Asteroid (16498) Passau | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Watsonia-Familie |
Große Halbachse | 2,7734208 AE |
Exzentrizität | 0,1034866 |
Perihel – Aphel | 2,48640 AE – 3,06043 AE |
Neigung der Bahnebene | 17,237° |
Siderische Umlaufzeit | 4,62 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 22. September 1990 |
Andere Bezeichnung | 1990 SX8 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(16498) Passau (auch 1990 SX8) ist ein Asteroid, der am 22. September 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst vom La-Silla-Observatorium entdeckt wurde. Der Asteroid ist nach der bayerischen Dreiflüssestadt Passau benannt.
Das US-amerikanische Minor Planet Center (MPC), welches verantwortlich ist für die Bestätigung eines Weltraumkörpers als „kleinen Planeten“ und für die Namensgebung, bestätigte offiziell die Eintragung sowie den Namen im Oktober 2006.
Siehe auch
Weblinks
- (16498) Passau in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)