STS-43

STS-43

Version vom 16. Mai 2016, 15:03 Uhr von imported>DerHexer (Linkfix (Liste der bemannten Raumfahrtmissionen → Liste der bemannten Raumflüge))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Missionsemblem
Missionsemblem STS-43
Missionsdaten
Mission STS-43
NSSDCA ID 1991-054A
Besatzung 5
Start 2. August 1991, 15:02:00 UTC
Startplatz Kennedy Space Center, LC-39A
Landung 11. August 1991, 12:23:25 UTC
Landeplatz Kennedy Space Center, Bahn 15
Flugdauer 8d 21h 21m 25s
Erdumkreisungen 142
Umlaufzeit 90,6 min
Bahnneigung 28,4°
Apogäum 329 km
Perigäum 309 km
Zurückgelegte Strecke 5,9 Mio. km
Nutzlast TDRS 5
Mannschaftsfoto
v.l.n.r. Shannon Lucid, James Adamson, John Blaha, David Low, Michael Baker
v.l.n.r. Shannon Lucid, James Adamson, John Blaha, David Low, Michael Baker
◄  Vorher / nachher  ►
STS-40 STS-48

STS-43 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Atlantis der NASA. Der Start erfolgte am 2. August 1991. Es war die 42. Space-Shuttle-Mission und der neunte Flug der Raumfähre Atlantis.

Mannschaft

Missionsüberblick

Der TDRS-E Satellit wird ausgesetzt

Der Start fand am 2. August 1991 statt. Ursprünglich war er für den 23. Juli geplant, wurde aber zunächst auf den nächsten Tag verschoben, um Zeit für den Austausch einer falsch montierten Elektronik zu haben, die den Abwurf der beiden Feststoffraketen kontrolliert. Die Mission wurde rund fünf Stunden vor dem geplanten Start am 24. Juli aufgrund eines fehlerhaften Motorsteuergeräts am Hauptmotor erneut aufgeschoben. Damit das Steuergerät ersetzt und auf Funktionalität geprüft werden konnte, wurde der Start auf den 1. August verschoben. Der Start musste schließlich wegen schlechten Wetters erneut um einen Tag verschoben werden.

Nach dem erfolgreichen Katapultstart des NASA-eigenen Datenübertragungssatelliten TDRS-E sechs Stunden nach dem Start standen medizinische Untersuchungen zur Raumfahrerkrankheit im Mittelpunkt der Untersuchungen. Dazu wurde ein Unterdruck-Anzug eingesetzt, der Blut in die unteren Extremitäten ziehen und damit einem Blutstau im Kopf entgegenwirken soll. Weitere Experimente betrafen Erderkundung und Atmosphärenforschung, konnten teilweise aber nur eingeschränkt ausgeführt werden. Wichtige Arbeiten waren ebenso die erneute Erprobung eines Wärmeregulierungssystems für zukünftige Raumstationen (Space Station Heat Pipe Advanced Radiator Element SHARE II), die Herstellung von Proteinkristallen, Untersuchungen zur Fertigung von Kunststoffmembranen, Messungen der Restbeschleunigungen der Raumfähre (Experiment SAMS), das Studium von Verbrennungsprozessen an festen Oberflächen (SSCE) und die Aufzeichnung von UV-Ausbrüchen (UVPI).

Der Satellit TDRS-E wurde mit zwei Zündungen der IUS-Oberstufe in eine geosynchrone Umlaufbahn befördert, trennte sich dort dann von der Oberstufe und entfaltete die Antennen und Solarpanele. Er wurde bei 175 Grad West über dem Äquator positioniert und bekam nach seiner Aktivierung die Bezeichnung TDRS-5.

Während der Tests im Orbit zur Vorbereitung der Landung fiel die Kühlung der APU Nr. 2 aus. Das Problem konnte aber noch im Orbit behoben werden. Die APU 2 ist eine von drei redundant ausgelegten Systemen zur Versorgung des Hydrauliksystems für die Steuerung des Orbiters beim Wiedereintritt und der Landung.

Die Atlantis landete am 11. August auf der Shuttle Landing Facility, Runway 15, im Kennedy Space Center (KSC). Es war die erste geplante Landung im KSC seit der Mission STS-61-C im Januar 1986, welche aber tatsächlich auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien landen musste.

Siehe auch

Weblinks

Commons: STS-43 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien