Vandenberg AFB Launch Facility 08

Launch Facility 08
Koordinaten 34° 51′ 2″ N, 120° 35′ 55″ WKoordinaten: 34° 51′ 2″ N, 120° 35′ 55″ W
Typ Raketensilo
Betreiber United States Air Force
Raketen Minuteman, Peacekeeper, Astrid
Erster Start 26. September 1963 (Minuteman 1B 770)
Starts insgesamt 67

Vandenberg AFB Launch Facility 08 (LF-08, früher 394A7, ursprünglich ein Minuteman 394 SMS Silo) ist ein Raketensilo auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien, USA.

Das Silo wurde in den 1960er bis 1980er Jahren zu Forschungs- und Erprobungsstarts der Minuteman-Rakete verwendet. Mitte der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre wurde es zu Testflügen der LGM-118 Peacekeeper verwendet.

Ein besonderer Test fand am 4. Februar 1994 statt: Mit dem Astrid-Testvehikel wurde erstmals der sogenannte „Laser-Pumped-Propulsion“-Antrieb getestet. Astrid erreichte hierbei eine Höhe von 2 km. Seitdem wurden keine Tests mehr von LF-08 durchgeführt.

Startliste

Datum Zeit (UTC) Raketentyp Nutzlast Anmerkungen
26. September 1963 Minuteman 1 Minuteman 1B 770 Erprobungsflug
21. August 1964 Minuteman 1 Minuteman 1B 1072 Testflug
15. September 1964 Minuteman 1 Minuteman 1B 1179 OT (ECP VER) Testflug
3. November 1964 00:00 Minuteman 1 Minuteman 1B 853 Testflug
9. Dezember 1964 08:00 Minuteman 1 Minuteman 1B 1101 Fehlschlag
2. Februar 1965 Minuteman 1 Minuteman 1B 714 Testflug
2. März 1965 01:10 Minuteman 1 Minuteman 1B 1093 Testflug
13. April 1965 21:00 Minuteman 1 Minuteman 1B 1165 Testflug
2. Juni 1965 10:40 Minuteman 1 Minuteman 1B 1054 Testflug
29. Juni 1965 12:00 Minuteman 1 Minuteman 1B 1148 Testflug
17. März 1966 Minuteman 2 Minuteman 2 2049 Fehlschlag
24. Juni 1966 Minuteman 2 Minuteman 2 2083
26. Juli 1966 Minuteman 2 Minuteman 2 2045 Fehlschlag
11. Januar 1967 Minuteman 2 Minuteman 2 2073 Erprobungsflug
17. April 1967 Minuteman 2 Minuteman 2 2143 ERCS 3
21. November 1967 14:12 Minuteman 2 Minuteman 2 2071
10. Februar 1968 11:42 Minuteman 2 Minuteman 2 2307
20. Dezember 1968 14:30 Minuteman 2 Minuteman 2 2418 ST
29. Januar 1969 13:52 Minuteman 2 Minuteman 2 2240 ST
25. Juli 1969 Minuteman 2 Minuteman 2 2357 ST
2. April 1970 Minuteman 3 Minuteman 3 FTM-309 Erprobungsflug
24. Juni 1970 04:33 Minuteman 3 Minuteman 3 FTM-313 Erprobungsflug
27. August 1970 06:00 Minuteman 3 OLD FOX 01M Testflug
14. November 1970 Minuteman 3 OLD FOX 03M Testflug
27. Januar 1971 Minuteman 3 OLD FOX 04M Testflug
24. März 1971 07:25 Minuteman 3 OT GT01GM Testflug
27. Mai 1971 06:56 Minuteman 3 OT GT02GM Testflug
20. Oktober 1971 16:16 Minuteman 3 Minuteman 3 STM-3W Erprobungsflug
15. Dezember 1971 Minuteman 3 Minuteman 3 STM-4W Erprobungsflug
18. Juni 1972 00:00 Minuteman 3 Minuteman 3 STM-5W Erprobungsflug
31. Januar 1973 01:30 Minuteman 3 Minuteman 3 PVM-2 Testflug
23. August 1973 Minuteman 3 Minuteman 3 PVM-3 Erprobungsflug
22. Dezember 1973 08:05 Minuteman 3 Minuteman 3 STM-8W Erprobungsflug
26. November 1974 Minuteman 3 Minuteman 3 PVM-9 Erprobungsflug
11. Juni 1975 Minuteman 3 OT GT30GM Testflug
29. August 1975 Minuteman 3 FOT GT49GM Testflug
14. November 1975 Minuteman 3 FOT GT50GM Testflug
21. Juni 1976 07:01 Minuteman 3 OT GT33GM Testflug
5. November 1976 Minuteman 3 FOT GT55GM Testflug
21. Januar 1977 Minuteman 3 FOT GT53GM-1 Testflug
10. August 1977 Minuteman 3 FOT GT59GM-1 Testflug
15. Februar 1978 Minuteman 3 FOT GT61GM Testflug
27. Juni 1978 Minuteman 3 FOT GT64GM Testflug
30. Januar 1979 Minuteman 3 FOT GT66GM Testflug
10. Juli 1979 17:39 Minuteman 3 FOT GT68GM Testflug
28. September 1979 Minuteman 3 FOT GT70GM Testflug
27. Februar 1980 Minuteman 3 FOT GT73GM Testflug
22. Juni 1980 Minuteman 3 FOT GT74GM Testflug
24. September 1980 Minuteman 3 FOT GT78GM Testflug
9. Februar 1981 Minuteman 3 FOT GT79GM Testflug
29. Januar 1982 Minuteman 3 FOT GT86GM Testflug
22. Juni 1982 Minuteman 3 FOT GT88GM Testflug
14. Oktober 1982 Minuteman 2 FOT GT143MS-1 Testflug
16. März 1983 Minuteman 2 FOT GT144MS Testflug
21. September 1983 Minuteman 3 FOT GT96GM Testflug
25. Januar 1984 Minuteman 3 FOT GT100GM Testflug
24. August 1985 16:40 Peacekeeper Peacekeeper FTM-9
13. November 1985 Peacekeeper Peacekeeper FTM-10 Test von 4 Wiedereintrittskörpern
7. März 1986 Peacekeeper Peacekeeper FTM-11
21. Mai 1986 Peacekeeper Peacekeeper FTM-12 Test von 10 Mk 21 Gefechtsköpfen
18. September 1986 12:30 Peacekeeper Peacekeeper FTM-13 Test von 6 Wiedereintrittskörpern
13. Februar 1987 Peacekeeper Peacekeeper FTM-16 Testflug
21. März 1987 Peacekeeper Peacekeeper FTM-17 Testflug
19. März 1989 17:45 Peacekeeper Peacekeeper FTM-18 Test von 7 Mk 21 Gefechtsköpfen
16. Mai 1990 Peacekeeper Peacekeeper 03PA Testflug
11. Juni 1991 17:47 Peacekeeper Peacekeeper 06PA Testflug
4. Februar 1994 Astrid "Pumped Propulsion" Test

Weblinks

Die News der letzten Tage

27.03.2023
Atomphysik
So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform.
23.03.2023
Teilchenphysik
Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson
Das W-Boson ist ein Elementarteilchen, das 1983 am CERN entdeckt wurde und das für die Vermittlung der sogenannten schwachen Wechselwirkung verantwortlich ist.
22.03.2023
Sterne | Exoplaneten
Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesen, der zwei Sterne umkreist
Ein internationales Forscherteam untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des jungen, heißen Gasriesenplaneten VHS 1256 b.
21.03.2023
Kometen und Asteroiden | Satelliten und Sonden
Planetenwehr: Einschlag von DART auf dem Asteroiden Dimorphos
Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zwei Teams von Astronomen und Astronominnen die Nachwirkungen der Kollision zwischen der NASA-Raumsonde Double Asteroid Redirection Test (DART) und dem Asteroiden Dimorphos beobachtet.
21.03.2023
Teilchenphysik | Quantenphysik
Ein exotischer Quantenlicht-Zustand
Lichtteilchen, auch Photonen genannt, interagieren normalerweise nicht miteinander.
20.03.2023
Teilchenphysik
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet
Neutrinos gehören zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Kosmos, geben Forschenden jedoch nach wie vor viele Rätsel auf.
20.03.2023
Monde | Astrobiologie
Leben auf fernen Monden
Flüssiges Wasser gehört zu den wichtigsten Bedingungen für die Entstehung von Leben, wie wir es auf der Erde kennen.
10.03.2023
Atomphysik | Festkörperphysik | Quantenphysik
Die Topologie rotierender Moleküle
Die seltsamen topologischen Eigenschaften einiger Formen von Materie werden seit Jahrzehnten erforscht.
10.03.2023
Thermodynamik | Optik
Heißer als unendlich heiß – Lichtpulse können sich wie ein exotisches Gas verhalten
In der heutigen Gesellschaft werden täglich riesige Mengen von Daten übertragen – meist in Form optischer Pulse, die durch Glasfasern geleitet werden.
08.03.2023
Sonnensysteme | Astrophysik
Das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem
Astronomen und Astronominnen haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gasförmiges Wasser in der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis entdeckt.
08.03.2023
Monde | Raumfahrt
Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond
Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse.