöße zeigen in flüssigkeitsgefüllten Systemen höhere Druckanstiege als in gasgefüllten, weil Flüssigkeiten weniger kompressibel sind als Gase und die den Stoß erzeugende, entschleunigte Masse bei Flüssigkeit größer ist.

Der Druck wird von Druckwellen weitergegeben. Es handelt sich dabei immer um Longitudinalwellen.

Geschichte

Nikolai Joukowsky

Bereits seit der Antike sind die grundsätzlichen Ursachen für Druckstöße in flüssigkeitsgefüllten Rohrleitungen und die damit verbundene Gefahr der Anlagenbeschädigung/-zerstörung bekannt. Marcus Vitruvius Pollio beschrieb im 1. Jahrhundert vor Christus das Auftreten von Druckstößen in Blei- und Steinrohren der römischen Wasserversorgung.[1]

1883 veröffentlichte Johannes von Kries die Theorie des Druckstoßes in einer Veröffentlichung über den Blutfluss in Arterien.[2] Damit hat er entgegen der landläufigen Meinung vor Nikolai Joukowsky die Joukowsky-Formel aufgestellt. Dieser führte 1897 ausführliche Experimente an Trinkwasserleitungen durch und veröffentlichte seine Ergebnisse 1898.[3] Als generelle Bezeichnung des Druckstoßes setzte sich daraufhin der Begriff Joukowsky-Stoß durch.

Ursachen

Soll ein Fluid in einer Rohrleitung beschleunigt bzw. abgebremst werden (Bremsung als negative Beschleunigung), so ist dafür aufgrund der Trägheit des Fluids eine gewisse Kraft nötig.[4] Das zweite Newtonsche Gesetz besagt:

$ F=p\cdot A $

mit

  • der Kraft $ F $
  • dem Druck $ p $
  • der Querschnittsfläche $ A $ der Rohrleitung.

Die nötige Kraft resultiert in einer Änderung des Druckes. Beschleunigt (bzw. abgebremst) wird ein Fluid in einer Rohrleitung z. B. durch das Schließen eines Ventils oder einer Absperrklappe (Klappenschlag) sowie durch das An- und Abfahren von Pumpen.[4]

Die meisten Pumpen sind mit Rückschlagklappen versehen. Werden zwei oder mehr solcher Pumpen parallel betrieben und findet ein Umschalten der Pumpen statt, so kann durch die auslaufende(n) Pumpe(n) eine Rückströmung entstehen, welche von der Rückschlagklappe verhindert werden soll. Wird eine herkömmliche (relativ langsam schließende) Rückschlagklappe verwendet, so schließt diese erst, wenn sich die Rückströmung bereits teilweise ausgebildet hat; in diesem Fall entsteht ein Druckstoß.

Auswirkungen

Durch zu hohe Druckstöße können Schäden an der betroffenen Anlage auftreten. Rohrleitungen können schlimmstenfalls platzen oder Halterungen der Rohrleitungen können beschädigt werden. Zudem sind Armaturen, Pumpen, Fundamente und weitere Bestandteile des Leitungssystems (z. B. Wärmeübertrager) gefährdet. Bei Trinkwasserleitungen kann ein Druckstoß dazu führen, dass von außen Schmutzwasser eingesaugt wird.

Da Schäden an Rohrleitungen nicht zwangsläufig sofort ersichtlich sind (z. B. bei der Beschädigung eines Flansches), ist es nötig, sich schon bei der Planung einer Rohrleitung mit dem Druckstoß zu beschäftigen.

Beim hydraulischen Widder ist der Effekt des Druckstoßes jedoch essenziell für seine Funktion.

Druckerhöhung

Wird ein Fluid in einer Rohrleitung durch ein Ventil abgebremst, so wird stromaufwärts des Ventils Bewegungsenergie $ W $ frei:

$ W={\frac {1}{2}}mv^{2} $

mit

  • der Flüssigkeitsmasse m
  • der Geschwindigkeit v.

Dieser Energiebetrag wird in Volumenänderungsarbeit umgewandelt:[5]

$ W_{\mathrm {1,2} }=-\int \limits _{V_{1}}^{V_{2}}p\,dV $

mit

  • dem Anfangsvolumen V1
  • dem Endvolumen V2
  • der Druckänderung p dV.

Das Fluid wird also komprimiert. Da beispielsweise Wasser aufgrund seines hohen Kompressionsmoduls nahezu inkompressibel ist, entstehen bei der Verrichtung der Volumenänderungsarbeit hohe Drücke.

Dieser Zusammenhang steht analog zum Bremsweg eines Autos: je kürzer der Bremsweg, desto höheren Kräften sind die Fahrzeuginsassen ausgesetzt.

Da wasserführende Leitungen beim Betreiben einer Anlage teilweise sehr schnell geschlossen werden müssen (z. B. bei einem Lastabwurf), sind die entstehenden Druckstöße dementsprechend hoch.

Schäden

Trotz moderner Simulationsprogramme und langer Erfahrung mit Druckstößen sind auch heute immer wieder Schäden an Rohrleitungen zu beobachten.

Einer der spektakulärsten Unfälle der letzten Jahre ereignete sich 1998 in New York City, als eine Hauptwasserleitung mit 48 Zoll Durchmesser brach und die Fifth Avenue überflutete.[6]

Auch in Hamburg kam es am Samstag, dem 4. Juli 2009, zu mehreren Druckstoßschäden. Nach einem Spannungseinbruch in der Stromversorgung aufgrund einer Havarie eines Transformators im Kernkraftwerk Krümmel fielen im gesamten Hamburger Stadtgebiet abrupt Pumpen in 14 Wasserwerken aus. Dies verursachte unzulässig hohe Druckstöße. Als der Druck beim Anfahren der Pumpen wieder stieg, kam es zum Bruch der zuvor geschädigten Leitungen. Als Folge kam es zwischen 17.20 Uhr am Samstag und 18.45 Uhr am Sonntag zu insgesamt 16 Wasserrohrbrüchen.[7]

Ein Erklärmodell des Unfalls am Wasserkraftwerk Sajano-Schuschenskaja am 17. August 2009, bei dem 75 Tote zu beklagen waren und mehrere Turbinen-Generatoren-Gruppen zerstört wurden, war ein Kavitationsschlag nach dem Abreißen der Wassersäule im Saugrohr als Folge des zu schnellen Schließen der Leitschaufeln der Francis-Turbinen nach einem Lastabwurf.[8]

Drucksenkung

Beim Schließen einer Armatur bewegt sich stromabwärts das Fluid von der Armatur weg. Die Druckänderung wird deshalb negativ. Unterschreitet der Druck den Dampfdruck des Fluids, so bildet sich eine Dampfblase. Durch den dann vorherrschenden Unterdruck wird das Fluid in Gegenrichtung beschleunigt und trifft auf das geschlossene Ventil. Es entsteht ein Kavitationsschlag, der dieselben Auswirkungen wie ein Druckstoß hat. Dieses Abreißen der Wassersäule wird auch als Makrokavitation bezeichnet.

Berechnung

Der Joukowsky-Stoß

Der Druckstoß wurde von Joukowsky im Jahre 1898 erkannt und von Allievi im Jahre 1905 theoretisch hergeleitet:[9]

$ \Delta p=\rho \cdot c\cdot \Delta v $

mit

Diese Beziehung gilt nur für Rohrleitungen, bei denen

  • die Wandreibung in Bereichen des Wassertransportes oder darunter liegt,
  • die Geschwindigkeitsänderung unter der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit liegt ($ \Delta v<c $) und
  • der Zeitraum $ T_{s} $ der Geschwindigkeitsänderung kleiner als die Reflexionszeit $ T_{r} $ ist ($ T_{s}\leq T_{r} $).

Größenordnung

Für Wasser $ \left(\rho =1000\,\mathrm {\frac {kg}{m^{3}}} ,\,c=1484\,\mathrm {\frac {m}{s}} \right) $ liefert eine typische Geschwindigkeitsänderung $ \Delta v=10\,\mathrm {m/s} $ einen Joukowsky-Stoß

$ \Rightarrow \Delta p\approx 14.8\,\mathrm {MPa} $.

Unter Beachtung der Schließzeit

Datei:Wellen-Reflexion.png
Prinzip der Wellenreflexion

Wenn die Schließzeit des Absperrorganes (oder die Nachlaufzeit der Pumpe) beachtet werden, ergeben sich weniger konservative Werte als die o. g. technisch maximal mögliche Druckerhöhung:[10]

$ {\begin{aligned}\Delta p&=c\cdot \rho \cdot \Delta v\cdot {\frac {T_{r}}{T_{s}}}\\&\leq \Delta p_{Joukowsky}\qquad \end{aligned}} $ mit $ T_{r}\leq T_{s}\Leftrightarrow {\frac {T_{r}}{T_{s}}}\leq 1 $

mit

  • der Reflexionszeit $ T_{r} $ in s: $ T_{r}={\frac {2\cdot L}{c}} $
    • der Länge $ L $ der Rohrleitung in m
  • der Schließzeit $ T_{s} $ der Armatur in s.

Die Reflexionszeit ist die Zeit, die nötig ist, um die Druckänderung von der Armatur bis zum Leitungsende und wieder zur Armatur weiterzugeben. Bei dieser Abschätzung des Druckstoßes fällt die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit nicht mehr ins Gewicht. Zu einer genaueren Abschätzung können Ventilkennlinien mit einbezogen werden. Im Detail kann man dann die Rekursionsformel nach Allievi (ohne Rohrreibung) anwenden, um die Druckerhöhung aufgrund des Ventilschließvorganges zu berechnen.

Druckstöße in Leitungen

Allgemein

Der oben berechnete Joukowsky-Druckstoß unter Verwendung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit des Strömungsmediums stellt die ideale, physikalisch maximal mögliche Druckerhöhung bei einer unendlich steifen Rohrleitung dar. Um realere Werte zu erreichen, wird die Elastizität der Rohrwand bei der Berechnung berücksichtigt, was die Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit und damit die Druckerhöhung reduziert.

Für c in m/s gilt:[4]

$ c={\frac {c_{Fluid}}{\sqrt {1+{\frac {K_{f}\cdot d_{i}\cdot (1-\mu ^{2})}{E_{R}\cdot s}}}}} $

mit

  • $ K_{f} $ = Kompressionsmodul des Fluids in N/m²
  • $ d_{i} $ = Innendurchmesser des Rohrs in m
  • $ \mu $ = Querkontraktionszahl des Rohrmaterials
  • $ E_{R} $ = Elastizitätsmodul der Rohrwand in N/m²
  • $ s $ = Rohrwanddicke in m.

Sonderfall dünnwandiges Rohr

Beim dünnwandigen Rohr vereinfacht sich die Gleichung der Wellenfortpflanzungsgeschwindigkeit zu:

$ c={\frac {c_{Fluid}}{\sqrt {1+{\frac {K_{f}\cdot d_{i}}{E_{R}\cdot s}}}}} $

Sonderfall Felsstollen

Bei in Fels geschlagenen Stollen ist die Wanddicke unbestimmt extrem groß, somit gilt für diese Anwendung:

$ c={\frac {c_{Fluid}}{\sqrt {1+2{\frac {K_{f}}{E_{\text{Wand}}}}}}} $

mit

  • $ E_{\text{Wand}} $ = Elastizitätsmodul des Felses in N/m².[11]

Line-Packing

In einer fließenden Rohrleitungs-Strömung kommt es aufgrund von Reibungsdruckverlusten (Wandreibung und Dissipation) zu einer Druckreduzierung. Bei einem Stillstand der Strömung infolge eines Ventilschließvorganges fällt dies schlagartig fort, was zu einem zusätzlichen Druckanstieg führt, der zum Joukowsky-Stoß zu addieren ist.

Die Joukowsky-Gleichung stellt u. a. deshalb nur eine ungenaue Näherung dar, der real entstehende Druckstoß kann noch höhere Drücke erreichen (z. B. in Pipelines). Deshalb müssen Druckstöße evtl. numerisch simuliert werden.

Reduzierende Maßnahmen und Faktoren

  • Eine Erhöhung der Ventilschließzeit bewirkt eine Minderung des Druckstoßes. Dies lässt sich z. B. durch hydraulisch unterstützte Klappen erreichen.
  • Schnell schließende Rückschlagklappen vermeiden einen Druckstoß beim Umschalten von Pumpen.
  • Schwungräder bewirken längere Anfahr- und Abfahrzeiten von Pumpen.
  • Wasserschlösser bewirken, dass das Fluid frei ausschwingen kann.
  • Vakuumbrecher mindern den Kavitationsschlag.
  • Membranspeicher oder Druckstoßkessel, mit der Leitung verbundene zylindrische Druckbehälter in Nähe der Pumpen, die mit Luft gefüllt sind und den Stoß dämpfen.

Numerische Berechnungsmethoden

Für Rohrleitungssysteme werden Druckstoßberechnungen auf numerischem Wege durchgeführt. Dafür gibt es spezielle, leistungsfähige Computerprogramme.

Als Grundlage dieser Programme dienen Druckstoßgleichungen, welche aus den Gesetzen der Massenerhaltung und der Impulserhaltung resultieren. Im Vergleich zu analytischen Methoden sind diese nicht nur für kompressible, sondern auch für inkompressible Medien geeignet. Die Rohrleitung wird in zahlreiche Einzelsegmente unterteilt und der Druckstoß in kleinen Zeitabschnitten berechnet. Ausgegeben werden die Ergebnisse z. B. als Zeitfunktionen der Drücke, der Dichten, der Massenströme, der Stellgrößen der Ventile oder der Pumpendaten. Es können auch dynamische Lasten berechnet werden, welche einer Strukturanalyse des Rohrleitungssystems dienen.

Für numerische Lösungsverfahren werden jedoch schnelle Computersysteme benötigt. Außerdem muss zur Berechnung personeller Aufwand betrieben werden. Da so immense Kosten verursacht werden können, sollte ein Druckstoß nur dann numerisch berechnet werden, wenn es unbedingt notwendig ist.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. A. Ismaier: Untersuchung der fluiddynamischen Wechselwirkung zwischen Druckstößen und Anlagenkomponenten in Kreiselpumpensystemen. Dissertation. 2010, ISBN 978-3-8322-9779-4.
  2. A. S. Tijsseling, A. Anderson: A precursor in waterhammer analysis – rediscovering Johannes von Kries. S. 1–15. (pdf)
  3. N. E. Joukowsky: Über den hydraulischen Stoss in Wasserleitungsröhren. In: Mémoires de I’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg, Ser. 8, 9, 1900, S. 1–72.
  4. 4,0 4,1 4,2 H.-J. Lüdecke, B. Kothe: Der Druckstoß (= KSB Know-how. Band 1). KSB AG, Halle 2013, S. 5, 11, 14 (ksb.com [PDF; 1000 kB; abgerufen am 25. Juni 2016]).
  5. E. Doering, H. Schedwill, M. Dehli: Grundlagen der technischen Thermodynamik: Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften. 6. Band, 2008, ISBN 978-3-519-46503-4, S. 13.
  6. Water Main Break. (Memento vom 10. Februar 2008 im Internet Archive) auf der Webseite des New York Department of Environmental Protection
  7. Spannungseinbruch im Hamburger Stromnetz führt zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. (Memento vom 30. April 2016 im Internet Archive) auf: Hamburg Wasser, abgerufen am 2. Januar 2011.
  8. Frank A. Hamill: Sayana Shushenskaya 2009 Accident Update. (PDF) In: hydrolink. International Association for Hydro-Environment Engineering and Research, Februar 2020, abgerufen am 7. Oktober 2020.
  9. Theodor Strobl, Franz Zunic: Wasserbau, Aktuelle Grundlagen – Neue Entwicklungen. Springer Verlag, Berlin/ Heidelberg 2006, S. 321.
  10. G. Wossog: Handbuch Rohrleitungsbau. 2. Band: Berechnung. Vulkan-Verlag, Essen 1998, ISBN 3-8027-2716-9, S. 279.
  11. Ernesto Ruiz Rodriguez: Elastizitätsmodul. (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive) Teil einer Studienarbeit an der FH Wiesbaden. (MS-Excel; 85 kB)

Die News der letzten Tage