Ähnlichkeitstheorie: Unterschied zwischen den Versionen

Ähnlichkeitstheorie: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Alturand
 
imported>Neutronstar2
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ähnlichkeitstheorie''' oder '''Ähnlichkeitsphysik''' ist ein Fachbegriff der [[Physik]] und bezeichnet eine [[Theorie]], bei der mit Hilfe [[Dimensionslose Kennzahl|dimensionsloser Kennzahlen]] ein physikalischer Vorgang (Original) auf einen Modellvorgang (Modell) zurückgeführt wird. Diese Theorie wird vielfach sowohl vor dem Hintergrund theoretischer Betrachtungen als auch von Experimenten angewandt. Klassische Anwendungsgebiete sind die [[Strömungslehre]] und die [[Wärmeübertragung]].
'''Ähnlichkeitstheorie''' oder '''Ähnlichkeitsphysik''' ist ein Fachbegriff der [[Physik]] und bezeichnet eine [[Theorie]], bei der mit Hilfe [[Dimensionslose Kennzahl|dimensionsloser Kennzahlen]] ein physikalischer Vorgang (Original) auf einen Modellvorgang (Modell) zurückgeführt wird. Diese Theorie wird vielfach sowohl vor dem Hintergrund theoretischer Betrachtungen als auch von Experimenten angewandt. Klassische Anwendungsgebiete sind die [[Strömungslehre]] und die [[Wärmeübertragung]].


Der Vorläufer der ''Ähnlichkeitstheorie'' ist das ''Reynolds'sche Ähnlichkeitsgesetz'', welches [[1883]] von [[Osborne Reynolds]] aufgestellt wurde und besagt, dass die Strömungen am Original und am Modell mechanisch ähnlich verlaufen, wenn die [[Reynolds-Zahl]]en (''Re'') übereinstimmen.
Ein bekanntes Beispiel aus der ''Ähnlichkeitstheorie'' ist das ''Reynolds'sche Ähnlichkeitsgesetz'', welches [[1883]] von [[Osborne Reynolds]] aufgestellt wurde und besagt, dass die Strömungen am Original und am Modell mechanisch ähnlich verlaufen, wenn die [[Reynolds-Zahl]]en (''Re'') übereinstimmen.
 
== Geschichte ==
Schon [[Aristoteles]] hat das Verhalten von geometrisch ähnlichen Holzstäben gegen Biegung betrachtet. [[Galileo Galilei]] untersuchte die Bruchfestigkeit geometrisch ähnlicher Zylinder und spekulierte über die mögliche Größe von Tieren. [[Isaac Newton]] verwendete den Begriff der mechanischen Ähnlichkeit bei der Bewegung von Körpern in Flüssigkeiten, aber erst J. Bertrand hat 1847 das Prinzip der mechanischen Ähnlichkeit in voller Strenge und Allgemeinheit ausgesprochen.<ref>{{Literatur |Autor=[[Felix Klein]], Conr. Müller |Hrsg=[[Akademie der Wissenschaften zu Göttingen|Akademien der Wissenschaften zu Göttingen]], Leipzig, München und Wien |Titel=Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen |TitelErg=Mechanik |Band=Vierter Band, 1. Teilband |Verlag=B. G. Teubner |Datum=1908 |ISBN=978-3-663-16021-2 |Seiten=478 |Kommentar=siehe auch [[s:Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften|wikisource]]} |Online={{Google Buch| BuchID=j1aVBwAAQBAJ| Seite=479}} |Abruf=2020-01-24 |DOI=10.1007/978-3-663-16021-2}}</ref>


== Einführung ==
== Einführung ==
Zeile 12: Zeile 15:
== Heutige Bedeutung ==
== Heutige Bedeutung ==
Da heutzutage sehr leistungsfähige Computer zur Verfügung stehen, können viele auch sehr komplexe Zusammenhänge direkt berechnet werden. Die Ähnlichkeit-Theorie hat damit etwas an Bedeutung verloren.
Da heutzutage sehr leistungsfähige Computer zur Verfügung stehen, können viele auch sehr komplexe Zusammenhänge direkt berechnet werden. Die Ähnlichkeit-Theorie hat damit etwas an Bedeutung verloren.
Vor ca. 50 Jahren, als solche Berechnungen in diesem Umfang noch nicht möglich waren, stellte die Ähnlichkeitstheorie vielfach die einzige Möglichkeit dar, z. B. ein Verkehrsflugzeug zu entwickeln. Dies geschah indem an einem Modell empirische Daten ermittelt und diese dann mit Hilfe der Ähnlichkeitstheorie auf das Zielsystem hochgerechnet wurden.
Vor ca. 50 Jahren, als solche Berechnungen in diesem Umfang noch nicht möglich waren, stellte die Ähnlichkeitstheorie vielfach die einzige Möglichkeit dar, z.&nbsp;B. ein Verkehrsflugzeug zu entwickeln. Dies geschah, indem an einem Modell empirische Daten ermittelt und diese dann mit Hilfe der Ähnlichkeitstheorie auf das Zielsystem hochgerechnet wurden.


Auch heute hat die Ähnlichkeitstheorie noch Bedeutung, um ohne aufwändige Berechnungen Tendenzen und Grenzen abschätzen zu können oder ein Gefühl für Dimensionen und Quantitäten zu entwickeln.
Auch heute hat die Ähnlichkeitstheorie noch Bedeutung, um ohne aufwändige Berechnungen Tendenzen und Grenzen abschätzen zu können oder ein Gefühl für Dimensionen und Quantitäten zu entwickeln.
Auch beim Konzept der [[Fluggeschwindigkeit#Äquivalente Fluggeschwindigkeit (EAS)| Äquivalenten Geschwindigkeit]] in der Fliegerei war die Ähnlichkeitstheorie ein wichtiger Bestandteil.
Auch bei der [[Fluggeschwindigkeit#Äquivalente Fluggeschwindigkeit (EAS)|Äquivalenten Geschwindigkeit]] in der Fliegerei war die Ähnlichkeitstheorie ein wichtiger Bestandteil.


== Verfahren ==
== Verfahren ==
Zeile 33: Zeile 36:
:<math>s = \frac{1}{2} g t^{2}</math>
:<math>s = \frac{1}{2} g t^{2}</math>


Wobei, wie allgemein [[Internationales Einheitensystem#SI-Basiseinheiten| üblich]], ''s'' für ''Strecken'', also räumliche Ausdehnung steht, und ''t'' für die ''Zeit'' und g für die [[Erdbeschleunigung]].
Wobei, wie allgemein [[Internationales Einheitensystem#SI-Basiseinheiten|üblich]], ''s'' für ''Strecken'', also räumliche Ausdehnung steht, und ''t'' für die ''Zeit'' und g für die [[Erdbeschleunigung]].


Setzen wir nun diese Formel für Realität und Modell miteinander in Beziehung.<br />Der Index ''r'' soll dabei für Realität stehen, der Index ''m'' für das Modell. Dann ergibt sich:
Setzen wir nun diese Formel für Realität und Modell miteinander in Beziehung.<br />Der Index ''r'' soll dabei für Realität stehen, der Index ''m'' für das Modell. Dann ergibt sich:
Zeile 56: Zeile 59:
* Bei entsprechender Komplexität kann die Einhaltung von Bedingungen nötig werden, die miteinander in Konflikt stehen.
* Bei entsprechender Komplexität kann die Einhaltung von Bedingungen nötig werden, die miteinander in Konflikt stehen.
* Die Ähnlichkeitsregeln können Materialeigenschaften vorgeben, zu denen es schwierig oder unmöglich ist, reale Materialien zu finden, die diese Eigenschaften aufweisen.
* Die Ähnlichkeitsregeln können Materialeigenschaften vorgeben, zu denen es schwierig oder unmöglich ist, reale Materialien zu finden, die diese Eigenschaften aufweisen.
: Beispiel: Wenn Strömungen eine Rolle spielen, dann muss bei einer Verkleinerung gleichzeitig die Viskosität des strömenden Mediums erhöht werden, um ähnliche Verhältnisse zu erlangen. Dies kann z.B. bei Schiffsmodellen erreicht werden, indem man Wasser durch ein Öl passender Viskosität ersetzt. Allerdings ändert sich dadurch der Auftrieb, so dass dann auch das Gewicht der Schiffsmodelle geeignet angepasst werden muss.
: Beispiel: Wenn Strömungen eine Rolle spielen, dann muss bei einer Verkleinerung gleichzeitig die Viskosität des strömenden Mediums erhöht werden, um ähnliche Verhältnisse zu erlangen. Dies kann z.&nbsp;B. bei Schiffsmodellen erreicht werden, indem man Wasser durch ein Öl passender Viskosität ersetzt. Allerdings ändert sich dadurch der Auftrieb, so dass dann auch das Gewicht der Schiffsmodelle geeignet angepasst werden muss.
: Bei einem Versuch im Windkanal ist Luft das Strömungsmedium. Um deren Viskosität zu erhöhen, wird meist entweder die Temperatur abgesenkt, oder der Druck erhöht. Das Absenken der Temperatur kann zu unerwünschten Effekten wie Vereisung führen. Auch der Druck in einem Windkanal lässt sich nicht beliebig erhöhen und auch das nur zu hohen Kosten (Druckfestigkeit).
: Bei einem Versuch im Windkanal ist Luft das Strömungsmedium. Um deren Viskosität zu erhöhen, wird meist entweder die Temperatur abgesenkt, oder der Druck erhöht. Das Absenken der Temperatur kann zu unerwünschten Effekten wie Vereisung führen. Auch der Druck in einem Windkanal lässt sich nicht beliebig erhöhen und auch das nur zu hohen Kosten (Druckfestigkeit).
* Es kann schwierig sein verschiedene Phänomene gegeneinander abzugrenzen.<br />Z.&nbsp;B. eine Strömung wird zum einen von der Form eines Objektes beeinflusst, zum anderen aber auch von Eigenschaften der Oberfläche, wie Rauhigkeit und Adhäsionskräften.
* Es kann schwierig sein verschiedene Phänomene gegeneinander abzugrenzen.<br />Z.&nbsp;B. eine Strömung wird zum einen von der Form eines Objektes beeinflusst, zum anderen aber auch von Eigenschaften der Oberfläche, wie Rauhigkeit und Adhäsionskräften.
Zeile 63: Zeile 66:
== Analogien ==
== Analogien ==
In der Physik gibt es ganz unterschiedliche Phänomene, die mit denselben mathematischen Mitteln beschrieben werden können, z. B.
In der Physik gibt es ganz unterschiedliche Phänomene, die mit denselben mathematischen Mitteln beschrieben werden können, z. B.
* elektrischer Strom-Fluss <-> magnetischer Fluss <-> Wärmeleitung.
* elektrischer Strom-Fluss magnetischer Fluss Wärmeleitung ⇔ Diffusion.
* elektrische Spannung <-> magnetische Erregung
* elektrische Spannung magnetische Erregung
* elektrische Feld-Theorie (z.B. Antennen) <-> Strömungsmechanik (z.B. Spritzguss).
* elektrische Feld-Theorie (z.&nbsp;B. Antennen) Strömungsmechanik (z.&nbsp;B. Spritzguss).
* Feder-Masse-System <-> Spule-Kondensator-System.
* Feder-Masse-System Spule-Kondensator-System.
Man spricht in diesem Fall von ''Analogien''.
Man spricht in diesem Fall von ''Analogien''.
So, wie in der [[Ähnlichkeit (Philosophie)#Ähnlichkeit und Analogie| Philosophie]], kann man auch in der Physik die '''physikalische Ähnlichkeit''' als einen Spezialfall der '''physikalischen Analogie''' ansehen.
So, wie in der [[Ähnlichkeit (Philosophie)#Ähnlichkeit und Analogie|Philosophie]], kann man auch in der Physik die '''physikalische Ähnlichkeit''' als einen Spezialfall der '''physikalischen Analogie''' ansehen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Dimensionsanalyse]]
* [[Dimensionsanalyse]]
* [[Buckinghamsches Π-Theorem]]
* [[Buckinghamsches Π-Theorem]]
* [[Froude-Zahl]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* Moritz Weber: ''Das allgemeine Ähnlichkeitsprinzip der Physik und sein Zusammenhang mit der Dimensionslehre und der Modellwissenschaft'', Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1930
* Moritz Weber: ''Das allgemeine Ähnlichkeitsprinzip der Physik und sein Zusammenhang mit der Dimensionslehre und der Modellwissenschaft.'' [[Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft]] 1930.
* Reinhard Strehlow: ''Grundzüge der Physik'', S. 71 zum „hydrodynamischen Ähnlichkeitsprinzip“ ({{Google Buch|BuchID=wKRrFlIFhnwC|Seite=71}}).
* Reinhard Strehlow: ''Grundzüge der Physik.'' S. 71 zum „hydrodynamischen Ähnlichkeitsprinzip“ ({{Google Buch|BuchID=wKRrFlIFhnwC|Seite=71}}).
* Juri Pawlowski: ''Die Ähnlichkeitstheorie in der Physikalisch- Technischen Forschung'' – Grundlagen und Anwendungen. ISBN 3-540-05227-5 Springer-Verlag, Berlin – Heidelberg – New York 1971  
* Juri Pawlowski: ''Die Ähnlichkeitstheorie in der Physikalisch-Technischen Forschung – Grundlagen und Anwendungen.'' Springer-Verlag, Berlin – Heidelberg – New York 1971, ISBN 3-540-05227-5.
* Juri Pawlowski: ''Veränderliche Stoffgrößen in der Ähnlichkeitstheorie'', Verlage Salle + Sauerländer 1991
* Juri Pawlowski: ''Veränderliche Stoffgrößen in der Ähnlichkeitstheorie.'' Verlage Salle + Sauerländer 1991.
* Bill Addis (Hrsg.): ''Physical Models. Their historical and current use in civil and building engineering design''. Construction History Series ed. by [[Karl-Eugen Kurrer]] and [[Werner Lorenz (Historiker)|Werner Lorenz]]. Berlin: [[Ernst & Sohn]] 2021, ISBN 978-3-433-03257-2.
 
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Ahnlichkeitstheorie}}
{{SORTIERUNG:Ahnlichkeitstheorie}}
[[Kategorie:Thermodynamik]]
[[Kategorie:Thermodynamik]]
[[Kategorie:Strömungsmechanik]]
[[Kategorie:Strömungsmechanik]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2022, 16:01 Uhr

Ähnlichkeitstheorie oder Ähnlichkeitsphysik ist ein Fachbegriff der Physik und bezeichnet eine Theorie, bei der mit Hilfe dimensionsloser Kennzahlen ein physikalischer Vorgang (Original) auf einen Modellvorgang (Modell) zurückgeführt wird. Diese Theorie wird vielfach sowohl vor dem Hintergrund theoretischer Betrachtungen als auch von Experimenten angewandt. Klassische Anwendungsgebiete sind die Strömungslehre und die Wärmeübertragung.

Ein bekanntes Beispiel aus der Ähnlichkeitstheorie ist das Reynolds'sche Ähnlichkeitsgesetz, welches 1883 von Osborne Reynolds aufgestellt wurde und besagt, dass die Strömungen am Original und am Modell mechanisch ähnlich verlaufen, wenn die Reynolds-Zahlen (Re) übereinstimmen.

Geschichte

Schon Aristoteles hat das Verhalten von geometrisch ähnlichen Holzstäben gegen Biegung betrachtet. Galileo Galilei untersuchte die Bruchfestigkeit geometrisch ähnlicher Zylinder und spekulierte über die mögliche Größe von Tieren. Isaac Newton verwendete den Begriff der mechanischen Ähnlichkeit bei der Bewegung von Körpern in Flüssigkeiten, aber erst J. Bertrand hat 1847 das Prinzip der mechanischen Ähnlichkeit in voller Strenge und Allgemeinheit ausgesprochen.[1]

Einführung

Die Ähnlichkeitstheorie beschäftigt sich damit, aus einem bekannten und zugänglichen (Modell)-System Rückschlüsse auf ein geplantes und experimentell unzugängliches (Real)-System zu bilden, das z. B. größer oder kleiner, schneller oder langsamer oder sich in anderen Dimensionen nur quantitativ vom bekannten System unterscheidet. Dabei müssen gegebenenfalls weitere Randbedingungen eingehalten werden, damit Rückschlüsse möglich sind. Angewendet wird die Theorie z. B. in folgenden Fällen:

  • Wenn die Aerodynamik eines neuen Flugzeug-Typs im Windkanal untersucht und optimiert werden soll, jedoch kein Windkanal zur Verfügung steht, der groß genug ist, das Flugzeug in Originalgröße aufzunehmen. Man experimentiert stattdessen mit einem kleineren Modell. Die Ähnlichkeitstheorie beschäftigt sich damit, worauf geachtet werden muss, damit es möglich ist, die Messergebnisse aus dem Modell-Versuch, auf das geplante Flugzeug und dessen Größe zu übertragen. Sowie mit welchen Faktoren die am Modell ermittelten Messgrößen umgerechnet werden müssen.
  • Wenn ein größeres Flugzeug konstruiert werden soll, aber schon Mess- und Erfahrungswerte von einem kleineren Flugzeugmodell zur Verfügung stehen. Ausgehend von den bekannten Leistungs-Daten des bestehenden Flugzeugtyps ermöglicht die Ähnlichkeitstheorie einen Entwurf für ein größeres Flugzeug hochzurechnen.
  • Wenn eine Baureihe von Motoren entwickelt werden soll, mit einer Abstufung unterschiedlicher Leistungsdaten. Die Ähnlichkeitstheorie ermöglicht es, einen Grundentwurf zu machen, bei dem dann bestimmte Parameter systematisch variiert werden, um die verschiedenen Leistungen zu erreichen. Man spart dadurch den Aufwand, für die verschiedenen Leistungsstufen jedes Mal den kompletten Konstruktions-Prozess zu durchlaufen.

Heutige Bedeutung

Da heutzutage sehr leistungsfähige Computer zur Verfügung stehen, können viele auch sehr komplexe Zusammenhänge direkt berechnet werden. Die Ähnlichkeit-Theorie hat damit etwas an Bedeutung verloren. Vor ca. 50 Jahren, als solche Berechnungen in diesem Umfang noch nicht möglich waren, stellte die Ähnlichkeitstheorie vielfach die einzige Möglichkeit dar, z. B. ein Verkehrsflugzeug zu entwickeln. Dies geschah, indem an einem Modell empirische Daten ermittelt und diese dann mit Hilfe der Ähnlichkeitstheorie auf das Zielsystem hochgerechnet wurden.

Auch heute hat die Ähnlichkeitstheorie noch Bedeutung, um ohne aufwändige Berechnungen Tendenzen und Grenzen abschätzen zu können oder ein Gefühl für Dimensionen und Quantitäten zu entwickeln. Auch bei der Äquivalenten Geschwindigkeit in der Fliegerei war die Ähnlichkeitstheorie ein wichtiger Bestandteil.

Verfahren

Bleiben alle dimensionslosen Kennzahlen, die ein physikalisches System beschreiben, zwischen Original und Modell gleich, so ist sichergestellt, dass die beiden Systeme bei den ablaufenden Vorgängen physikalisch ähnlich sind. Ergebnisse aus dem Modell können dann ohne Einschränkung auf das Original übertragen werden. Aus der Gleichheit der dimensionslosen Kennzahlen ergeben sich Anforderungen an das Modell, zu denen stets auch die geometrische Ähnlichkeit zwischen Original und Modell gehört.

Schwierigkeiten treten zunächst bei der Auswahl geeigneter Kennzahlen auf. Zusätzlich können häufig nicht alle dimensionslosen Kennzahlen konstant gehalten werden. In diesem Fall ist die Übertragbarkeit der Ergebnisse eingeschränkt. Dennoch kann die Ähnlichkeitstheorie ein wichtiges Hilfsmittel zur Vereinfachung von Experimenten und der Herleitung physikalischer Zusammenhänge sein.

Anwendungsbeispiel

Für einen Actionfilm soll eine Szene gedreht werden, in der ein Zug entgleist und von einer Brücke stürzt. Wegen des begrenzten Budgets soll die Szene mit Hilfe einer Modelleisenbahn der Nenngröße H0 im Maßstab 1:87 nachgestellt werden.

Würde die Szene einfach nur in Makro-Einstellung gedreht werden, um eine reale Größe vorzutäuschen, dann würde der Zug unrealistisch schnell von der Brücke fallen, da die Schwerebeschleunigung nicht mit dem Modell skaliert – sie ist konstant. Die Szene muss also zusätzlich in Zeitlupe gedreht werden, um einen realistischeren Eindruck zu vermitteln.

Die Ähnlichkeitstheorie liefert eine Antwort auf die Frage, wie stark die Zeitlupe sein muss.

Die physikalische Formel, die für die Fallgesetze gilt, lautet:

$ s={\frac {1}{2}}gt^{2} $

Wobei, wie allgemein üblich, s für Strecken, also räumliche Ausdehnung steht, und t für die Zeit und g für die Erdbeschleunigung.

Setzen wir nun diese Formel für Realität und Modell miteinander in Beziehung.
Der Index r soll dabei für Realität stehen, der Index m für das Modell. Dann ergibt sich:

$ {\frac {s_{r}}{s_{m}}}={\frac {{\frac {1}{2}}gt_{r}^{2}}{{\frac {1}{2}}gt_{m}^{2}}}={\frac {t_{r}^{2}}{t_{m}^{2}}}={\frac {87}{1}} $

entsprechend dem Maßstab von 1:87.

Eine Umformung ergibt:

$ t_{m}^{2}={\frac {t_{r}^{2}}{87}} $

bzw.

$ t_{m}={\frac {t_{r}}{\sqrt {87}}}={\frac {t_{r}}{9,3}} $

Eine Sekunde im Modell entspricht also 9,3 Sekunden in der Realität. Die Szene muss also in rund 9- bis 10-facher Zeitlupe aufgenommen werden, um einen realistischen Eindruck von der Fallgeschwindigkeit des Zuges zu vermitteln.

Bei dieser Modellierung haben wir vorausgesetzt, dass es nur auf die Fallgeschwindigkeit ankommt, und z. B. Einflüsse durch die Luftreibung beim Fallen vernachlässigt werden können. Für dieses Beispiel eine zulässige Annahme. Bei einem anderen Szenario, z. B. einem Fallschirmsprung dagegen, würde die Luftreibung eine zentrale Rolle spielen. Deshalb müssten dann weitere Formeln berücksichtigt werden. Die Modellierung mit Hilfe der Ähnlichkeitstheorie ist also kein Verfahren, das nach einem festen Schema abgearbeitet werden kann, sondern erfordert ein grundlegendes Verständnis der Abläufe und ihrer physikalischen Modellierung, sowie Erfahrung mit den zu erwartenden Quantitäten.

Schwierigkeiten und Grenzen

Die Ähnlichkeitstheorie ist kein Verfahren, das nach Schema F angewendet werden kann. Die Modellierung hängt stark von der Fragestellung ab und erfordert Wissen und Erfahrung bei der Beurteilung, welche Größen vernachlässigt werden können und welche modelliert werden müssen. Im Einzelnen können z. B. folgende Probleme auftauchen:

  • Bei entsprechender Komplexität kann die Einhaltung von Bedingungen nötig werden, die miteinander in Konflikt stehen.
  • Die Ähnlichkeitsregeln können Materialeigenschaften vorgeben, zu denen es schwierig oder unmöglich ist, reale Materialien zu finden, die diese Eigenschaften aufweisen.
Beispiel: Wenn Strömungen eine Rolle spielen, dann muss bei einer Verkleinerung gleichzeitig die Viskosität des strömenden Mediums erhöht werden, um ähnliche Verhältnisse zu erlangen. Dies kann z. B. bei Schiffsmodellen erreicht werden, indem man Wasser durch ein Öl passender Viskosität ersetzt. Allerdings ändert sich dadurch der Auftrieb, so dass dann auch das Gewicht der Schiffsmodelle geeignet angepasst werden muss.
Bei einem Versuch im Windkanal ist Luft das Strömungsmedium. Um deren Viskosität zu erhöhen, wird meist entweder die Temperatur abgesenkt, oder der Druck erhöht. Das Absenken der Temperatur kann zu unerwünschten Effekten wie Vereisung führen. Auch der Druck in einem Windkanal lässt sich nicht beliebig erhöhen und auch das nur zu hohen Kosten (Druckfestigkeit).
  • Es kann schwierig sein verschiedene Phänomene gegeneinander abzugrenzen.
    Z. B. eine Strömung wird zum einen von der Form eines Objektes beeinflusst, zum anderen aber auch von Eigenschaften der Oberfläche, wie Rauhigkeit und Adhäsionskräften.
Man muss deshalb sicherstellen können, dass der Einfluss des einen Faktors zu vernachlässigen ist, gegenüber dem Einfluss des anderen Faktors; und dies sowohl für das Modell, als auch für das zu modellierende System. Andernfalls könnte man am Modell zwar eine bestimmte Wirbelbildung beobachten, man müsste aber ermitteln können, welche Anteile der beobachteten Wirbel auf die Formgebung zurückzuführen sind und welcher Anteil auf die Oberflächen-Eigenschaften, um die passenden Formeln aufstellen zu können, mit denen die Messergebnisse auf das Zielobjekt hochgerechnet werden können.

Analogien

In der Physik gibt es ganz unterschiedliche Phänomene, die mit denselben mathematischen Mitteln beschrieben werden können, z. B.

  • elektrischer Strom-Fluss ⇔ magnetischer Fluss ⇔ Wärmeleitung ⇔ Diffusion.
  • elektrische Spannung ⇔ magnetische Erregung
  • elektrische Feld-Theorie (z. B. Antennen) ⇔ Strömungsmechanik (z. B. Spritzguss).
  • Feder-Masse-System ⇔ Spule-Kondensator-System.

Man spricht in diesem Fall von Analogien. So, wie in der Philosophie, kann man auch in der Physik die physikalische Ähnlichkeit als einen Spezialfall der physikalischen Analogie ansehen.

Siehe auch

  • Dimensionsanalyse
  • Buckinghamsches Π-Theorem
  • Froude-Zahl

Literatur

  • Moritz Weber: Das allgemeine Ähnlichkeitsprinzip der Physik und sein Zusammenhang mit der Dimensionslehre und der Modellwissenschaft. Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 1930.
  • Reinhard Strehlow: Grundzüge der Physik. S. 71 zum „hydrodynamischen Ähnlichkeitsprinzip“ (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Juri Pawlowski: Die Ähnlichkeitstheorie in der Physikalisch-Technischen Forschung – Grundlagen und Anwendungen. Springer-Verlag, Berlin – Heidelberg – New York 1971, ISBN 3-540-05227-5.
  • Juri Pawlowski: Veränderliche Stoffgrößen in der Ähnlichkeitstheorie. Verlage Salle + Sauerländer 1991.
  • Bill Addis (Hrsg.): Physical Models. Their historical and current use in civil and building engineering design. Construction History Series ed. by Karl-Eugen Kurrer and Werner Lorenz. Berlin: Ernst & Sohn 2021, ISBN 978-3-433-03257-2.

Einzelnachweise

  1. Felix Klein, Conr. Müller: Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen. Mechanik. Hrsg.: Akademien der Wissenschaften zu Göttingen, Leipzig, München und Wien. Vierter Band, 1. Teilband. B. G. Teubner, 1908, ISBN 978-3-663-16021-2, S. 478, doi:10.1007/978-3-663-16021-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 24. Januar 2020] siehe auch wikisource}).

Die News der letzten Tage