Kirari

Kirari

Kirari
Kirari
Typ: Technologieerprobungssatellit
Land: Japan Japan
Betreiber: Japan Aerospace Exploration AgencyJAXA JAXA
COSPAR-Bezeichnung: 2005-031A
Missionsdaten
Masse: 570 kg
Start: 23. August 2005, 21:10 UTC
Startplatz: Baikonur LC109/95
Trägerrakete: Dnepr
Status: außer Betrieb seit 24. September 2009
Bahndaten
Umlaufzeit: 96,8 min[1]
Bahnneigung: 97,8°
Apogäum: 614 km
Perigäum: 596 km

Kirari ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value) für Glitzern), auch OICETS (Optical Inter-orbit communications engineering test satellite) genannt, ist ein 570 kg schwerer japanischer Technologieerprobungssatellit für optische Datenübertragung (Laser Communication Terminal), den eine Dnepr-Trägerrakete am 23. August 2005 von Baikonur aus auf eine erdnahe Umlaufbahn von ca. 600 km Höhe brachte.

Über Laser tauschte er im nahen Infrarotbereich (800 nm Wellenlänge) mit dem ca. 40.000 km entfernten Satelliten Artemis Daten aus. Ebenso konnte er ihn konventionell über Funk auf dem S-Band ansprechen. Am 7. Juni 2006 gelang auch eine optische Kommunikation mit einer mobilen Bodenstation des DLR in Oberpfaffenhofen.[2]

Die Mission war ursprünglich für ein Jahr geplant, aber Kirari arbeitete vier Jahre lang, bis er am 24. September 2009 abgeschaltet wurde.[3]

Einzelnachweise

  1. Bahndaten nach Mark Wade: Kirari. In: Encyclopedia Astronautica. Abgerufen am 17. August 2012 (englisch).
  2. Success with Optical Communication Experiment between the Optical Inter-orbit Communication Engineering Test Satellite "Kirari" (OICETS) and the Optical Ground Station at German Aerospace Center (DLR). JAXA, 9. Juni 2006, abgerufen am 17. August 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  3. KIRARI: Signals stopped; successful operation ends. JAXA, 24. September 2009, abgerufen am 17. August 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).

Weblinks